Was ist xAPI (Tin Can)?
xAPI, auch bekannt als Tin Can, ist die Abkürzung für Experience Application Programming Interface. Mit seiner Entwicklung im Jahr 2013 wurde der eLearning-Zyklus grundlegend verändert.

Die Zukunft heißt xAPI
Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, ein sicheres System zu haben, dass das Lernen effektiver macht, indem es die Aktivitäten der Lernenden im Auge behält? Mit xAPI haben Sie endlich eine Antwort.
Technikbegeisterte haben beobachtet, wie es sich zu einer umfassenden Lösung für alte und neue Herausforderungen im Zusammenhang mit eLearning entwickelt hat. Doch bevor Sie es ausprobieren, sollten Sie wissen, wie es funktioniert und welche Veränderung (gute und schlechte) es mit sich bringen wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über xAPI wissen müssen.
eLearning: Wie es 2010 aussah
Im Jahr 2010 hatte eLearning noch einige Probleme im Zusammenhang mit mobilem und cloudbasiertem Lernen zu lösen. Unter anderem konnte niemand SCORM auf einem Smartphone verwenden. Selbst wenn man nur einen fünfminütigen Zugang brauchte, war ein Computer mit Internetverbindung erforderlich. Sie können sich vorstellen, wie frustrierend das war.
SCORM war nicht in der Lage, diese Lücke zu schließen. Es gab viele Probleme, die das System lösen musste. Einige davon waren:
- Entwicklung von mobilen eLearning-Anwendungen.
- Einbindung von Offline-Lernen in das System.
- Verbesserung der Sicherheitsstruktur des Netzwerks.
- eLearning-Spiele und Simulationen.
Wie genau funktioniert xAPI?
xAPI beschreibt eine Client-Einheit, auch Aktivitätsanbieter genannt, die die API-Anweisung generiert, und einen Learning Record Store (LRS)-Endpunkt, der eine Anweisung empfängt und in einer Datenbank speichert. Der Aktivitätsanbieter könnte hier das LMS, ein Spiel, ein Simulator oder ein medizinisches Gerät sein. Die xAPI-Anweisung wird in der Regel gleichzeitig mit der Durchführung der Aktion oder sogar zu einem späteren Zeitpunkt übermittelt, wenn das Netzwerk wiederhergestellt wird.
LRS als Zentrum für alle Ihre Lernaktivitäten
Der wichtigste Punkt in jedem xAPI-Ökosystem ist ein Cloud-Repository, das alle Erfahrungen speichert, die vom Aktivitätsanbieter mit ihm verbunden sind. Dieser Speicher wird als Learning Record Store bezeichnet. Im Gegensatz zu einem LMS, das Funktion wie die Verwaltung von Benutzern und Inhalten, die Bereitstellung von Lernkursen und die Speicherung von Lerndaten übernimmt, tut ein Learning Record Store nichts von alledem. Er ist noch nicht einmal dafür ausgelegt, irgendetwas davon zu tun. Er empfängt und speichert lediglich Angaben in einer Liste und bietet Berichte und Lernanalysen. Der LRS ist also nur eine Datenbank für Lernaktivitäten. Der LRS kann ein eigenständiges System sein, das in der Cloud platziert wird, oder in ein LMS innerhalb desselben Bereichs integriert werden.
Nachverfolgbare Lernaktivitäten
Im Gegensatz zu anderen Vorgängermodellen kann xAPI alle Aktivitäten verfolgen, die Lernende durchführen, wie z.B. Lesen, Interaktion und das Ansehen von Videos. Es bietet nicht nur Punkte und prozentuale Fortschritte. Zu den primären Aktivitäten, die von xAPI verfolgt werden können, gehören die folgenden:
- Videoabschnitte, die ein Lernender während eines Wirtschaftskurses überspringt.
- Das Drücken von Tasten in einem Flugzeugsimulator während des Starts.
- Instrument, die bei einer VR-Simulation eines neurochirurgischen Eingriffs erstmals verwendet werden.
- Herzfrequenz- und Standortdaten eines Läufers, der sich auf einen Marathonlauf vorbereitet.
Welche Geräte werden unterstützt?
xAPI wurde entwickelt, um alle Geräte mit Internetzugang zu unterstützen und ein hohes Maß an Kompatibilität zwischen den Lernaktivitäten und dem Berichtssystem zu gewährleisten. Das bedeutet, dass es Telefone, Tablets und andere Geräte unterstützt.
xAPI im Vergleich zu SCORM
xAPI wurde als die Weiterentwicklung von SCORM entwickelt. In der Praxis gibt es jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden. Während xAPI für die Nachverfolgung aller Lernaktivitäten und -schritte verwendet werden kann, ist SCORM hingegen für Kurse mit Quizfragen als primären Bewertungsinstrument konzipiert.
Darüber hinaus werden in SCORM die Struktur und die Zusammenstellung des Kurses beschrieben in xAPI jedoch nicht. Dies wurde absichtlich nicht in die xAPI-Spezifikation aufgenommen, da ein Single-Sign-On-Mechanismus verwendet werden kann, um Lernende von einem System in ein anderes zu bringen. xAPI wird speziell für die Verfolgung von Daten auf LRS verwendet, wo Sie Ihre Daten analysieren und Berichte erstellen können.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
