Warum die cleversten CEOs gerade jetzt in Lerntechnologie investieren
- Warum die cleversten CEOs gerade jetzt in Lerntechnologie investieren
- Die Rolle von CEOs verändert sich und Lerntechnologie spielt dabei eine entscheidende Rolle
- Gründe, warum CEOs in Lerntechnologien investieren sollten
- Was andere CEOs tun: Benchmarks und Trends
- Der Preis, den man zahlt, wenn man nicht in Lerntechnologie investiert
- Wie die Lerntechnologiebranche mit gutem Beispiel vorangeht
- Zusammenfassung
- ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Innovationskraft und Flexibilität werden oft als die beiden wichtigsten Eigenschaften eines erfolgreichen CEOs genannt. Die sich wandelnde Geschäftswelt zeigt jedoch, dass es gerade die kontinuierliche Weiterbildung ist, die Spitzen-CEOs von mittelmäßigen unterscheidet.

Die Rolle von CEOs verändert sich und Lerntechnologie spielt dabei eine entscheidende Rolle
Unternehmen geben jedes Jahr mehr als 360 Milliarden Dollar für Schulungen und berufliche Weiterentwicklung aus. Aber für wen? In der Regel sind es die Mitarbeiter, die Kurse absolvieren und sich weiterbilden müssen. Die sich rasch verändernde Geschäftswelt und die unsichere Wirtschaftslage rücken jedoch auch CEOs in den Fokus des Lernens. Gerade jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in Lerntechnologien zu investieren und Fähigkeiten zu erwerben, die nicht nur nützlich, sondern unverzichtbar sind, um Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten. Das bloße Delegieren von Aufgaben an andere ist nicht mehr effektiv. Natürlich müssen Ihre Teams technisch versiert sein, aber Sie müssen ebenso gut gerüstet sein.
Zu den wichtigsten Zielen der Lernstrategien von CEOs gehören Fähigkeiten, Managemententwicklung, Vertriebsschulungen und neue Karrierewege. Enthält Ihr CEO-Leitfaden Antworten darauf? Einige von Ihnen haben vielleicht schon Microlearning, VR, Simulationen und kompetenzbasiertes Lernen ausprobiert. Haben Sie jedoch einen konsequenten Plan erstellt, der Investitionen in Lerntechnologien beinhaltet? Falls Sie noch nicht vom Nutzen dieser Investition überzeugt sind, möchte ich Ihnen gerne einige Argumente liefern, die Ihre Meinung ändern könnten.
Gründe, warum CEOs in Lerntechnologien investieren sollten
- Ständige Veränderungen
Es ist an der Zeit, veraltete Geschäftsmodelle über Bord zu werfen. Oder sie so anzupassen, dass sie mit der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft von heute Schritt halten können, zu der auch KI-gesteuerte Lösungen gehören. Mit KI-Personalisierungstools können Sie beispielsweise Ihr E-Mail-Marketing effektiver denn je gestalten. Allerdings benötigen Sie dafür Mitarbeiter, die wissen, wie man diese Tools optimal nutzt.
- Innovation erfordert Wissen
Wenn Sie in Lerntechnologien investieren, statten Sie sich und Ihr Team mit allem Wissen aus, das Sie benötigen, um innovativ zu sein und Ihr Unternehmen an die Spitze zu führen. Dazu müssen Sie jedoch alle neuen Trends, Technologien und Kundenbedürfnisse kennen. Eine Analyse der Qualifikationslücken zeigt Ihnen den Weg, und die richtigen L&D-Technologien erleichtern Ihnen das Lernen.
- Kontinuierliches Lernen ist eine Frage der Einstellung
Wenn Ihr Team sieht, dass Sie dem Lernen Priorität einräumen, wird es Ihrem Beispiel folgen. Jeder wünscht sich einen Vorgesetzten, der nach dem Motto „Tu, was du sagst“ handelt. Indem Sie Ihren Mitarbeitern die richtigen L&D-Tools an die Hand geben, ermöglichen Sie ihnen, ihre Fähigkeiten auszubauen und neue Interessen und Stärken zu entdecken. Sie könnten sich beispielsweise für eine LMS-Plattform mit integrierten KI-Tools entscheiden, die das Lernen ansprechender und zielorientierter machen.
- Reaktion auf Marktveränderungen
Egal, in welcher Branche Sie tätig sind, Veränderungen sind unvermeidlich. Regulatorische Änderungen, technologische Verbesserungen und wirtschaftliche Umbrüche schaffen das perfekte Umfeld für Lernmöglichkeiten. Ist das anstrengend? Ja! Ist es zeitaufwendig? Auf jeden Fall! Aber Sie dürfen sich niemals mit dem zufrieden geben, was Sie bereits wissen, denn es gibt immer etwas Neues zu lernen. Das Erreichen von Unternehmenswachstum durch L&D ist Ihr idealer Weg.
- Technisches Know-how ist ein absolutes Muss
Nehmen wir mal an, Sie sind im Personalwesen tätig. Wahrscheinlich benutzen Sie verschiedene HR-Tools, darunter Lohnbuchhaltungssoftware, Zeiterfassungssoftware, Mitarbeiterengagement-Software usw. Es ist total sinnvoll, in das Erlernen von Technologien zu investieren und sich selbst und Ihre Mitarbeiter in Bezug auf all diese technischen Tools weiterzubilden. Sie sind ein wichtiger Entscheidungsträger, der die richtige Software auswählen muss, und Ihre Teammitglieder sind diejenigen, die sie täglich benutzen müssen.
- Datengestützte Entscheidungsfindung
Treffen Sie Entscheidungen aus dem Bauch heraus? In manchen Fällen ist das vollkommen in Ordnung. Genauso wie Sie den ROI von Mitarbeiterschulungen verfolgen, müssen Sie auch alle anderen Vorgänge und Initiativen nachverfolgen. Kompetente CEOs nutzen Daten, KPIs und Analysen, um wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen. Sie wissen, welche Tools sie benötigen, um die richtigen Daten zu extrahieren, und arbeiten Hand in Hand mit Datenwissenschaftlern. Auf diese Weise können Sie Marktveränderungen antizipieren, Fehler vermeiden, Marketingkampagnen personalisieren und die bestmöglichen Entscheidungen treffen.
Was andere CEOs tun: Benchmarks und Trends
- Wie Top-Unternehmen L&D nutzen, um das Wachstum voranzutreiben
Branchenübergreifend überdenken CEOs, wie sie mit L&D umgehen sollten. Anstatt Schulungen als Nebenprojekt zu betrachten, sehen viele sie nun als zentral für SaaS-Wachstumsstrategien und Strategien zur Mitarbeiterbindung an. Die Personalentwicklung zählt neben Wachstum und Technologie zu den drei wichtigsten Prioritäten von CEOs. Dieser Wandel hat dazu geführt, dass führende Unternehmen in Lerntechnologien investieren und eigene Talentakademien aufbauen, um Mitarbeiter intern weiterzubilden, anstatt sich ausschließlich auf externe Neueinstellungen zu verlassen.
- Datengestützte Beispiele
Das Peer-Learning-Programm „g2g“ von Google ermöglicht es Mitarbeitern, sich gegenseitig zu unterrichten, Wissen organisch zu verbreiten und Teams dabei zu helfen, nicht nur zu verstehen, was sie lernen müssen, sondern auch, wie sie mit anderen zusammenarbeiten und innovativ sein können. AT&T und LinkedIn sind ebenfalls führend und nutzen unternehmensweite Lernlösungen, um zu messen, wie sich neue Fähigkeiten in besserer Leistung, Beförderungen und Produktivitätssteigerungen niederschlagen. Diese datengestützten Programme zeigen, dass Lernen, wenn es in die Unternehmenskultur eingebettet ist, direkt zum Wachstum beiträgt.
- Branchen-Benchmarks, die CEOs im Auge behalten sollten
Branchen-Benchmarks bestätigen dies. Daten zeigen steigende Investitionen pro Mitarbeiter, während ROI-Studien darauf hindeuten, dass gut durchgeführte Lerninitiativen Renditen von 200 bis 350 % erzielen können. Mit anderen Worten: Unternehmen, die L&D zu einer zentralen Geschäftsstrategie machen, halten nicht nur Schritt, sondern bauen eine zukunftsfähige Belegschaft auf. CEOs, die diese Trends beobachten, erkennen, dass Lernen mehr ist als nur Compliance oder Kurse – es ist ein Wettbewerbsvorteil, der Innovation, Engagement und langfristigen Erfolg fördert.
Der Preis, den man zahlt, wenn man nicht in Lerntechnologie investiert
- Stagnation
Wenn Sie nicht in die Talentförderung investieren, riskieren Sie Stagnation. Die Geschäftswelt verändert sich rasant, jeden Tag kommen neue Technologien und Trends hinzu. So verändert beispielsweise der Konkurrenzkampf zwischen ChatGPT und Google alles, was wir über Online-Sichtbarkeit wissen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie GEO-Verbesserungen vornehmen können, werden Sie unsichtbar. Wenn Sie hingegen in Lerntechnologien investieren, können Sie Ihr Team effektiv anleiten, sodass es neue Tools nutzen und in die tägliche Arbeit integrieren kann.
- Mangelndes Wachstum
Wachstum ist ein wichtiger Bestandteil des beruflichen Erfolgs eines jeden Menschen. Als CEO stehen Sie vor der Herausforderung, sich ständig weiterzuentwickeln, während sich alles um Sie herum verändert. Wenn Sie keine Umschulungsprogramme und Upskilling-Software anbieten, können Ihre Mitarbeiter ihr Wissen nicht erweitern. In einer Umfrage gaben 37 % der Befragten an, dass der Mangel an Weiterbildungsmöglichkeiten ein sehr wahrscheinlicher Grund für einen Arbeitgeberwechsel sei. Wenn Sie also Ihre Mitarbeiter daran hindern, sich weiterzuentwickeln, könnten Sie wertvolle Fachkräfte verlieren. Sie müssen unbedingt ein LMS-Tool für die Kompetenzentwicklung auswählen, um den Verlust von Mitarbeitern zu vermeiden.
- Verpasste Chancen
Stellen Sie sich vor, Sie würden nicht die richtigen Tools zur Analyse aktueller Trends und Marktveränderungen einsetzen. Dann würden Sie nicht nur veraltete Strategien verfolgen, sondern auch innovative Chancen verpassen, die Ihnen einen Vorsprung gegenüber Ihrer Konkurrenz verschaffen könnten. Das gilt in erster Linie für Sie als CEO, aber auch für alle Mitglieder Ihres Teams. Jeder kann eine neue Idee haben, die Ihr gesamtes Unternehmen verändern könnte. Richten Sie also Ihre personalisierten Lernsysteme ein und seien Sie immer offen für neue Perspektiven.
- Schlechte Führung
Egal, wie viele motivierende Zitate Sie auch lesen, sie werden Sie nicht zu einem besseren Führungskraft machen. Wenn Sie ein ganzes Unternehmen leiten, müssen Sie verstehen, wie Kompetenzentwicklung, Personaldynamik und strategisches Denken funktionieren. Wenn Sie nicht lernen, wie Sie komplexe geschäftliche Veränderungen bewältigen können, werden Sie Ihrem Team nicht zeigen können, wie man widerstandsfähig ist. Ohne eine Lernstrategie für CEOs sind Sie nichts weiter als eine orientierungslose Person, die versucht, sich irgendwie durchzuschlagen.
Wie die Lerntechnologiebranche mit gutem Beispiel vorangeht
Man könnte meinen, dass sich Lerntechnologie-Anbieter ausschließlich auf die Produktentwicklung und den Vertrieb konzentrieren, aber die cleversten unter ihnen setzen auch verstärkt auf ihre eigenen internen Lernprogramme. Warum? Weil es im KI-Zeitalter, angesichts sich wandelnder Käufererwartungen und schneller Produktinnovationen, notwendig ist, kontinuierlich Upskilling zu betreiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Viele Anbieter nutzen ihre eigenen Plattformen, um Vertriebsteams zu schulen, neue Mitarbeiter schneller einzuarbeiten und das Marketing an die sich ändernden Kundenbedürfnisse anzupassen.
- Interne L&D-Programme
- Zertifizierungsprogramme
- Kontinuierliche Produktschulungen (für Mitarbeiter und Kunden)
- Investitionen in Forschung/Lernwissenschaften
- Aufbau und Nutzung eigener Lernplattformen
- Verbesserungen durch KI/datengesteuerte Personalisierung
- Investitionen durch Übernahmen/Partnerschaften
Beispiel: Docebo ist ein hervorragendes Beispiel für ein Unternehmen, das wirklich in Lerntechnologien investiert, um die Zukunft des Lernens am Arbeitsplatz mitzugestalten. Im Jahr 2023 übernahm es Edugo.AI und integrierte generative KI, um adaptives Lernen, intelligentere Inhaltserstellung und personalisierte Lernpfade zu ermöglichen. Bis 2025 stellte Docebo seine KI-First-Lernplattform vor und führte Tools wie AI Creator, AI Video Presenter und AI Virtual Coaching ein, um Lernerfahrungen zu automatisieren und zu verbessern.
Über die Technologie hinaus unterstützt Docebo seine Partner durch fundierte Schulungs- und Zertifizierungsprogramme und hilft Unternehmen dabei, maßgeschneiderte, markenspezifische Lernökosysteme aufzubauen, die die kontinuierliche Weiterentwicklung zu einem zentralen Bestandteil ihrer Kultur und ihres langfristigen Erfolgs machen.
Zusammenfassung
In einer Welt, in der ständige Umbrüche an der Tagesordnung sind und Innovation über Erfolg entscheidet, können es sich CEOs nicht mehr leisten, beim Thema Weiterbildung nur Zuschauer zu sein. Die zukunftsorientiertesten Führungskräfte haben erkannt, dass sie durch Investitionen in Lerntechnologien ihre Unternehmen in flexible, datengesteuerte Ökosysteme verwandeln, die von Wachstum profitieren. Von der Messung des ROI von Mitarbeiterschulungen über die Schließung von Qualifikationslücken bis hin zur Förderung einer Kultur des lebenslangen Lernens – die Zukunft gehört Führungskräften, die mit gutem Beispiel vorangehen und Weiterbildung als strategischen Vorteil und nicht als einmalige Initiative betrachten.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!
wir bauen Deine Lern Community
„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens!

