Emotionales Lernen: Die entscheidende Rolle der Amygdala im Lernprozess
- Emotionales Lernen: Die entscheidende Rolle der Amygdala im Lernprozess
- Das emotionale Lernen und die Wichtigkeit der Amygdala im Lernprozess
- Was ist die Amygdala? Ein genauerer Blick auf die nussförmigen Neuronen
- Eine positive Verbindung schaffen
- 1. Persönliche Lernziele
- 2. Charaktere
- 3. Realitätsnahe Szenarien und Simulationen
- 4. Spiel und Spaß!
- 5. Herausfordern – aber auf dem richtigen Niveau
- Ein Warnhinweis…
- Zusammenfassung
Stellen Ihre Online-Lerner die richtige emotionale Verbindung zu Ihren eLearning-Inhalten her? In diesem Artikel untersuche ich, welche Rolle die Amygdala im Lernprozess spielt und gebe Tipps, um ein emotionales eLearning-Erlebnis zu schaffen.

Das emotionale Lernen und die Wichtigkeit der Amygdala im Lernprozess
Der erste Bildschirm in Ihrem eLearning-Kurs: Hier werden die Emotionen Ihrer Online-Lerner ausgelöst. Keiner von uns kann etwas dafür – unsere Amygdala ist der Teil des Gehirns, der sich mit der Kampf-Flucht-Reaktion beschäftigt. In Bezug auf emotionales eLearning löst dieses Zentrum des Gehirns ein Gefühl beim Online-Lerner aus, wenn er Negatives empfindet. Stellen wir uns vor, dass die erste Reaktion des Lernenden beim Start des eLearning-Kurses ist: „Das ist langweilig!“ Oder, noch schlimmer, „das ist belanglos!“ Ihre Amygdala wird ein Gefühl auslösen, dass sie auf der Stelle aufgeben wollen. Kampf, sie werden ihren Laptop in die Ecke werfen. Flucht – er klickt auf den „Exit“ -Button.
Was ist die Amygdala? Ein genauerer Blick auf die nussförmigen Neuronen
Die Amygdala ist eine Gruppe von Neuronen im medialen Temporallappen des Gehirns, die eine unheimliche Ähnlichkeit mit einer Mandel hat. Sie hilft uns in erster Linie, Erinnerungen zu speichern und emotionale Ereignisse zu verarbeiten. Es spielt jedoch auch eine grundlegendere Rolle dabei, wie wir mit Angst umgehen. Wenn z.B. ein Ereignis unsere Angstgefühle anregt, bestimmt die Amygdala, wie wir darauf reagieren. In Bezug auf eLearning ist es die Aufgabe des Entwicklers/Designers sicherzustellen, dass die eLearning-Umgebung der Informationsverarbeitung förderlich ist. Kurz gesagt, Sie wollen die Amygdala nicht mit negativen oder stressigen Reizen belasten, die dazu führen, dass die Online-Lernenden die Flucht ergreifen wollen. Oder sie werden so weit abgelenkt, dass sie die Informationen und Inhalte nicht verarbeiten können.
Eine positive Verbindung schaffen
Eine emotionale Verbindung zum eLearning hat den größten Einfluss auf die Gedächtnisleistung. Emotionen lösen Erinnerungen aus. Sie möchten also, dass Ihre eLearning-Inhalte einen Bezug zur realen Erfahrung des Online-Lerners haben. Vor allem muss diese emotionalen Verbindung schon auf dem Begrüßungsbildschirm positiv sein. Wie können Sie also eine positive eLearning-Erfahrung erzeugen? Hier sind 5 der besten Design-Strategien, die Sie anwenden können.
1. Persönliche Lernziele
Was werde ich durch die Teilnahme an diesem eLearning-Kurs gewinnen? Ist er sinnvoll und interessant für mich? Habe ich das alles schon einmal gemacht? Jeder Online-Lernende muss in der Lage sein, den Kontext hinter dem eLearning-Kurs, den er absolviert, zu verstehen. Ein individueller Lernpfad und eine Reihe von Lernzielen sollten vorhanden sein, bevor sie beginnen. Dies wird ihnen helfen, den Wert in der eLearning-Aktivität zu erkennen. Ihre Analyse der eLearning-Kursdaten und der Präferenzen der Lernenden wird Ihnen helfen, geeignete Lernziele zu entwerfen.
2. Charaktere
An irgendeiner Stelle in Ihrem eLearning-Kurs müssen Sie sich auf eine Figur beziehen, um einen Punkt zu veranschaulichen. Hier gibt es einen großen Spielraum, um eine negative emotionale Reaktion zu erzeugen. Achten Sie hier sehr genau auf die Umgebung, den Ort und die Wortwahl. Laut emotionalen eLearning muss ein Online-Lerner in der Lage sein, in jeder Figur, die Sie entwerfen, etwas von sich selbst oder einem nahen Kollegen wiederzuerkennen.
3. Realitätsnahe Szenarien und Simulationen
Verwenden Sie Formulierungen, visuelle Hilfsmittel und Geschichten, die die Emotionen der Online-Lernenden ansprechen. Diese könnten sogar einen Bezug zwischen der Online-Schulung und einem besseren Kundenerlebnis herstellen. Zum Beispiel etwas, das ihr Arbeitsleben verbessern würde. Stellen Sie eine Verbindung zur wissbegierigen Natur und den individuellen Emotionen der Online-Lernenden her, indem Sie sie in den Mittelpunkt der Geschichte stellen. Sie könnten sogar versuchen, sie in ein komplexes Szenario oder eine Simulation innerhalb des eLearning-Kurses einzubauen, wenn Sie über entsprechende eLearning-Authoring-Tools verfügen.
4. Spiel und Spaß!
Es gibt kaum einen Lernstoff, der sich nicht für ein Spiel, ein Quiz oder eine Aktivität eignet. Im Allgemeinen profitiert selbst der schwerste eLearning-Kurs davon, wenn er aufgelockert wird. Dies hilft, den Tonfall leicht zu halten und dem Gehirn eine Pause zu gönnen. Es beugt auch möglichen Gefühlen wie Langweile, Stress oder der Angst, etwas nicht zu verstehen, vor. Das heißt, man kann auch zu viel des Guten haben. Setzen Sie Humor in kleinen Portionen ein und lassen Sie nicht zu, dass lustige, unterhaltsame Töne die Professionalität überwältigen. Online-Lernenden müssen immer noch die Lernziele und – vorgaben erreichen.
5. Herausfordern – aber auf dem richtigen Niveau
Erinnern Sie sich daran, wie Sie in einem Prüfungsraum saßen und das Gefühl hatten, die richtige Antwort nicht zu kennen. Das ist nicht Ihr Gedächtnis – es ist die Amygdala, die eine „Flucht“ -Reaktion auslöst: Panik. Ihr Gedächtnis hat Sie nicht im Stich gelassen. Die Frage war einfach zu schwierig für Sie. Übertragen Sie diese Reaktion auf eLearning. Was ist, wenn ihre Online-Lernenden Angst und Panik verspüren? Dann können sie keine Leistung erbringen. Achten Sie darauf, dass die Herausforderungen, die Sie stellen, gerade Raum zum Wachsen und Lernen lassen, ohne Stress oder Frustration zu ereugen.
Ein Warnhinweis…
Denken Sie daran, dass Sie vermeiden müssen, dass die Amygdala zu jedem Zeitpunkt des eLearning-Kurses eine negative Reaktion auslöst. Sie müssen den Online-Lernenden durchgehend fesseln. Geben Sie ihm einen Grund, bis zum Ende weiterzumachen. Dies könnte ein Fortschrittsbalken sein, schnelle Quizze, die mit Fortschrittspunkten belohnen, oder sogar ein „Highscore“, den es zu schlagen gilt. Sie müssen sich dessen besonders bewusst sein, wenn Sie mit eher „trockenen“ Inhalten arbeiten. Einige der effektivsten Richtlinien- oder Rechtsschulungen lassen Sie vergessen, dass Sie überhaupt eine neue Richtlinie lernen. Es fühlt sich wie ein Spiel an, oder die Charaktere fühlen sich wie Menschen an, mit denen Sie zusammenarbeiten und die Ihnen nur Ratschläge geben.
Zusammenfassung
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Online-Lerner fasziniert sind, um die Vorteile des emotionalen eLearnings zu nutzen, und dass sie teilnehmen und mehr wissen wollen. Sie müssen sich selbst herausfordern und Spaß an der Aktivität haben. Wenn der Lernstoff komplex ist, nutzen Sie Pausen und Spiele, um das Tempo zu verändern, sodass Ihre Online-Lernenden nicht den Anschluss verlieren. Denken Sie daran, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, den Online-Lernenden im Laufe des eLearning-Kurses unbewusst zu testen. Eine einzige Bewertung ist selten der beste Weg, um das Verständnis zu überprüfen, und kann zu Stress oder Unsicherheit führen. Sie wollen nicht, dass die Amygdala auch am Ende des eLearning-Kurses getriggert wird, was zu einer negativen Beeinflussung führen kann.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
