GEO vs. SEO, AIO, AEO und SXO: Was Vermarkter über die Suche der Zukunft wissen müssen

GEO vs. SEO, AIO, AEO und SXO: Was Vermarkter über die Suche der Zukunft wissen müssen 1
21
Aug.
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

GEO vs. SEO, AIO, AEO und SXO: Was Vermarkter über die Suche der Zukunft wissen müssen

Viele von Ihnen haben vielleicht bereits große Veränderungen beim Traffic und Ranking Ihrer Website bemerkt, und dafür ist der Wandel von SEO zu GEO verantwortlich. Anstatt notwendige Veränderungen zu vermeiden, ist es an der Zeit, sich auf die neue Realität einzulassen, um Ihre Sichtbarkeitsprobleme zu überwinden.

GEO vs. SEO, AIO, AEO und SXO: Was Vermarkter über die Suche der Zukunft wissen müssen
GEO vs. SEO, AIO, AEO und SXO: Was Vermarkter über die Suche der Zukunft wissen müssen

Was ist GEO und warum ist es so wichtig?

Ein großer Prozentsatz der Online-Suchanfragen erfolgt über Suchmaschinen wie ChatGPT, Perplexity und Gemini. Selbst Google priorisiert nach Möglichkeit KI-Übersichten. Das bedeutet, dass GEO vs. SEO keine erfundene Rivalität ist, sondern ein berechtigtes Anliegen für Unternehmen, ein Gleichgewicht zwischen den alten und neuen Ranking-Methoden zu finden. Generative Engine Optimization (GEO) macht Ihre Inhalte für KI-Suchmaschinen leicht auffindbar, sodass Sie mehr Erwähnungen und Zitierungen erhalten. Die Zukunft von SEO besteht nicht nur darin, hochwertige Backlinks zu erwerben und relevante Keywords in Ihre Inhalte aufzunehmen. Es geht auch darum, die Suchanfragen der Nutzer direkt, prägnant und dialogorientiert zu beantworten, da Suchmaschinen Wert auf die Absicht legen.

Anstatt auf den Kampf zwischen ChatGPT und Google zu setzen, sollten Sie für beide optimieren. Das alte SEO ist nicht tot, da Sie immer noch die klassischen E-E-A-T-Signale benötigen, wenn Sie organisch ranken und in KI-Übersichten erscheinen möchten. GEO konzentriert sich jedoch mehr auf die Inhaltsstruktur und leicht verständliche Texte. Verzichten Sie also auf Fachjargon und übermäßig lange Sätze. Setzen Sie stattdessen lieber auf kürzere Sätze, Aufzählungspunkte und FAQs.

Schauen wir uns nun an, wie Sie Ihre Website in der neuen KI-Ära ranken lassen können.

GEO vs. SEO: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

  • Zielplattformen

GEO konzentriert sich auf Inhalte, die für KI-Suchmaschinen wie ChatGPT, Grok, Perplexity, Gemini und Google AI Overviews attraktiv sind. Diese Zero-Click-Suchen erhöhen zwar möglicherweise nicht Ihre Klickzahlen, aber sie machen Ihren Markennamen einem Millionenpublikum bekannt.

SEO legt mehr Wert auf die Qualität der Inhalte, interne und externe Verlinkungen und ein insgesamt hilfreiches Nutzererlebnis und hilft Ihnen dabei, in den organischen Suchergebnissen von Google und Bing zu erscheinen.

  • Ergebnisse

Hier liegt ein wesentlicher Unterschied zwischen GEO und SEO. Bei herkömmlichen Suchergebnissen erhalten wir in der Regel eine Liste von Websites, die relevante Informationen bieten. Allerdings müssen wir diese anklicken und manuell nach den spezifischen Informationen suchen.

Im Gegensatz dazu übernehmen intelligente Suchmaschinen das Lesen für uns und erstellen KI-generierte Zusammenfassungen. Sie müssen sich nicht durch fünf Artikel klicken, um das zu finden, was Sie brauchen. Das KI-Tool erledigt die ganze Arbeit für Sie und liefert Ihnen gleichzeitig die notwendigen Links, falls Sie die Richtigkeit der Informationen überprüfen möchten.

  • Kontext

Wenn Sie über fundierte Kenntnisse im Verfassen von SEO-Inhalten verfügen, wissen Sie bereits, dass sich die traditionelle Inhaltserstellung auf Short- oder Long-Tail-Keywords konzentriert, die Sie so oft wie möglich auf natürliche Weise in Ihren Text einbauen sollten. Das Ziel ist es, in den Suchergebnissen zu erscheinen, wenn jemand dasselbe Keyword oder ein sehr ähnliches Keyword verwendet.

Generative SEO konzentriert sich mehr auf dialogorientierte Formulierungen und die Erfassung der Nutzerabsicht. Anstatt beispielsweise ein Keyword wie „Ranking in KI-Suchmaschinen” zu verwenden, würden Sie „Wie kann ich in KI-Suchmaschinen ranken?” wählen. Diese Formulierung erleichtert es der KI, den Inhalt zu verstehen und eine direkte Antwort zu liefern.

  • Formate

GEO und SEO unterscheiden sich noch in einem weiteren wesentlichen Punkt, nämlich dem Inhaltsformat. Eine klassische Google-Suche umfasst in der Regel eine Liste mit Website-Links, Videos und Bildern, ähnliche Fragen zu Ihrer Suchanfrage und die neueste Funktion, KI-Übersichten. Das Ziel ist es, hochwertige, zuverlässige, textbasierte Inhalte bereitzustellen.

KI-gestützte Suchmaschinen verfolgen einen anderen Ansatz, da sie sich darauf konzentrieren, umfassende Antworten auf der Grundlage der Absichten, demografischen Daten und des bisherigen Online-Verhaltens der Nutzer zu generieren. Sie überprüfen auch die bisherigen Eingaben der Nutzer, um zu entscheiden, welche Art von Inhalten bereitgestellt werden soll.

  • Indexierung und Ranking

Sie kennen die wichtigsten Elemente einer SEO-Strategie bereits. Interne Verlinkungen, hochwertige Backlinks, relevante Keywords, Meta-Tags und schnell ladende Seiten haben oberste Priorität. So wird Ihre Website von traditionellen Suchmaschinen wahrgenommen und als vertrauenswürdig eingestuft.

Diese Aspekte sind zwar auch für GEO weiterhin wichtig, aber um von KI-Suchmaschinen indexiert zu werden, müssen Sie sich zusätzlich auf die semantische Suche konzentrieren. Strukturieren Sie Ihre Inhalte in einem leicht verständlichen Format, beantworten Sie wichtige Fragen klar und direkt, fügen Sie strukturierte Daten und Schemata hinzu und verlinken Sie zu seriösen Quellen, um Ihre Aussagen zu untermauern.

  • Traffic

Ein Grund, warum SEO nach wie vor sehr wichtig ist, liegt darin, dass es Website-Klicks priorisiert. Ja, KI-Übersichten und direkte Antworten sind eine feine Sache, aber sie verringern die Klicks auf Ihrer Website erheblich. Die Leute erhalten ihre Antwort, ohne auf irgendetwas klicken zu müssen. Deshalb ist es einfacher, SEO-Ergebnisse anhand von Metriken wie Klickraten, Absprungraten und Konversionsraten zu messen. Auf der anderen Seite ist es schwieriger, GEO zu messen, da Sie nur Impression-Metriken überprüfen können, darunter Zitierungen und die Relevanz von Inhalten.

GEO vs. SEO: Was bietet GEO?

1. Sichtbarkeit

  1. Sichtbarkeit

KI-Suchoptimierung bedeutet nicht, dass Sie alles auf GEO setzen und SEO komplett außer Acht lassen. Durch Investitionen in Zero-Click-Suchen erweitern Sie lediglich Ihre Reichweite. Da 14 % der Menschen täglich KI-gestützte Suchmaschinen nutzen und 20 % ihre primäre Suchmaschine gewechselt haben, ist es unerlässlich, diese neue Zielgruppe zu erreichen. Wenn Sie Ihre Sichtbarkeit in dieser neuen Landschaft erhöhen, sind Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus und etablieren sich als Marktführer. Wenn beispielsweise jemand ChatGPT nach dem besten LMS fragt, ist es wichtig, dass Sie in dieser Liste erscheinen.

2. Markenautorität

Hier handelt es sich weniger um einen Unterschied zwischen GEO und SEO als vielmehr um eine Ähnlichkeit. Ein hohes Ranking in organischen SEO-Suchen ist nach wie vor relevant, aber das Gleiche gilt auch für das Ranking in KI-Suchmaschinen. Die Auffindbarkeit von Inhalten hilft Ihnen dabei, sich als Branchenführer und Experte zu etablieren. Selbst wenn die KI Ihre Website nur für einen bestimmten Teil einer Antwort verwendet, werden Sie dennoch in den Ergebnissen angezeigt. Die Optimierung für bestimmte Zielgruppen, Standorte und Themen kann Ihre Glaubwürdigkeit weiter stärken.

Wenn Sie beispielsweise große Bauunternehmen als Zielgruppe anvisieren möchten, sollten Sie dies in Ihren Inhalten deutlich machen. Auf diese Weise wird die KI Ihre Inhalte einer genau definierten Zielgruppe präsentieren.

3. Benutzererfahrung

Bei der Benutzererfahrung geht es nicht nur um schnell ladende Websites und Funktionen für Barrierefreiheit. Diese sind nach wie vor sehr wichtig, wenn jemand auf Ihre Website klickt. Ein erfahrener SEO-Spezialist wird Ihnen jedoch sagen, dass es in diesem neuen GEO-Zeitalter bei der Benutzererfahrung vor allem darum geht, direkte Antworten auf die Fragen der Menschen zu bieten. Das Verständnis der Suchabsicht im Zeitalter der KI ist unerlässlich, um das Vertrauen der Menschen zu gewinnen und ihre Loyalität zu erhalten. Da KI-Suchmaschinen sich vergangene Suchanfragen merken, können sie personalisierte Antworten und Inhalte liefern, die den individuellen Vorlieben und Interessen entsprechen.

4. Datengestützte Erkenntnisse

Die Messung von GEO und SEO unterscheidet sich erheblich voneinander, und viele Marketingfachleute fragen sich, wie sie Ersteres messen können. Beginnen wir mit WordPress. Wenn Sie die Plattform zum Erstellen und Veröffentlichen von Inhalten verwenden, können Sie unter „Suchstatistiken“ die Suchimpressionen, Klicks, Klickraten und durchschnittlichen Positionen überprüfen. Anschließend können Sie unter „AIOSEO > Suchstatistiken > SEO-Statistiken“ Ihren Content-Performance-Bericht sowie Ihren Keyword-Rank-Tracker und den Content-Verfall überprüfen.

Insbesondere der Content-Verfall ist von enormer Bedeutung, wenn Sie Ihre SEO-Content-Strategie verbessern möchten. Wenn Sie feststellen, dass viele Artikel einen deutlichen Rückgang der Besucherzahlen verzeichnen, beginnen Sie mit der Optimierung dieser Artikel, indem Sie Schema-Markups verwenden, die Struktur korrigieren und semantische Keywords einfügen.

5. Anpassung an Trends

SEO und KI sind das neue Traumpaar, das wir von Anfang an gemeinsam aufblühen sahen. Die Anpassung an AIO-Content-Strategien und die Optimierung für KI-Content-Discoverability-Positionen sorgen dafür, dass Sie wettbewerbsfähig und effizient bleiben. Der Kauf von Werbeflächen ist zwar ebenfalls wichtig, aber Sie sollten nicht alles auf eine Karte setzen. SEO und GEO sollten ebenfalls oberste Priorität haben, wenn Sie Ihren organischen Traffic aufrechterhalten möchten.

Wie können Sie SEO mit GEO kombinieren?

1. 1. On-Page-SEO

Sie kennen bereits verschiedene On-Page-SEO-Faktoren, die zu Ihren Rankings beitragen. Was bisher gut funktioniert hat, muss jedoch etwas aufgefrischt werden. So können Sie Ihre On-Page-SEO aufpeppen und den Kampf zwischen SEO und GEO weniger beängstigend erscheinen lassen:

  • Strukturieren Sie Inhalte in Themenclustern rund um Ihre Säulenseiten.
  • Führen Sie eine umfassende SEO-Wettbewerbsanalyse durch, um Inhaltslücken auf Ihrer Website und in der Branche zu identifizieren, damit Sie Artikel erstellen können, die noch niemand sonst behandelt hat.
  • Verweisen Sie auf seriöse Quellen und Influencer in Ihrer Nische und verlinken Sie diese, damit KI-Suchmaschinen verstehen, dass Sie sich mit diesen Personen identifizieren und wissen, wovon Sie sprechen.
  • Investieren Sie in interne Verlinkungen, um KI das Verständnis verwandter Entitäten zu erleichtern.
  • Veröffentlichen Sie einzigartige Inhalte, die Ihre Thought Leadership unterstreichen und hochwertige Backlinks anziehen.
  • Konzentrieren Sie Ihre Inhalte auf Long-Tail-Keywords, die häufig gestellte Fragen beantworten.
  • Verwenden Sie KI-freundliche Strukturen wie FAQs, Fragen und Antworten, Aufzählungspunkte, nummerierte Punkte und Tabellen.
  • Aktualisieren Sie Ihre Inhalte regelmäßig, damit sie relevant bleiben.

2. Off-Page-SEO

GEO vs. SEO ist letztendlich kein Kampf, sondern eine Partnerschaft. Ihr Ziel ist es, Kräfte zu bündeln, damit Ihr Markenname in mehr Online-Quellen erscheint und Sie so Autorität aufbauen können. Je häufiger Sie in glaubwürdigen Quellen erscheinen, desto mehr Autorität schreiben Ihnen KI-gestützte Suchmaschinen zu.

  • Identifizieren Sie vertrauenswürdige KI-Quellen in Ihrer Nische, d. h. Publikationen, Foren und Communitys.
  • Treten Sie diesen Communitys bei und interagieren Sie aktiv mit Ihrem Publikum, um Ihren Markennamen präsent zu halten und im Gespräch zu bleiben.
  • Erstellen Sie eine Social-Media-Influencer-Marketingstrategie, indem Sie enge Beziehungen zu Journalisten und einflussreichen Persönlichkeiten in Ihrer Nische pflegen.
  • Sorgen Sie für eine einheitliche Markenpräsenz über alle Kanäle hinweg.
  • Entwickeln Sie Strategien zum Online-Reputationsmanagement, um Online-Bewertungen zu verfolgen und darauf zu reagieren.
  • Seien Sie auf Plattformen wie Reddit und Quora aktiv, die beide ihr Google-Ranking verbessert haben.

3. Techniches SEO

Das Durchführen von regelmäßigen technischen SEO-Audits ist nichts Neues. Das ist nicht die Art und Weise, wie KI die Suche verändert. Das Ziel war schon immer, eine Website-Sitemaps zu erstellen, die es den Nutzern superleicht macht, auf Ihrer Website zu navigieren und das zu finden, was sie suchen. Die Suchmaschinenoptimierung mit KI hat diesen Aspekt nur noch wichtiger gemacht, da KI-Suchmaschinen Ihre Inhalte crawlen, um deren Kontext, Qualität und Relevanz zu verstehen.

  • Verwenden Sie leicht verständliches HTML und reduzieren Sie komplexes JavaScript.
  • Gestalten Sie Ihre Metadaten klar und relevant für die Themen Ihrer Inhalte.
  • Fügen Sie Schema-Markups ein, darunter FAQs und Fragen und Antworten, um klare Antworten auf brennende Fragen zu geben.
  • Achten Sie auf die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website, indem Sie große Bilddateien komprimieren, Core Web Vitals verbessern und Browser-Caching aktivieren.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre robots.txt-Datei aktiviert haben, damit KI-Crawler Ihre Website aufrufen und navigieren können.
  • Beheben Sie regelmäßig defekte Links, die das Crawling beeinträchtigen.
  • Verwenden Sie strukturierte XML-Sitemaps, damit KI-Crawler Ihre Inhalte leichter finden können.
  • Vergessen Sie nicht, Ihren Bild- und Videodateien einen Alt-Text zu geben.

Was ist AEO und warum ist es wichtig?

GEO und SEO sind nicht die einzigen Begriffe, die Sie beachten sollten. Auch die Answer Engine Optimization (AEO) hat Einzug in die KI-gesteuerte Suchmaschinenszene gehalten. Wie bereits erwähnt, legen Tools wie ChatGPT, AI Overviews und sogar Sprachassistenten wie Alexa und Siri Wert auf direkte Antworten auf die Fragen der Nutzer. Alexa und Siri bevorzugen strukturierte Daten, während Googles Search Generative Experience (SGE) auf glaubwürdigen, faktenbasierten Daten basiert. ChatGPT und andere ähnliche Tools verwenden eine Kombination aus beidem.

Einerseits mögen sie gut strukturierte, dialogorientierte Inhalte. Andererseits vertrauen sie auch Google, wenn es darum geht, welche Quellen als glaubwürdig und zitierenswert gelten. Wenn Sie also mit der SEO-KI-Optimierung und AEO beginnen möchten, sollten Sie Folgendes tun:

  • Nutzen Sie strukturierte Daten.
  • Beantworten Sie häufig gestellte Fragen.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Optimierung von Featured Snippets und den Abschnitt „Ähnliche Fragen“.
  • Beziehen Sie semantisches SEO in Ihre Strategien ein, um Ihre Inhalte näher an natürliche Sprachabfragen heranzuführen.

Die Macht der Search Experience Optimization (SXO)

Search Experience Optimization (SXO) kombiniert die Stärken von SEO und User Experience, um Unternehmen dabei zu helfen, in einer KI-gesteuerten Landschaft erfolgreich zu sein. Anstatt sich nur auf Keywords und Backlinks zu konzentrieren, legen SXO-Best Practices den Schwerpunkt auf die Bereitstellung klarer, strukturierter und ansprechender Inhalte, die den Absichten der Nutzer entsprechen. Dieser Ansatz erhöht Ihre Chancen, in Rich Results und KI-Snippets zu erscheinen, in denen Suchmaschinen Antworten direkt für Nutzer zusammenfassen.

Indem Sie Ihre Inhalte auf dialogorientierte Suchanfragen und strukturierte Daten abstimmen, verbessern Sie sowohl die Auffindbarkeit als auch das Vertrauen. Noch wichtiger ist, dass SXO Ihnen hilft, zu verstehen, wie Sie in KI-Suchmaschinen ranken können, indem es sicherstellt, dass Ihre Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch wertvoll und leicht konsumierbar sind. Von FAQs und Schema-Markups bis hin zu schnell ladenden Seiten und intuitiver Navigation verwandelt SXO Ihre Website in eine Ressource, die sowohl Suchalgorithmen als auch menschliche Leser zufriedenstellt, und ist damit eine leistungsstarke Strategie für langfristige Sichtbarkeit und Autorität.

Die Vorteile von SXO

  • Sichtbarkeitssteigerung: Heben Sie sich in KI-Snippets und Rich Results hervor.
  • Benutzerorientiertes Design: Schnellere, flüssigere und mobilfreundliche Erlebnisse.
  • Autorität und Vertrauen: Klare, strukturierte Antworten schaffen Glaubwürdigkeit.
  • Konversionssteigerung: Optimierte Pfade, die Besucher zu Kunden machen.
  • KI-Bereitschaft: Zukunftssichere Inhalte für generative Suchmaschinen.
  • Intensiveres Engagement: Halten Sie Nutzer länger auf Ihrer Website.
  • Wettbewerbsvorteil: Heben Sie sich durch bessere Sucherlebnisse von der Konkurrenz ab.

Die größten Herausforderungen von GEO

Generative Engine Optimization (GEO) prägt die Suche der Zukunft, bringt aber auch neue Herausforderungen für Vermarkter und Unternehmen mit sich. Während traditionelle SEO-Strategien weiterhin relevant sind, führt die Verlagerung hin zur KI-gesteuerten Suche zu komplexen Problemen, die die Debatte um GEO vs. SEO wichtiger denn je machen. Das Verständnis dieser Herausforderungen ist der Schlüssel zum Aufbau eines nachhaltigen Ansatzes für Sichtbarkeit und Autorität.

  • Unklare Ranking-Faktoren

Im Gegensatz zu traditionellen SEO-Strategien, bei denen Backlinks, Keywords und Website-Geschwindigkeit gut dokumentierte Signale sind, fehlen bei generativem SEO transparente Richtlinien. KI-Algorithmen priorisieren Absicht und Konversationsrelevanz, wodurch es schwieriger wird, Ergebnisse vorherzusagen.

  • Begrenzte Traffic-Messung

Die Optimierung für KI-Übersichten erhöht oft die Erwähnungen der Marke, ohne direkte Klicks zu generieren. Diese Zero-Click-Umgebung macht es schwierig, den ROI im Vergleich zu traditionellen SEO-Kennzahlen wie CTR oder Konversionen zu messen.

  • Konsistenz der Inhalte

KI-Modelle können Ihre Inhalte anders als beabsichtigt zusammenfassen oder umschreiben. Dies stellt eine Herausforderung dar, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Botschaften plattformübergreifend konsistent bleiben.

  • Validierung der Autorität

GEO erfordert eine hohe Glaubwürdigkeit, aber es ist nicht so einfach, KI-Systemen Autorität zu beweisen. Im Gegensatz zu Suchmaschinen, die Backlinks bewerten, gewichtet KI Kontext, semantische Klarheit und Reputation auf komplexe Weise.

  • Schnelle Entwicklung

Die Landschaft der generativen Suchmaschinenoptimierung verändert sich schnell. Was heute funktioniert, funktioniert morgen vielleicht nicht mehr, sodass ständige Aktualisierungen und Anpassungen erforderlich sind.

Zusammenfassung

Die Zukunft der Suche liegt in der Harmonie zwischen GEO und SEO, anstatt sie als konkurrierende Strategien zu betrachten. Während SEO weiterhin auf bewährte Taktiken wie Backlinks, Keywords und Website-Performance setzt, legt generatives SEO den Schwerpunkt auf dialogorientierte Formulierungen, strukturierte Daten und absichtsorientierte Antworten. Unternehmen, die sich diesem dualen Ansatz anpassen, sichern sich nicht nur Sichtbarkeit in traditionellen organischen Rankings, sondern gewinnen auch an Präsenz in KI-gesteuerten Umgebungen, von Rich Snippets bis hin zu KI-Übersichten. Um mit den sich weiterentwickelnden Google SGE-Rankingfaktoren Schritt zu halten, ist eine vorausschauende Denkweise erforderlich, die technisches Fachwissen mit klaren Inhalten verbindet.

Für viele Unternehmen kann es schwierig sein, dieses Gleichgewicht zu finden. Daher ist die Beauftragung einer Online-SEO-Agentur oft der beste Schritt in die richtige Richtung. Experten können dabei helfen, Strategien zu verfeinern, die Glaubwürdigkeit zu stärken und sicherzustellen, dass Ihre Inhalte sowohl bei Suchmaschinen als auch bei KI-Modellen Anklang finden. Durch die Investition in einen kombinierten GEO- und SEO-Ansatz können Marken dauerhafte Autorität, Sichtbarkeit und das Vertrauen der Nutzer erreichen.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



GEO vs. SEO, AIO, AEO und SXO: Was Vermarkter über die Suche der Zukunft wissen müssen 2 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


GEO vs. SEO, AIO, AEO und SXO: Was Vermarkter über die Suche der Zukunft wissen müssen 3

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung