Wie man effektive eLearning-Storyboards erstellt

Wie man effektive eLearning-Storyboards erstellt 1
19
Mai
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

Wie man effektive eLearning-Storyboards erstellt

Die Erstellung eines guten eLearning-Kurses kann eine sehr anspruchsvolle Aufgabe sein. Um einen guten eLearning-Kurs zu erstellen, müssen Sie Kursinhalte mit einem klaren Ziel vor Augen entwerfen.

Wie man effektive eLearning-Storyboards erstellt
Wie man effektive eLearning-Storyboards erstellt

Effektive eLearning-Storyboards erstellen

Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie über ein effektives eLearning-Storyboard verfügen. Der Vorteil eines solchen Storyboards ist, dass es eine solide Grundlage für Ihren eLearning-Kurs schafft. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein gutes Storyboard mit Sicherheit zu einem ansprechenden eLearning-Kurs führen wird.

Denken Sie gerade darüber nach, wie Sie effektive eLearning-Storyboards erstellen können? Wenn ja, dann freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie hier genau an der richtigen Stelle sind. In diesem Artikel werde ich alles, was Sie über eLearning-Storyboards wissen müssen, mit Ihnen teilen. Ich werde Ihnen genau erklären, was ein Storyboard ist und wie Sie es für Ihren eLearning-Kurs effektiv erstellen können.

eLearning-Storyboards sind Dokument, die eLearning-Entwickler verwenden, um die visuellen, Text- und Audioelemente, Interaktionen und die Navigation zu beschreiben, die in einem eLearning-Kurs verwendet werden sollen. Es hilft eLearning-Entwicklern, es als Blaupause für die Gestaltung ihrer eLearning-Kursinhalte zu nutzen.

8 Tipps zum Erstellen effektiver eLearning-Storyboards

1. Machen Sie sich im Vorfeld ein klares Bild von Ihren Zielen und Absichten

Es ist wichtig, dass Sie vor der Erstellung des eLearning-Kurses ein klares Bild davon haben, was Sie mit Ihrem Storyboard erreichen wollen. Damit Sie ein effektives Storyboard erstellen können, müssen Sie sich einige Fragen stellen:

  • Warum erstellen Sie den Kursinhalt?
  • Was sind Ihre Hauptziele bei der Erstellung des eLearning-Kurses?
  • Was wird das Ergebnis des eLearning-Kurses sein?
  • Was ist der Nutzen für den Lernenden?
  • Was sollen die Lernenden tun, nachdem sie Ihr Lernprogramm absolviert haben?
  • Wie können Sie den Lernenden einbinden?

Die Antworten auf diese Fragen werden Ihnen helfen, den Storyboard-Prozess zu beginnen.

2. Verwenden Sie ein Storyboard Template

Sie können Ihr Storyboard auch mit Hilfe eines vorgefertigten Templates erstellen. Dies hat den Vorteil, dass Sie Zeit und Ressourcen sparen und die Herausforderungen vermeiden, die mit der Entwicklung eines neuen Storyboards verbunden sind. Allerdings müssen Sie Ihr Storyboard Master Template für die spätere Verwendung erstellen.

So können Sie einzigartige Inhalte in Ihr Storyboard integrieren, z. B. kreative Introseiten oder ansprechende Designs. Sie können auch ein kostenloses Storyboard-Template online verwenden. Außerdem können Sie Word, PowerPoint oder eine andere geeignete Anwendung verwenden.

3. Informieren Sie sich gründlich über Ihr Zielpublikum

Um effektive Storyboards zu erstellen, ist es wichtig, Ihre Zielgruppe zu kennen. Führen Sie Umfragen und Interviews durch, um mehr über Ihre Zielgruppe zu erfahren. Am Ende der Recherche müssen Sie mehr über den Bildungsstand, das Erfahrungsniveau und die technischen Vorkenntnisse der Zielgruppe wissen. Denn ihre Lernbedürfnisse und persönlichen Vorlieben sind für die Gestaltung eines effektiven eLearning-Storyboards sehr wichtig.

4. Erstellen Sie Inhalte für jedes Ihrer eLearning-Ziele

Damit Ihr eLearning-Storyboard reibungslos abläuft und sich Ihr Publikum darauf konzentrieren kann, müssen Sie Inhalte für jedes Ihrer Ziele erstellen. Erstens müssen Sie Ihre Idee darlegen, die wichtigsten Punkte hervorheben und durch die Verwendung einfacher und kurzer Sätze einen angenehmen Umgangston beibehalten.

Außerdem können Sie Ihren Zuhörern Fragen stellen, damit sie in Ruhe nachdenken oder ihre Antworten präsentieren können, bevor Sie zum nächsten Modul übergehen. Ziehen Sie außerdem in Erwägung, schwierige Themen anhand von Beispielen und Szenarien zu erläutern.

5. Strukturieren Sie Ihr Lehrmaterial, indem Sie eine Abfolge der Inhalte erstellen

Sie müssen Ihre eLearning-Inhalte und -Materialien in verschiedene Unterkategorien einteilen, damit Ihre Lernenden nicht überfordert werden und ihr Wissen besser verinnerlichen können. Anstatt sie mit Unmengen von Informationen auf einmal zu bombardieren, sollten Sie alle Inhalte in Module unterteilen. Zunächst müssen Sie alle verfügbaren Lernmaterialien auf der Grundlage Ihrer eLearning-Ziele und aller erforderlichen Informationen Ihrer Zielgruppe zusammenstellen.

Strukturieren Sie Ihre Inhalte und veranschaulichen Sie sie effektiv in Ihrem Storyboard. Danach entscheiden Sie, in welcher Reihenfolge Ihre eLearning-Inhalte Ihrem Publikum präsentiert werden sollen. Es ist wichtig, dass Sie mit einfachem oder allgemeinem Wissen beginnen und dann zu komplexeren Inhalten übergehen. Beginnen Sie zum Beispiel jedes Modul mit einer Erinnerung an vorherige Inhalte, um das Gedächtnis der Lernenden aufzufrischen, gefolgt von einer Zusammenfassung des aktuellen Moduls.

6. Wählen Sie die Multimedia-Elemente aus

eLearning-Videos, Bilder, Grafiken, Animationen und andere Multimedia-Elemente sind bei der Gestaltung von eLearning-Kursen sehr nützlich. Kein eLearning-Kurs ist vollständig ohne Multimedia-Elemente, mit denen die Lernenden angesprochen werden. Entscheiden Sie bei der Erstellung Ihrer Inhalte, welche Multimedia-Elemente Sie in Ihr eLearning-Projekt einbauen wollen, um unterschiedliche Lernpräferenzen anzusprechen.

Falls Sie Ihre Multimedia-Elemente noch nicht entwickelt haben oder noch entwickeln, fügen Sie sie mit einem detaillierten Platzhalter in Ihr Storyboard ein. Sie können Platz für visuelle oder Audioelemente schaffen oder sogar eine grobe Skizze verwenden, um deren Position auf der Seite zu kennzeichnen.

7. Skript hinzufügen

Nachdem Sie sich für die Art der Multimedia-Elemente entschieden haben, die Sie in Ihren eLearning-Kurs einbinden möchten, ist es an der Zeit, das entsprechende Skript zu schreiben, um sie zu erläutern. Es ist wichtig, dass der Text auf dem Bildschirm kurz gehalten und mit Ihrer Stimme gesprochen wird. Integrieren Sie alle Ihre Skripte in Ihr Storyboard für jeden Bildschirm Ihres eLearning-Kurses.

8. Bewerten Sie das Storyboard aus einem anderen Blickwinkel

Das Storyboard ist ein Leitfaden, den Sie für die Entwicklung des Inhalts Ihres eLearning-Kurses benötigen. Daher müssen Sie bei der Überprüfung sehr aufmerksam sein. Stellen Sie sich zunächst vor, Sie hätten dieses eLearning-Storyboard nicht erstellt. Versuchen Sie dann, das Storyboard ganz genau zu bewerten und zu überprüfen, ob es noch Sinn macht.

Sie können auch andere Personen aus Ihrem Team einladen, es für Sie zu überprüfen. Wenn Sie nach all diesen Schritten feststellen, dass das Storyboard gut aussieht, können Sie mit der Entwicklung Ihres eLearning-Kurses fortfahren. Wenn es jedoch nicht ansprechend genug ist, können Sie es einfach überarbeiten.

Zusammenfassung

Ich hoffe, dass Ihnen dieser Artikel dabei helfen wird, ein effektives und erfolgreiches Storyboard für ihren eLearning-Kurs zu erstellen.



Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“

Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist

Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!

Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.

Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.

Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.

Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!


DIGITAL COACHING & CONSULTING

Suchen Sie nach einem Digital Expert, der Ihnen maßgeschneidertes Digital Coaching & Consulting bietet?

Wir sind Digital Experts und unser Team ist hier, um Ihnen zu helfen! Wir verstehen, dass Ihre Anforderungen einzigartig sind, und deshalb bieten wir flexible Lösungen an, die speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, eine effektive und effiziente Lernumgebung in Ihrem Unternehmen zu schaffen.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

"eLearning im Unternehmen"
eBOOK „eLearning im Unternehmen“
Erscheinungsdatum01.04 2023
Seitenanzahl55 Seiten

Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!

Holen Sie sich das eBOOK!

Unser eBOOK ist für Sie kostenfrei, ohne Anmeldung.

Wie man effektive eLearning-Storyboards erstellt 2




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
error: Der Inhalt ist geschützt !!
%d Bloggern gefällt das: