LMS-Schulungsressourcen, auf die Sie bei der Auswahl Ihres nächsten Anbieters achten sollten

Checklist icons and magnifying glass for digital business document management
03
Juni
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

LMS-Schulungsressourcen, auf die Sie bei der Auswahl Ihres nächsten Anbieters achten sollten

Sie haben ein neues LMS für die Online-Schulung gekauft, aber was passiert, wenn Sie in Ihren ersten L&D-Notfall geraten? Dieser Leitfaden enthält 7 LMS-Schulungsressourcen, die jeder Anbieter zur Verbesserung der Funktionalität und des Preis-Leistungs-Verhältnisses bereitstellen sollte.

LMS-Schulungsressourcen, auf die Sie bei der Auswahl Ihres nächsten Anbieters achten sollten
LMS-Schulungsressourcen, auf die Sie bei der Auswahl Ihres nächsten Anbieters achten sollten

Zu berücksichtigende LMS-Schulungsressourcen

Viele Unternehmen betrachten den Support des LMS-Anbieters als Sahnehäubchen, obwohl er eigentlich das A und O sein sollte. Lernmanagementsysteme sollten mit Support-Tools ausgestattet sein, die Ihnen dabei helfen sollen, die neuen Features und Funktionen zu beherrschen. Vielleicht erwarten Sie jetzt noch keine Probleme, aber wer weiß schon, was die Zukunft bringt? LMS-Schulungsressourcen können Ihnen bei der Bewältigung von Eigentumsfragen helfen und Ihr Team auf den neuesten Stand bringen. Natürlich können Sie nicht erwarten, dass der Geschäftsführer des LMS-Anbieters extra für Sie einen Flug bucht und sich eine Woche Zeit nimmt, um Ihr Team persönlich zu schulen. Aber es gibt ein paar wichtige Ressourcen, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten.

1. Dokumentation

Die Dokumentation kann von Handbüchern bis hin zu Tippblättern reichen; in der Regel handelt es sich dabei um druckbare Ressourcen oder interaktive PDF-Dateien, die alle wesentlichen Aspekte der Nutzung des LMS abdecken. Die LMS-Schulungsunterlagen können Hinweise zur Implementierung oder zur Vermeidung der häufigsten Fehler enthalten. Zumindest sollte es ein Benutzerhandbuch geben, das Ihnen dabei hilft, sich auf der Plattform zurechtzufinden und alle ihre Funktionen vorzustellen. Manche Unternehmen bewahren sogar eine Kopie des Vertrages in ihrer persönlichen Dokumentationsdatenbank auf, um sie für spätere Zwecke nutzen zu können.

2. Persönlich

Dies ist die Königsklasse des Supports von LMS-Anbietern, da einer ihrer Mitarbeiter zu Ihnen kommt. Sie können auch Videokonferenzsoftware verwenden, um Ihr Team aus der Ferne zu schulen. In jedem Fall können Sie auf das Fachwissen des LMS-Anbieters zurückgreifen und Fragen stellen. Sie sollten den zeitlichen Rahmen im Auge behalten, also sammeln Sie Ihre Gedanken im Voraus und setzen Sie Prioritäten.

Präsenzschulungen durch den Anbieter finden oft direkt nach der Anmeldung statt. Jemand hilft Ihnen dabei, das Tool einzurichten und einige grundlegende Anpassungen vorzunehmen. Diese Schulungsoption ist in der Regel kostenpflichtig, aber sie lohnt sich, wenn Ihr Team eine persönliche Anleitung benötigt. Zum Beispiel, wenn sie noch nie ein LMS benutzt haben oder mit den erweiterten Funktionen nicht vertraut sind.

3. Online-Tutorials

Diese LMS-Schulungen zeigen Ihnen, wie Sie das Tool verwenden, auf bestimmte Funktionen zugreifen und das Beste aus Ihrer neuen Investition herausholen können. Viele Anbieter bieten Tutorials für einzelne Aufgaben an, die Sie im System durchführen müssen. Von der Erstellung von Berichten bis zur Zuweisung von Benutzerrollen. Bei diesen Tutorials sollte es sich jedoch nicht um Text-Checklisten, sondern um Videoclips handeln. Auf diese Weise können Sie sich jeden Schritt ansehen, kurz innehalten, ihn auf Ihre Plattform anwenden und dann mit dem nächsten Schritt fortfahren. Das ist wesentlich einfacher, als wenn Sie sich alles durchlesen und versuchen, alle Informationen auf einmal aufzunehmen.

4. Webinare

Ein weiteres erstklassiges Support-Tool für LMS-Anbieter sind die allseits beliebten Webinare. Bei solchen Live-Events können Sie sich direkt mit dem Anbieter austauschen, aber auch mit anderen Nutzern, die aufgrund ihrer Erfahrungen mit dem Tool möglicherweise Tipps haben. Webinare befassen sich in der Regel mit Nischenthemen, z. B. mit der Nutzung der eCommerce-Funktionen oder der Einführung einer Gamification-Strategie. LMS-Anbieter zeichnen diese Veranstaltungen in der Regel auf und laden sie dann in ihre Wissensdatenbank hoch.

5. Wissensdatenbank

Die Wissensdatenbank ist eine Sammlung von Tutorials, Demos und allen anderen LMS-Schulungsressourcen, auf die Sie jederzeit zugreifen können. Sie enthält idealerweise alle Support-Tools des LMS-Anbieters, die Sie für die Implementierung des neuen Systems benötigen. Die Anbieter erweitern die Bibliothek in der Regel, wenn sie neue Funktionen oder Produkt-Upgrades hinzufügen. Ein stagnierendes Repository ist ein deutliches Warnsignal, wenn Sie nach einem proaktiven Anbieter suchen. Er sollte sich bemühen, die Datenbank regelmäßig zu aktualisieren und neue relevante Ressourcen aufzunehmen.

6. Online-Foren

Die oben erwähnten LMS-Schulungstools werden alle vom Anbieter gesponsert. Es gibt jedoch noch eine weitere Möglichkeit. Einige Anbieter richten Online-Foren ein und überlassen den Benutzern das Steuer. Natürlich stehen sie zur Verfügung, um Diskussionen zu moderieren und von Zeit zu Zeit Fragen zu beantworten. Auf diese Weise erhalten die Benutzer eine Plattform für den Austausch von Ideen, Tipps zur Fehlerbehebung und persönlichen Meinungen. Der LMS-Anbieter erhält ein Feedback zu seiner Software, und Sie können Ihr Wissen erweitern. Vielleicht geben Sie sogar etwas zurück und beantworten Fragen von „Neulingen“, sobald Sie die Lernkurve überwunden haben. Die LMS-Anbieter ziehen möglicherweise Social-Media-Gruppen oder -Seiten den traditionellen Online-Foren vor.

7. Telefonsupport

Der Support und die Schulungen des LMS-Anbieters sollten auch konventionelle Methoden umfassen, z. B. eine Telefonnummer, die Sie anrufen können, wenn die Dinge kompliziert werden und Sie nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen.

Anstelle von Telefongesprächen kann es auch Support-Tickets oder E-Mail-Kontakt geben sowie Live-Chats, bei denen Sie in Echtzeit mit einem geschulten LMS-Experten sprechen können. Dies sollten Sie im Vorfeld mit dem LMS-Anbieter abklären. Welche Schulungsressourcen sind im Preisplan enthalten? Können Sie ein Upgrade vornehmen, um eine persönlichere Unterstützung zu erhalten? Und ist dieses Upgrade die Kosten wert, oder kann Ihr Team die Hürden auch allein bewältigen? Denken Sie einfach daran, dass LMS-Schulungen Ihnen Sicherheit geben. Stresssituationen sind nie geplant, aber es ist immer gut, eine Absicherung zu haben.

Zusammenfassung

Die LMS-Schulung lastet nicht allein auf den Schultern des Anbieters. Sie müssen Zeit und Ressourcen aufwenden, um Ihr Team zu schulen und fortlaufenden Support zu leisten. Der Dienstleister sollte Ihnen jedoch eine solide Grundlage bieten, um die Funktionalität und die Rentabilität Ihrer Investition zu verbessern. Wenn Sie sich noch nicht für eine kostenlose Testversion angemeldet haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür.

Mithilfe von Testläufen können Sie diese LMS-Supportdienste und -Tools selbst bewerten, um Zweifel nach dem Kauf zu vermeiden. Fügen Sie die LMS-Schulungsressourcen zu Ihren Kriterien hinzu und denken Sie sich ein paar fiktive Szenarien aus, um zu sehen, ob sie sich bewähren. Ein Beispiel: Sie haben ein Problem mit der Benutzeranmeldung und können neuen Benutzern kein Konto zuweisen oder ihr Passwort ändern. Gibt es ein Tutorial oder eine Video-Demo, die Ihnen dabei weiterhelfen kann?


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



LMS-Schulungsressourcen, auf die Sie bei der Auswahl Ihres nächsten Anbieters achten sollten 1 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


LMS-Schulungsressourcen, auf die Sie bei der Auswahl Ihres nächsten Anbieters achten sollten 2

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung