eLearning-Kursmarktplätze vs. Selbsthosting: Was ist das Beste für Ihre Online-Kurse?

eLearning-Kursmarktplätze vs. Selbsthosting: Was ist das Beste für Ihre Online-Kurse? 1
12
Aug.
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

eLearning-Kursmarktplätze vs. Selbsthosting: Was ist das Beste für Ihre Online-Kurse?

Sollten Sie Ihre Online-Kurse auf eLearning-Kursmarktplätzen oder selbst gehosteten Plattformen veröffentlichen? In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile der beiden Optionen beleuchtet.

eLearning-Kursmarktplätze vs. Selbsthosting: Was ist das Beste für Ihre Online-Kurse?
eLearning-Kursmarktplätze vs. Selbsthosting: Was ist das Beste für Ihre Online-Kurse?

Hosting-Optionen für eLearning-Kurse: Online-Marktplätze vs. Selbsthosting

Die Erstellung von Online-Kursen hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen, da Millionen von Menschen ihre Fähigkeiten durch das Online-Lernen verbessern möchten. Für Kursersteller, die ihre Inhalte monetarisieren möchten, stellt sich jedoch weiterhin die folgende Frage: Wo sollten sie ihre Kurse veröffentlichen? Die beiden beliebtesten Optionen sind etablierte Marktplätze für eLearning-Kurse oder unabhängiges Selbsthosting. Beide Optionen haben ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen, weshalb Kursersteller zahlreiche Faktoren berücksichtigen müssen, bevor sie eine Entscheidung treffen. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von Online-Marktplätzen im Vergleich zum Selbsthosting sowie die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen aufgezeigt, mit denen Kursentwickler konfrontiert sein können.

Was sind eLearning-Kursmarktplätze?

eLearning-Marktplätze sind zentralisierte Plattformen, auf denen Fachleute, die Online-Bildungsinhalte erstellen, ihre Kurse entwerfen, hosten und anbieten können. Diese Plattformen konzentrieren sich oft auf eine bestimmte Branche oder ein Fachgebiet, was sie zu einer idealen Wahl macht, wenn Sie eine Nischenzielgruppe erreichen möchten. eLearning-Kursmarktplätze bieten den Erstellern eine benutzerfreundliche Plattform mit allen Design- und Vertriebstools, die sie benötigen. So können sie sich darauf konzentrieren, die Qualität ihrer Kurse zu verbessern, um so viele Lernende wie möglich anzusprechen.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum ein Entwickler von eLearning-Kursen sich für die Veröffentlichung auf einem Marktplatz entscheiden könnte:

  • Sofortiger Zugang zu einem bereits etablierten Publikum.
  • Integrierte Marketing- und Werbemöglichkeiten.
  • Für die Pflege der Kursangebote sind nur minimale technische Kenntnisse erforderlich.
  • Die Zahlungsabwicklung wird vollständig von der Marktplatz-Website übernommen.

Es gibt jedoch auch einige Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt:

  • Begrenzte Kontrolle über Branding und Kursanpassung.
  • Geringere Einnahmen aufgrund von Marktplatzgebühren.
  • Begrenzter Zugriff auf Lernerdaten und Lernanalysen.

Was ist Selbsthosting?

Am anderen Ende des Spektrums gibt es Selbsthosting-Plattformen, auf denen Kursersteller ihre Inhalte auf ihre eigenen Websites oder in ein spezielles Learning Management System (LMS) hochladen können. In diesem Fall entsprechen Selbsthosting-Plattformen Website-Buildern, mit denen Kursersteller sowohl Designer als auch Eigentümer ihrer Plattformen sein können. Das bedeutet natürlich, dass sie die vollständige Kontrolle über das Design, die Anpassung und das Branding ihrer Kurse haben.

Die wichtigsten Vorteile des Hostings Ihres Online-Lernkurses auf Ihrer eigenen Website sind:

  • Völlige Autonomie beim Branding und bei der Kursanpassung.
  • Voller Zugriff auf Lernerdaten und Analysen.
  • Höhere Einnahmen, da keine Beteiligung Dritter erforderlich ist.

Beachten Sie die folgenden Einschränkungen beim Selbsthosting:

  • Wenn Sie Ihre eigenen Kurse anbieten, müssen Sie sich besser mit der Einrichtung und Pflege einer Website sowie gegebenenfalls mit der Fehlerbehebung auskennen.
  • Sie müssen eine Marketingstrategie von Grund auf neu entwickeln, um Ihr Publikum aufzubauen.
  • Sie müssen eine Zahlungsschnittstelle in Ihre Website integrieren, um sichere Transaktionen zu gewährleisten.

5 wesentliche Unterschiede zwischen eLearning-Kursmarktplätzen und Selbsthosting

Da Sie nun ein grobes Verständnis davon haben, was eLearning-Kursmarktplätze und selbst gehostete Plattformen beinhalten, werden wir uns nun näher mit den Unterschieden zwischen diesen beiden Angeboten befassen.

1. Reichweite

eLearning-Kursmarktplätze haben bereits eine eigene Zielgruppe, die Tausende, wenn nicht sogar Millionen umfasst. Wenn Sie Ihren Kurs auf einer solchen Plattform veröffentlichen, erreichen Sie sofort eine treue Besucherschaft, die Ihre Produkte sonst vielleicht nie entdeckt hätte.

Allerdings ist deren Aufmerksamkeit geteilt, da Sie natürlich nicht der Einzige sind, der seine Produkte auf dem Marktplatz bewirbt. Hunderte andere Kursersteller bieten möglicherweise Kurse an, die sich kaum von Ihren unterscheiden. Dennoch könnte dies ein Risiko sein, das Sie bereit sind einzugehen, da selbst gehostete Plattformen oft mit null Sichtbarkeit starten, es sei denn, Sie haben bereits eine Fangemeinde auf anderen Social-Media-Plattformen aufgebaut. Wenn Sie bei Null anfangen, erfordert der Aufbau einer Zielgruppe harte und konsequente Arbeit, und die Ergebnisse könnten langsamer eintreten, als es Ihnen lieb ist.

2. Einnahmen und Preisgestaltung

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Online-Kursmarktplätzen und selbst gehosteten Plattformen ist das Umsatzpotenzial, das Sie erzielen können. Marktplätze ermöglichen in der Regel geringere Gewinnspannen, da sie einen erheblichen Prozentsatz Ihrer Verkäufe einbehalten und Aspekte wie Preisgrenzen, Rabatt- und Rückerstattungsrichtlinien usw. kontrollieren. Allerdings bieten sie Ihnen auch Zugang zu einem viel größeren Pool potenzieller Kunden und sind mit geringeren Vorlaufkosten verbunden, da die Infrastruktur bereits vorhanden ist.

Im Gegensatz dazu bietet Ihnen das Selbsthosting viel mehr Freiheit bei der Preisgestaltung, und der Großteil der Einnahmen bleibt Ihnen erhalten. Sie müssen jedoch bedenken, dass Sie zusätzliche Kosten für Marketingmaßnahmen, die Einrichtung Ihrer Plattform sowie deren Wartung und Aktualisierung tragen müssen.

3. Markenkontrolle

Wenn es um das Branding Ihres eLearning-Kurses geht, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Marktplätzen und Selbsthosting zu verstehen. eLearning-Kursmarktplätze bieten nur begrenzte Möglichkeiten, Ihre Markenidentität zum Ausdruck zu bringen. Ihre Inhalte müssen den bestehenden Formatierungs- und Branding-Richtlinien der Website entsprechen, auch wenn einige Kursgestaltungsfunktionen verfügbar sind.

Wenn Sie Ihre Kurse hingegen auf Ihrer eigenen Website anbieten, können Sie die Regeln selbst festlegen. Sie können Ihre Marke auf beliebige Weise einbinden und das Erscheinungsbild Ihrer Kurse, die Lernpfade der Benutzer, die Steuerungsschaltflächen usw. individuell anpassen. Gleichzeitig stehen Ihnen die Daten der Lernenden zur Verfügung, die Sie entweder für die Vermarktung zusätzlicher Inhalte und Ressourcen oder für Einblicke in das Lernerengagement nutzen können, um Ihre Kursinhalte zu verbessern.

4. Marketingmaßnahmen

Marketing ist das, was potenzielle Lernende auf Ihr Profil aufmerksam macht, sie dazu einlädt, Ihre Kurse zu erkunden, und letztendlich den Umsatz Ihres Unternehmens steigert. Ein wesentlicher Vorteil der Nutzung von Online-Kursmarktplätzen besteht darin, dass diese die Marketingmaßnahmen für Sie übernehmen. Denn sie nutzen kontinuierlich Kampagnen, um den Traffic auf ihren Websites zu steigern und gleichzeitig die Sichtbarkeit der dort aufgeführten Kurse zu erhöhen. Dadurch wird den Kurserstellern die Marketinglast abgenommen, sodass sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren können.

Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, Ihre Kurse selbst zu hosten, müssen Sie Zeit und Geld in die Entwicklung einer eigenen Marketingstrategie für eLearning-Kurse investieren. Dieser Ansatz kann zwar zur Schaffung einer einzigartigen Marke führen, die bei den Lernenden Anklang findet, stellt jedoch auch eine große Herausforderung dar, insbesondere für kleinere Unternehmen.

5. Einrichtungsaufwand und Skalierbarkeit

Die Erstellung eines Eintrags für Ihren E-Learning-Kurs auf einer Marktplatzplattform kann innerhalb weniger Stunden erledigt werden. Selbst wenn Sie das Kursdesign-Tool der Plattform nutzen, können Sie innerhalb weniger Tage startklar sein. Ganz zu schweigen davon, dass Sie keine speziellen technischen Kenntnisse benötigen, da die meisten dieser Websites Sie durch den Prozess der Kurserstellung und -veröffentlichung führen.

Bei einem selbst gehosteten Angebot kann die Einrichtung Ihrer Website und das Hochladen Ihres Kurses schwieriger und zeitaufwändiger sein. Sie sind dann selbst für die Verwaltung Ihres Servers, notwendige Aktualisierungen, die Sicherheit der Benutzerdaten und die Behebung etwaiger Probleme verantwortlich. Dafür haben Sie aber auch die Freiheit, Ihre Plattform im Laufe der Zeit durch zusätzliche Inhalte oder möglicherweise durch die Erweiterung um Coaching oder Webinare zu vergrößern.

Welcher der beiden Optionen führt zum Erfolg?

Es gibt keine eindeutige richtige oder falsche Antwort darauf, wo Sie Ihre eLearning-Kurse veröffentlichen sollten. Es hängt alles von Ihren Zielen und den Ressourcen ab, die Ihnen in dieser Phase Ihrer Karriere zur Verfügung stehen. Kursersteller, die trotz geringerer Einnahmen eine geringe Anfangsinvestition und einen schnellen Weg zur Bekanntheit suchen, sollten sich beispielsweise wahrscheinlich eher für Kursmarktplätze entscheiden. Wenn Sie hingegen bereits eine etablierte Fangemeinde haben, Wert auf die vollständige Kontrolle über Ihre Marke legen und mehrere Kurse vermarkten und vielleicht sogar Ihr eigenes Unternehmen aufbauen möchten, dann ist Selbsthosting die richtige Wahl.

Es ist erwähnenswert, dass sich immer mehr Kursersteller für die dritte Option entscheiden, bei der Marktplätze und Selbsthosting kombiniert werden. Bei diesem hybriden Ansatz starten Kursersteller zunächst mit einem Online-Kursmarktplatz, um ihre Einführungskurse zu veröffentlichen, und leiten dann zufriedene Lernende auf ihre selbst gehostete Plattform weiter, wo weitere Inhalte, Ressourcen und Dienste auf sie warten. Auf diese Weise kombinieren sie beide Optionen, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen und gleichzeitig ihre Reichweite zu optimieren und ihr Umsatzpotenzial zu steigern.

Zusammenfassung

Die Wahl des Veröffentlichungsortes für Ihre Kurse kann eine schwierige Entscheidung sein, da sowohl Marktplätze als auch selbst gehostete Plattformen ihre Vor- und Nachteile haben. Es ist wichtig zu erkennen, dass jede Option einem anderen Zweck dient und beide sicherlich ihre Vorzüge haben. Lesen Sie die Informationen in diesem Artikel, um die richtige Wahl für Ihre Inhalte und Ihr Unternehmen zu treffen. Denken Sie jedoch daran, dass es vor allem darauf ankommt, eine solide Grundlage mit hochwertigen, gut gestalteten Inhalten zu schaffen. Sobald Sie dies erreicht haben, werden Sie Lernende anziehen können, unabhängig davon, ob Sie auf einem eLearning-Kursmarktplatz oder auf einer selbst gehosteten Plattform anbieten.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



eLearning-Kursmarktplätze vs. Selbsthosting: Was ist das Beste für Ihre Online-Kurse? 2 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


eLearning-Kursmarktplätze vs. Selbsthosting: Was ist das Beste für Ihre Online-Kurse? 3

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung