Wie man ein KI-Prompt-Ingenieur wird: 5 Ressourcen, die man heutzutage unbedingt auf dem Schirm haben sollte

Female freelance eyeglasses typing write prompt AI bot IT app smart program nomad, video game.
23
Juli
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

Wie man ein KI-Prompt-Ingenieur wird: 5 Ressourcen, die man heutzutage unbedingt auf dem Schirm haben sollte

Lernen Sie, wie Sie ein KI-Prompt-Ingenieur werden können, mit praktischen Tools, Communitys und Kursen, die Ihnen dabei helfen werden, in kürzester Zeit zu wachsen.

Wie man ein KI-Prompt-Ingenieur wird: 5 Ressourcen, die man heutzutage unbedingt auf dem Schirm haben sollte
Wie man ein KI-Prompt-Ingenieur wird: 5 Ressourcen, die man heutzutage unbedingt auf dem Schirm haben sollte

Was ist ein KI-Prompt-Ingenieur?

Wenn Sie schon einmal eine Frage in KI-Tools wie ChatGPT oder Gemini eingegeben haben, sind Sie bereits mit Prompt-Engineering vertraut, auch wenn Sie es gar nicht bemerkt haben. Beim KI Prompt-Engineering geht es darum, Eingabeaufforderungen, so genannte „Prompts“, so zu formulieren, dass die KI-Modelle die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Das hört sich zwar einfach an, aber da generative KI immer intelligenter und beliebter wird, ist das Wissen, wie man mit diesen Systemen kommuniziert, sehr nützlich. So nützlich, dass Unternehmen in allen Branchen inzwischen Prompt-Ingenieure einstellen, um die Funktionsweise von KI-Tools bei alltäglichen Aufgaben zu optimieren, von der Erstellung von Produktbeschreibungen bis hin zur Entwicklung von Programmier-Tools.

Warum ist die Arbeit eines KI-Prompt-Ingenieurs so wichtig? Weil alle KI-Modelle nur so gut funktionieren wie die Prompts, die sie erhalten. Eine gut formulierte Eingabeaufforderung kann aussagekräftige Ergebnisse liefern und nicht nur generische, die keinen Mehrwert bieten. Was tun Prompt-Ingenieure also eigentlich genau? In erster Linie schreiben sie klare und detaillierte Prompts, die die KI anleiten, hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Dann optimieren sie die Prompts, um sie genauer und kreativer zu machen. Sie testen auch, wie die KI auf unterschiedliche Formulierungen, Töne oder Strukturen reagiert.

Das Beste an Prompt Engineering ist, dass es nicht nur auf das Schreiben beschränkt ist. Es wird im Marketing eingesetzt, um Werbetexte oder Produktbeschreibungen zu verfassen; in der Softwareentwicklung, um Codes zu generieren; im Bildungswesen, um KI-Tutoren oder Quizspiele zu erstellen; in der Forschung, um Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen; und sogar im Design, um KI-generierte Bilder zu erstellen.

Ganz gleich, ob Sie ein angehender KI-Prompt-Ingenieur sind oder Ihr Wissen auf diesem Gebiet vertiefen möchten, dieser Artikel richtet sich an Sie. Ich zeige Ihnen, welche Fähigkeiten für diese Rolle erforderlich sind und vor allem, wo Sie anfangen können zu lernen.

Kernkompetenzen, die Sie als KI-Prompt -Ingenieur benötigen

Technische Fähigkeiten

Beginnen wir mit den Grundkenntnissen, also den technischen Fähigkeiten. Sie müssen keine Programmierkenntnisse haben. Ein Grundverständnis für die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), die Funktionsweise von KI-Modellen und einige Kenntnisse über APIs werden Ihnen den Einstieg erleichtern.

NLP

Prompt Engineering basiert auf NLP. Dies ermöglicht es Maschinen, menschliche Sprache zu verstehen, zu interpretieren und auf sie zu reagieren. Wenn Sie wissen, wie NLP-Modelle Sprache verarbeiten, können Sie bessere Prompts schreiben. Wenn Sie zum Beispiel verstehen, dass Modelle stark davon abhängen, wie klar die Eingabeaufforderung ist, können Sie erklären, warum verwirrende Eingabeaufforderungen zu verwirrenden Antworten führen.

