Was sind eLearning-Standards und warum sollten Sie sie befolgen?

young hipster guy with modern laptop computer e learning education information
12
März
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

Was sind eLearning-Standards und warum sollten Sie sie befolgen?

Was sind eLearning-Standards und wie wirken sie sich auf Online-Kurse aus? Lesen Sie mehr über die 6 gängigsten eLearning-Standards und die Vorteile ihrer Verwendung.

Was sind eLearning-Standards und warum sollten Sie sie befolgen?
Was sind eLearning-Standards und warum sollten Sie sie befolgen?

eLearning-Standards und wie sie das eLearning verbessern

Die Welt des eLearning entwickelt sich weiter und es entstehen immer neue Standards, die als Rahmen für die Gestaltung und Entwicklung von eLearning dienen. Sie haben sicherlich schon von Kürzeln wie SCORM, AICC oder xAPI gehört. Es gibt viele Gründe, warum Sie diese Standards verwenden sollten, aber der wichtigste ist, dass ein eLearning-Kurs unabhängig von dem von Ihnen verwendeten Authoring Tool oder Learning Management System (LMS) für alle Lernenden zugänglich und mit allen anderen kompatibel sein muss. Die Verwendung von Standards und Spezifikationen, die von eLearning-Fachleuten weitgehend akzeptiert und verwendet werden, gewährleistet genau dies. Aber welche eLearning-Standards müssen Sie kennen? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über 6 eLearning-Spezifikationen und die 5 Vorteile ihrer Verwendung.

Was sind die gängigsten eLearning-Standards?

Bei Standards handelt es sich im Allgemeinen um Richtlinien oder Spezifikationen für Produkte und Dienstleistungen, die von Branchenexperten oder staatlichen Stellen erstellt und vorgeschrieben werden können. Im Fall von eLearning legen diese Spezifikationen fest, wie ein eLearning-Kurs am besten konzipiert, entwickelt und durchgeführt werden kann. Der Zweck von eLearning-Standards besteht letztlich darin, sicherzustellen, dass Ihr Online-Lernkurs zugänglich, effektiv und skalierbar ist, unabhängig davon, für wen er erstellt wird und welche Plattform diese Personen für den Zugriff darauf verwenden. Bevor wir uns näher mit den Vorteilen der Verwendung von eLearning-Standards befassen, sollten wir uns zunächst einmal die gängigsten Standards ansehen.

AICC (Aviation Industry Computer-based Training Committee)

Obwohl seine Wurzeln in der Luftfahrtindustrie liegen, ist AICC einer der frühesten eLearning-Standards. Er legt fest, wie Ihr eLearning-Kurs auf der Grundlage des HTTP-Kommunikationsprotokolls Informationen an das LMS überträgt. Es handelt sich um einen äußerst sicheren und einfach zu implementierenden Standard, der in der Branche sehr beliebt ist. Obwohl die AICC im Jahr 2014 offiziell aufgelöst wurde, verwenden zahlreiche Unternehmen noch ältere LMS, die AICC-kompatibel sind.

SCORM (Sharable Content Object Reference Model)

SCORM (Sharable Content Object Reference Model) SCORM ist ein weit verbreiteter eLearning-Standard, der dafür sorgt, dass Online-Lerninhalte mit verschiedenen LMS und Plattformen kompatibel sind. eLearning-Entwickler, die SCORM verwenden, können Inhalte erstellen, die nicht nur jederzeit, sondern auch über verschiedene Plattformen hinweg zugänglich sind. Darüber hinaus ermöglicht es die Verfolgung des Lernfortschritts, da es nützliche Daten wie Punktezahl, Lernzeit und mehr überwacht und speichert. SCORM wurde mehrfach überarbeitet, wobei die neueste Version – SCORM 2004 4th Edition – die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit verbessert hat.

Experience API (xAPI)

Experience API (xAPI) Experience API, auch bekannt als xAPI oder Tin Can API, ist ein neuerer eLearning-Standard, der es Lehrenden ermöglicht, die Erfahrungen der Lernenden außerhalb der LMS-Umgebung zu verfolgen und aufzuzeichnen. Daher ist xAPI in der heutigen breit gefächerten eLearning-Landschaft besonders nützlich. xAPI bietet zusätzliche Funktionen wie Echtzeit-Tracking und -Reporting, Interoperabilität, Analysen und Multi-Device-Unterstützung. Die neueste Version, xAPI 2.0, wurde im Jahr 2023 veröffentlicht und ist für Unternehmen, die eLearning einsetzen, nach wie vor relevant.

LTI (Learning Technology Integration)

LTI ermöglicht die Integration von externen eLearning-Tools und -Anwendungen, wie z. B. Videokonferenzplattformen, in eine einzige Lernumgebung, in der Regel ein LMS. Dieser Standard kommt den Lernenden zugute, da er die Verbindung mehrerer Lernplattformen ermöglicht und den Zugriff auf externe Inhalte erlaubt, ohne dass die LMS-Umgebung verlassen werden muss – und das alles unter Wahrung der Datensicherheit. Die neueste Version, LTI Advantage, bietet eLearning-Experten verbesserte Sicherheitsfunktionen und eine intuitivere Integration von Drittanbieter-Tools.

IMS Common Cartridge

Dieser eLearning-Standard ähnelt SCORM in dem Sinne, dass er festlegt, wie eLearning-Inhalte verpackt und zwischen verschiedenen LMS ausgetauscht werden müssen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass eLearning-Entwickler ihre Inhalte nicht umformulieren oder neu gestalten müssen, damit sie mit Lernplattformen kompatibel sind, die unterschiedliche Systeme verwenden. Die IMS Common Cartridge eignet sich besonders für Bildungseinrichtungen, EdTech-Unternehmen und Content Provider, die die Interoperabilität von Online-Lerninhalten sicherstellen wollen.

CMI5

CMI5 CMI5 ist ein moderner eLearning-Standard, der die Flexibilität von xAPI mit der traditionellen Struktur von SCORM kombiniert und somit als Rahmen für die Nachverfolgung und den Austausch von Daten und Informationen über die Erfahrungen der Lernenden fungiert. Er lässt sich effektiv in moderne Technologien integrieren, die HTTP und xAPI unterstützen, funktioniert auch offline und bietet umfangreiche Daten- und Analysemöglichkeiten, die Lehrende zur Optimierung des Online-Kurses nutzen können. Obwohl CMI5 nicht so populär ist wie SCORM oder xAPI, wird es immer beliebter, vor allem bei Unternehmen, die ihre Systeme modernisieren und gleichzeitig LMS-Integrationen beibehalten wollen.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von eLearning-Standards?

1. Interoperabilität

Interoperabilität eLearning-Kurse werden von Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Freiberuflern und anderen Personen genutzt. Daher ist es selbstverständlich, dass diese verschiedenen Benutzergruppen Zugang zu Online-Lernplattformen und LMS haben, die auf unterschiedliche Weise funktionieren. Durch eLearning-Standards wie SCORM, xAPI und LTI wird dafür gesorgt, dass eLearning-Systeme, -Tools und -Inhalte reibungslos miteinander kommunizieren können, um das allgemeine Lernerlebnis zu verbessern.

2. Wiederverwendbarkeit

Die Erstellung von eLearning-Kursen ist ein langwieriger und kostspieliger Prozess, wenn Sie hochwertige Inhalte produzieren wollen. Durch die Verwendung von eLearning-Standards können Ihre Inhalte in verschiedenen Lernumgebungen wiederverwendet oder an neue Rahmenbedingungen oder Zielgruppen angepasst werden. Auf diese Weise sparen die eLearning-Entwickler wertvolle Zeit und Mühe, die sie in die Recherche und Entwicklung von neuen Inhalten investieren können.

3. Konsistenz und Qualitätssicherung

Konsistenz und Qualitätssicherung Wenn sich Online-Lernende für einen eLearning-Kurs entscheiden, erwarten sie ein gewisses Maß an Qualität, sei es eine korrekte Formatierung, eine einfache Integration in gängige Plattformen oder eine durchgängig einheitliche Struktur. Ein wichtiger Vorteil der Einhaltung von eLearning-Spezifikationen ist die Entwicklung von Inhalten, die diese Qualitätsstandards erfüllen. Dadurch erhalten die Lernenden den größten Nutzen aus den Schulungsmaterialien, auf die sie zugreifen.

4. Tracking und Analytik

Neben den Vorteilen, die sich direkt auf die Lernerfahrung auswirken, gibt es weitere, die den eLearning-Entwicklern die Arbeit erleichtern und die Gesamterfahrung indirekt verbessern. Wir sprechen hier von der Möglichkeit, die Aktivitäten und Fortschritte der Lernenden zu verfolgen, was mit eLearning-Standards auf einfache und meist automatisierte Weise möglich ist. Darüber hinaus geben die daraus resultierenden Analyseberichte den Lehrenden wertvolle Einblicke, mit denen sie notwendige Änderungen und Verbesserungen identifizieren können, um so den Lernprozess zu optimieren.

5. Skalierbarkeit

Die Bedürfnisse Ihres Publikums können sich ändern, und es ist wichtig, dass Ihre Inhalte damit Schritt halten können. So kann es beispielsweise sein, dass Ihr Unternehmen eine große Anzahl von Mitarbeitern einarbeiten muss, oder dass Sie einen Schulungskurs haben, der auf eine kleinere Zielgruppe zugeschnitten sein muss. eLearning-Standards ermöglichen Ihnen genau das, indem sie dafür sorgen, dass Ihre Inhalte einfach nach oben oder unten skaliert und auf verschiedenen Plattformen und LMS mit minimaler Neukonfiguration verwendet werden können.

Zusammenfassung

In diesem Artikel habe ich Ihnen einige der eLearning-Standards vorgestellt, die die Branche in den letzten Jahrzehnten geprägt haben, sowie die Vorteile, die sie den eLearning-Fachleuten auf der ganzen Welt gebracht haben. Mit ihrer Hilfe konnten diese eLearning-Experten kontinuierlich Inhalte produzieren, die nicht nur von hoher Qualität, sondern auch wiederverwendbar, leicht zugänglich und skalierbar sind. Da der eLearning-Bereich ständig wächst und sich weiterentwickelt, ist es möglich, dass weitere Standards entstehen werden, die die Flexibilität, Interoperabilität, Zugänglichkeit und Sicherheit noch weiter verbessern. Bis es soweit ist, sollten Sie mehr über die aktuellen eLearning-Standards lernen und darüber, wie Sie sie am besten nutzen können.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



Was sind eLearning-Standards und warum sollten Sie sie befolgen? 1 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


Was sind eLearning-Standards und warum sollten Sie sie befolgen? 2

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung