Optimieren Sie Ihre Lernprogramme mit dem 3x3x3-Ansatz
- Optimieren Sie Ihre Lernprogramme mit dem 3x3x3-Ansatz
- Was ist der 3x3x3-Ansatz, und wie kann er den Lernenden helfen?
- Setzen Sie 3 Lernziele für die nächsten 3 Monate
- Bieten Sie 3 verschiedene Lernmethoden an
- Bieten Sie 3 Wege zur Anwendung des Gelernten an
- Wiederholung
- Praktische Anwendung
- Peer-to-Peer-Lernen
- Zusammenfassung
Als L&D-Experte sind Sie immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um die Lernerfahrung zu optimieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe des 3x3x3-Ansatzes in Ihrer L&D-Strategie bessere Lernergebnisse erzielen können.

Was ist der 3x3x3-Ansatz, und wie kann er den Lernenden helfen?
Da L&D zu einem unverzichtbaren Faktor bei der Anwerbung, Bindung und Entwicklung von Spitzenkräften wird, ist es von entscheidender Bedeutung, die Lernprogramme, die Sie Ihren Lernenden bieten, zu verbessern. Eine Möglichkeit, die Lernprogramme zu verbessern, stellt der 3x3x3-Ansatz dar. In diesem Artikel erfahren Sie, was der 3x3x3-Ansatz im L&D-Bereich zu leisten vermag und wie er Ihre Lernprogramme revolutionieren kann.
Setzen Sie 3 Lernziele für die nächsten 3 Monate
Der erste Schritt bei diesem 3x3x3-Ansatz besteht darin, die Lernenden dabei zu unterstützen, sich drei klare und spezifische Lernziele für die nächsten drei Monate zu setzen. Diese Ziele sollten spezifisch, kontrollierbar, erreichbar, relevant und auf drei Monate befristet sein. Diese Lernziele müssen mit dem Gesamtbild und den langfristigen Lernzielen des Lernenden abgestimmt werden. Indem Sie den Lernenden helfen, ihre Ziele zu definieren, geben Sie ihnen eine Orientierung, mit der sie motiviert werden, sich auf den Lernprozess zu konzentrieren und sich ihm voll und ganz zu widmen.
Das Setzen dieser drei Ziele ermöglicht es den Lernenden, ein Gleichgewicht zwischen Tiefe und Breite des Lernens herzustellen. Wenn sie zum Beispiel eine neue Programmiersprache lernen, könnten ihre Ziele darin bestehen, die Grundlagen der Programmierung zu beherrschen, ein kleines Pilotprojekt zu erstellen und eine kleine, aber komplexe Programmieraufgabe zu lösen. Indem sie ihre Ziele auf ein breit gefächertes Thema ausrichten, können die Lernenden ein umfassenderes Verständnis für die Materie erlangen und gleichzeitig ihre spezifischen Fähigkeiten zu diesem Thema verbessern.
Bieten Sie 3 verschiedene Lernmethoden an
Der nächste Schritt des 3x3x3-Ansatzes ist der Einsatz von drei verschiedenen Lernmethoden. Auf diese Weise können sich die Lernenden aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Lernstoff auseinandersetzen und so das Verständnis und die Behaltensleistung verbessern. Zu den Lernmethoden gehören das Lesen von Büchern oder Artikeln, das Anschauen von Online-Videos, die Teilnahme an Workshops oder Webinaren, die Teilnahme an Microlearning-Online-Kursen, der Beitritt zu Communities of Practice oder sogar projektbasiertes Lernprojekte.
Durch die Kombination verschiedener Lernmethoden können Sie verschiedene Lernmodalitäten nutzen, z. B. visuell, auditiv und kinästhetisch. Darüber hinaus regen Sie die Lernenden dazu an, sich mit jeder Methode auseinanderzusetzen, was ihnen einzigartige Vorteile bringt und ihnen dabei hilft, ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Das Absolvieren eines Microlearning-Kurses zu einem bestimmten Thema vermittelt beispielsweise ein strukturiertes Verständnis, während die Teilnahme an Diskussionen den Lernenden die Möglichkeit bietet, Ideen und Neugierde über ihr eigenes Verständnis des Themas auszutauschen. Das Anschauen von How-to-Microlearning-Videos kann den Lernenden praktische Einblicke, Anwendungen und Anwendungsfälle zu einem Thema vermitteln. Mit diesen verschiedenen Lernmethoden können die Lernenden ihre Lernerfahrungen vertiefen, erweitern und sogar personalisieren.
Bieten Sie 3 Wege zur Anwendung des Gelernten an
Der letzte Schritt des 3x3x3-Ansatzes besteht darin, drei verschiedene Lernmöglichkeiten auszuprobieren. Wissen wird am effektivsten durch aktive Anwendung und Übung behalten und verinnerlicht. Die drei Lernmöglichkeiten lauten:
Wiederholung
Die Wiederholung ist der Schlüssel zur Festigung des Gelernten. Sie spielt eine wichtige Rolle im Lernprozess und bietet zahlreiche Vorteile für das Verstehen und Einprägen. In erster Linie stärkt die Wiederholung das Gedächtnis und das Erinnerungsvermögen. Wenn Informationen mehrmals wiederholt werden, verankern sie sich besser in unseren neuronalen Bahnen und lassen sich so leichter abrufen.
Wiederholungen verbessern auch das Verständnis, da sie es den Lernenden ermöglichen, den Stoff zu vertiefen und dabei Nuancen und Zusammenhänge aufzudecken, die ihnen anfangs vielleicht entgangen sind. Die Wiederholung ist ein wirksames Mittel, um das Lernen zu festigen, das Verständnis zu verbessern und die langfristige Behaltensfähigkeit zu fördern. So wie wir im Fitnessstudio „Sets und Reps“ trainieren, trägt das Wiederholen dazu bei, dass der Lernende das Gelernte besser im Gedächtnis behält. Bieten Sie den Lernenden die Möglichkeit, den Lernstoff durch Übungen, Quizze und Spiele zu wiederholen und zu üben. Durch Wiederholung werden die Inhalte gefestigt und gehen in Fleisch und Blut über.
Praktische Anwendung
Sie können den Lernenden die Möglichkeit bieten, das Wissen in praktischen Situationen oder realen Szenarien anzuwenden. Die Anwendung des Gelernten durch Pilotprojekte ist ein strategischer und praktischer Ansatz zum Testen und Verfeinern von neuen Ansätzen, Ideen oder Maßnahmen. Pilotprojekte ermöglichen es Unternehmen, konkrete Daten zu sammeln, die Durchführbarkeit zu bewerten und potenzielle Herausforderungen zu erkennen, bevor Änderungen in größerem Umfang umgesetzt werden. Durch die Durchführung von Versuchen in kleinem Maßstab können Unternehmen die Wirksamkeit und die Auswirkungen ihrer Lernprozesse in einer kontrollierten Umgebung bewerten.
Pilotprojekte bieten außerdem die Möglichkeit, Feedback von den Beteiligten einzuholen, notwendige Anpassungen vorzunehmen und die Ergebnisse zu verbessern. Dieser iterative Prozess ermöglicht kontinuierliches Lernen, Anpassung und Innovationen und stellt sicher, dass wichtige Lektionen gelernt und angewendet werden, was zu einer fundierteren Entscheidungsfindung und erfolgreichen Umsetzung von Maßnahmen führt. Dies kann die Arbeit an Pilotprojekten, die Lösung spezifischer Probleme oder die Simulation realistischer Szenarien beinhalten. Sie helfen den Lernenden, ihr Verständnis zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln, indem Sie die Kluft zwischen Theorie und Praxis überbrücken.
Peer-to-Peer-Lernen
Peer-to-Peer-Lernen ist ein dynamischer Lernansatz, bei dem die Lernenden von- und miteinander lernen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Zusammenarbeit, dem Wissensaustausch und dem aktiven Engagement unter den Lernenden. Bei diesem Modell übernehmen die Teilnehmer sowohl die Rolle des Lernenden als auch des Lehrenden und fördern so eine unterstützende und interaktive Lernumgebung.
Peer-to-Peer-Lernen fördert das kritische Denken, das Lösen von Problemen und die Entwicklung von Kommunikations- und Führungskompetenzen. Es ermutigt den Einzelnen, die Verantwortung für seine eigene Learning Journey zu übernehmen und von den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen zu profitieren. Diese integrative und befähigende Methode fördert das Gemeinschaftsgefühl, steigert die Motivation und erleichtert die Weitergabe von Wissen auf sinnvolle und wirkungsvolle Weise. Peer-to-Peer-Lernen, Kohortenbasiertes Lernen, Mentoring, das Schreiben von Blogbeiträgen oder Artikeln, das Halten von Präsentationen und das Leiten von Workshops vertiefen nicht nur das Wissen der Lernenden, sondern fordern sie auch heraus, ihre Ideen klar zu formulieren, Fragen zu beantworten und sich mit verschiedenen Perspektiven auseinanderzusetzen.
Zusammenfassung
Der 3x3x3-Ansatz für das Lernen bietet einen strukturierten und umfangreichen Rahmen für die Gestaltung von Lernerfahrungen, die für die Lernenden interessant sind und ihnen einen Mehrwert bieten. Durch die Festlegung von drei spezifischen Lernzielen, den Einsatz von drei verschiedenen Lernmethoden und das Üben von drei verschiedenen Lernmöglichkeiten schaffen Sie abgerundete Lernerfahrungen für Ihre Lernenden.
Dieser Ansatz ermöglicht es den Lernenden, sich eingehend mit einem Thema zu befassen, verschiedene Perspektiven zu gewinnen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Er fördert aktives Engagement, die Motivation und ein tiefes Verständnis des Stoffes. Durch die Anwendung des 3x3x3-Ansatzes für bewusstes Lernen schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Lernenden aus und ebnen den Weg für kontinuierliches Wachstum und lebenslanges Lernen, was die Grundlage für dauerhafte Geschäftsergebnisse ist.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
