Was ist Microlearning? Entscheidende Merkmale und Vorteile, die nicht unbemerkt bleiben dürfen
- Was ist Microlearning? Entscheidende Merkmale und Vorteile, die nicht unbemerkt bleiben dürfen
- Was ist Microlearning und warum liefert es wichtige Ergebnisse?
- Wichtige Merkmale von Microlearning
- 1. Klein oder Kurz
- 2. Zugänglichkeit
- 3. Zusammenfassen
- 4. Pragmatisch
- 5. Stand-Alone
- 6. Leistungsbasiert
- 7. Push and Pull
- 8. Lernkultur
- Was Microlearning nicht ist
- Schlussgedanken
Microlearning ist nicht auf eine bestimmte Situation beschränkt. Es gibt potenziell Tausende von Microlearning-Möglichkeiten im Einzeltraining, im Klassenzimmer oder Schulungsraum und in Dutzenden von anderen Bereichen. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf Microlearning in der digitalen Welt, wo es auf unzählige Arten bereitgestellt werden kann: Animationen, Videos, traditionellere eLearning-Module, interaktive PDFs, Infografiken, Podcasts und mehr.

Was ist Microlearning und warum liefert es wichtige Ergebnisse?
Microlearning gibt es in gewisser Weise schon, seit die Menschen sich gegenseitig etwas Neues beigebracht haben. Die meisten von uns haben in ihrer Kindheit die Erfahrung gemacht, dass jemand Älteres und Erfahrenes neben uns stand, während wir versuchten, eine neue Fähigkeit zu erlernen, und dann sagte: „Nicht so – sondern so“, und uns dann genau das sagte, was wir wissen mussten, und zwar genau im passenden Moment.
Das Konzept ist nicht neu, aber die Art und Weise, wie es vermittelt wird, verändert die Lernwelt – von Universitätsklassen über Verkaufsteams bis hin zu Facharbeitern, die am Fließband arbeiten. Einige von uns erinnern sich noch an das erste Mal, als wir auf YouTube nach einem Anleitungsvideo suchten und ein ganzes Universum vorfanden, dass die Möglichkeit bot, uns zu etwas zu bringen, dass wir vorher nicht kannten. Wie wunderbar ist es, in wenigen Minuten zu lernen, wie man die Ölwechselanzeige eines Autos repariert, nachdem man vergeblich in der Betriebsanleitung gesucht hat. Wir sind uns plötzlich bewusst, dass wir zu sehr vielen Dingen fähig sind, mit den richtigen Informationen zur richtigen Zeit.
Wikipedia ist zwar nicht so nützlich, um sich schnell eine Fähigkeit anzueignen, aber es ist eine wunderbare Wissensquelle, wenn wir sie brauchen. Offen für alle. Frei für alle. Beiträge von allen. Es ist selten, dass man nach etwas sucht und es dort nicht findet. Natürlich sind einige Informationen sind irreführend, weshalb einige Schüler schmerzhaft lernen müssen, dass es nicht akzeptabel ist, Wikipedia in einer wissenschaftlichen Arbeit zu zitieren. Die Welt des Lernens in Unternehmen und der Hochschulbildung erfordert mehr Präzision und Kontrolle.
Microlearning ist nicht auf eine bestimmte Lernumgebung beschränkt. Es gibt potenziell Tausende von Microlearning-Möglichkeiten im Einzeltraining, im Klassenzimmer oder Schulungsraum und in Dutzenden von anderen Situationen. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf Microlearning in der digitalen Umgebung, wo es auf unzählige Arten bereitgestellt werden kann: Animationen, Videos, traditionellere eLearning-Module, interaktive PDFs, Infografiken, Podcasts und mehr.

Wichtige Merkmale von Microlearning
Was als Microlearning gilt und was nicht, ist ein offenes Blatt. Die Wissenschaft, speziell angewandt auf digitales Lernen, ist relativ neu, ebenso wie die Techniken. Die technologischen Veränderungen, die ständig stattfinden, machen Dinge möglich, die noch vor ein paar Monaten unmöglich waren. Es gibt jedoch einige wesentliche Merkmale von Microlearning, und wir möchten Sie ermutigen, diese als Ganzes und nicht als einzelne Teile zu betrachten. Zusammen ergeben diese Merkmale ein Bild von Microlearning, von dem wir hoffen, dass es für Sie und Ihr Unternehmen nützlich ist.
1. Klein oder Kurz
Kurz ist natürlich ein relativer Begriff. Eine einstündige Präsentation würde nicht als Microlearning gelten. Und ein zwanzigminütiges eLearning-Modul in den meisten Fällen auch nicht. Aber es gibt keine magische Zahl dafür, was als Microlearning angesehen werden sollte. Wie bei jedem Lernen sollte die Länge auf die Bedürfnisse des Lernenden und die Ziele des Unternehmens abgestimmt sein. Eine gute Faustregel ist, dass Microlearning so kurz wie möglich sein sollte, ohne die Qualität oder die Ziele zu beeinträchtigen. Wenn es am besten gemacht wird, ist Microlearning eine kurze Lernsequenz, die nützlich ist, um etwas einzuführen, etwas zu verstärken oder an etwas zu erinnern.
2. Zugänglichkeit
Microlearning sollte genau dort sein, wo die Lernenden es brauchen, wenn sie es brauchen. Das kann mobil sein. Es kann aber auch bedeuten, dass ein Tablet in der Nähe eines Arbeitsplatzes steht, von dem sich ein Teammitglied innerhalb weniger Sekunden die gewünschten Informationen holen kann. Es bedeutet sicherlich nicht, eine mentale Notiz zu machen, um etwas später zu lernen, wenn die Informationen verfügbar sind, oder bis zum nächsten Kurs zu warten, um mehr zu lernen. Das Konzept des „On-Demand“ ist ein wichtiges Konzept für Microlearning.
3. Zusammenfassen
Die Themen, die in einem Microlearning-Asset enthalten sind, sollten eher kurz als lang sein. Sie sind besser auf einen sehr spezifischen Teil eines Prozesses ausgerichtet und umfassen nicht einen allgemeineren Überblick. In vielen Fällen wird ein Microlearning-Asset eine einzige Frage oder eine sehr begrenzte Anzahl von Fragen beantworten.
4. Pragmatisch
Microlearning verweist am häufigsten auf ein unmittelbares und sehr praktisches Thema. „Wie mache ich…“ ist die häufigste Einstiegsfrage. Anders ausgedrückt: Microlearning zielt oft auf eine unmittelbare Veränderung ab.
5. Stand-Alone
Ein Microlearning-Asset ist häufig ein eigenständiges Stück, dass eine bestimmte Frage in einem Prozess oder eine häufig gestellte Frage beantwortet. Es ist aber auch möglich, Microlearning in einer Serie zu konzipieren, in der kleinere Informationshäppchen im Laufe der Zeit veröffentlicht werden – eher eine Art „slow release“. Ein seriöses Instruktionsdesign ist erforderlich, da diejenigen, die das Lernmaterial erstellen, ein solides Verständnis für die Bedürfnisse der Lernenden haben müssen, bevor diese ihre Bedürfnisse äußern.
6. Leistungsbasiert
Es gibt Fälle, in denen ein Lerner zeigt, dass er das betreffende Konzept oder Verhalten nicht beherrscht. Das bedeutet nicht, dass der Lernende den gesamten Kurs nicht verstanden oder erfasst hat. Höchstwahrscheinlich bedeutet es, dass der Lernende eine Teilmenge einer größeren Lernerfahrung vergessen oder missverstanden hat. Microlearning kann als angenehme Erinnerung nützlich sein und dem Lernenden eine zusätzliche Gelegenheit geben, sich das Gelernte anzueignen.
7. Push and Pull
Mit Microlearning können Lernleiter häppchenweise Module an die Lernenden weitergeben. Wir haben gesehen, dass dies effektiv zu Beginn oder am Ende eines Tages eingesetzt wird – ein tägliches, leicht verdauliches Stück Informationen, das informativ und, wenn es gut gemacht ist, interessant (und, wagen wir es zu sagen, unterhaltsam?) ist. Natürlich rufen die Lernenden auch die Inhalte ab, die sie brauchen, und zwar genau dann, wenn sie sie brauchen. Eine Einarbeitung mit kurzen Microlearning-Modulen im Laufe der Zeit ist sicherlich effektiver als der riesige Datenhaufen, den die meisten neuen Mitarbeiter in den ersten ein oder zwei Wochen im Job erleben.
8. Lernkultur
Wenn die Mitarbeiter wissen, dass sie die benötigen Informationen einfach und schnell finden können, ohne endlos suchen zu müssen, werden sie eher bereit sein, die ihnen zur Verfügung stehenden Lerninhalte zu nutzen. Ein wenig zu lernen führt oft zu dem Wunsch, viel mehr zu lernen. Gelegentlich wollen Lernende tiefer in ein Thema eintauchen, dass sie fasziniert oder das für ihre tägliche Arbeit besonders hilfreich ist.
Was Microlearning nicht ist
So wichtig es ist, die Hauptmerkmale von Microlearning sorgfältig zu betrachten, so hilfreich ist es auch, ein paar Wort darüber zu verlieren, was Microlearning nicht ist. Es geht nicht darum, bestehende Lerninhalte in kleinere Teile zu zerlegen. Microlearning ist eine sehr spezifische Art des Lernens, bei der man sich ernsthafte Gedanken über Ziele, Länge, Fokus, Themas, Vermittlung und Zugänglichkeit machen muss. Mit anderen Worten: Die Lernerfahrung muss speziell für Microlearning entwickelt werden.
Schließlich ist Microlearning nicht unbedingt ein Lernen mit geringem Aufwand. Selbst kurze, konzentrierte Lernphasen können intensiv sein und erfordern tiefes und ernsthaftes Hinarbeiten.
Schlussgedanken
Die verfügbare Technologie und die lange Geschichte des Microlearning können auf wirkungsvolle Weise kombiniert werden, um wichtige Lernmöglichkeiten und organisatorische Veränderungen herbeizuführen. Diejenigen, die bereit sind, sich auf die Arbeit und das erforderliche gestalterische Denken einzulassen, werden feststellen, dass ihre Bemühungen gut belohnt werden.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