Modell-Verhalten

Verschiedene KI-Modelle verhalten sich unterschiedlich. GPT-4 ist zum Beispiel gut für komplexe Aufgaben geeignet, die mehrere Schritte erfordern. Andere Modelle sind vielleicht besser für schnelle Zusammenfassungen oder Übersetzungen geeignet. Es ist wichtig zu verstehen, wie ein Modell arbeitet und wie es Prognosen erstellt. Die KI mag zwar nicht das Bewusstsein oder die Kreativität eines Menschen haben, aber sie ist sehr gut im Erkennen von Mustern. Sobald Sie dies verstanden haben, können Sie Ihre Eingabeaufforderungen schreiben, damit das Modell Ihnen die gewünschten Antworten zeigt.

APIs

Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) fungieren wie Boten zwischen Ihrer Software und dem KI-Modell. Mit ein wenig Code können Sie eine Aufforderung senden und automatisch eine Antwort erhalten. Natürlich müssen Sie nicht in einer Nacht zum Entwickler werden, aber es reicht aus, wenn Sie sich mit Python oder Postman vertraut machen.

Kreative Fähigkeiten

Kreativität ist eine wertvolle Fähigkeit für KI-Prompt-Ingenieure. Denn beim Prompt Engineering geht es um mehr als nur Logik und Struktur. Man muss wissen, wie man Anweisungen schreibt, mit denen man die besten Ergebnisse aus dem Modell herausholen kann. Je klarer und spezifischer Ihre Anweisungen sind, desto besser wird das Ergebnis sein.

Seien Sie klar und spezifisch

Nehmen wir mal an, Sie bitten eine KI, eine Produktbeschreibung zu schreiben. Sie könnten z. B. sagen: „Schreibe eine Produktbeschreibung für eine Kerze“. Oder Sie könnten sagen: „Schreibe eine ansprechende und aus drei Sätzen bestehende Produktbeschreibung für eine handgefertigte Sojakerze mit Lavendel. Schwerpunkt: Entspannung und Selbstfürsorge“. Die zweite Variante führt zu besseren Ergebnissen, da sie dem KI-Modell den Kontext, den Ton, die Länge und den Zweck vorgibt, um genau das zu erzeugen, was Sie wollen.

Rollenspiele

Eine effektive Methode ist die Verwendung von Personas. Wenn Sie beispielsweise freundliche Ernährungstipps wünschen, könnten Sie sagen: „Sie sind eine fürsorgliche Ernährungsberaterin, die mit jemandem spricht, der sich Sorgen macht, weil er sich nicht gesund ernährt.“ Das macht die Antwort menschlicher und gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über den Ton und die Qualität der Antwort.

Analytische Fähigkeiten

Hier ist der ingenieurwissenschaftliche Aspekt des „Prompt Engineer“ wichtig. Prompting ist keine einfache Aufgabe. Oft muss man verschiedene Versionen eines Prompts testen, verbessern und überprüfen, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

A/B-Tests von Prompts

Sie können zwei oder drei verschiedene Sätze testen, um herauszufinden, welcher von ihnen die besten Ergebnisse liefert. Zum Beispiel: „ Fasse diesen Artikel zusammen“, „Fasse diesen Artikel in zwei Sätzen zusammen und verwende dabei eine lockere Sprache“ und „Gib mir eine Zusammenfassung dieses Artikels, die für einen Fünftklässler geeignet ist“. Jede Option kann zu einem anderen Ergebnis führen. Wenn Sie analytisch denken, können Sie die Ergebnisse vergleichen, Muster erkennen und verstehen, was eine Eingabeaufforderung effektiv macht.

Ergebnisse nachverfolgen

Bei A/B-Tests von Prompts ist es wichtig, die Prompt-Varianten und ihre Ergebnisse zu notieren. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie an langfristigen Projekten arbeiten oder mit anderen zusammenarbeiten. Auf diese Weise können Sie feststellen, was funktioniert hat, was nicht, und warum. Je besser Sie die Antworten analysieren können, desto schneller werden Sie sich verbessern und hochwertige Ergebnisse erzielen.

Kommunikationsfähigkeiten

Eine Fähigkeit, die viele Menschen übersehen, besteht darin, anderen ihre Eingabeaufforderung verständlich und nachvollziehbar zu erklären. Hierfür benötigen Sie starke Kommunikationsfähigkeiten. Wenn Sie mit Entwicklern, Designern oder Marketing-Teams zusammenarbeiten, sind Sie in der Lage, Ihre Prompt-Auswahl zu erklären, und werden so zum Bindeglied zwischen ihnen und dem KI-Modell. Sie könnten zum Beispiel sagen: „Ich habe eine Persona in der Eingabeaufforderung verwendet, um eine freundlichere Antwort zu erhalten, die zu unserer Marke passt.“ Diese Erklärung ist klar und professionell und zeigt Ihr Fachwissen. Kommunikationsfähigkeiten sind auch für die Teamarbeit und die Zusammenarbeit wichtig.

Anpassungsfähigkeit

Die KI verändert sich schnell. Was heute mit einem Modell funktioniert, funktioniert morgen vielleicht nicht mehr. Ständig gibt es neue Tools, Aktualisierungen, Techniken und Anwendungen. Die wichtigste Fähigkeit ist also die Anpassungsfähigkeit. Um über neue Trends auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich die unten genannten Ressourcen ansehen. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben, können Sie Ihre Strategien anpassen und neue Tricks entdecken, bevor sie populär werden. Es ist auch nützlich, neue KI-Tools auszuprobieren. Jedes Modell hat seine eigenen Merkmale, Stärken und Schwächen, und das Ausprobieren kann Ihnen dabei helfen, die KI besser zu verstehen.

5 Ressourcen, mit denen man das KI-Prompt-Engineering meistern kann

1. Kostenlose Kurse

Ein Prompt-Ingenieur zu werden, muss nicht kostspielig sein. Es gibt viele großartige kostenlose Online-Ressourcen, die sich perfekt für Einsteiger eignen. Beginnen Sie mit der Plattform von OpenAI. Sie hat leicht verständliche Dokumente mit Beispielen zusammengestellt, die zeigen, wie verschiedene Prompts die Antworten verändern. Vergessen Sie auch nicht YouTube. Dort gibt es zahlreiche Videos, die Konzepte erklären, echte Beispiele zeigen und Sie durch verschiedene Herausforderungen führen. Und schließlich sollten Sie nach Community-Kursen auf Websites wie Coursera, edX und Udemy suchen. Einige Kurse sind kostenlos oder bieten Testphasen an. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nach Anfängerkursen suchen.

2. Kostenpflichtige Kurse

Wenn Sie mehr über Prompt-Engineering lernen möchten, können Ihnen kostenpflichtige Kurse helfen, schnell zu lernen. Sie enthalten oft strukturierte Pfade, Aufgaben, Tests und Projekte, in denen Sie das Gelernte üben können. Udemy ist eine beliebte Option, vor allem für erschwingliche Kurse, die man im eigenen Tempo absolvieren kann. Coursera hingegen bietet formellere Programme an. LinkedIn Learning ist ebenfalls eine gute Wahl, vor allem wenn Sie LinkedIn nutzen und Ihre Fähigkeiten und Zertifikate zeigen möchten.

3. Praktische Übungsplattformen und Tools

Wenn Sie die Grundlagen des Prompt-Engineerings verstanden haben, ist der beste Weg zur Verbesserung die praktische Anwendung. Auch wenn theoretisches Wissen hilfreich ist, lernt man viel mehr, wenn man selbst ausprobiert, anpasst und testet. Glücklicherweise gibt es tolle Tools, mit denen Sie in Echtzeit mit Prompts herumexperimentieren können. Beginnen Sie mit dem Playground von OpenAI. Damit können Sie testen, wie verschiedene Prompts mit verschiedenen KI-Modellen funktionieren.

Eine weitere hervorragende Option ist Hugging Face Spaces, wo Sie Mini-Apps mit verschiedenen Open-Source-Modellen erforschen oder erstellen können. Beide Plattformen sind benutzerfreundlich und geben Ihnen schnelles Feedback. Kleiner Tipp am Rande: Dokumentieren Sie alles. Halten Sie fest, welche Eingabeaufforderungen Sie testen, welche Änderungen Sie vornehmen und welche Ergebnisse Sie erzielen. Wie bereits erwähnt, hilft Ihnen die Nachverfolgung Ihrer Arbeit, schneller zu lernen und Muster darin zu erkennen, was funktioniert und was nicht.

4. Communitys

Eine der besten Möglichkeiten, sich als Prompt-Ingenieur weiterzuentwickeln, ist es, Online-Communitys beizutreten, vor allem, wenn Sie noch ganz am Anfang stehen. Sie können andere finden, die wie Sie herumexperimentieren, von erfahrenen Profis lernen und Beispiele aus der Praxis entdecken. Reddit ist ein guter Ort, um anzufangen. Subreddits wie r/PromptEngineering bieten viele Diskussionen, Tipps und Prompt-Beispiele. Benutzer teilen oft ihre Erfolge und Misserfolge, was das Lernen erleichtert. Discord ist unter Prompt-Ingenieuren ebenfalls sehr beliebt, dient jedoch für Unterhaltungen in Echtzeit. Dort können Sie Servern über verschiedene Tools und KI-Aspekte beitreten und kurze Fragen stellen, Herausforderungen diskutieren oder Möglichkeiten zur Projektzusammenarbeit finden. Um das Beste aus diesen Communitys herauszuholen, sollten Sie sich jedoch aktiv beteiligen.

5. Lesestoff

Der Bereich der KI-Prompt-Engineering ändert sich schnell, daher wird es Ihnen sehr helfen, mit Blogs, Artikeln und Büchern auf dem Laufenden zu bleiben. Lassen Sie uns über Bücher sprechen. Es gibt zwar noch nicht viele Bücher, die sich ausschließlich mit Prompt-Engineering befassen, aber das Lesen von grundlegenden Büchern über KI und NLP wird Ihnen einen Vorteil verschaffen.

Was Blogs und Newsletter betrifft, so ist der OpenAI-Blog sehr nützlich. Dort werden Updates, detaillierte Informationen und Beispiele für die Verwendung von Prompts in Tools wie ChatGPT und DALL-E veröffentlicht. Sie können auch unsere Website besuchen, auf der wir eine Vielzahl von Artikeln zum Thema KI veröffentlichen, darunter auch unser hilfreiches KI-Glossar, das für jeden Fachmann, der in diesem Bereich arbeitet, eine unverzichtbare Ressource darstellt. Vergessen Sie auch nicht, die persönlichen Blogs von KI-Experten zu lesen. Viele von ihnen geben praktische Tipps, Anregungen und Einblicke in ihre Arbeit.

Zusammenfassung

Die KI entwickelt sich so schnell, dass ständiges Lernen der Schlüssel zum Erfolg ist, wenn man sich als Prompt-Ingenieur weiterentwickeln will. Es tauchen ständig neue Tools, Techniken und Best Practices auf, also ist es die einzige Möglichkeit, neugierig zu bleiben. Die gute Nachricht? Sie müssen das nicht alles alleine herausfinden. Suchen Sie sich eine Ressource aus diesem Leitfaden aus oder schließen Sie sich einer Community an, die Ihnen am besten zusagt. Tauchen Sie ein, experimentieren Sie und machen Sie Fehler, aber vor allem: Lernen Sie.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



Wie man ein KI-Prompt-Ingenieur wird: 5 Ressourcen, die man heutzutage unbedingt auf dem Schirm haben sollte 1 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


Wie man ein KI-Prompt-Ingenieur wird: 5 Ressourcen, die man heutzutage unbedingt auf dem Schirm haben sollte 2

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung