Wie User-Generated Content Ihre Schulungen noch besser macht

Wie User-Generated Content Ihre Schulungen noch besser macht 1
16
Aug
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

Wie User-Generated Content Ihre Schulungen noch besser macht

Es ist an der Zeit, dass Ihr Unternehmen die Gelegenheit ergreift und nutzergenerierte Schulungsinhalte einsetzt, um das Lernen zu etwas Besonderem zu machen.

Wie User-Generated Content Ihre Schulungen noch besser macht
Wie User-Generated Content Ihre Schulungen noch besser macht

Wie kann User-Generated Content Schulungen zugute kommen?

Es gibt immer wieder neue Trends, die darauf abzielen, Schulungsmaterialien interessanter zu gestalten, und in letzter Zeit steht der User-Generated Content an vorderster Front. Ein großer Teil der Inhalte im Internet ist nutzergeneriert; von YouTube-Videos bis zu Kundenrezensionen erstellen und laden Menschen seit den Anfängen des Internets ständig Inhalte online hoch. Aber kann etwas so Informelles wie eine Pinterest-Infografik einen Platz in einem strukturierten Unternehmensschulungsplan haben? Die Antwort ist ja, und im Folgenden werden Sie sehen, wie Lernmaterial, das von Kollegen erstellt wurde, die Mitarbeiter dazu bringen kann, sich voll und ganz auf ihren Schulungsprozess zu konzentrieren.

Welche Vorteile hat es, User-Generated Content zur Schulung hinzuzufügen?

Erhöhtes Engagement

User-Generated-Content in Schulungen wird von Lernenden erstellt, nicht von irgendwelchen Leuten im Internet. Wenn sie in Kombination mit regulärem Material verwendet werden, können sie einen erheblichen Einfluss auf das Mitarbeiterengagement in ihrer Schulung haben. Unabhängig davon, ob sie ihre eigenen Inhalte erstellen oder aus Inhalten lernen, die von ihren Kollegen und anderen Lernenden erstellt wurden, fühlen sie sich stärker eingebunden, da sie wissen, dass das, was sie lernen, relevant ist und zu ihrem Wissensstand passt.

Darüber hinaus beteiligen sich die Mitarbeiter aktiv an dem Prozess, da sie es sind, die Informationen in Form von Artikeln, Videos, Bildern, Quizfragen usw. erstellen und weitergeben. Sie sind motiviert, weiterhin Beiträge zu leisten, und sie sind stolz darauf, dass ihre Angebote für sie und ihre Kollegen von Nutzen sind. Auf diese Weise können sie ihre Kreativität ausleben und optimale Lernergebnisse erzielen.

Sozialisierung

User-Generated Content fördert das informelle Lernen und das Social Learning. So können Mitarbeiter beispielsweise die Chat-Tools einer Online-Lernplattform nutzen, um Ressourcen mit ihren Kollegen zu teilen und sie um Rat oder Unterstützung zu bitten. Auf diese Weise wird das Lernen einfacher, weil es nicht durch Lernen, sondern durch den Austausch von Ideen und Erfahrungen erfolgt.

Social Learning ist ein nützlicher Ersatz für traditionelles Lernen, denn nicht jeder mag es, Lehrmaterial zu lesen oder sich anzusehen. Diese Lösung ist besonders vorteilhaft für Remote-Mitarbeiter, die nicht viele Gelegenheiten haben, mit ihren Kollegen zu interagieren, insbesondere während der Schulung. Durch die Einbindung von User-Generated-Content können sie sich besser austauschen und sehen die Schulung nicht als etwas Verpflichtendes und Langweiliges an, sondern als eine soziale Aktivität.

Nachvollziehbarkeit

Die Mitarbeiter werden mit realen Szenarien und Beispielen für das Gelernte konfrontiert. Das liegt daran, dass die Lernenden ihre Erfahrungen mit der Schulung teilen, auf schwierige Bereiche hinweisen und anderen, die dieselben Kurse absolvieren werden, Lösungen anbieten können. Benutzergenerierte Schulungsinhalte sind authentisch und ermöglichen es den Mitarbeitern, sich auf einer persönlichen Ebene damit auseinanderzusetzen und eine klarere Vorstellung davon zu haben, wie sie sie auf ihre eigenen Situationen anwenden können. Außerdem vertrauen die Mitarbeiter eher den Meinungen ihrer Kollegen zu den Inhalten und bevorzugen daher das, was sie selbst erstellen. Man kann sagen, dass User-Generated Content dem Schulungsmaterial ein gewisses Vertrauen verleiht, da es von Personen stammt, die bereits Erfahrungen mit dem Thema gemacht haben.

Verschiedene Sichtweisen

Jeder kann Schulungsinhalte beisteuern, unabhängig von seinem kulturellen oder sonstigen Hintergrund. Dies bietet Unternehmen mit einer diversen Belegschaft die Möglichkeit, eine Plattform anzubieten, auf der jeder sein Wissen und seine einzigartigen Erfahrungen einbringen kann. Herkömmliche Schulungsinhalte können voreingenommen sein oder aus einer einzigen Quelle stammen, was sie nicht immer integrativ macht. User-Generated Content hingegen bereichert die Schulungserfahrung mit unterschiedlichen Sichtweisen. Sie ermöglichen den Lernenden den Zugang zu einem breiteren Spektrum an Informationen, Ansätzen und Ideen.

Wie man User-Generated Content implementieren kann

Finden Sie geeignete Themen

User-Generated-Content eignet sich nicht für jedes Thema. Wenn Ihr Schulungsprogramm aus Fallbeispielen, realen Szenarien oder praktischen Fertigkeiten besteht, ist es hilfreich, Material einzubinden, das von anderen Lernenden erstellt wurde. Um sicherzugehen, dass User-Generated Content sinnvoll ist, sollten Sie die Bereiche des Lernprozesses festlegen, die von den Erfahrungen, Erkenntnissen und dem praktischen Wissen der Mitarbeiter profitieren können. Der User-Generated Content sollte immer mit den Schulungszielen und den beruflichen Zielen der einzelnen Mitarbeiter übereinstimmen.

Unterstützen Sie den Prozess

Qualität ist der Schlüssel zur erfolgreichen Einbindung von User-Generated-Content, und deshalb sind klare Richtlinien wichtig. Um Konsistenz zu gewährleisten, sollten Sie klare Anweisungen geben, wie die Inhalte formatiert und strukturiert werden sollten. Ebenso sollten Sie die Benutzer darüber informieren, welche Multimedia-Elemente geeignet sind. Können sie zum Beispiel Videos oder Animationen verwenden? Was sind die technischen Anforderungen für Bilder und Infografiken? Zur Unterstützung können Sie ihnen Templates und Beispiele zur Verfügung stellen. Ermutigen Sie die Mitarbeiter während des gesamten Prozesses, sich aktiv zu beteiligen, und betonen Sie, wie wichtig die Erstellung von Inhalten für ihre eigene Weiterbildung ist.

Nutzen Sie die Technologie

Ihr Tech-Stack sollte benutzerfreundliche und intuitive Software enthalten. Die Programme sollten den Prozess der Content-Erstellung erleichtern. Außerdem müssen sie es den Mitarbeitern leicht machen, die von ihnen erstellten Inhalte mit ihren Kollegen zu teilen. Einige Funktionen, auf die Sie bei der Auswahl einer Plattform achten sollten, sind Chat-Tools, kollaborative Dokumentenbearbeitung, Grafikdesign mit Templates und Bildergalerien. Vergewissern Sie sich, dass die Plattformen über Bildschirmanweisungen für Erstnutzer und Support-Optionen verfügen. Vergessen Sie nicht, ein Programm zu wählen, das für alle Mitarbeiter zugänglich ist, unabhängig von ihren technischen Kenntnissen oder Geräten.

Welche Herausforderungen gibt es?

Qualitätskontrolle

Die Inhalte müssen sorgfältig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt und qualitativ hochwertig sind. Neben den oben erwähnten Erstellungsrichtlinien sollten Sie auch einen Prüfprozess einrichten. Dabei werden die Inhalte auf ihre Legitimität hin überprüft. Sie können Moderatoren zuweisen oder ein KI-System kaufen, das diese Aufgabe automatisch übernimmt. Sie sollten die Lernenden jedoch dazu ermutigen, alle ungenauen oder unangemessenen Inhalte zu melden, die sie finden. Dadurch erhalten sie auch die Kontrolle über das Material, zu dem sie Zugang haben.

Datenschutz

Anfangs werden die Mitarbeiter vielleicht zögern, weil sie der Meinung sind, dass der Inhalt nicht für die Schulung geeignet ist oder dass es Probleme mit dem Datenschutz geben könnte. In diesem Fall sollten Sie die Bedeutung von User-Generated-Content und deren Mehrwert für die Schulung hervorheben. Weisen Sie darauf hin, dass die Teilnahme nicht verpflichtend ist und dass die Teilnehmer den Prozess zunächst nur beobachten können, bevor sie eine Entscheidung treffen. Am wichtigsten ist, dass Sie Ihren Mitarbeitern die Datenschutzrichtlinien mitteilen, damit sie wissen, wie Sie mit ihren Nutzerdaten umzugehen haben.

Zusammenfassung

Wenn Sie in der Schulungslandschaft die Nase vorn haben wollen, dann kann Ihnen User-Generated-Content dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Durch Peer-to-Peer-Schulungsmaterialien können Sie Ihren Mitarbeitern eine einzigartige Erfahrung und Zugang zu sinnvollen und interessanten Inhalten bieten. Alles, was Sie tun müssen, ist, die oben genannten Tipps zu befolgen und einen Schritt vorwärts zu machen, um den Lernenden dabei zu helfen, ihre gewünschten beruflichen Ziele zu erreichen. Dieser Ansatz kann Ihrem Unternehmen helfen, wirkungsvolle Schulungsprogramme zu erstellen und das volle Potenzial der Mitarbeiter zu entfalten.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen

Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.

Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.

Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.

!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“

Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist

Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!

Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.

Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.

Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.

Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!


eLEARNING TRAINING & CONSULTING

Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?

Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

"eLearning im Unternehmen"
eBOOK „eLearning im Unternehmen“
Erscheinungsdatum01.04 2023
Seitenanzahl55 Seiten

Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!

Holen Sie sich das eBOOK!

Unser eBOOK ist für Sie kostenfrei, ohne Anmeldung.

Wie User-Generated Content Ihre Schulungen noch besser macht 2




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: