Warum Ihre eLearning-Inhalte eine umfassende Designperspektive benötigen
- Warum Ihre eLearning-Inhalte eine umfassende Designperspektive benötigen
- Wie man für alle Lernenden gestaltet
- Wie gestaltet man eLearning für all diese unbekannte Variablen? Zwei Worte: umfassendes Design.
- Was ist Inclusive Design?
- Warum Design für alle Menschen wichtig ist
- Umfassendes Design und Barrierefreiheit
- Plus-Eins-Denken
Es ist die Mühe wert, eine umfassende Denkweise zu übernehmen. Warum? Es ist gut für das Geschäft, die meisten Menschen einzubinden. So erreichen Sie mehr Interessenten, steigern die Verkaufszahlen und erhöhen den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke. Wenn Sie Ihr eLearning entwickeln, sollten Sie die Inklusivität von Anfang an im Auge behalten.

Wie man für alle Lernenden gestaltet
Jeder Lernende ist anders. Unabhängig davon, ob es sich um unterschiedliche Altersgruppen, Rassen oder Geschlechter handelt und ob sie spezielle Anforderungen an die Zugänglichkeit der Inhalte, bereits vorhandenes Wissen über Ihre Schulungsinhalte oder überhaupt keine Erfahrung haben, jeder Lernenden kommt mit unterschiedlichen Hintergründen und Erwartungen zu Ihrer Schulung.

Wie gestaltet man eLearning für all diese unbekannte Variablen? Zwei Worte: umfassendes Design.
„Inklusion nützt allen, sie sollten allen ein Anliegen sein. In der digital transformierten Realität, in der wir leben und arbeiten – in der der Konsum nicht konsumiert wird und der Raum keine Grenzen hat – gibt es keinen Nachteil der Inklusion, und es ist möglich, Platz für uns alle zu schaffen. – Jutta Treviranus, Direktorin des Inclusive Design Research Centre (IDRC)
Die Schaffung einer Kultur der Eingliederung geht weit über das Angebot jährlicher Diversitätsschulung und die Hoffnung auf Wirkung hinaus. Inklusive Gestaltungskonzepte müssen von Grund auf durchdacht einbezogen werden. HR-Direktoren, Schulungsleiter, eLearning-Entwickler – sie müssen bei der Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung von eLearning Vielfalt und Einbeziehung im Auge behalten.

Was ist Inclusive Design?
Inclusive Design ist keine Designpraxis, sondern eine Philosophie des Designs für einen und für viele. Das Ziel einer inklusiven Denkweise ist es, so vielen Menschen wie möglich einen Platz am Tisch in Ihrem Projekt zu geben, unabhängig von Erfahrungsniveau, Fähigkeiten, sozioökonomischem Status, Bildung, Ethnizität, Rasse, Geschlechtspräferenzen, Kultur, Alter usw. Es geht darum, die bestmögliche Erfahrung zu schaffen, an der alle teilhaben können.
Die allgemeine Idee ist es, so viele Vorurteile (einschließlich unbewusster Vorurteile) wie möglich zu beseitigen. Um dies zu erreichen, müssen Sie von Anfang an eine vielfältige Gruppe von Menschen und Perspektiven in Ihren Entwurfsprozess einbeziehen. Ein Slogan, der in den 1990er Jahr von der Behindertenaktivismusbewegung populär gemacht wurde, erklärt diese Idee perfekt: „Nichts über uns ohne uns!“
Wenn Sie in Ihrem Training eine vielfältige Gruppe von Lernenden erreichen wollen, müssen Sie eine vielfältige Gruppe in die Entwicklung und die Beta-Tests einbeziehen.

Warum Design für alle Menschen wichtig ist
Es ist die Mühe wert, eine umfassende Design-Mentalität anzunehmen. Warum? Es ist gut für das Geschäft, die meisten Menschen einzubinden. So erreichen Sie mehr Interessenten, steigern die Verkaufszahlen und erhöhen den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke. Eine größere Vielfalt und eine Kultur der Inklusivität intern kann auch Ihre Produktentwicklung mit neuen Ideen und Perspektiven bereichern, was zu besseren Angeboten für eine breitere Kundenbasis führt.
„Mehr als 60% der Organisationen sind der Meinung, dass Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusivität (DEI) wichtige Faktoren für die Geschäftsergebnisse sind.“ Brandon Hall Group

Umfassendes Design und Barrierefreiheit
Inklusive Gestaltung beinhaltet mehr als die Einhaltung von Zugänglichkeitsstandards, aber die Schaffung zugänglicher Inhalte ist ein guter Ausgangspunkt.
Ihr Autorentool sollte bestimmte Funktionen enthalten, um die Erstellung barrierefreier Inhalte einfacher und intuitiver zu gestalten. Zum Beispiel enthält Lectora® eine Option Web-Einstellungen verwenden, die Sie jederzeit während der Entwicklung Ihres Kurses aktivieren können. Wenn Sie diese Option wählen, aktiviert Lectora automatisch bestimmte Funktionen in der Anwendung, die Sie bei der Erfüllung der Standards von Abschnitt 508 und der Richtlinien für die Zugänglichkeit von Web-Inhalten 2.0 Stufe AA unterstützen.
Ganz gleich, welches Autorentool Sie verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie Bild-Alt-Tags einfügen, Untertitel hinzufügen und sicherstellen, dass Ihre Registerkarten in natürlicher Reihenfolge angeordnet sind.
Schauen Sie sich dann die Lesestufe Ihrer Untertitel und anderen Bildschirmtexten an.
Es gibt Dienste wie Grammarly und Readable, die Ihr Exemplar analysieren und die Lesbarkeit Ihres Textes bewerten. Diese Tests basieren auf anerkannten Lesbarkeitsstandards wie dem Flesh-Kincaid Grade Level und dem Gunning Fog Index. Diese Standards werden in vielen Branchen verwendet, um sicherzustellen, dass geschäftliches und technischen Schreiben für alle zugänglich ist, unabhängig von ihrem Bildungshintergrund oder ihrem Leseniveau.

Plus-Eins-Denken
Eine weitere Designpraxis, die Sie in Ihre eLearning-Entwicklung einfließen lassen sollten, ist das, was der Universal-Design-Experte Thomas Tobin und Barbi Honeycutt als „Plus-Eins-Denken“ bezeichnen.
Bieten Sie für jede Interaktion, die Sie erstellen, eine andere Möglichkeit für den Lernenden, an dieselben Informationen zu gelangen. Zum Beispiel:
- Wenn Sie Inhalte als grafischen Prozessablauf mit Klick präsentieren, um Text-Callouts anzuzeigen, fügen Sie ein kurzes Video hinzu, dass den Prozess in Echtzeit demonstriert.
- Wenn Sie einen splash-interaktiven eLearning-Kurs erstellt haben, der die Bandbreite Ihrer Lernenden verschlingt könnte, bieten Sie auch ein herunterladbares Textdokument an.
- Wenn Sie ein Video mit Audiokommentar einfügen, fügen Sie ein Transkript oder Untertitel hinzu.
Wenn Sie Inhalte erstellen, die für die Lernenden zu schwer zugänglich oder zu schwer verständlich sind, richten Sie sie automatisch für Misserfolgen ein. Wenn Sie von Anfang an integrativer sind und den Lernenden mehrere Möglichkeiten bieten, sich am Lernen zu beteiligen, verbessern Sie die Bindung und Zufriedenheit der Lernenden. Und das zahlt sich für die Produktiv Ihres Unternehmens in hohem Maße aus.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
