Wie lassen sich Mentoring und eLearning in Einklang bringen?
In diesem Artikel geht es darum, wie Unternehmen Mentoring und eLearning in ihrem Blended-Learning-Programm miteinander kombinieren sollten, um den L&D-Bereich zu optimieren.

Mentoring und eLearning
Mentoring ist eine bewährte und gängige Methode, um Wissen zu vermitteln, Fähigkeiten zu entwickeln und das Vertrauen der Mitarbeiter eines Unternehmens zu stärken. Da Unternehmen jedoch immer globaler agieren und die Zahl der Mitarbeiter steigt und sich auf mehrere Standorte verteilt, wird es schwierig, sich für das Lernen und die Entwicklung der Mitarbeiter allein auf Mentoren zu verlassen.
Aus diesem Grund haben sich Unternehmen dem eLearning zugewandt (oder dem digitalen Lernen, wie es heutzutage genannt wird), das es den Lernenden ermöglicht, nach ihren Bedürfnissen und in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Auf der anderen Seite haben die Unternehmen aber auch erkannt, dass die Lernenden, selbst wenn ihnen die gesamten Lerninhalte des Unternehmens auf ihren PCs, Laptops, Tablets und Smartphones zur Verfügung stehen, immer noch die Unterstützung und Anleitung von Experten benötigen, um Theorien und Ansätze zu verstehen und die entsprechende Anwendung der Fähigkeiten zu erlernen.
Unternehmen können sich nicht nur auf Mentoren verlassen, sondern müssen sich auch den neuen digitalen Lerntechnologien zuwenden. Schließlich leben wir in einem technologischen Zeitalter, und der Einsatz von Technologien im Bereich der Weiterbildung bietet einem Unternehmen Vorteile und Flexibilität. Aus diesem Grund haben Unternehmen damit begonnen, das Blended-Learning-Modell zu nutzen, um so die Effizienz ihrer L&D-Programme zu steigern. So können sie die Vorteile von Mentoring und eLearning (bzw. digitalem Lernen) nutzen und gleichzeitig die Nachteile von beidem reduzieren. In diesem Artikel geht es darum, wie Unternehmen in ihrem Blended-Learning-Programm die Vorteile von Mentoring und eLearning vereinen können, um den L&D-Bereich zu optimieren.
Nutzen Sie das 70:20:10-Modell in Ihrem Blended-Learning-Programm
Das 70:20:10-Modell ist ein Lernmodell, das häufig in Unternehmen verwendet wird, die Blended Learning einsetzen. Es gibt Aufschluss darüber, wie das Wissen an die Lernenden weitergegeben wird. Nach diesem Modell werden 70 % des Wissens vermittelt, wenn die Lernenden ihre Fähigkeiten tatsächlich anwenden oder Aufgaben ausführen, 20 % stammen aus der Beobachtung anderer und die restlichen 10 % aus tatsächlichen Bildungsaktivitäten wie dem digitalen Lernen. Mitunter wird dies so verstanden, dass es für einen Mitarbeiter am besten wäre, wenn er sich einfach in seine Arbeitsaufgaben vertieft, denn so werden 70 % des Lernens erreicht; die 30 % sind jedoch ebenso wichtig. Ohne die 30 %, die die 70 % unterstützen, kann es kein 100 % Lernen geben.
Bei der Anwendung des 70:20:10-Modells in Ihrem Blended-Learning-Programm müssen Sie in umgekehrter Reihenfolge mit den 10 % beginnen, die aus eLearning-Aktivitäten bestehen. Sie stellen den Mitarbeitern des eLearning-Kurses verschiedene Lernstrategien und -methoden zur Verfügung, wie z. B. interaktive Elemente, Infografiken, Videos, Simulationen, Verzweigungsszenarien, spielerische Aktivitäten und Microlearning-Einheiten. Anschließend sollte das Gelernte mit Hilfe von Wissenstests, Quizfragen und Prüfungen bewertet werden, die alle ebenso interaktiv und ansprechend sein sollten wie die eigentlichen digitalen Lernkurse. Obwohl eLearning nur 10 % der Wissensaufnahme und -speicherung ausmacht, ist es die Grundlage, auf der die Lernenden 100 % ihres Wissens und ihrer Fähigkeiten aufbauen werden.
Dann kommen die 20 %, die aus einem Mentoring bestehen sollten, bei dem Lernende, die den digitalen Lernkurs bereits absolviert haben, von einem Schulungsleiter oder Experten (d. h. einem Mentor) betreut werden sollten. Der Mentor gibt dem Lernen eine menschliche Komponente, beantwortet alle Fragen und klärt alle Zweifel, die der Lernende in Bezug auf das gelernte Thema haben könnte. Er zeigt dem Lernenden auch, wie das erlernte Wissen und die Fähigkeiten angewandt werden können.
Da die Mentoren nicht überall gleichzeitig sein können, haben sie die Möglichkeit, Videoanrufe und Konferenz-Apps wie Skype und Facebook Live zu nutzen, um mit den Lernenden in Kontakt zu treten, wo auch immer sie sich gerade befinden. Die Lehrveranstaltungen können dann über diese Apps auf die Geräte der Lernenden übertragen werden. Die Mentoren können auch Lehrveranstaltungen und Webinare aufzeichnen und sie dann den Lernenden zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können sie die Lernenden auch über Chats und Gruppen in den sozialen Medien betreuen und unterstützen.
Zusammenfassung
Die 30 % Wissen, die den Lernenden auf diese Weise vermittelt werden, reichen aus, um sie auf den Weg zu schicken, damit sie bei ihren täglichen Aufgaben mehr Wissen sammeln können, was 70 % der Wissensaufnahme und -speicherung ausmacht, so dass die Lernenden zu 100 % lernen. Der Einsatz von Blended Learning in der oben beschriebenen Art und Weise erfordert nur ein wenig Mühe und Planung sowie einen überschaubaren Investitionsaufwand. Planen Sie Ihr eigenes Blended-Learning-Programm in Ihrem Unternehmen und genießen Sie die Vorteile von besser informierten, kompetenten und produktiven Mitarbeitern.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
