Fallstudien: Erfolgreiche KI-Einführung in der Unternehmensschulung
- Fallstudien: Erfolgreiche KI-Einführung in der Unternehmensschulung
- Warum sollte KI in der Unternehmensschulung eingesetzt werden?
- 6 Unternehmen, die erfolgreich KI in ihre Schulungsprogramme implementiert haben
- 1. IBM: Personalisiertes Lernen
- 2. Walmart: KI-gestützte VR-Schulungen
- 3. Amazon: Schulung mit KI-Robotern
- 4. Unilever: KI-gestützte Rekrutierung
- 5. McDonald's: Schulung mit sprachaktivierten KI-Systemen
- 6. Google: Leistungsüberwachung
- Zusammenfassung
- ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
In diesem Artikel habe ich echte Fallstudien zusammengestellt, die Ihnen zeigen, wie die KI in der Unternehmensschulung das Engagement steigert, das Lernen personalisiert und messbare Lernergebnisse liefert. Lernen Sie von den Besten und prüfen Sie Ihre Optionen.

Warum sollte KI in der Unternehmensschulung eingesetzt werden?
Inzwischen haben fast alle Unternehmen erkannt, warum sie ihre Mitarbeiter qualifizieren und für die Zukunft fit machen müssen. Unternehmensschulungen sind eine wichtige Investition in Mitarbeiter, Leistung und Wettbewerbsfähigkeit, vor allem jetzt, da die KI ihren Weg in den L&D-Bereich gefunden hat. Von der Anpassung von Lernpfaden bis hin zur Automatisierung von Bewertungen hilft KI den Unternehmen dabei, die Art und Weise zu ändern, wie sie Schulungen bereitstellen, verfolgen und gestalten, um so intelligente und personalisierte Lernerfahrungen zu schaffen. Unternehmen wie IBM, Amazon und Walmart setzen bereits auf KI, um ihre Teams weiterzubilden, das Engagement zu steigern und die Leistung zu verbessern.
Aber was macht die KI so wichtig für die Unternehmensschulung? Zunächst einmal kann KI aus Daten lernen und intelligente Entscheidungen in Echtzeit treffen. Mit herkömmlichen Schulungsmethoden ist das leider nicht möglich. Im L&D-Bereich bedeutet dies personalisierte Lernreisen, prädiktive Erkenntnisse und Automatisierung, die zu intelligenteren und effektiveren Schulungen führen. Insbesondere kann die KI das Verhalten, die Rolle, die Leistung und die Vorlieben eines Lernenden analysieren, um die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit zu empfehlen. Außerdem kann sie sich wiederholende Verwaltungsaufgaben übernehmen, so dass Schulungsspezialisten mehr Zeit haben und sich auf die Strategie konzentrieren können. Und schließlich können KI-Tools mit prädiktiven Analysen Kompetenzlücken erkennen, Lernergebnisse prognostizieren und sogar Vorschläge machen, wann ein Mitarbeiter noch zusätzliche Hilfe benötigt.
Im Folgenden stelle ich Ihnen einige Unternehmen vor, die KI erfolgreich für ihre Schulungsbedürfnisse eingesetzt haben, und zeige Ihnen, wie sie dadurch höhere Gewinne, mehr Produktivität und bessere Lernergebnisse erzielt haben.
6 Unternehmen, die erfolgreich KI in ihre Schulungsprogramme implementiert haben
1. IBM: Personalisiertes Lernen
Bei einem Unternehmen von der Größe von IBM mit weltweit mehr als 250.000 Mitarbeitern kann man sich vorstellen, wie schwierig es ist, alle Mitarbeiter zu schulen und qualifiziert zu halten. Und da herkömmliche Lernmethoden nicht ausreichten, um die Belegschaft auf die Zukunft vorzubereiten, beschloss IBM, KI in den Mittelpunkt seines Schulungsprogramms zu stellen. So schuf IBM Watson, seine eigene KI-Plattform. Anstatt nur generische Online-Kurse anzubieten, entschied sich IBM, Watson zu nutzen, um personalisiertes Lernen anzubieten, das auf die Fähigkeiten, Ziele und Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeiter zugeschnitten ist.
Doch wie funktioniert das? Watson analysiert Daten wie Arbeitsaufgaben, frühere Schulungen und Leistungen und nutzt diese Informationen, um intelligente Lernpfade anzubieten. Wenn jemand zum Beispiel zum Teamleiter befördert werden möchte oder seine Kommunikationsfähigkeiten verbessern will, ermittelt Watson den besten Weg dorthin. Es führt sogar Analysen der Qualifikationslücken durch, um aufzuzeigen, wo die Mitarbeiter stehen und was sie als Nächstes lernen müssen. Auf der Grundlage dieser Daten schlägt das System dann entsprechende Kurse, Ressourcen und Zertifizierungen vor. Das Resultat? IBM konnte die Schulungszeit erheblich reduzieren und die Zufriedenheit der Mitarbeiter sowie die Abschlussquote der Kurse steigern.
2. Walmart: KI-gestützte VR-Schulungen
Mit mehr als 2 Millionen Mitarbeitern weltweit und Tausenden von Filialen, die es zu verwalten gilt, steht Walmart vor einer großen Herausforderung, wenn es um Schulungen geht, denn die Mitarbeiter im Einzelhandel müssen auf zahlreiche Szenarien vorbereitet werden. Aber wie schult man so viele Menschen in so vielen verschiedenen Rollen auf eine Weise, die sowohl effektiv als auch ansprechend ist? Walmart hat die Antwort in Form einer KI-gestützten Virtual-Reality-Schulung gefunden.
Mit Hilfe von STRIVR setzte Walmart KI-gestützte VR-Schulungen in seinen Schulungszentren und Filialen ein. Diese VR-Module versetzen die Mitarbeiter in realistische, immersive Szenarien, wie z. B. den Umgang mit ungeduldigen Kunden. Die KI analysiert die Leistung der Mitarbeiter, z. B. wohin sie schauen, wie schnell sie reagieren und wie sie Entscheidungen treffen. Auf dieser Grundlage bietet das System personalisiertes Feedback und hilft jedem Mitarbeiter, sich dort zu verbessern, wo er es am meisten braucht. Letztendlich konnte die Leistung der Mitarbeiter um 15 % gesteigert und die Schulungszeit um 95 % reduziert werden. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter selbstbewusster sind, Informationen schneller abrufen und sich tatsächlich an Schulungen beteiligen.
3. Amazon: Schulung mit KI-Robotern
Damit Amazon in der Lage ist, Pakete so schnell in die ganze Welt zu liefern, gibt es ein großes Netzwerk von Fulfillment Centern und mehr als 1,5 Millionen Mitarbeiter, die schnell und effizient geschult werden müssen. Wie Sie sich denken können, wären herkömmliche Schulungsmethoden dieser Aufgabe nicht gewachsen, also griff Amazon auf KI zurück. In den Fulfillment Centern von Amazon werden KI-gesteuerte Roboter und Automatisierungssysteme zum Sortieren und Verpacken von Artikeln eingesetzt. Diese übernehmen zwar einen Großteil der schweren Arbeit, aber die Roboter müssen immer noch von Menschen bedient werden.
Um dies zu ermöglichen, hat Amazon Schulungsmodule entwickelt, die das Lagerpersonal im sicheren Umgang mit den Robotern schulen. Diese Module sind auch KI-gestützt und passen sich dem Fortschritt jedes Mitarbeiters an und bieten zusätzliche Hilfe an, wenn jemand sie benötigt. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise mit einem Systemfehler zu kämpfen hat, kann die KI ihn mit Echtzeit-Unterstützung und visuellen Anleitungen durch das Problem führen. Die KI verfolgt auch, wie lange Aufgaben dauern, wie hoch die Genauigkeit ist und sogar Bewegungsmuster, um Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu erkennen. Anhand dieser Daten kann das System personalisierte Schulungsprogramme vorschlagen. Insgesamt hat dieser Ansatz zu einer Steigerung des Mitarbeiterengagements um 75 % und zu einer 40-prozentigen Verbesserung der Aufgabenerfüllungszeit geführt.
4. Unilever: KI-gestützte Rekrutierung
Wer eine neue Stelle in einem so großen Unternehmen wie Unilever antritt, fühlt sich oft überwältigt. Es gibt viel zu lernen, von der Personalpolitik bis zu internen Systemen und dem Druck, so schnell wie möglich produktiv zu werden. An dieser Stelle kommt Unabot ins Spiel, der freundliche KI-Assistent von Unilever, der neuen Mitarbeitern helfen soll, sich reibungslos einzuleben.
Unabot basiert auf Microsofts Bot Framework und nutzt Natural Language Processing (NLP), um zu verstehen, wie Menschen normalerweise Fragen stellen. Von Anweisungen zur Einrichtung des Mitarbeiterausweises über die Überprüfung der Sozialleistungen bis hin zu Informationen über die Werte des Unternehmens – Unabot hat auf alles eine Antwort. Die Informationen stammen aus offiziellen Unternehmensrichtlinien, Regelwerken, Onboarding-Plänen und sogar aus Fragen ehemaliger Mitarbeiter, sodass die Antworten speziell auf die Kultur und Struktur von Unilever zugeschnitten sind.
Bis zum Jahr 2023 war Unabot in 36 Ländern aktiv. Seine Einführung wurde von den Mitarbeitern wirklich gut aufgenommen. In den Bereichen, in denen er eingeführt wurde, haben 36 % der Belegschaft ihn ausprobiert, und 80 % halten ihn für nützlich genug, um ihn auch weiterhin zu nutzen. Da es so erfolgreich ist, ist geplant, es weltweit in allen 190 Ländern, in denen Unilever tätig ist, einzuführen.
5. McDonald’s: Schulung mit sprachaktivierten KI-Systemen
McDonald’s ist eine der größten Fast-Food-Ketten der Welt, daher ist eine schnelle Einarbeitung der Mitarbeiter ein absolutes Muss. Mit Tausenden von Filialen und Millionen von Kunden täglich steht McDonald’s vor einer Herausforderung, wenn es um neue Mitarbeiter geht: Wie kann man sie effizient einarbeiten und gleichzeitig sicherstellen, dass sie einen hervorragenden Kundenservice bieten? Als Teil seiner L&D-Strategie hat McDonald’s einen KI-gesteuerten Schulungssimulator eingeführt, um das Onboarding reibungsloser zu gestalten und das Echtzeit-Lernen zu fördern. Konkret wurden sprachgesteuerte KI-Systeme eingeführt, die neue Mitarbeiter Schritt für Schritt durch Aufgaben wie das Zubereiten von Burgern, das Aufnehmen von Bestellungen und das Sauberhalten von Räumen führen.
Das Besondere daran ist, dass das System intelligent ist. Es analysiert die Interaktionen mit den Kunden, um häufige Probleme, Muster und Trends in der Art und Weise, wie die Mitarbeiter die Kunden bedienen, sowie Bereiche, in denen das Personal besser werden könnte, zu erkennen. Die Daten werden dann zur Optimierung von Schulungskursen verwendet, damit neue Mitarbeiter nicht nur lernen, wie sie ihre Aufgaben erledigen, sondern auch, wie sie in ihrer Rolle glänzen können. Mit diesem Ansatz konnte die Zeit bis zur Einstellung um 65 % verkürzt und die Zahl derjenigen, die den Prozess abschließen, um 20 % erhöht werden.
6. Google: Leistungsüberwachung
Bei Google gibt es ein starkes internes Lernsystem, das KI nutzt, um die Mitarbeiter aktiv einzubinden und immer einen Schritt voraus zu sein, wenn es um Technologie- und Branchentrends geht. Das Herzstück ist Grow, Googles hauseigene Lernplattform. Zu Beginn bot sie alle möglichen Kurse an, vom 3D-Druck bis hin zu Zauberwürfeltricks. Im Jahr 2025 beschloss man jedoch, das Angebot ein wenig zu ändern und konzentriert sich nun hauptsächlich auf KI-bezogene Fähigkeiten.
Auf der Grundlage von KI-Analysen überwacht das Google-System die Leistung und das Engagement der Mitarbeiter beim Lernen. Es schlägt personalisierte Kurse, Workshops und praktische Projekte vor, die nicht nur auf die aktuelle Tätigkeit des Mitarbeiters zugeschnitten sind, sondern auch auf das, was in der Branche in Zukunft gefragt sein wird. Das Hauptziel besteht also darin, jeden für die kommenden Herausforderungen fit zu machen. Dies hat die internen Fähigkeiten gestärkt und dazu geführt, dass sich jeder auf die Lernmöglichkeiten konzentriert, die für seine Rolle am wichtigsten sind. Google hat zwar keine konkreten Ergebnisse bekannt gegeben, aber das interne Feedback zeigt, dass die Mitarbeiter die Plattform wirklich schätzen, da sie ihnen ermöglicht, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.
Zusammenfassung
Die KI ist da, und es ist ziemlich klar, dass sie die Art und Weise verändert, wie Unternehmen an das Thema L&D herangehen. Wie wir bei den oben genannten Unternehmen gesehen haben, liegt der Schlüssel darin, mit klaren Zielen und kleinen Maßnahmen zu beginnen. Sie brauchen weder ein großes Budget noch einen kompletten Systemwechsel, um zu beginnen. Es reicht schon aus, wenn Sie Ihre Herausforderungen identifizieren. Von dort aus können Sie das KI-System finden, das die Probleme Ihres Schulungsprogramms lösen wird. In Zukunft wird keine L&D-Strategie ohne den Einsatz von KI erfolgreich sein. Warum also nicht die Nase vorn haben und jetzt damit beginnen?
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!
wir bauen Deine Lern Community
„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“
Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens!