Gründe, warum die Verzweigungsszenarien in Ihrer Online-Schulung neue Mitarbeiter frustrieren
- Gründe, warum die Verzweigungsszenarien in Ihrer Online-Schulung neue Mitarbeiter frustrieren
- 6 Fehler, die Verzweigungsszenarien in Online-Schulungen für neue Mitarbeiter ruinieren
- 1. Zu viele Entscheidungen
- 2. Unrealistisch
- 3. Hoher Druck
- 4. Sie ins kalte Wasser schmeißen
- 5. Zu viel Text
- 6. Extreme Ergebnisse
- Zusammenfasung
- ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Verzweigungsszenarien sollen Know-how aus der realen Welt vermitteln, damit neue Mitarbeiter auf die täglichen Herausforderungen vorbereitet sind. Doch 6 häufige Fehler können Ihr ansprechendes Szenario in einen wahren L&D-Albtraum für neue Mitarbeiter verwandeln.

6 Fehler, die Verzweigungsszenarien in Online-Schulungen für neue Mitarbeiter ruinieren
Neue Mitarbeiter stehen emotional gesehen bereits auf wackligen Beinen. Sie kennen noch niemanden und sind sich über ihre Aufgaben und Erwartungen nicht im Klaren. Selbst die ausgeglichensten Mitarbeiter zweifeln möglicherweise an ihren Talenten, trotz Ihres personalisierten Onboarding-Online-Schulungskurses. Das Letzte, was sie jetzt brauchen, sind Verzweigungsszenarien, die sie frustrieren und verwirren, noch bevor sie ihren Arbeitsplatz betreten. Sehen wir uns die 6 Hauptgründe an, warum Ihre Verzweigungsszenarien in der Online-Schulung nicht funktionieren. Darüber hinaus gebe ich Ihnen einige hilfreiche Tipps mit auf den Weg, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter auf jede Herausforderung vorbereiten können, die auf sie zukommt.
1. Zu viele Entscheidungen
Sie müssen die Kenntnisse und Fähigkeiten der neuen Mitarbeiter testen. Daher sollte es im Verzweigungsszenario ein paar Entscheidungspunkte geben. Aber nicht so viele, dass sich die Mitarbeiter überfordert oder gestresst fühlen. Entwickeln Sie die Pfade im Voraus mithilfe eines Verzeichnisbaums oder eines Storyboards. Fügen Sie fünf bis zehn Schlüsselpunkte ein, an denen neue Mitarbeiter ihre Wahl auf der Grundlage ihrer Vorkenntnisse treffen müssen. Auf diese Weise haben die Mitarbeiter Zeit, über jede Entscheidung nachzudenken, und fühlen sich nicht überrumpelt. Sie können auch Testrunden durchführen, um die ideale Anzahl von Pfaden zu ermitteln, damit neue Mitarbeiter nicht frustriert sind.
2. Unrealistisch
Wir alle waren schon einmal gezwungen, unrealistische Schulungen über uns ergehen zu lassen, wie z. B. Notfallsituationen, denen wir in der Praxis nie begegnen werden, oder übertriebene Dialoge, die völlig deplatziert wirken. Nichts frustriert neue Mitarbeiter mehr als Online-Schulungen, in denen Verzweigungsszenarien verwendet werden, die irreführend und unrealistisch sind. Bauen Sie daher aussagekräftige Bilder, Figuren und Hindernisse ein, um die Leistung der neuen Mitarbeiter zu beurteilen und sie in die Handlung einzubeziehen. Sie können sogar erfahrene Mitarbeiter bitten, dem Szenario ihre Stimme zu leihen, um es noch authentischer zu machen. Oder Sie verwenden Bilder und Videoclips vom Arbeitsplatz, was ebenfalls Kosten spart und Ihnen die Mühe erspart, Inhalte von Dritten zu beschaffen.
3. Hoher Druck
Neue Mitarbeiter sollten sich nicht so fühlen, als müssten sie noch einmal die Abschlussprüfung an der Universität ablegen – mit schweißnassen Händen und Magenkrämpfen. Natürlich sind Verzweigungsszenarien mit einem gewissen Druck verbunden, weil sie reale Situationen imitieren. Sie sollten Ihre Mitarbeiter mit alltäglichen Herausforderungen konfrontieren, sie auf das vorbereiten, was auf sie zukommt, und ihre Reaktionen testen. Allerdings sind sie durch ihre neuen Arbeitsaufgaben schon genug unter Druck. Sie brauchen nicht auch noch ein ausuferndes Verzweigungsszenario, das sie überfordert und aus der Bahn wirft.
Bleiben Sie also realistisch, aber gehen Sie nicht so weit, dass sich die neuen Mitarbeiter über jede Kleinigkeiten aufregen müssen. Wenn Sie Zweifel haben, führen Sie im Nachhinein Umfragen durch, um festzustellen, wie es ihnen emotional ergangen ist und ob Sie den Druck anpassen müssen.
4. Sie ins kalte Wasser schmeißen
Dies ist ein weiterer Grund, warum eine One-size-fits-all-Schulung im modernen L&D keinen Platz mehr hat. Sie können nicht dasselbe Verzweigungsszenario für erfahrene Mitarbeiter und Neuankömmlinge verwenden.
Erfahrene Mitarbeiter sind vielleicht in der Lage, die Herausforderung zu meistern, weil sie alles schon einmal erlebt haben. Sie hatten schon mit verärgerten Kunden zu tun, die den Manager sprechen wollten, und kennen alle Produktspezifikationen in- und auswendig. Neue Mitarbeiter hingegen müssen sich erst einmal in die Materie einarbeiten, anstatt ins kalte Wasser geworfen zu werden. Achten Sie also darauf, dass sich die Schulungen für neue Mitarbeiter an den bereits vorhandenen Kenntnissen und der Gehaltsstufe orientieren. Sie sollten zum Beispiel nicht jedes zweite Wort nachschlagen müssen, weil sie (noch) nicht mit dem Fachjargon vertraut sind, oder Herausforderungen bewältigen, die normalerweise in den Zuständigkeitsbereich der Geschäftsleitung fallen.
5. Zu viel Text
Für neue Mitarbeiter fühlt es sich an, als würden sie ein Handbuch lesen, anstatt ein Verzweigungsszenario zu durchlaufen – es gibt zu viel Text und zu wenig visuelle Elemente. Dies führt nicht nur zu unnötiger Frustration, sondern auch zu einer kognitiven Überlastung. Bauen Sie also Bilder, Grafiken und Diagramme ein, um den Benutzern die richtige Entscheidung zu erleichtern, ohne sie dabei zu beeinflussen.
Sie benötigen beispielsweise einige Hintergrundinformationen über die Compliance-Richtlinien, um einen Verstoß zu vermeiden. Da diese Informationen im vorherigen Onboarding-Modul nicht behandelt wurden, haben sie jetzt keinerlei Bezug dazu. Ein weiterer Grund für den Einsatz von Bildmaterial ist die Schaffung einer emotionalen Verbindung und die Steigerung des Engagements. Sie können den Kunden sehen und seinen Gesichtsausdruck lesen, bevor sie ihre endgültige Entscheidung treffen, anstatt nur über sein Verhalten zu lesen.
6. Extreme Ergebnisse
Ihr Verzweigungsszenario deckt nur die Enden des Spektrums ab, anstatt Ergebnisse in der Grauzone zu zeigen. Die Mitarbeiter erreichen entweder das bestmögliche Ergebnis oder das, vor dem sie sich fürchten, und es gibt nichts dazwischen. Das entspricht jedoch nicht der Realität. Sorgen Sie für eine gute Mischung von Ergebnissen, die die Mitarbeiter auf der Grundlage ihrer Leistung erreichen können. Sie müssen in der Lage sein zu erkennen, wie sich ihr Verhalten und ihre Entscheidungen auf ihre Aufgaben und Kollegen auswirken.
Ein Fehler führt sie beispielsweise zum zweitbesten Ergebnis. Sie wissen sofort, was sie falsch gemacht haben und wie sie sich verbessern können, damit sie denselben Fehler nicht noch einmal machen. Auch hier ist es wichtig, Ursache und Wirkung realistisch darzustellen. Wenn eine Kundenbeschwerde falsch behandelt wird, ist das noch lange nicht das Ende der Welt. Das gesamte Unternehmen wird nicht plötzlich wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen, weil es dem neuen Mitarbeiter an Kommunikationsfähigkeiten mangelt. Es kann jedoch zu Umsatzeinbußen und Verlusten bei Folgeaufträgen kommen.
Zusammenfasung
Aufgaben nicht ausführen zu können oder neue Richtlinien beherrschen zu müssen, ist schon frustrierend genug. Verzweigungsszenarien in Online-Schulungen sollten nicht noch eine weitere Hürde sein, die neue Mitarbeiter überwinden müssen. Vermeiden Sie also diese häufigen Fehler und erstellen Sie Verzweigungsszenarien, die sie aufbauen, anstatt sie zu bremsen. Bleiben Sie realistisch, ohne sie zu überfordern, und begrenzen Sie den Text, um die Immersion zu erhöhen. Zu guter Letzt sollten Sie auch darauf achten, dass die neuen Mitarbeiter die Grundlagen beherrschen, bevor Sie sie ins kalte Wasser werfen.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!
wir bauen Deine Lern Community
„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“
Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens!