Immersives Lerndesign: Best Practices

Virtual reality play movie inside
30
Dez
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

Immersives Lerndesign: Best Practices

Wie können wir dafür sorgen, dass die immersive Schulungserfahrung ihre Aufgabe erfüllt?

Immersives Lerndesign: Best Practices
Immersives Lerndesign: Best Practices

Best Practices für immersives Instruktionsdesign

Für den Instruktionsdesigner (ID), der sich mit der schönen neuen Welt der Virtual Reality (VR)/Augmented Reality (AR)/Extended Reality (XR)-Technologien auseinandersetzt, gelten die grundlegenden Designprinzipien nach wie vor, auch wenn die heutigen Mechanismen neue Bereiche für die Reaktionen und das Engagement der Lernenden eröffnen. IDs und Lehrkräfte waren schon immer bestrebt, das Engagement, die Beibehaltung und den Transfer der Lerninhalte zu erhöhen, damit echte und aussagekräftige Ergebnisse anhand von Lerndesignprogrammen ermittelt werden können. Immersive Technologien, ob hybrid oder vollständig virtuell, bieten eine Reihe von Möglichkeiten, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Die folgenden neun immersiven Technologie-Design-Praktiken wurden aus akademischen und unternehmerischen Quellen zusammengestellt und können auf diesen neuen Plattformen zum Nutzen der Lernenden eingesetzt werden.

9 Best Practices für immersives Instruktionsdesign

1. Ermitteln Sie den technologischen Bedarf und die Ressourcen für die Durchführung der Schulung

Vergewissern Sie sich, dass die Ausrüstung, die Verbindungen und die Software für die Lernenden und die Lernumgebung verfügbar und funktionsfähig sind. Das klingt zwar selbstverständlich, aber wenn Sie die technologische Kette, die selbst für eine einfache Lösung erforderlich ist, nicht überprüfen und die Fehlerbehebung vernachlässigen, kann es zu unerwarteten Problemen kommen, die nur schwer zu beheben sind.

Entwickeln Sie auf einer Plattform, die für Sie (den Entwickler) zugänglich und vertraut ist. Outsourcing erfordert eine erhebliche Investition. Möglicherweise können Sie die Interaktivität und die Ziele, die Sie verfolgen, auch ohne ein externes Entwicklungsteam oder -unternehmen erreichen. Zumindest können Sie zunächst einen Prototyp auf einem kleineren System erstellen, um festzustellen, welche Elemente besser an einen größeren Anbieter outgesourct werden können.

2. Bereiten Sie die Lernenden auf die Schulung vor

Es ist nicht einfach, die Lernenden nicht nur mit den Inhalten, sondern auch mit ungewohnten Interface-Technologien vertraut zu machen. Daher ist es wichtig, das Programm schrittweise einzuführen, beginnend mit einer Einführungsphase. Bestimmen Sie charismatische Persönlichkeiten, die bei der Einführung und Demonstration der Schulungsplattform behilflich sind, um einen positiven Start und eine positive Atmosphäre zu schaffen. Dadurch werden die Lernenden motiviert, sich auf die Lernerfahrung und ihr Potenzial einzulassen, ohne überfordert, verunsichert oder demotiviert zu sein.

3. Sorgen Sie dafür, dass das Lernerlebnis aktiv bleibt, nicht passiv

Immersives Lernen sollte über das „ooh und ahh“-Stadium hinausgehen, um effektives Lerndesign zu sein. Die Art und Weise, wie Benutzer mit der Simulation oder dem Szenario interagieren können, sollte eine aktive Umgebung schaffen. Fragen, Anweisungen und anklickbare, bewegliche Objekte bieten dafür eine Vielzahl von Möglichkeiten, aber auch das aktive Betrachten ist wichtig. Die Detailgenauigkeit und die Bedeutung der Inhalte sowie alle dynamischen, beweglichen Elemente helfen den Lernenden, das Beste aus dem Aufenthalt in einer VR/AR/Mixed Reality (MR)-Plattform zu machen. Man sollte darauf wert legen, dass das immersive Erlebnis so aktiv wie möglich ist, unabhängig davon, ob es zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Eingabe und eine Quizantwort gibt oder nicht.

4. Ermitteln Sie die Unternehmensziele und verbinden Sie sie mit den Lernzielen

Die Entwicklung immersiver Erlebnisse folgt immer noch den Grundsätzen des Instruktionsdesigns, vor allem der Notwendigkeit, die Schulungsziele und die Unternehmensziele zu ermitteln und sich darauf zu konzentrieren. Vermeiden Sie es, sich von diesen Zielen ablenken zu lassen, indem Sie sich auf besondere Spielereien mit einem scheinbar unwiderstehlichen „Coolness-Faktor“ konzentrieren. Die Grenzen zwischen Game Designern und Instruktionsdesignern mögen zwar fließend sein, aber sie bewegen sich immer noch in unterschiedlichen Bereichen. Bleiben Sie fokussiert und behalten Sie während des gesamten Prozesses Ihr Publikum, die Lerntheorie und die Unternehmensziele im Auge.

5. Nutzen Sie Gamification

Die Erfüllung der Schulungsziele bedeutet nicht, dass Gamification für Sie keine Rolle spielen darf. Das sollte es aber unbedingt. Ob durch Bestenlisten, Abzeichen, Punkte oder andere wettbewerbsorientierte Elemente – sorgen Sie für mehr Gamification. Laut Studien zum Feedback der Lernenden ist Gamification ein Schlüsselfaktor für das Engagement bei immersiven Schulungen. Managen Sie Gamification wie jedes andere Design-Feature: Lassen Sie es nicht verwirrend oder kompliziert sein, sondern halten Sie es so einfach und intuitiv wie möglich, indem Sie visuelle und akustische Hilfsmittel anstelle von kognitiven oder textbasierten Erklärungen verwenden, sofern möglich.

6. Erstellen Sie ein Lehrprogramm, ein Skript und einen Produktionsplan

Je nach Art der immersiven Erfahrung, die Sie entwickeln, benötigen Sie möglicherweise Darsteller, Kulissen, Requisiten, Kameraeinstellungen und alle notwendigen Tools für ein Filmprojekt. Aber auch wenn Sie etwas komplett digital durchführen, benötigen Sie möglicherweise ein Storyboard im Stil eines Films, um die einzelnen Schritte des Lernenden durchzugehen. Wenn Sie mit echten Darstellern und realen Kulissen arbeiten, benötigen Sie einen Produktionsplan und ein Team, das auf das Filmemachen spezialisiert ist, aber vor allem Erfahrung mit immersiven Lernfilmen hat.

7. Setzen Sie Prioritäten bei der Zugänglichkeit und bei anderen Ansätzen

Barrierefreiheit kann mehr bedeuten als Untertitel oder Schriftgrößen. Denken Sie auch darüber nach, eine Version des Kurses für Benutzer ohne entsprechende Ausrüstung zu optimieren. Es könnte sein, dass ein Unternehmen nicht über das Budget für Hunderte von Spezialbrillen verfügt und/oder es aus anderen Gründen nicht praktikabel ist. In diesem Fall könnte eine Option mit geteiltem Bildschirm, bei der Sie Bilder auf einen großen Bildschirm projizieren und die Teilnehmer zusammen agieren lassen.

Für Kinder und Jugendliche oder andere Zielgruppen kann ein konstruktiver Ansatz über einen gemeinsamen Bildschirm manchmal besser geeignet sein als individuelle Headsets. Dies könnte auch in einem Unternehmen der Fall sein. Die Internetverbindung ist nicht überall auf der Welt gleichermaßen gut, so dass eine eigenständige Offline-Lösung ebenfalls eine Überlegung wert ist.

8. Erstellen Sie Aktivitäten zum Bewerten von Wissen und Lernfortschritt

Die vielen wunderbaren interaktiven Elemente in Ihrer immersiven Welt sollten die Lernenden nicht nur herausfordern und belohnen, sondern auch ihren Fortschritt in Bezug auf die Lernziele kontinuierlich überprüfen. Die Lernenden wollen und müssen ihre Fortschritte verfolgen und sehen, wo sie sich im Gesamtbild der Lernziele befinden. Wissenskontrollen sollten während der gesamten Lernerfahrung vorhanden sein und die Microlearning-Ziele abdecken.

9. Bewerten Sie die Effektivität des Kurses in Bezug auf die Lernziele

Die letzte Stufe von ADDIE ist die „Bewertung“, und auch dies ist ein wichtiger Teil des immersiven Projekts. Zusätzlich zu den Lernfortschritten und -zielen, die wir im Auge behalten, müssen wir wissen, wo die Schwachstellen im immersiven Design liegen und wie wir weitere Durchläufe angehen können, um in Bezug auf Kosten, Design und Implementierung effizienter zu sein. Wissen ist Macht, also können wir nur gewinnen, wenn wir so viele nützliche Daten und Feedback zu den Funktionen und Schwächen des Programms wie möglich sammeln. Die Bewertung ist alles.

Zusammenfassung

Immersive Lernerfahrungen werden von Jahr zu Jahr beliebter. Daher ist es wichtig, die Best Practices des Designs zu verstehen und einzuhalten, um uns selbst und unser Publikum zu verbessern.


Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen

Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.

Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.

Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.

!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“

Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist

Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!

Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.

Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.

Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.

Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!


eLEARNING TRAINING & CONSULTING

Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?

Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

"eLearning im Unternehmen"
eBOOK „eLearning im Unternehmen“
Erscheinungsdatum01.04 2023
Seitenanzahl55 Seiten

Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!

Holen Sie sich das eBOOK!

Unser eBOOK ist für Sie kostenfrei, ohne Anmeldung.

Immersives Lerndesign: Best Practices 1




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: