Wie Sie die KI und Ihr LMS für die Kompetenzentwicklung nutzen können
- Wie Sie die KI und Ihr LMS für die Kompetenzentwicklung nutzen können
- Einsatz von KI in einem LMS
- Wie Sie die KI in einem LMS für die Kompetenzentwicklung nutzen können
- Personalisierte Lernpfade
- Empfehlungsmaschinen
- Adaptives Lernen
- Automatisierte Benotung
- KI-Chatbots
- Datenanalyse
- Zusammenfassung
- ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Entdecken Sie, wie Sie die Vorteile der KI bei der Nutzung Ihres LMS für die Kompetenzentwicklung optimal nutzen können. In diesem Artikel befassen wir uns damit, wie die KI das Upskilling Ihres Teams einfacher, effizienter und effektiver macht.

Einsatz von KI in einem LMS
Die Welt befindet sich in einer Art KI-Goldrausch – und der eLearning-Sektor bildet da natürlich keine Ausnahme. Alle suchen nach Möglichkeiten, wie sie die KI in einem LMS nutzen können, um sich einen Vorteil zu verschaffen oder ihr Budget zu strecken. Auch wenn die KI zweifellos noch viele Jahre lang eine Schlüsselrolle in der Zukunft der LMS spielen wird, wollen wir uns in diesem Artikel damit beschäftigen, wie Sie die Leistungsfähigkeit der KI in einem LMS schon jetzt für die Kompetenzentwicklung nutzen können.
Einige der besten KI-Funktionen für LMS sind zunehmend standardmäßig in Plattformen verfügbar. Andere erfordern einen gewissen Integrationsaufwand. Lassen Sie uns einen Blick auf die besten Möglichkeiten werfen, mit denen Sie die KI schon heute in einem LMS nutzen können.
Wie Sie die KI in einem LMS für die Kompetenzentwicklung nutzen können
Personalisierte Lernpfade
Das vielleicht effektivste KI-Element für die Kompetenzentwicklung ist eine relativ alte LMS-Funktion: personalisierte Lernpfade. Die KI analysiert in der Regel die Rolle, die bisherigen Lernerfahrungen, die Leistungsdaten und den Karriereweg jedes Lernenden, um einen automatisierten, auf die jeweilige Person zugeschnittenen Lernpfad zu erstellen.
Der Vorteil besteht darin, dass die Lernenden relevante und rollenbasierte Lernempfehlungen erhalten, die ihren individuellen Zielen und denen des Unternehmens entsprechen. Dies führt zu einem höheren Engagement und zu einer erheblichen Einsparung von Zeit und Ressourcen, die sonst für die Planung von Lernpfaden und die Zuweisung von Lerninhalten aufgewendet werden müssten.
Empfehlungsmaschinen
Wir sind mit Empfehlungsmaschinen aus dem Online-Shopping und den sozialen Medien so vertraut, dass wir manchmal vergessen, dass es sich dabei auch um KI handelt. LMS-Empfehlungsmaschinen haben sich in den letzten Jahren dramatisch verbessert und bieten nun ausgefeilte Empfehlungen auf der Grundlage detaillierter Daten. Eine Empfehlungsmaschine mit Machine Learning kann beispielsweise die Profile der Lernenden, ihre zuletzt angesehenen Inhalte und die durchschnittliche Bearbeitungszeit auswerten, um personalisierte Empfehlungen für jeden Lernenden zu generieren.
Neben diesen personalisierten Empfehlungen kuratiert sie auch Inhalte, um die Lernenden zu motivieren. Dazu können trendige Inhalte der meistgesehenen Kurse, Ressourcen oder Wiedergabelisten gehören. Ebenso könnte sie sich auf beliebte Aktivitäten mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von weniger als fünf Minuten stützen, die die Lernenden absolvieren können, wenn sie ein paar Minuten Zeit haben. Die KI kann auch externe Lernressourcen wie YouTube, Blogs und Lerninhalte von Drittanbietern scannen, um maßgeschneiderte Lerninhalte aus einem breiten Spektrum von Quellen zu empfehlen, ohne die Lernenden mit unbegrenzten Auswahlmöglichkeiten zu überfordern.
Adaptives Lernen
Eine unglaublich effektive Möglichkeit, die KI für die Kompetenzentwicklung zu nutzen, ist der Einsatz von adaptivem Lernen und adaptiven Tests. Dabei aktualisieren Algorithmen und die KI im LMS automatisch die Lerninhalte auf der Grundlage der Leistung. Wenn ein Lernender beispielsweise eine Frage in einem Test richtig beantwortet, erhält er eine ähnliche oder etwas anspruchsvollere Frage. Wenn er falsch antwortet, erhält er als Nächstes eine einfachere Frage.
Die KI kann in ähnlicher Weise eingesetzt werden, um das Wissen und das Engagement eines Lernenden in Echtzeit schnell zu testen. Plattformen können dynamische Quizze und Fragebögen auf der Grundlage von Texten erstellen. Diese Quizze passen sich wie andere Formen des adaptiven Lernens an die Leistung an. Auf diese Weise passt die KI die Lernerfahrung an den aktuellen Wissensstand jedes Lernenden an. Sie passt sich weiter an, wenn dessen Wissen zunimmt. Dies führt zu weniger Frustration und weniger demotivierenden Lernerfahrungen. Die Lernenden können in ihrem eigenen Tempo voranschreiten und erhalten personalisiertes Feedback, das ihr Selbstvertrauen stärkt.
Automatisierte Benotung
Die KI-gestützte automatisierte Benotung hat für L&D-Teams offensichtliche Vorteile, da sie viel Verwaltungszeit und Ressourcen spart. In diesem Artikel befassen wir uns jedoch speziell mit der KI und der Kompetenzentwicklung – und auch in dieser Hinsicht ist die automatisierte Benotung hilfreich. Durch die automatisierte Benotung von Essays oder Leistungsbewertungen gibt die KI den Lernenden sofortiges, kontinuierliches und personalisiertes Feedback. So können sie schnell Fortschritte auf ihrem Lernweg erzielen, ohne auf die Genehmigung oder Benotung warten zu müssen.
KI-Chatbots
KI-Chatbots sind mittlerweile auf vielen Websites zu finden und werden auch in LMS immer häufiger eingesetzt. Der Chatbot wird praktisch zu einem Coach für jeden Lernenden. Er kann auf Fragen und Eingabeaufforderungen reagieren und so die Lernenden auf ihrem Weg unterstützen. Anstatt einen Katalog zu durchforsten, kann ein Lernender einfach suchen: „Wie kann ich lernen, wie man x macht?“ Der Chatbot kann sofort einen maßgeschneiderten Lernpfad erstellen, um dem Lernenden zu helfen, die benötigten Fähigkeiten zu entwickeln.
KI-Chatbots können auch in Kursseiten eingebettet werden, wo sie je nach Fortschritt oder Inaktivität des Lernenden Ermutigungen und Erinnerungen anbieten können. Chatbots können dazu beitragen, die Motivation und das Engagement zu steigern und gleichzeitig den Zugang zu relevanten Lerninhalten zu erleichtern.
Datenanalyse
Die KI kann die Leistungsfähigkeit Ihres LMS-Berichtssystems sehr schnell verbessern. Auf der Grundlage der von Ihrem LMS gesammelten Daten kann die KI Muster in Ihren LMS-Daten analysieren, um Maßnahmen vorherzusagen, die zur Verbesserung der Kompetenzentwicklung erforderlich sind. Dazu könnte beispielsweise gehören, Lernende zu identifizieren, bei denen die Gefahr besteht, dass sie einen bestimmten Kurs nicht bestehen oder abbrechen. Ebenso könnte sie aufzeigen, welche Kompetenzentwicklung erforderlich ist, um individuelle oder unternehmensspezifische Kompetenzlücken zu schließen. Das Ergebnis ist, dass die KI die Ergebnisse der Kompetenzentwicklung anhand bereits erfasster Daten verbessern kann, und das ohne oder mit nur geringen zusätzlichen Kosten für das Unternehmen.
Zusammenfassung
Die Zukunft von LMS und KI ist mittlerweile untrennbar miteinander verbunden, und es ist schwer vorstellbar, dass sich daran etwas ändern wird. Wie bereits erwähnt, gibt es bereits eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie diese neue Technologie eingesetzt werden kann, um die Nutzung Ihres LMS für die Kompetenzentwicklung zu verbessern. Diese KI-Funktionen ermöglichen schon heute, Zeit und Geld zu sparen, aber vor allem auch bessere Ergebnisse bei der Kompetenzentwicklung zu erzielen. Diese Vorteile werden mit der rasanten Weiterentwicklung der KI-Technologien nur noch weiter zunehmen.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!
wir bauen Deine Lern Community
„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“
Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens!