Formales Online-Lernen: Die 10 % des 70-20-10-Modells

Photo of focused woman making down notes while working with laptop
31
Jan.
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

Formales Online-Lernen: Die 10 % des 70-20-10-Modells

Es gibt so viele spannende Möglichkeiten, formales Online-Lernen sinnvoll zu gestalten. Lassen Sie uns zusammen herausfinden, wie Sie das Beste aus Ihrer Online-Lernerfahrung herausholen können, ohne dabei Abstriche bei der Struktur und den Inhalten zu machen und gleichzeitig für Aktualität und Relevanz zu sorgen.

Formales Online-Lernen: Die 10 % des 70-20-10-Modells
Formales Online-Lernen: Die 10 % des 70-20-10-Modells

Warum formales Online-Lernen immer noch wichtig ist

Wenn Sie einen Online-Kurs besuchen oder an einer virtuellen Schulung teilnehmen, fühlen Sie sich dann inspiriert und bereit, das Gelernte anzuwenden, oder langweilen Sie sich eher dabei? Für die meisten Menschen ist letzteres der Fall. Formales Online-Lernen, wie Kurse, Zertifizierungen und Schulungsprogramme, ist zwar wertvoll, reicht aber oft nicht aus, um sich zu engagieren und das Wissen zu behalten. Aus diesem Grund schlägt das 70-20-10-Modell für L&D vor, dass formelles Lernen nur 10 % der Lernreise ausmachen sollte. Es sollte nicht im Vordergrund stehen, sondern nur als Grundlage dienen. Betrachten Sie es als die Theorie, die man unbedingt wissen muss, bevor man sich in die Praxis stürzt.

Die Herausforderung besteht jedoch darin, formales Online-Lernen sinnvoll, effektiv, ansprechend und anwendbar zu gestalten. Dies ist vor allem in Remote-Umgebungen knifflig, wo es überall Ablenkungen gibt und die Teilnehmer nur schwer motiviert werden können. Damit formale Schulungen wirklich effektiv sind, müssen sie mit realen Arbeitserfahrungen verbunden sein. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter in der Lage sein sollten, ihr Wissen sofort anzuwenden, sei es durch praktische Projekte oder die Lösung echter Probleme. Wenn Unternehmen aufhören, passive Schulungen anzubieten, und diese interaktiver und praktischer gestalten, wird sich der Prozess in ein nützliches Hilfsmittel für das berufliche Wachstum verwandeln. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das formale Online-Lernen sinnvoller gestalten können und wie es sich besser in Remote-Umgebungen einsetzen lässt.

Wie Sie formales Online-Lernen sinnvoll gestalten können

Fügen Sie interaktive Elemente hinzu

Die meisten Online-Kurse, die es gibt, sind uninspirierend und folgen dem Format des traditionellen Lernens, was den Lernenden wenig Raum für die Interaktion mit dem Inhalt lässt. Doch warum ist das ein Problem? Weil der Schlüssel zum Erfolg des formalen Online-Lernens in der Beteiligung liegt. Wenn die Menschen nicht aktiv beteiligt sind, lernen sie nicht wirklich. Fügen Sie also immer wieder interaktive Elemente zu Ihren Kursen hinzu.

Das erste, was Sie versuchen sollten, ist Gamification. Wenn sich die Lektionen eher wie ein Spiel anfühlen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Teilnehmer auch mitmachen. Sie können Fortschrittsbalken, Leistungsabzeichen und sogar Bestenlisten hinzufügen. Denken Sie auch darüber nach, Quizze einzufügen. So können die Lernenden schnell mit ihrem Wissen auf Tuchfühlung gehen, was ihnen dabei hilft, die Informationen besser zu behalten.

Ermutigen Sie zur aktiven Teilnahme

Apropos Beteiligung: Beim Lernen in einer Remote-Umgebung mangelt es in der Regel an dieser. Die Lernenden langweilen sich leicht, betreiben Multitasking oder vergessen sogar, was sie gerade gelernt haben. Wie können Sie also dafür sorgen, dass Online-Kurse, Zertifizierungen und Schulungen wirklich fesselnd sind? Ermutigen Sie sie zur Teilnahme.

Nutzen Sie zunächst die Breakout-Räume in Ihrer Webkonferenzsoftware. Teilen Sie die Teilnehmer zum Beispiel in kleinere Gruppen auf, damit sie diskutieren, zusammenarbeiten und Probleme lösen können. Von der Analyse von Fallstudien bis hin zum Brainstorming – Breakout-Räume lassen das Lernen persönlicher erscheinen. Wenn Sie die Dinge interessanter gestalten wollen, sollten Sie nicht nur reden, sondern auch üben. Ihre Mitarbeiter können in Rollenspielen Kundenbeschwerden nachspielen oder über Geschäftsabschlüsse verhandeln, so dass sie ihre Fähigkeiten in einer realistischen Umgebung testen können, bevor sie den Ernstfall angehen. Dies eignet sich hervorragend für Verkaufstrainings oder jede andere Fähigkeit, die Kommunikation und Entscheidungsfindung erfordert.

Halten Sie die Lektionen kurz

Lange Schulungssitzungen können ein Problem darstellen, besonders in Remote-Umgebungen. Das stundenlange Starren auf einen Bildschirm und der Versuch, Dinge zu verstehen und sich zu merken, ist ziemlich ermüdend und nicht sehr effektiv. Kurze Lektionen hingegen sind vorzuziehen. Microlearning bietet fünf- oder zehnminütige Videos oder Quizfragen, die genau das erforderliche Wissen vermitteln.

Die gleiche Philosophie liegt dem modularen Lernen zugrunde, bei dem die Kurse in kleine und unabhängige Abschnitte unterteilt sind, die es den Lernenden ermöglichen, die Dinge in ihrem eigenen Tempo zu erledigen. Sie können ein Modul nach dem anderen absolvieren, Lektionen bei Bedarf erneut besuchen und sogar solche überspringen, mit denen sie bereits vertraut sind. Das macht das Lernen flexibler und individueller, so dass die Lernenden immer wieder zurückkommen.

Halten Sie den Inhalt stets relevant

Formales Online-Lernen erscheint oft langweilig, weil die Mitarbeiter das Gefühl haben, dass das, was sie lernen, irrelevant ist. Doch wenn sie richtig gemacht werden, können Online-Kurse und -Schulungen sehr nützlich sein. Wie können Sie sie relevant machen? Grundsätzlich lernen die meisten Menschen am besten, wenn sie etwas tun, und nicht nur, wenn sie etwas darüber hören oder lesen. Daher können Fallstudien oder praktische Projekte die Schulung sehr viel effektiver machen.

Fallstudien ermöglichen es den Lernenden, reale oder imaginäre Situationen zu analysieren, wodurch die Informationen besser vermittelt werden können. Praktische Projekte gehen noch einen Schritt weiter und ermöglichen es, Dinge selbst zu erproben, z. B. eine neue Software, anstatt sich Tutorials dazu anzusehen. Auf diese Weise können die Lernenden das Gelernte sofort anwenden.

Verfolgen Sie den Fortschritt

Eine der größten Herausforderungen beim formalen Online-Lernen besteht darin, dass es leicht ist, es zu beginnen, aber schwer, es zu beenden. Das liegt in der Regel daran, dass die Teilnehmer ihre Fortschritte nicht verfolgen und sich keine klaren Ziele setzen.

Bevor Sie einen Kurs oder eine Zertifizierung beginnen, sollten Sie klare Erwartungen festlegen. Was möchten Sie mit Ihrem Team erreichen? Je konkreter Sie diese Ziele formulieren, desto einfacher wird es sein, sie zu messen. Ermuntern Sie Ihr Team außerdem dazu, sich Ziele für die Stunden zu setzen, die es für die Schulung aufwenden will. Wenn sie beispielsweise 20 Unterrichtsstunden absolvieren, sollten Sie sie belohnen, um sie zu motivieren, weiterzumachen und noch mehr Meilensteine zu erreichen. Regelmäßige Check-Ins sorgen schließlich dafür, dass alle auf dem richtigen Weg bleiben und ermutigen sie, weiterhin auf ihre Ziele hinzuarbeiten.

Wählen Sie die richtige Plattform

Wie finden Sie die richtige Online-Lernplattform, wenn es so viele Optionen gibt? Im Endeffekt müssen Sie sich nach den Bedürfnissen Ihres Teams richten und versuchen, dessen Lernpräferenzen zu erfüllen. Das erste, worauf Sie achten sollten, ist die Benutzerfreundlichkeit. Eine übersichtliche Benutzeroberfläche macht das Lernen angenehmer, denn sie erspart den Teilnehmern die Zeit, sich mit der Navigation auseinanderzusetzen, und sorgt dafür, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Außerdem sollten Sie eine Plattform wählen, auf die von mobilen Geräten aus zugegriffen werden kann, damit die Mitarbeiter die Kurse jederzeit und überall absolvieren können, auch wenn sie einen vollen Terminkalender haben.

Auch die Integration darf nicht vergessen werden. Die besten Plattformen lassen sich mit anderen Tools integrieren, so dass die Mitarbeiter ohne Probleme kommunizieren, Dokumente austauschen und Meetings abhalten können.

Zusammenfassung

Formale Schulungen sind nach wie vor wichtig, aber sie sollten nicht im Vordergrund stehen. Das Lernen ist effektiver, wenn die Mitarbeiter das Gehörte und Gelesene in die Tat umsetzen. Aus diesem Grund müssen Unternehmen ihre Herangehensweise an formelle Online-Schulungen ändern und sie ansprechender, interaktiver und vor allem relevanter gestalten. Wenn Schulungen sinnvoll sind und auch tatsächlich in der Praxis angewandt werden können, unabhängig von ihrem Format, sind sie wirklich effektiv. Auch wenn es nur einen kleinen Teil des 70-20-10-Modells von L&D ausmacht, kann formales Lernen genauso interaktiv und praktisch sein wie die anderen beiden Lernformen. Wenn Sie also gewillt sind, formales Lernen erfolgreich umzusetzen, sollten Sie diesen Artikel als Leitfaden für sich nutzen.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



Formales Online-Lernen: Die 10 % des 70-20-10-Modells 1 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


Formales Online-Lernen: Die 10 % des 70-20-10-Modells 2

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung