Wie Nanolearning das moderne L&D vorantreibt
- Wie Nanolearning das moderne L&D vorantreibt
- Nanolearning: Winzige Module, greifbarer Lerneffekt
- Was ist Nanolearning?
- Nano vs. Micro: Was ist der Unterschied?
- Warum Nanolearning-Module so gut funktionieren
- Sofortige Anwendung
- Höheres Engagement
- Flexibilität über alle Geräte hinweg
- Kosten- und Zeiteffizienz
- Praktische Anwendungen von Nanolearning
- 1. Onboarding, Vereinfacht
- 2. Compliance, neu interpretiert
- 3. Sales Enablement im Handumdrehen
- 4. Funktionsübergreifende Sensibilisierung
- Tipps zur Gestaltung eines effektiven Nanolearnings
- 1. Konzentrieren Sie sich auf eine Aktion
- 2. Gestalten Sie es medienlastig
- 3. Halten Sie es interaktiv
- 4. Setzen Sie den Fokus auf Mobile First
- 5. Schalten Sie das Modul kontextabhängig frei
- Herausforderungen und wie man sie überwindet
- Wie Sie Nanolearning in Ihre Strategie integrieren können
- Zusammenfassung
- ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Nanolearning liefert fokussierte, nicht einmal 2-minütige Lektionen, die die Motivation steigern, die Anwendung in Echtzeit ermöglichen und sich problemlos in die täglichen Arbeitsabläufe integrieren lassen – perfekt für moderne und dynamische L&D-Strategien.

Nanolearning: Winzige Module, greifbarer Lerneffekt
Stellen Sie sich einmal folgendes Szenario vor: Ihr neuer Mitarbeiter meldet sich am ersten Tag an, und statt eines dreistündigen Onboarding-Videos erhält er einen kurzen 90-Sekunden-Clip, in dem die fünf Dinge erklärt werden, die er als erstes tun sollte. Später am Tag wird ein kleines Quiz eingeblendet, um diese Tipps zu untermauern. Keine Zoom-Müdigkeit. Keine Informationsflut. Nur mundgerechtes Lernen, perfekt getimt, um das Handeln zu unterstützen. Willkommen in der Welt des Nanolearnings, in der weniger wirklich mehr ist.
Da sich das Lernen am Arbeitsplatz parallel zur Hybridarbeit und zu immer kürzeren Aufmerksamkeitsspannen weiterentwickelt, erweist sich Nanolearning als eine hochwirksame Strategie, die kontinuierliches Lernen ermöglicht, ohne dabei den Arbeitstag durcheinander zu bringen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Nanolearning ist, wie es funktioniert und warum eLearning-Unternehmen wie nie zuvor auf diese Strategie setzen.
Was ist Nanolearning?
Unter Nanolearning versteht man ultrakurze, stark fokussierte Lernmodule, die in der Regel weniger als 2 Minuten lang sind und ein bestimmtes Wissen, eine bestimmte Fähigkeit oder eine bestimmte Anweisung vermitteln. Während traditionelles Lernen strukturiert und linear ist, ist Nanolearning flexibel und reaktionsschnell. Es ist nicht auf tiefgreifendes Lernen ausgelegt, sondern soll den Mitarbeitern dabei helfen, das zu lernen, was sie brauchen, wenn sie es brauchen, ohne dabei den Kopf abzuschalten oder den Elan zu verlieren. Hier einige Beispiele:
- Ein 90-Sekunden-Video, das erklärt, wie man eine Spesenabrechnung einreicht.
- Eine kurze Infografik, die erklärt, wie man eine E-Mail verschlüsselt.
- Ein Pop-up-Tipp kurz vor einem Verkaufsgespräch über eine neue Produktfunktion.
Nanolearning ist also kein Ersatz für formale Schulungen – es ist vielmehr eine Ergänzung, ein Tool zur Leistungsunterstützung und ein leistungsstarker Verstärkungsmechanismus in einem.
Nano vs. Micro: Was ist der Unterschied?
Obwohl Nano- und Microlearning oft synonym verwendet werden, dienen sie unterschiedlichen (aber sich ergänzenden) Zwecken.
- Dauer
- Nanolearning: <2 Minuten
- Microlearning: 5-10 Minuten
- Schwerpunkt
- Nanolearning: Eine spezifische Aktion oder Erinnerung
- Microlearning: Ein Thema oder Konzept
- Anwendungsfall
- Nanolearning: Just-in-time-Lernen
- Microlearning: Einführung und Vertiefung von Konzepten
- Formate
- Nanolearning: Tipps, Hinweise, kurze Videos, Infografiken
- Microlearning: Kurze Kurse, Fallstudien, Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Am besten geeignet für
- Nanolearning: In den Arbeitsablauf integrierte Unterstützung
- Microlearning: Themenbasiertes strukturiertes Lernen
Zusammen bilden sie die Grundlage für Blended Learning an einem modernen Arbeitsplatz und bieten neben ihrer Tiefe auch Flexibilität.
Warum Nanolearning-Module so gut funktionieren
In einer Welt, in der Mitarbeiter Slack-Nachrichten, Zoom-Anrufe und an Deadlines gebundene Arbeit unter einen Hut bringen müssen, ist Aufmerksamkeit eine knappe Ressource. Nanolearning ist deshalb so erfolgreich, weil es diese Tatsache berücksichtigt. Das macht es so effektiv:
Sofortige Anwendung
Nanolearning-Module sind so konzipiert, dass sie sofort eingesetzt werden können. Egal, ob es um das Zurücksetzen eines Passworts oder den Umgang mit einem Kundeneinwand geht, die Lernenden können das Gelernte direkt nach der Lektion in die Tat umsetzen.
Höheres Engagement
Kurze Inhalte fühlen sich weniger wie eine Last an, sondern eher wie ein hilfreicher Anstoß. Mitarbeiter sind eher bereit, sich auf ein 90-sekündiges Video einzulassen als auf eine 90-seitige Präsentation.
Flexibilität über alle Geräte hinweg
Nanolearning ist für mobile Geräte konzipiert. Es funktioniert auf einem Smartphone während des Pendelns genauso gut wie auf einem Laptop zwischen zwei Meetings.
Kosten- und Zeiteffizienz
Diese Module sind schneller zu erstellen und einfacher zu aktualisieren – ideal für sich schnell ändernde Umgebungen wie Produkteinführungen, Aktualisierungen von Richtlinien oder Compliance-Erinnerungen.
Praktische Anwendungen von Nanolearning
1. Onboarding, Vereinfacht
Anstatt neue Mitarbeiter mit endlosen Unterlagen zu überhäufen, stellt Nanolearning täglich „Starterkits“ per Video oder Push-Benachrichtigung bereit, die sich jeweils auf eine Aufgabe konzentrieren – die Anmeldung in Systemen, die Einreichung von Urlaubsanträgen oder den Zugriff auf Organigramme.
Das Ergebnis: Geringere Abbrecherquote während des Onboardings und besseres selbstgesteuertes Lernen.
2. Compliance, neu interpretiert
Anstatt mehrere Regeln in einen langen Kurs zu packen, liefert Nanolearning eine Compliance-Erinnerung nach der anderen, z. B. die Aufforderung, E-Mail-Empfänger vor dem Versand sensibler Daten zu überprüfen.
Das Ergebnis: Regeln werden zu Gewohnheiten, nicht zu einmaligen Lektionen.
3. Sales Enablement im Handumdrehen
Vertriebsmitarbeiter erhalten vor einem Meeting ein 60-sekündiges Video über die wichtigsten Vorteile einer neuen Funktion, so dass sie selbstbewusst und klar sprechen können.
Das Ergebnis: Rechtzeitiges Lernen, das sich direkt auf die Leistung auswirkt.
4. Funktionsübergreifende Sensibilisierung
Nanolearning-Module können die Arbeitsweise verschiedener Abteilungen entmystifizieren. In einem kurzen Clip wird beispielsweise erklärt, wie Produktteams mit Feature-Anfragen umgehen; ein anderer zeigt, wie die Finanzabteilung das Quartal abschließt.
Das Ergebnis: Bessere Zusammenarbeit und mehr Empathie zwischen den Abteilungen.
Tipps zur Gestaltung eines effektiven Nanolearnings
1. Konzentrieren Sie sich auf eine Aktion
Jedes Modul sollte eine einzige Frage beantworten oder ein bestimmtes Problem lösen.
Beispiel: „Wie man in 3 Schritten eine wiederkehrende Kalendereinladung erstellt“.
2. Gestalten Sie es medienlastig
Kombinieren Sie Formate – Video, Bilder oder Audio -, um verschiedenen Lernenden gerecht zu werden und die Inhalte ansprechend zu gestalten.
Beispiel: Eine 20-sekündige GIF-Demo und eine Infografik über die sichere Erstellung von Passwörtern.
3. Halten Sie es interaktiv
Selbst winzige Inhalte können die Lernenden miteinbeziehen. Fügen Sie ein Quiz, eine Drag-and-Drop-Aufgabe oder eine Reflexionsaufforderung hinzu.
Beispiel: „Erkennen Sie die Phishing-E-Mail: A oder B?“
4. Setzen Sie den Fokus auf Mobile First
Nehmen Sie an, dass Ihre Lernenden unterwegs sind. Testen Sie die Module für verschiedene Bildschirmgrößen und Übertragungswege.
Beispiel: Integrieren Sie Nano-Module in die mobilen Apps von Slack, Teams oder LMS.
5. Schalten Sie das Modul kontextabhängig frei
Schalten Sie das Modul zum richtigen Zeitpunkt frei, nicht nur nach einem bestimmten Zeitplan. Durch Relevanz wird der Lernprozess optimiert.
Beispiel: Eine Erinnerung an die Clean Desk Policies kurz vor den Audits am Monatsende.
Herausforderungen und wie man sie überwindet
Kein Ansatz ist ohne Hürden. Nanolearning hat trotz aller Stärken einige davon:
- Begrenzte Tiefe
Strategisches Denken kann man nicht in 90 Sekunden vermitteln. Kombinieren Sie es mit Microlearning oder einem Coaching für mehr Tiefe.
- Hohe Designanforderungen
Jede Sekunde zählt – ein lasches Design schadet der Wirkung. Halten Sie es sauber, klar und benutzergetestet.
- Komplexe Messung
Nanolearning-Module erfordern intelligentere Methoden, um die Wirkung zu messen – denken Sie nicht nur an Abschlussquoten, sondern auch an Echtzeit-Leistungskennzahlen.
Wie Sie Nanolearning in Ihre Strategie integrieren können
Das Nanolearning kann nur dann erfolgreich sein, wenn es als Teil eines größeren Ökosystems eingesetzt wird. Es ersetzt keine längeren Formate, sondern ergänzt sie. Kombinieren Sie Nanomodule mit:
- Microlearning für grundlegende Fähigkeiten.
- Live-Sitzungen für Zusammenarbeit und Q&A-Sessions.
- Coaching für eine tiefere Reflexion und Verhaltensänderung.
Dieser Mix sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter nicht nur informiert, sondern auch zum Handeln befähigt sind.
Zusammenfassung
Nanolearning ist mehr als nur ein Trend – es ist eine strategische Antwort auf die Art und Weise, wie Menschen heute tatsächlich arbeiten und lernen. Es gibt den L&D-Teams die Flexibilität, die Lernenden dort abzuholen, wo sie sind: im Arbeitsfluss, mitten im Tag, ohne Zeit zu verlieren, aber mit viel Lernbedarf. Wenn Sie also das Lernen relevanter, ansprechender und umsetzbarer gestalten wollen, könnte Nanolearning genau der richtige Ansatz für Sie sein.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!
wir bauen Deine Lern Community
„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“
Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens!