Instruktionsdesign, Technologie und Kreativität in der eLearning-Entwicklung kombinieren: Die Zukunft des digitalen Lernens

Instruktionsdesign, Technologie und Kreativität in der eLearning-Entwicklung kombinieren: Die Zukunft des digitalen Lernens 1
14
Nov.
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

Instruktionsdesign, Technologie und Kreativität in der eLearning-Entwicklung kombinieren: Die Zukunft des digitalen Lernens

Durch die Kombination von didaktischem Design, Technologie und Kreativität stellt die Entwicklung von eLearning-Lösungen die Zukunft des digitalen Lernens dar.

Instruktionsdesign, Technologie und Kreativität in der eLearning-Entwicklung kombinieren: Die Zukunft des digitalen Lernens
Instruktionsdesign, Technologie und Kreativität in der eLearning-Entwicklung kombinieren: Die Zukunft des digitalen Lernens

Zukünftige Trends in der eLearning-Entwicklung

Die Geschäftswelt und das Bildungswesen benötigen eLearning-Lösungen, die den Anforderungen der Lernenden nach einer anpassungsfähigen, zugänglichen, interaktiven und skalierbaren Lernmethode gerecht werden. Diese sollten Instruktionsdesign, Technologie und Kreativität kombinieren, um die Art und Weise zu verändern, wie Menschen Wissen und Fähigkeiten erwerben. Ganz gleich, ob es sich um Mitarbeiterschulungen, Hochschulbildung oder Kundenbefähigung handelt: Die Entwicklung von eLearning ist der Trend der Zukunft, über den alle, die im L&D-Bereich tätig sind, sprechen.

Was ist eLearning-Entwicklung?

Was ist eLearning-Entwicklung?

eLearning-Entwicklung ist die digitale Erstellung von Lernerfahrungen, die durch den Einsatz moderner Instruktionsdesign-Modelle und -Technologien unterstützt werden. Dazu gehört das Entwerfen strukturierter Lerninhalte, die Aufwertung der Inhalte mit verschiedenen Multimedia-Komponenten und die Bereitstellung über Plattformen wie Lernmanagementsysteme (LMS), mobile Apps oder webbasierte Umgebungen.

In erster Linie vereint die eLearning-Entwicklung drei Hauptkomponenten miteinander:

  1. Instruktionsdesign

Entwurf einer personalisierten Lernerfahrung, die mit kognitiven Prinzipien und Lernzielen im Einklang steht.

  1. Technologieintegration

Einsatz von Authoring-Tools, LMS und Analyseplattformen nicht nur zum Entwerfen und Hosten von Lerninhalten, sondern auch zu deren Nachverfolgung.

  1. Inhaltsentwicklung

Erstellung von Multimedia-Inhalten wie Videos, Simulationen, Quizzen und Infografiken, die zur Einbindung der Lernenden beitragen.

Warum die eLearning-Entwicklung wichtig ist

Die Nutzung von eLearning hat sich erheblich verändert, insbesondere in den letzten Jahren infolge der Pandemie. Seine Beliebtheit ist darauf zurückzuführen, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter damit effektiv und kosteneffizient schulen können. Der weltweite eLearning-Markt belief sich 2021 auf über 315 Milliarden US-Dollar und wird von 2022 bis 2028 voraussichtlich um 20 % CAGR wachsen. Die Marktexpansion ist auf Remote-Arbeit, Mobile Learning und den ständigen Bedarf an Weiterbildungen zurückzuführen.

Hier sind einige der großen Vorteile der eLearning-Entwicklung:

  • Skalierbarkeit

Die gleichzeitige Schulung einer großen Anzahl von Mitarbeitern an verschiedenen Standorten.

  • Kosteneffizienz

Die Senkung der Kosten für Präsenzveranstaltungen, gedruckte Materialien und Reisen.

  • Konsistenz

Die Bereitstellung derselben Schulungsinhalte für alle Lernenden, wodurch eine einheitliche Schulung gewährleistet wird.

  • Flexibilität

Die Möglichkeit für Lernende, in ihrem eigenen Tempo und in ihrer Freizeit zu lernen, was letztendlich zu einer besseren Wissensbewahrung führt.

In Übereinstimmung mit den Erkenntnissen von IBM beträgt der ROI für jeden Dollar, der für Online-Schulungen ausgegeben wird, 30 Dollar an Produktivitätssteigerungen, da die Mitarbeiter schneller lernen und ihre Fähigkeiten sofort anwenden können.

Der Prozess der eLearning-Entwicklung

Die Erstellung eines guten eLearning-Programms erfordert einen gut durchdachten Plan. Meistens konzentriert sich die Arbeit auf fünf Phasen:

  1. Analyse

Festlegung der Lernziele, Ermittlung der Zielgruppe und Setzen von Leistungszielen.

  1. Design

Erstellen eines Instruktionsdesignplans, der den Kursrahmen, die Reihenfolge der Inhalte und den Bewertungsansatz umfasst.

  1. Entwicklung

Erstellen von Interaktionsmodulen und Multimedia-Inhalten mit Hilfe von eLearning-Authoring-Tools.

  1. Implementierung

Verknüpfen des Kurses mit einem LMS oder einem Lernportal und Versenden an die Lernenden.

  1. Evaluation

Messen der Lerneffektivität durch den Einsatz von Analysen, Umfragen und Leistungsbewertungen.

Die mit Hilfe dieser Schritte erstellten eLearning-Kurse sind attraktiv, ergebnisorientiert und auf die Unternehmensziele abgestimmt.

Wichtige Trends, die die Zukunft der eLearning-Entwicklung prägen

Im Bereich der eLearning-Entwicklung gibt es ständig Veränderungen, da immer neue Technologien und unterschiedliche Ansätze aufkommen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Trends aufgeführt, die die Zukunft der eLearning-Entwicklung prägen werden:

Künstliche Intelligenz (KI)

Intelligente, KI-gestützte Plattformen passen Lernpfade individuell an die einzelnen Lernenden an und stellen ihnen automatisch Inhalte zur Verfügung, die für sie geeignet sind, sodass das Lernen für jeden Lernenden personalisiert wird.

Microlearning

Microlearning ist einfach das Lernen in kleinen Einheiten, die so konzipiert sind, dass sie die Wissensbewahrung erleichtern und sich hervorragend für Mobile Learning eignen.

Gamification

Das Hinzufügen von Spielelementen, z. B. Abzeichen, Ranglisten und Belohnungen, fasziniert die Lernenden und hält ihre Aufmerksamkeit aufrecht.

Immersive Technologien

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind revolutionäre Technologien, die zur Simulation realer Szenarien eingesetzt werden, insbesondere im Gesundheitswesen und in der Fertigungsindustrie.

Analytikgestütztes Lernen

Das Lernen durch Analytik hilft Unternehmen dabei, Fortschritte zu verfolgen, Qualifikationslücken zu erkennen und Inhalte kontinuierlich anzupassen.

Laut einer Mitarbeiterbefragung des LinkedIn Workplace Learning Reports geben 94 % der Mitarbeiter an, dass sie bereit wären, länger in einem Unternehmen zu bleiben, das ihre berufliche Entwicklung in den Vordergrund stellt. Dies deutet darauf hin, dass das eLearning ein wirksames Mittel sein könnte, um Mitarbeiter zu motivieren und an sich zu binden.

eLearning-Entwicklung: Wie geht es weiter?

Zusammen mit der Umstellung von Unternehmen auf Hybrid- und Remote-Arbeit bleibt die eLearning-Entwicklung weiterhin ein wichtiger Bestandteil von Lernstrategien. Der Einsatz von KI, AR/VR und datengestützten Erkenntnissen wird dazu beitragen, dass Lernen ein personalisierter, immersiver und ergebnisorientierter Prozess bleibt.

Darüber hinaus werden Nachhaltigkeit und Inklusivität einen großen Einfluss auf die Branche haben. Im Vergleich zu traditionellen Schulungen kann eLearning als umweltfreundliche Lösung angesehen werden, da es den Papierverbrauch und die durch Reisen verursachten CO2-Emissionen erheblich reduziert. Darüber hinaus gewährleistet es die Barrierefreiheit für Lernende mit Behinderungen, indem es Funktionen wie Untertitel, Bildschirmleseprogramme und anpassbare Benutzeroberflächen bietet.

Zusammenfassung

Die Entwicklung von eLearning ist nicht nur eine vorübergehende digitale Modeerscheinung. Es handelt sich um einen gut geplanten Schachzug, der die Kombination aus geeignetem Instruktionsdesign, multimedialer Innovation und Erkenntnissen aus der Lernverfolgung umfasst, mit denen Unternehmen eine Mitarbeitererfahrung schaffen können, die befähigend und leistungssteigernd ist.

Da die weltweite Nachfrage nach flexiblen, effizienten und ansprechenden Lernangeboten immer weiter steigt, werden die Investitionen, die heute in das eLearning getätigt werden, morgen zu einer besser qualifizierten und flexibleren Belegschaft führen, die für die Zukunft gerüstet ist.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



Instruktionsdesign, Technologie und Kreativität in der eLearning-Entwicklung kombinieren: Die Zukunft des digitalen Lernens 2 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


Instruktionsdesign, Technologie und Kreativität in der eLearning-Entwicklung kombinieren: Die Zukunft des digitalen Lernens 3

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung