Wie Sie Ihren eigenen 70-20-10 Remote Learning-Plan erstellen können

education icon and graduate cap concept. person graduation icon. High quality photo
05
Feb.
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

Wie Sie Ihren eigenen 70-20-10 Remote Learning-Plan erstellen können

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen 70-20-10-Remote Learning-Plan erstellen können, der perfekt auf Ihre Ziele abgestimmt ist und wie Sie alle drei Bestandteile für eine effektivere Unternehmensschulung kombinieren können.

Wie Sie Ihren eigenen 70-20-10 Remote Learning-Plan erstellen können
Wie Sie Ihren eigenen 70-20-10 Remote Learning-Plan erstellen können

Ein schrittweiser Leitfaden für die Erstellung eines 70-20-10-Plans für Remote Learning

Das Lernen in einer Remote-Umgebung ist anders als in einem normalen Büroumfeld. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, können Sie neue Fähigkeiten nicht einfach dadurch erlernen, dass Sie einen Kollegen neben sich beobachten oder sich mit Ihrem Vorgesetzten unterhalten. Daher erfordert die Remote-Arbeit einen gezielteren Ansatz für L&D, und genau das tut das 70-20-10-Modell. Wie ich bereits in einem früheren Artikel erklärt habe, besagt das 70-20-10-Modell, dass 70 % des Lernens durch Erfahrung erfolgt, 20 % durch soziale Interaktionen und nur 10 % durch formale Schulungen. Doch wie lässt sich das 70-20-10-Modell in einer Remote-Umgebung anwenden?

Der Schlüssel liegt in der Erstellung eines strukturierten, aber flexiblen Lernplans, der Ihren persönlichen Zielen und den Herausforderungen der Remote-Arbeit gerecht wird. Ohne einen klaren Plan ist es leicht, sich für die falschen Online-Kurse anzumelden und sie nie abzuschließen oder sich isoliert zu fühlen und das Gelernte nicht anwenden zu können. Aber keine Angst, ich zeige Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt einen 70-20-10-Remote Learning-Plan erstellen und dabei alle drei Bestandteile des Modells in Einklang bringen können, um so das Optimum aus ihm herauszuholen. Ganz gleich, ob Sie ein Mitarbeiter sind, der eine Beförderung anstrebt, oder ein Unternehmen, das eine stärkere Lernkultur fördern möchte – die folgenden Schritte werden Ihnen den Prozess erheblich erleichtern.

Anleitung für Ihren eigenen 70-20-10 Remote Learning-Plan

Schritt 1: Bewerten Sie Ihre Lerngewohnheiten

Bevor Sie einen 70-20-10 Remote Learning-Plan erstellen, sollten Sie zunächst einen Schritt zurücktreten und Ihre Lerngewohnheiten analysieren. Haben Sie schon einmal versucht, etwas zu lernen, das am Ende nicht hängen geblieben ist? Haben Sie sich für einen Online-Kurs angemeldet, den Sie nie abgeschlossen haben? Oder haben Sie schon einmal viel über ein Thema gelesen, es aber trotzdem nicht geschafft, das Wissen anzuwenden? Diese Bewertung Ihrer Lerngewohnheiten hilft Ihnen herauszufinden, wie Sie am besten lernen, bevor Sie Zeit und Mühe in die Erstellung eines Lernplans investieren.

Stellen Sie sich die Frage, wie Sie Fähigkeiten am besten erlernen, welche Lernmethoden für Sie geeignet sind und ob Sie strukturierte Kurse, praktische Übungen oder Social Learning bevorzugen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie über frühere Lernerfahrungen nachdenken, Ihre Vorgesetzten um Feedback bitten oder eine Online-Bewertung durchführen, um Ihre Lernpräferenzen herauszufinden.

Schritt 2: Setzen Sie sich klare Ziele

Ohne Orientierung ist es leicht, sich in der Fülle der verfügbaren Informationen zu verlieren oder sogar zwischen verschiedenen Kursen zu wechseln, ohne dabei wirkliche Fortschritte zu machen. Deshalb müssen Sie klar definieren, was Sie erreichen wollen. Legen Sie zunächst die kurzfristigen Ziele fest, die Sie motivieren werden. Vielleicht möchten Sie in den nächsten Wochen ein neues Projektmanagement-Tool erlernen.

Langfristige Ziele hingegen brauchen länger, um erreicht zu werden. Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? Möchten Sie befördert werden, den Beruf wechseln oder sich nach einer anderen Stelle umsehen? Diese Ziele geben Ihnen eine Richtung vor und sorgen dafür, dass Ihre Lernanstrengungen tatsächlich zu Ihrem Wachstum beitragen. Wenn Sie Ihre persönlichen und beruflichen Ziele mit den Lernzielen in Einklang bringen, fällt es Ihnen leichter, sich zu konzentrieren und motiviert zu bleiben. Der Grund dafür ist, dass Sie dann genau wissen, warum Sie etwas lernen und wie es Ihnen in Ihrer Zukunft hilft.

Schritt 3: Wenden Sie das 70-20-10- Modell an

Beim 70-20-10 Remote Learning-Plan geht es darum, das richtige Gleichgewicht zwischen praktischer Erfahrung, Social Learning und formaler Schulung zu finden. Der größte Teil Ihres Lernens, etwa 70 %, kommt aus dem Tun. Suchen Sie also nach realen Projekten, an denen Sie mitarbeiten können, übernehmen Sie freiwillig neue Aufgaben, arbeiten Sie an Nebenprojekten oder finden Sie kreative Wege, um neue Fähigkeiten anzuwenden.

Wenn Ihre derzeitige Tätigkeit kein herumexperimentieren zulässt, suchen Sie nach Fallstudien, versuchen Sie es mit Simulationen oder bitten Sie sogar Kollegen, Ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen, um sich neue Fähigkeiten anzueignen. Außerdem sollten 20 % Ihres Lernens aus sozialen Interaktionen stammen. Suchen Sie sich also einen Mentor, der Sie anleitet, treten Sie Online-Communitys bei, machen Sie Brainstorming-Sitzungen mit Ihren Kollegen oder starten Sie gemeinsame Projekte, um Wissen zu erwerben und aus anderen Perspektiven zu lernen. Das formale Lernen schließlich macht 10 % des Modells aus. Online-Kurse, Zertifizierungen und Webinare bieten wertvolles Wissen, aber sie funktionieren am besten, wenn sie mit praktischen Anwendungen kombiniert werden.

Schritt 4: Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan

Es kann schwierig sein, Zeit für das Lernen in einer Remote-Umgebung zu finden. Wenn Sie zwischen Meetings, Terminen und Ihrem Privatleben ein umfangreiches Lernprogramm in Ihren Zeitplan einbauen, kann dies schnell zu einem Burnout führen und damit unwirksam werden. Der Trick dabei ist, sich nicht zu überfordern, sondern einen realistischen Zeitplan zu erstellen, der in Ihren Alltag passt.

Behandeln Sie das Lernen wie eine wichtige Aufgabe, also planen Sie Zeit dafür ein. Nehmen Sie sich zum Beispiel morgens 30 Minuten Zeit dafür, anstatt es auf die Nachmittage zu verschieben, an denen Sie nur noch wenig Energie haben. Wenn Sie eine Nachteule sind, ist es vielleicht am besten, wenn Sie sich abends in Ruhe mit einem Kurs oder einem Buch beschäftigen. Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie es konsequent durchziehen. Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten, sind Meilensteine. Lernen ist ein Prozess, also unterteilen Sie ihn in überschaubare Aufgaben und vergessen Sie dabei nicht, auch kleine Erfolge zu feiern.

Schritt 5: Nehmen Sie Anpassungen vor

Sich konsequent an einen 70-20-10 Remote- Learning-Plan zu halten, ist in der Theorie großartig, kann aber in der Praxis durchaus schwierig sein. Das liegt daran, dass das Arbeitspensum zunehmen kann, dass Sie vielleicht die Motivation verlieren oder dass Sie das eine oder andere Modul vergessen. Deshalb müssen Sie bei Ihrem Ansatz flexibel sein und im Laufe der Zeit Anpassungen vornehmen. Wie Sie das tun können? Indem Sie Ihren Erfolg messen. Auf diese Weise wissen Sie, wie Sie abschneiden und ob Sie das Gelernte auch wirklich anwenden. Bitten Sie Ihre Vorgesetzten und Kollegen um Feedback, und überprüfen Sie Ihre Metriken sogar selbst in Ihrem LMS.

Wenn Ihre Fortschritte nicht dem Stand der Dinge entsprechen, sollten Sie Anpassungen vornehmen. Vielleicht haben Sie festgestellt, dass ein bestimmter Kurs nichts für Sie ist, oder Sie verbringen zu viel Zeit mit der Theorie und zu wenig mit der Praxis. Ändern Sie so lange etwas, bis Sie herausgefunden haben, was für Sie am besten funktioniert und bis Sie mit Ihrem Remote Learning-Plan vollkommen zufrieden sind. Und denken Sie daran, dass sich Ihre Bedürfnisse mit der Zeit ändern werden. Schauen Sie also regelmäßig über Ihren Plan drüber und zögern Sie nicht, zu experimentieren.

Zusammenfassung

Der beste Weg, um mit der Erstellung Ihres 70-20-10 Remote Learning-Plans zu beginnen, ist zu sehen, wie Sie bereits lernen. Üben Sie viel? Lernen Sie am besten von anderen? Oder verlassen Sie sich hauptsächlich auf Kurse? Sobald Sie wissen, wo Sie stehen, können Sie anfangen, kleine Änderungen vorzunehmen. Gehen Sie jedoch behutsam vor und nehmen Sie eine Anpassung nach der anderen vor. Generell gilt: Bleiben Sie konsequent, verfolgen Sie Ihre Fortschritte und verfeinern Sie Ihren Ansatz. Schließlich ist Lernen ein kontinuierlicher Prozess, und wenn Sie nicht verschiedene Ansätze ausprobieren, bleiben Sie auf der Strecke.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



Wie Sie Ihren eigenen 70-20-10 Remote Learning-Plan erstellen können 1 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


Wie Sie Ihren eigenen 70-20-10 Remote Learning-Plan erstellen können 2

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung