Was ist Supplemental Learning und wie kann es den Lernenden nützen?
- Was ist Supplemental Learning und wie kann es den Lernenden nützen?
- Warum ist Supplemental Learning für Online-Lernende so wichtig?
- Was ist Supplemental Learning?
- 6 Vorteile für Online-Lernende
- 1. Fördert ein tieferes Verständnis des Kurses
- 2. Unterstützt unterschiedliche Lernpräferenzen
- 3. Ermutigt zu selbstgesteuertem Lernen
- 4. Verbessert die Wissensspeicherung und -anwendung
- 5. Hilft, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Lernenden zu testen
- 6. Fördert die Lust auf lebenslanges Lernen
- Zusammenfassung
- ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Die Anforderungen der modernen Online-Lernlandschaft zwingen Instruktionsdesigner dazu, Lernkurse regelmäßiger denn je zu überarbeiten und zu aktualisieren. Supplemental Learning kann hier die Lösung sein, um qualitativ hochwertige Online-Kurse anzubieten, ohne dass ständig neue Inhalte erstellt werden müssen. Im Folgenden erfahren Sie, was Supplemental Learning ist und welche Vorteile es bietet.
Warum ist Supplemental Learning für Online-Lernende so wichtig?
Instruktionsdesigner können bestätigen, wie schnell sich die Bedürfnisse der Lernenden entwickeln. Die Trends im eLearning-Bereich, in der Unternehmensschulung und in den einzelnen Branchen führen dazu, dass häufiger als je zuvor neue Kurse benötigt werden. Kursleiter und Entwickler sehen sich oft gezwungen, bestehende Kurse mit neuen Inhalten zu ergänzen, Schulungsmaterialien komplett zu aktualisieren oder Kurse innerhalb eines engen Zeitrahmens von Grund auf neu zu entwickeln. Begrenzte Ressourcen machen dies jedoch zu einem besonders schwierigen Projekt. Hier kommt das Supplemental Learning ins Spiel, das Kursleitern und Entwicklern eine Lösung bietet, um Online-Lernenden in deutlich kürzerer Zeit hochwertige Lernmaterialien zur Verfügung zu stellen.
Was ist Supplemental Learning?
Bevor wir uns mit den Vorteilen des Supplemental Learning in der Welt des eLearning befassen, sollten ich Ihnen zunächst erklären, was es ist. Supplemental Learning, also ergänzendes Lernen, bezieht sich auf alle Lernressourcen, die das primäre Schulungsprogramm ergänzen. Mit anderen Worten, es handelt sich nicht um vollständige Kurse, sondern um Ergänzungen, die den Wert des eigentlichen Schulungsprogramms erhöhen, indem sie den Lernenden die Möglichkeit geben, bestimmte Themen zu vertiefen.
Im Kontext des Online-Lernens können Supplemental Learning-Ressourcen jede Form annehmen, z. B. Online-Artikel, eBooks, Videos, Podcasts, Webinare und Übungsaufgaben. Die Entwickler fügen diese Ressourcen oft in einen Supplemental Learning Anhang ein, den sie regelmäßig aktualisieren können, um so ihre Kurse zu optimieren, das Engagement der Lernenden zu erhöhen und die Lernergebnisse zu verbessern.
6 Vorteile für Online-Lernende
1. Fördert ein tieferes Verständnis des Kurses
Instruktionsdesigner verzichten oft auf die Entwicklung von allzu detaillierten Schulungskursen, um die Zeit, die die Lernenden mit jedem Modul verbringen, zu minimieren. Auf diese Weise halten sie die Aufmerksamkeit der Lernenden aufrecht und vermeiden es, sie mit einer Unmenge an Informationen zu überfordern. Dennoch kann es vorkommen, dass Lernende ein Thema vertiefen möchten, entweder weil es sie persönlich interessiert oder weil es für ihre akademische oder berufliche Entwicklung wichtig ist. Supplemental Learning bietet diese zusätzliche Unterstützung und ermöglicht es den Lernenden, selbst zu entscheiden, wie viel sie über das betreffende Thema lernen möchten.
2. Unterstützt unterschiedliche Lernpräferenzen
Selbst wenn Sie sich ausreichend über Ihre Zielgruppe informiert haben, ist es nicht immer einfach, Lerninhalte zu entwickeln, die für jede einzelne Unterkategorie geeignet und ansprechend sind. Zum Glück können Supplemental Learning-Ressourcen dazu beitragen, dass die Schulung für eine breitere Palette von Lernenden attraktiv ist. Auch wenn der Hauptkurs textlastig ist, können die zusätzlichen Lernressourcen Informationen in einer Vielzahl von Formaten präsentieren, von Videos und Infografiken bis hin zu Podcasts. Auf diese Weise können Sie auf Lernende mit unterschiedlichen Lernpräferenzen eingehen, ohne den Hauptlerninhalt ändern zu müssen.
3. Ermutigt zu selbstgesteuertem Lernen
Online-Lernen ist an und für sich eine Lernmethode, die die Lernenden dazu ermutigt, die Kontrolle über ihren Lernprozess zu übernehmen. In der Regel legen die Lernenden ihren Zeitplan selbst fest, oft mit begrenzter Interaktion mit den Lehrenden. Daher passt Supplemental Learning genau dazu, denn es ermöglicht den Lernenden, zusätzliche Informationen einzuholen und sich so lange mit einem Thema zu beschäftigen, wie sie möchten. Indem sie eine aktive Rolle in ihrer Bildungsentwicklung übernehmen und sich selbst einen Lernpfad bahnen, verbessern Online-Lernende nicht nur ihre Lernergebnisse, sondern fördern auch Fähigkeiten wie kritisches Denken, Zeitmanagement und Verantwortungsbewusstsein.
4. Verbessert die Wissensspeicherung und -anwendung
Neben dem selbstgesteuerten Lernen verbessert Supplemental Learning auch das Verständnis und die Speicherung von Wissen, indem es den Lernenden ermöglicht, sich mit dem Lernmaterial in verschiedenen Formaten auseinanderzusetzen. Je mehr die Lernenden mit dem Inhalt interagieren, desto leichter fällt es ihnen, ihn in Zukunft abzurufen. Darüber hinaus bietet Supplemental Learning den Lernenden die Möglichkeit, durch Simulationen, Übungen und Diskussionsforen reale Anwendungen des behandelten Themas kennenzulernen. Dies hilft, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken, und macht das neue Wissen für die Lernenden leichter nachvollziehbar und einprägsamer.
5. Hilft, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Lernenden zu testen
Zusätzliches Lernmaterial ist nicht nur nützlich, um den Lernenden zu helfen, neue Konzepte zu begreifen, sondern auch, um ihr vorhandenes Wissen zu testen. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, von Selbsteinschätzungen und zusätzlichen Quizfragen bis hin zu Simulationen, die sie motivieren, das Gelernte anzuwenden. Ganz im Sinne des Supplemental Learning können die Online-Lernenden frei wählen, wie sie getestet werden wollen, und sie können stressfrei Feedback erhalten. Anhand der Ergebnisse ihrer Assessments können sie ihre Schwächen und Wissenslücken erkennen und nach zusätzlichen Ressourcen suchen, die ihnen dabei helfen, sich zu verbessern.
6. Fördert die Lust auf lebenslanges Lernen
Je mehr sich die Lernenden daran gewöhnen, ihren Lernprozess selbst in die Hand zu nehmen, desto mehr wird die Lust am kontinuierlichen Lernen geweckt. Supplemental Learning gibt ihnen die Möglichkeit, sich tiefer in die Themen einzuarbeiten, die sie interessieren, eine Vielzahl von Quellen zu erforschen und zu vergleichen und sich über Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet zu informieren. Diese Mentalität hilft den Lernenden, durchgängig bessere Lernergebnisse zu erzielen, und bereitet sie darauf vor, für neue Technologien und Informationen, denen sie in ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn begegnen werden, aufgeschlossen zu sein.
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anforderungen der modernen Online-Lernlandschaft Supplemental Learning zu einem Muss machen. Diese vielseitige Art, Online-Kurse zu bereichern und zu aktualisieren, hilft den Lernenden dabei, ein tieferes Verständnis für den Lernstoff zu erlangen, das Wissen länger zu behalten und es effektiver anzuwenden. Außerdem können Sie Ihren Online-Kurs für ein breiteres Publikum zugänglich machen, indem Sie das Lernmaterial in verschiedenen Formaten anbieten. Achten Sie darauf, Supplemental Learning von nun an in Ihre Online-Schulungsstrategie einzubeziehen, um die Flexibilität zu erhöhen und die Lernergebnisse zu verbessern.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!
wir bauen Deine Lern Community
„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“
Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens!