KI-Schulungen: 5 Tipps, die L&D-Profis dabei helfen, die besten KI-Kurse zu finden
- KI-Schulungen: 5 Tipps, die L&D-Profis dabei helfen, die besten KI-Kurse zu finden
- Wie Sie als L&D-Profi die richtige KI-Schulung finden
- 5 praktische Tipps, die L&D-Profis dabei helfen, die beste KI-Schulung anzubieten
- 1. Bewerten Sie Kompetenzniveaus und Ziele
- 2. Priorisieren Sie praktische Inhalte
- 3. Bewerten Sie die Kursanbieter
- 4. Finden Sie Kurse, die das Thema KI-Ethik behandeln
- 5. Wählen Sie flexible Lehrmethoden
- Zusammenfassung
- ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Die Suche nach der richtigen KI-Schulung kann eine echte Herausforderung darstellen, aber das muss nicht so sein. In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps, mit denen Sie die Bedürfnisse Ihres Teams ermitteln, Kursanbieter bewerten und einen Lernplan erstellen können, der zu echten Ergebnissen führt. Egal, ob Ihre Lernenden Anfänger oder Fortgeschrittene sind, die richtige KI-Schulung wird ihnen zum Erfolg verhelfen.

Wie Sie als L&D-Profi die richtige KI-Schulung finden
Von der Automatisierung von Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung – KI-Tools sind in allen Branchen ein absolutes Must-have. Da immer mehr Unternehmen mit der Integration von KI beginnen, wächst der Bedarf an KI-Kenntnissen schnell. Diese Aufgabe kann nur von Ihrem L&D-Team übernommen werden, das nun effektive KI-Schulungsprogramme für die gesamte Belegschaft, einschließlich der Führungskräfte und des oberen Managements, erstellen muss.
Lassen Sie uns gemeinsam das Thema KI-Schulung am Arbeitsplatz erkunden. Der Begriff „KI-Schulung“ bedeutet jedoch keineswegs nur eine Sache. Für einige bedeutet es vielleicht zu verstehen, wie KI-Tools wie ChatGPT bei der Erstellung von Inhalten helfen oder den Kundenservice unterstützen können. Für andere könnte es bedeuten, technische Fähigkeiten wie Machine Learning oder KI-Prompt-Engineering zu erlernen. Insgesamt besteht das Hauptziel von KI-Schulungen darin, Menschen dabei zu helfen, ein Bewusstsein für KI zu entwickeln und sie zu befähigen, neue Tools verantwortungsvoll zu nutzen.
KI-Schulungen können viele Formen annehmen. Sie können Menschen dabei helfen, ihre Fähigkeiten in ihrem aktuellen Job zu verbessern oder sie für neue Aufgaben zu schulen. So könnten beispielsweise HR-Teams lernen, KI für die Rekrutierung zu nutzen, Marketing-Teams für die Personalisierung von Kampagnen, IT-Mitarbeiter für die Automatisierung oder KI-Sicherheitsmaßnahmen und der Kundensupport für die Nutzung von KI-Chatbots. Unabhängig von der Abteilung besteht das Ziel darin, die KI so einzusetzen, dass effizienter gearbeitet und bessere Entscheidungen getroffen werden können.
Daher konzentriert sich die KI-Schulung darauf, den Menschen digitale Fähigkeiten zu vermitteln und ihnen das nötige Selbstvertrauen mitzugeben, damit sie die KI zur Steigerung der Produktivität nutzen können. Dies funktioniert jedoch am besten, wenn die Schulung auf Ihre Ziele abgestimmt ist. Es reicht nicht aus, Menschen einfach nur generische Kurse absolvieren zu lassen. Die effektivste KI-Schulung ist auf die Ziele und das Wachstumtempo Ihres Unternehmens sowie auf die Bedürfnisse Ihrer Lernenden abgestimmt.
Aus diesem Grund muss Ihr L&D-Team eine Vorreiterrolle bei der Veränderung von Unternehmen spielen. Dazu gehört auch, die Mitarbeiter bei der Anpassung an neue Tools zu unterstützen und das digitale Bewusstsein zu fördern. Es ist jedoch schwierig, gute KI-Schulungen zu finden. Einige sind zu komplex, andere zu allgemein gehalten, und viele entsprechen nicht den Anforderungen Ihres Unternehmens. Deshalb ist es so wichtig, die richtigen KI-Schulungsprogramme zu finden.
Dieser Artikel soll Ihnen genau dabei helfen. Hier finden Sie praktische Tipps, worauf Sie bei einem KI-Kurs achten sollten und wie Sie häufige Fehler vermeiden können. Ganz gleich, ob Sie sich zum ersten Mal mit KI-Schulungen befassen oder Ihre derzeitige Strategie ändern möchten, hier sind Sie richtig.
5 praktische Tipps, die L&D-Profis dabei helfen, die beste KI-Schulung anzubieten
1. Bewerten Sie Kompetenzniveaus und Ziele
Wenn es um KI-Schulungen geht, ist einer der größten Fehler, den L&D-Teams machen können, Kurse auszuwählen, ohne zu wissen, wen sie schulen und was diese Leute tatsächlich brauchen. Deshalb besteht der erste und wichtigste Schritt darin, den aktuellen Kenntnisstand der Lernenden zu ermitteln und klare Lernziele zu definieren. Doch was bedeutet das? In den meisten Unternehmen haben die Lernenden ein unterschiedliches Verständnis von KI. Einige wissen vielleicht nicht einmal, was KI wirklich bedeutet, während andere vielleicht schon mit grundlegenden Tools wie Gemini gearbeitet haben. Wenn Sie allen die gleiche Schulung anbieten, wird das sehr schnell sehr für Frustration sorgen. Ein allgemeiner Ansatz wird bei ihnen nicht funktionieren.
Beginnen Sie also damit, Ihr Publikum zu segmentieren. Sie könnten z.B. folgende Gruppen haben:
- KI-Anfänger, die die Grundlagen verstehen müssen, z. B. was KI ist und was sie leisten kann.
- Menschen, die bereits KI-Tools verwenden, aber mehr darüber erfahren möchten.
- Technisch versierte Personen, die bereit sind für fortgeschrittene Inhalte, vielleicht sogar für grundlegendes Machine Learning oder KI-Prompt-Engineering.
Dies ist eng mit den Lernzielen verbunden. Was möchten Sie den Lernenden mit der Schulung zu KI-Tools vermitteln? Sollen sie sich im Umgang mit diesen Tools sicher fühlen? Sollen sie lernen, die KI für bestimmte Aufgaben einzusetzen? Oder wollen Sie, dass sie sich sicher fühlen und herumexperimentieren? Die Festlegung klarer Ziele hilft Ihnen später bei der Auswahl der richtigen Kurse und ermöglicht es Ihnen, die Wirksamkeit von KI-Schulungen zu bewerten.
2. Priorisieren Sie praktische Inhalte
Viele KI-Fachbegriffe können einschüchternd wirken und Menschen davon abhalten, sich mit KI-Kenntnissen zu beschäftigen. Deshalb ist ein praktischer Ansatz für KI-Schulungen am besten geeignet. Anstatt den komplexesten Kurs zu wählen, sollten Sie sich auf das beschränken, was für die Lernenden nützlich ist. Wenn sie den Kurs mit dem Gefühl beenden, dass sie nicht wissen, wie er sich auf ihre Aufgaben bezieht, ist die Schulung nicht erfolgreich.
Die besten KI-Schulungen erklären nicht nur, wie die KI funktioniert, sondern auch, wie die Teilnehmer sie sofort bei ihrer Arbeit einsetzen können. Wenn Sie zum Beispiel ein Marketingteam schulen, könnte ein Kurs voller Details zum Thema Machine Learning zu viel sein. Stattdessen wäre ein Modul, das zeigt, wie man KI für Kundeneinblicke nutzt, viel relevanter.
Denken Sie daran, dass Menschen besser lernen, wenn sie Informationen mit ihrer aktuellen Arbeit verknüpfen können. Eine KI-Schulung mit Anwendungsfällen und Beispielen fördert also das Verständnis der Lernenden und ermutigt sie dazu, das Gelernte anzuwenden. Außerdem sind praktische Kurse interaktiver. Achten Sie auf Schulungen, die Szenarien, praktische Übungen oder Übungen beinhalten, bei denen die Lernenden KI-Funktionen selbst ausprobieren können. Durch Learning by doing prägt sich das Gelernte besser ein als durch Vorträge. Ein guter praktischer KI-Schulungskurs bezieht sich auch auf Ihre Branche. Der Grund dafür ist, dass KI in verschiedenen Branchen unterschiedlich funktioniert. Achten Sie bei der Auswahl von Schulungsangeboten darauf, dass diese auf Ihre Branche zugeschnitten sind oder eine individuelle Anpassung ermöglichen.
3. Bewerten Sie die Kursanbieter
Bei der Auswahl eines KI-Schulungskurses ist es wichtig, den Kursanbieter genau zu überprüfen. Sie sollten im Hinterkopf behalten, dass nicht jeder Anbieter das bietet, was Ihr Team braucht. Eine sorgfältige Bewertung der Kursanbieter kann Ihnen daher viel Zeit und Geld sparen. Prüfen Sie zunächst die Glaubwürdigkeit des Anbieters. Auf vertrauenswürdigen Plattformen wie Coursera, edX und LinkedIn Learning werden Kurse von Spitzenuniversitäten und Technologieunternehmen angeboten, was bedeutet, dass Sie höchstwahrscheinlich qualitativ hochwertige Inhalte erhalten. Als Nächstes sollten Sie sich die Rezensionen und Bewertungen der Lernenden ansehen. Konzentrieren Sie sich aber nicht nur auf die Sternebewertung, sondern lesen Sie auch die Kommentare. Schließen die Lernenden den Kurs ab? Können sie das Gelernte bei der Arbeit anwenden?
Prüfen Sie auch, ob der Kurs praktisches Lernen beinhaltet. Wie bereits erwähnt, gehen die besten KI-Schulungen über die Theorie hinaus und helfen den Lernenden dabei, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Suchen Sie also nach Kursen, die reale Fallstudien, Übungen oder Projekte beinhalten. Und vergessen Sie nicht die Unterstützung. Bietet der Anbieter Mentoren, Diskussionsforen oder Sprechstunden an? Diese Ressourcen können sehr hilfreich sein, vor allem für KI-Neulinge, die möglicherweise mehr Unterstützung benötigen. Und schließlich sollten Sie auch die Bedürfnisse Ihres Unternehmens berücksichtigen. Ist der Anbieter flexibel für team- oder unternehmensweite Schulungen? Sind individuelle Anpassungen möglich? Diese Details sind wichtig und spielen für den Lernprozess Ihres Teams eine wichtige Rolle.
4. Finden Sie Kurse, die das Thema KI-Ethik behandeln
Die KI kann die Produktivität steigern, Aufgaben automatisieren und datengesteuerte Entscheidungen beschleunigen. Dies bringt jedoch auch eine gewisse Verantwortung mit sich. Daher sollte die ethische Nutzung von KI eine Ihrer Prioritäten in der KI-Schulung sein. Selbst fortschrittliche KI-Systeme können Probleme verursachen, wenn sie nicht sorgfältig eingesetzt werden. Probleme wie voreingenommene Algorithmen, Datenschutzbedenken und mangelnde Transparenz können zu schädlichen Ergebnissen führen. Beispielsweise könnte ein Rekrutierungstool qualifizierte Bewerber aufgrund von voreingenommenen Daten wie Geschlecht, Hautfarbe und sogar Namen ausschließen, wenn es sich um Ausländer handelt.
Da Sie es sich nicht leisten können, mit diesen Problemen konfrontiert zu werden, ist es wichtig, KI-Schulungen zu wählen, die Module zum verantwortungsvollen Umgang mit KI enthalten. Suchen Sie nach Kursen, die Themen wie algorithmische Voreingenommenheit, Datenschutz, Fairness, Verantwortlichkeit und Erklärbarkeit behandeln. Auch wenn Mitarbeiter keine KI-Modelle von Grund auf neu erstellen, sollten sie dennoch die ethischen Risiken verstehen und wissen, wie sie diese in den von ihnen verwendeten Tools erkennen können. Auch Kunden, Auftraggeber und Teammitglieder sind sich dieser Problematik zunehmend bewusst und wollen, dass Unternehmen die KI auf eine faire und transparente Weise einsetzen. Die Schulung von Mitarbeitern zu ethischen KI-Praktiken trägt daher zur Vertrauensbildung bei und zeigt, dass Ihr Unternehmen diese Verantwortung sehr ernst nimmt.
5. Wählen Sie flexible Lehrmethoden
Bei KI-Schulungen ist die Art und Weise, wie man sie durchführt, genauso wichtig wie der Inhalt. Ein großer Fehler im L&D-Bereich ist es, einen guten Kurs zu wählen, den nur wenige Teilnehmer abschließen. Doch warum ist das so? Oft ist das Format nicht auf die Bedürfnisse oder den Zeitplan der Lernenden abgestimmt. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, gibt es folgende Möglichkeiten: Selbstgesteuerte Kurse, bei denen die Lernenden das Material in ihrem eigenen Tempo bearbeiten; Präsentschulungen, die live und nach Zeitplan durchgeführt werden; Blended Learning, das eine Mischung aus beidem darstellt; und kohortenbasiertes Lernen, bei dem Gruppen von Lernenden zusammenarbeiten und Deadlines Fristen einhalten müssen und Teamarbeit leisten.
Jede Methode hat ihre Vorteile. Selbstgesteuertes Lernen ist ideal für Lernende, die Flexibilität mögen, aber es ist möglicherweise nicht geeignet für diejenigen, die mehr Struktur oder Gruppeninteraktion brauchen. Präsenzschulungen hingegen fördern das Engagement und ermöglichen eine aktive Teilnahme. Dieses Format kann zur Klärung komplexer KI-Themen beitragen, aber die Zeitplanung kann eine Herausforderung sein, insbesondere für entfernte oder globale Teams. Beim Blended Learning wird die Freiheit des selbstbestimmten Lernens oft mit wichtigen Live-Interaktionen kombiniert, was die Abschluss- und Behaltensraten verbessert. Und schließlich ist kohortenbasiertes Lernen besonders hilfreich für funktionsübergreifende Teams, die verstehen wollen, wie KI im gesamten Unternehmen eingesetzt wird.
Zusammenfassung
Bei der KI-Schulung geht es nicht nur um Lerntools. Es geht auch darum, den Menschen dabei zu helfen, intelligenter zu denken, besser zu arbeiten und sich sicher zu fühlen. Es ist wichtig, dass die L&D-Teams verstehen, was die Menschen wirklich brauchen, und nicht nur, was gerade beliebt ist. Die besten KI-Kurse befähigen die Lernenden, ohne sie zu überwältigen. Wie fangen Sie also an? Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Team bereit für die KI ist. Erstellen Sie dann einen Lernplan, bei dem sich alles um Wachstum dreht. Wenn Schulungen relevant und unterstützend sind, profitieren alle davon.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!
wir bauen Deine Lern Community
„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“
Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens!