Tipps für die Wiederverwertung vorhandener Ressourcen für Microlearning-Schulungen
- Tipps für die Wiederverwertung vorhandener Ressourcen für Microlearning-Schulungen
- 5 Tipps zur Wiederwendung vorhandener Ressourcen für Microlearning
- Wie Sie mit der Wiederverwendung von Ressourcen Ihre Microlearning-Kosten senken können
- 1. Rapid-Authoring-Tools sind Ihre erste Adresse
- 2. Entwickeln Sie umfangreiche Ressourcen aus einer Mikro-Perspektive
- 3. Erstellen Sie Storyboards für Ihre Strategie
- 4. Blicken Sie über Ihre Online-Schulungsbibliothek hinaus
- 5. Berücksichtigen Sie jede Bildschirmgröße
- Ein erfolgreiches Mitarbeiterschulungsprogramm mit einem knappen Budget umsetzen
Möchten Sie Ihre bestehenden Inhalte wiederverwenden und Ihrem Team eine kontinuierliche Unterstützung bieten? Die ideale Lösung dafür lautet Microlearning.

5 Tipps zur Wiederwendung vorhandener Ressourcen für Microlearning
Microlearning ist für manche Unternehmen noch immer ein Fremdwort. Sie nehmen an, Microlearning sei nur etwas für große Unternehmen mit globalen Teams, die JIT-Unterstützung benötigen. Oder, dass es dank aufgesplitterter Schulungserfahrungen nur zu mehr Verwirrung bei den Mitarbeitern führt. Doch L&D in kleinen Dosen ist für JEDES Unternehmen geeignet und kann tatsächlich das Engagement und die Wissensspeicherung der Lernenden verbessern. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, Ihre Ressourcen optimal zu nutzen, ohne bei der Umsetzung zu knausern. Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie durch die Wiederverwendung von Inhalten Kosten sparen und Ihre Entwicklungszeit verkürzen können.
Wie Sie mit der Wiederverwendung von Ressourcen Ihre Microlearning-Kosten senken können
1. Rapid-Authoring-Tools sind Ihre erste Adresse
Der Schlüssel zur Wiederverwendung von eLearning-Materialien, ohne den Überblick zu verlieren oder das Budget zu sprengen, ist die Investition in ein Rapid-Authoring-Tool. Sie ermöglichen es Ihnen, vorhandenes Material durch Hinzufügen von Effekten, Voiceover, Bildern und einer Vielzahl anderer Elemente zu überarbeiten. Besonders Software mit umfangreichen Multimedia-Bibliotheken. Sie verfügen über vorgefertigte Figuren, Templates und Videoclips, mit denen Sie Ihre Microlearning-Ressourcen bereichern können. Einige verfügen sogar über Video- und Audio-Editoren, mit denen Sie aufgezeichnete Live-Events und Tutorials in voller Länge in hilfreiche Tools umwandeln können.
2. Entwickeln Sie umfangreiche Ressourcen aus einer Mikro-Perspektive
Die Vorbereitung kann Ihnen viel Zeit ersparen, wenn es darum geht, vorhandene Ressourcen für Microlearning-Schulungen umzuwandeln. Erstellen Sie zum Beispiel Zeitstempel in Ihren Webinar-Skripten, damit es einfacher ist, sie in kleinere Sitzungen aufzuteilen. Erstellen Sie Simulationen und Serious Games mit verschiedenen Stufen, die bestimmte Unterthemen oder Fähigkeiten abdecken. Wenn Sie bereits über eine Bibliothek mit Schulungsinhalten in voller Länge verfügen, ist es Zeit für eine Bedarfsanalyse. Legen Sie Ihre Prioritäten für die einzelnen Schwachstellen und Ziele fest, und bewerten Sie dann das Repository unter dem Gesichtspunkt von Microlearning.
3. Erstellen Sie Storyboards für Ihre Strategie
Erstellen Sie für jede Microlearning-Ressource ein Storyboard, um die einzelnen Elemente darzustellen. Zum Beispiel brauchen Sie eine kurze Zusammenfassung des Themas, um loszulegen. Schauen Sie sich also Ihre Schulungen, Webinare und andere Inhalte genauer an, um geeignete Kandidaten zu finden. Mit Storyboards haben Sie einen besseren Überblick, weil Sie alle „beweglichen Teile“ umreißen können, anstatt sich von dem Entwicklungsprozess überwältigen zu lassen. Natürlich müssen Sie das Thema aus Zeitgründen auf seine grundlegende Bestandteile herunterbrechen. Durch eine visuelle Darstellung wird der Prozess jedoch überschaubarer, da Sie sehen können, wie jedes Teil zum Ganzen beiträgt.
4. Blicken Sie über Ihre Online-Schulungsbibliothek hinaus
Die Schulungsbibliothek ist nicht der einzige Pool an Ressourcen, aus dem Sie schöpfen können. Auch Support-Tools von anderen Anbietern, Beiträge von Mitarbeitern und Video-Sharing-Websites sind eine Überlegung wert. Ihr Produktanbieter verfügt zum Beispiel über eine Fülle von Demos, Tutorials und Simulationen, die Sie in Ihrer Microlearning-Schulungsstrategie verwenden können. Sie können auch einen Microlearning-Anbieter mit der Entwicklung von Ressourcen in Ihrem Namen beauftragen. Diese verfügen über einzigartige Fachkenntnisse, um die Informationen für Ihr Team leicht zugänglich zu gestalten. Setzen Sie sich mit den Anbietern zusammen, um herauszufinden, wer am besten zu Ihrer Branche, Ihrem Spezialgebiet, Ihrem Anwendungsfall und Ihrem Budget passt. Sie können auch Verzeichnisse, Online-Bewertungen und Empfehlungen in sozialen Medien nutzen, um den richtigen Partner für Ihr Projekt zu finden.
5. Berücksichtigen Sie jede Bildschirmgröße
Viele Unternehmen nutzen eLearning für andere Zwecke, ohne dabei die Vorlieben oder Anforderungen ihrer Mitarbeiter zu berücksichtigen. Vielleicht sind sie unterwegs oder benötigen in ihrer Freizeit Unterstützung durch Microlearning-Schulungen. In diesem Fall nutzen sie mobile Geräte, um sofortige Unterstützung zu erhalten und diese Schwachstellen unverzüglich zu beseitigen. Sie müssen deshalb Tools entwickeln, die auf allen Geräten zugänglich sind, nicht nur auf dem PC. Vergrößern Sie zum Beispiel die Schaltflächen, damit sie sich leicht antippen lassen. Optimieren Sie Videos und Bilder so, dass sie schnell heruntergeladen werden können.
Ein erfolgreiches Mitarbeiterschulungsprogramm mit einem knappen Budget umsetzen
Microlearning wird oft als zu kostspielige empfunden, oder es wird angenommen, dass man eine große, bereits vorhandene Bibliothek benötigt, damit es funktioniert. Doch jedes Unternehmen kann diese Art der Weiterbildung einsetzen, unabhängig von Budget, Branche oder Größe der Belegschaft. Allerdings bedarf es dazu einer sorgfältigen Planung, einer Schulungsanalyse und der Mitarbeiterbeteiligung. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um eine erfolgreiche Microlearning-Strategie mit begrenzten Ressourcen einzuführen.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
