7 Tipps für die Gestaltung und Veröffentlichung erfolgreicher Webcasts
- 7 Tipps für die Gestaltung und Veröffentlichung erfolgreicher Webcasts
- eLearning-Webcasts: Mit dem Lernenden im Hinterkopf gestalten, testen und verbessern
- 7 Tipps für die Entwicklung von erfolgreichen eLearning-Webcasts
- 1. Wählen Sie das Thema
- 2. Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit
- 3. Wählen Sie die Redner aus
- 4. Entwerfen Sie einen Ablaufplan
- 5. Testen, testen, testen
- 6. Start der Veranstaltung
- 7. Bewerten Sie das Ergebnis
- Zusammenfassung
Webcasts sind eine kostengünstige und wirkungsvolle Methode zur Entwicklung und Durchführung von Live-Online-Lernprogrammen, mit denen Sie Ihre Zielgruppen direkt ansprechen können. In diesem Artikel werden 7 Tipps für den Aufbau und/oder die Wiederbelebung Ihres internen Webcast-Lernprogramms gegeben.

eLearning-Webcasts: Mit dem Lernenden im Hinterkopf gestalten, testen und verbessern
Webcasts sind eine kostengünstige und wirkungsvolle Methode zur Entwicklung und Durchführung von Online-Live-Lernprogramme, mit denen Sie Ihre Lernenden ansprechen können. Sie können Webcasts in mindestens 2 bis 3 Wochen entwerfen und Hunderte von Lernenden in einer einzigen Micro-Learning-Live-Sitzung erreichen.
Nach dem Ende des Webcasts können Sie die Aufzeichnung auf Ihrer Website veröffentlichen und sie nach der Veranstaltung noch mehr Lernenden zur Verfügung stellen. Sie können auch einen Podcast mit den wichtigsten Ausschnitten aus der Webcast-Konversation erstellen. Webcasts bieten einen hohen ROI für Unternehmen im Bereich Learning & Development (L&D). In diesem Artikel finden Sie 7 Tipps für den Aufbau und/oder die Wiederbelebung Ihres internen Webcast-Lernprogramms.
7 Tipps für die Entwicklung von erfolgreichen eLearning-Webcasts
1. Wählen Sie das Thema
Die Auswahl des Themas ist von entscheidender Bedeutung, denn es muss ein Thema sein, das bei den Lernenden ankommt und für sie relevant ist. Um die Relevanz zu bestimmen, sollten Sie sich Ihre Daten ansehen. Mit welchen Herausforderungen waren die Teams in Ihrem Unternehmen in letzter Zeit konfrontiert? Welche Fähigkeiten wollen sie erlernen? Wenn Sie diese Informationen nicht haben, besuchen Sie ein paar Teambesprechungen und hören Sie zu, um Herausforderungen, Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren, die Sie in einen Lern-Webcast übertragen können. Es ist eine gute Idee, eine Webcast-Serie zu erstellen, damit Sie die laufende Liste der Themen abarbeiten können, da ein einziger Webcast wahrscheinlich keine Ergebnisse liefern wird.
2. Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit
Wählen Sie als Nächstes das Datum und die Uhrzeit aus. Es muss sich um einen Tag und eine Uhrzeit in der Woche handeln, an denen die Lernenden teilnehmen können. Montags und freitags sind normalerweise keine gute Idee, während die Wochenmitte in der Regel funktioniert. Wählen Sie beispielsweise die Zeitspanne von 12:00 bis 13:00 Uhr, um mehrere Zeitzonen zu berücksichtigen. Setzen Sie die Veranstaltungsserie in den Kalender und verschicken Sie die Einladungen, damit die Lernenden informiert sind und sich jede Woche oder jeden Monat Zeit für die Teilnahme nehmen können. Sie möchten, dass Ihr Web-Event für Ihre Lernenden zu einer willkommenen Microlearning-Gewohnheit wird.
3. Wählen Sie die Redner aus
Ein erfolgreiches Webcast-Format ist eine moderierte Diskussion mit drei Sprechern. Bei der Auswahl der Redner empfehle ich, auf möglichst viele verschiedene Aspekte zu achten, z. B. auf die unterschiedlichen Stimmen, Denkweisen, Ethnien, Geschlechter, Religionen, Länder und Erfahrungen. Diese Vielfalt sorgt für eine reichhaltigere Konversation und damit für ansprechende eLearning-Webcasts für Ihre Lernenden. Laden Sie die Sprecher ca. drei Wochen vor Ihrer Veranstaltung ein.
4. Entwerfen Sie einen Ablaufplan
Das Design ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg Ihrer Veranstaltung und der nachfolgenden Veranstaltungsreihe. Sie können einen Ablaufplan erstellen, der das Hauptdokument für die gesamte Veranstaltung ist. Im Ablaufplan beschreiben Sie das große Ganze und die kleinsten Details der Veranstaltung. Dazu gehören auch die Absicht, das Ziel und die Zielgruppe der Veranstaltung sowie der Zusammenhang mit der allgemeinen Unternehmensstrategie und den relevanten KPIs. Sie können auch das Team auflisten, das an der Gestaltung, Produktion und Vermarktung der Veranstaltung beteiligt ist, und die Biografien der Redner hinzufügen.
Als Nächstes können Sie den Ablauf der Veranstaltung in 2-5-minütigen Abschnitten von Anfang bis Ende auflisten, ähnlich wie bei einem Filmskript, in dem steht, wer als Nächstes spricht, was er sagt usw. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie die Liste so detailliert oder so umfangreich wie für das Team erforderlich gestalten. Dies ist das Hauptdokument, das Sie mit allen Rednern, dem Moderator und dem Marketingteam teilen werden, so dass es bei jedem Publikum Anklang finden muss.
Ein Schlüsselelement ist dabei die Anzahl und Reihenfolge der Fragen für die moderierte Diskussion. Bei drei Rednern können Sie 2 verschiedene Fragen für jeden Redner festlegen. Ich empfehle außerdem, den Vortrag mit der gleichen Frage zu beenden und die Redner zu bitten, den Zuhörern etwas mit auf den Weg zu geben, von dem sie etwas mit nach Hause nehmen können. Ein weiteres Schlüsselelement ist die Dauer der Veranstaltung. Ein erfolgreicher Zeitrahmen ist eine einstündige Diskussion, gefolgt von einer 30-minütigen Frage- und Antwortrunde. Alternativ können Sie eine Stunde in eine 45-minütige moderierte Diskussion und eine 15-minütige Frage- und Antwortrunde aufteilen.
5. Testen, testen, testen
Etwa zehn Tage oder eine Woche vor der Veranstaltung sollte mit den anwesenden Rednern ein 45-minütiger inhaltlicher und technischer Check durchgeführt werden. Die ersten fünfzehn Minuten sind dem technischen Check für jeden Redner gewidmet, bei dem der Moderator jedem Redner Audio- und Videotipps gibt, um sicherzugehen, dass das Publikum sie gut sehen und hören kann. Hier können Sie Ratschläge für eine gut ausgeleuchtete Präsentation vor der Kamera, für die Vermeidung von Hintergrundgeräuschen usw. geben.
In den verbleibenden zwanzig Minuten gehen Sie den Ablaufplan und die Fragen durch. Hier können Sie dafür sorgen, dass jeder Redner mit den ihm zugewiesenen Fragen vertraut ist. Sie können die Redner um Vorschläge bitten und ihnen die Möglichkeit geben, die Fragen bei Bedarf zu ändern.
6. Start der Veranstaltung
Am Tag der Veranstaltung sollten die Redner und Moderatoren dreißig Minuten vor Beginn der Veranstaltung eintreffen. So haben sie genügend Zeit für letzte technische Überprüfungen, mögliche Verzögerungen und unvorhergesehene Problemsituationen. Als Nächstes begrüßt der Moderator die Teilnehmer und kündigt an, wie die Veranstaltung ablaufen wird und wie sie ihr Erlebnis optimieren können, indem sie die Mikrofone stumm schalten, die Kameras ausschalten und dem Chat Kommentare hinzufügen.
Anschließend übergibt der Produzent das Wort an den Moderator, der die Redner vorstellt, die Absicht für die Diskussion darlegt und mit den Fragen anfängt. Während der gesamten Diskussion kann der Produzent den Chat überwachen, damit die Teilnehmer die Redner sehen und hören können, und bei Bedarf Kommentare oder Hinweise geben.
Nach dem Ende des Gesprächsteils liest der Moderator ausgewählte Fragen vor, die von den Teilnehmern in den Chat gestellt wurden, und fordert die Redner auf, darauf zu antworten. Wenn alle oder die meisten Fragen bis zum Ende der Veranstaltung beantwortet wurden, verkündet der Moderator das Ende der Veranstaltung und dankt allen Teilnehmern für ihre Teilnahme. Die Lernenden erhalten eine Umfrage, in der sie die Veranstaltung bewerten und Feedback dazu geben können, was gut funktioniert hat und was verbessert werden muss.
7. Bewerten Sie das Ergebnis
Nach dem Ende der Veranstaltung müssen Sie die Aufzeichnung auswerten und auf einer für die Teilnehmer zugänglichen Webseite veröffentlichen. Als Nächstes müssen Sie die Daten überprüfen, einschließlich der Anzahl der Teilnehmer, der Anzahl und des Inhalts der Kommentare und Fragen sowie der Umfrageergebnisse. Es empfiehlt sich, etwa eine Woche nach der Veranstaltung eine Auswertung vorzunehmen, um alle Daten und KPIs zu überprüfen, die Sie zu Beginn festgelegt haben. Sie können die Erfolge feiern, aber auch Prioritäten für Verbesserungen setzen und einen Aktionsplan aufstellen, um diese Verbesserungen auf der Grundlage des Feedbacks der Lernenden in Angriff zu nehmen.
Zusammenfassung
Webcasts sind eine kostengünstige, schnell umsetzbare und hochwirksame Live-Lernerfahrung, die Sie Ihren Lernenden schnell und in großem Umfang anbieten können. Die Auswahl des richtigen Themas und eines Zeitfensters, das für die meisten Lernenden geeignet ist, ist von entscheidender Bedeutung. Die Auswahl verschiedener Redner, die Planung der Veranstaltung und das Testen sind wichtige Schritte. Wenn Sie die Lernenden während des gesamten Prozesses in den Mittelpunkt stellen, sie während der Veranstaltung einbeziehen und ihr Feedback berücksichtigen, können Sie erfolgreiche eLearning-Webcasts mit nachhaltigem ROI erstellen.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
