Die Vor- und Nachteile von KI-generierten Inhalten im Marketing: 10+ Expertentipps und Einblicke

Four Robots working with laptop
20
Feb.
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

Die Vor- und Nachteile von KI-generierten Inhalten im Marketing: 10+ Expertentipps und Einblicke

Je mehr Marketingfachleute sich mit KI-Tools vertraut machen, desto mehr wollen sie mit ihnen herumexperimentieren, um Inhalte zu produzieren. Wie können Sie die Künstliche Intelligenz nutzen, um Ihre Content-Marketing-Bemühungen zu unterstützen? Und von welchen erfolgreichen Beispielen können Sie sich inspirieren lassen?

Die Vor- und Nachteile von KI-generierten Inhalten im Marketing: 10+ Expertentipps und Einblicke
Die Vor- und Nachteile von KI-generierten Inhalten im Marketing: 10+ Expertentipps und Einblicke

Was sind KI-generierte Inhalte?

KI-generierte Inhalte im Marketing beziehen sich auf Bilder, Videos, Blogbeiträge, Werbetexte und andere kreative Inhalte, die mit KI-Tools erstellt werden. Mit Hilfe von KI-Modellen werden dank der trainierten Algorithmen, die sie zum Leben erwecken, alle Arten von Inhalten erstellt. Einige der populärsten KI-Modelle, darunter ChatGPT, DALL-E und LLaMA, nutzen Deep Learning-Techniken, um verschiedene Arten von Inhalten zu erstellen. Vermarkter auf der ganzen Welt haben begonnen, diese Tools für ihr Content-Marketing im B2B-Bereich zu nutzen. Benutzer geben in der Regel detaillierte Informationen in ihre KI-Eingabeaufforderungen ein, um genaue Ergebnisse zu erhalten. In der Regel sind Keywords, Themen, Phrasen und Textformate erforderlich.

Aber ein KI-Content-Generator erstellt nicht nur einfache Texte und Bilder. Es gibt zahlreiche Beispiele für B2B-Marketingkampagnen, die in enger Zusammenarbeit mit KI-Tools erstellt wurden, um KI-generierte Bilder und Videos in ihre Anzeigen einzubinden. Allerdings sollten die KI-Tools nicht völlig auf sich allein gestellt sein. Sie müssen Richtlinien festlegen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte eine emotionale Tiefe und Kreativität aufweisen, und sie auf Plagiate überprüfen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Sehen wir uns die Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz an und wie Sie KI-Algorithmen nutzen können, um Ihre Marketingbemühungen zu verbessern.

4 Einsatzmöglichkeiten von KI im Content Marketing

1. Brainstorming

Beim B2B- und SaaS-Content-Marketing müssen Sie in der Regel hochwertige und relevante Artikel verfassen, die das Interesse Ihrer Zielgruppe wecken und Ihnen zu einem guten Ranking bei Google verhelfen. Doch Inspiration ist nicht immer schnell zur Stelle. Während ein menschlicher Autor großartige Inhalte erstellen kann, benötigen Sie manchmal einen KI-Content-Generator, der Ihnen ein paar Ideen liefert. Sie können die KI zunächst bitten, allgemeine Themen vorzuschlagen, und je nach Ergebnis die Auswahl einschränken. Außerdem können Sie SEO-optimierte Artikeltitel anfragen. KI-Inhaltserstellungstools sind aber nicht nur für Artikel und Blogbeiträge geeignet. Sie können sie auch nutzen, um Ideen für neue Werbekampagnen und E-Mail-Betreffzeilen zu entwickeln.

2. Automatisierung der Inhaltserstellung

Automatisierung ist eine der wichtigsten Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im Marketing, und das gilt auch für Inhalte. Einer der positiven Aspekte von KI ist, dass sie schnell hochwertige und treffsichere Inhalte erstellen kann, wodurch Marketingfachleute viel Zeit sparen. Mit Tools wie Jasper und Copy.ai können Sie schnell und effizient Social-Media-Posts, E-Mail-Entwürfe und Werbetexte erstellen. Natürlich ist es nicht empfehlenswert, die exakte Vorlage ohne Änderungen zu verwenden. Egal, wie gut KI-generierte Inhalte im Marketing sind, sie können keine personalisierten und zielgruppenspezifischen Botschaften erstellen. Sie müssen das Material noch verfeinern und die KI in menschliche Texte umwandeln sowie jede E-Mail- und Werbekampagne auf der Grundlage Ihrer idealen Kunden personalisieren.

3. Verbesserung bestehender Inhalte

Die Erstellung von KI-Inhalten ist nicht der einzige Trend, der momentan die Marketing-Welt beherrscht. Es geht auch darum, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, die Vertrauen und dauerhafte Kundenbeziehungen schaffen. Überarbeiten Sie also Ihre bestehenden Inhalte und erstellen Sie eine Liste mit Artikeln, die veraltet sind, Fehler enthalten oder irrelevante Informationen beinhalten. Bitten Sie Ihr KI-Tool, diese Texte auf Grammatik- und Rechtschreibfehler zu überprüfen. Sie können es auch bitten, Ihre Artikel auf der Grundlage bestimmter aktueller Keywords zu optimieren. Außerdem können viele dieser KI-Inhaltserstellungstools Ihre Artikel überprüfen und auf ihre Relevanz hin analysieren. Wenn sie ungenaue oder veraltete Informationen enthalten, können Sie sie auch manuell korrigieren.

4. Generierung von Bildmaterial

Tools wie Midjourney und DALL.E2 machen die Erstellung von Bildern mit Hilfe von künstlicher Intelligenz für alle Nutzer sehr einfach, unabhängig von ihren KI-Kenntnissen. Sie können auch Videos produzieren, die Sie in Ihren Werbekampagnen verwenden können, und diese mit echtem, von Menschen produziertem Bildmaterial kombinieren. Sie können alle Arten von Bildmaterial erstellen, darunter Grafiken, Illustrationen, reale Bilder, Kunstformen und Animationen. Aber wo können Sie die KI-generierten Inhalte einbinden? Sie können sie in sozialen Medien veröffentlichen, in Ihre Artikel und E-Mails einbauen und in Ihren Videos verwenden. Sie können zum Beispiel eine Produktdemo erstellen, die sowohl echtes Filmmaterial als auch KI-generiertes Material verwendet.

5 gute Beispiele für KI-generierte Inhalte für Marketingzwecke

1. Produktbeschreibungen

Es ist möglich, mit künstlicher Intelligenz Geld zu verdienen, aber nicht so, wie Sie es sich vielleicht wünschen. Das Verfassen von überzeugenden Produktbeschreibungen gehört zu den Fähigkeiten, die Vermarkter und Verkäufer haben müssen. Dennoch ist es nicht einfach, sie konsistent zu erstellen. An dieser Stelle kommen die Vorteile der generativen KI ins Spiel. Versorgen Sie die KI-Tools mit allen notwendigen Informationen, einschließlich der Zielgruppensegmente und -merkmale sowie der Produktmerkmale und -vorteile. Je anschaulicher und detaillierter Sie sind, desto spezifischer und hochwertiger wird der Output der KI sein. Das Ergebnis sind Produktbeschreibungen, die sich mit den Herausforderungen der Menschen befassen und sich auf die Gründe konzentrieren, warum Ihr Produkt all diese Probleme lösen kann.

Wenn Sie die Innovationen im digitalen Marketing noch stärker nutzen möchten, können generative KI-Tools für das Marketing auch Ihre Produktbeschreibungen für eine bessere Suchmaschinenleistung optimieren. Das Ziel dieses Prozesses sollte es sein, der KI die richtigen Impulse zu geben. Anstatt sich auf die technischen Aspekte Ihrer Lösung zu konzentrieren, sollten Sie die Vorteile in den Vordergrund stellen. Schaffen Sie eine Erzählung, mit der sich Ihre idealen Käufer persönlich identifizieren und in der sie sich wiederfinden können. Zum Schluss sollten Sie das Ganze mit einer Prise Humor auflockern, damit es nicht zu ernst wirkt und man sich damit identifizieren kann.

2. Werbetext

Die Erstellung und das Targeting von Anzeigen ist heutzutage einer der häufigsten Anwendungsfälle für B2B-KI, da ein durchschnittlicher Nutzer täglich etwa 100 Anzeigen zu Gesicht bekommt. Da der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Verbraucher so hart ist, müssen Sie Anzeigen erstellen, die das Interesse der Menschen wecken. KI-generierte Inhalte im Marketing beziehen sich daher auch auf Anzeigentexte. Aber es ist gar nicht so einfach, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Sie müssen immer noch Beispiele aus dem Bereich der Prompt-Engineering prüfen, um zu verstehen, welche Art von Informationen der Algorithmus benötigt, um einen relevanten und spezifischen Text zu erstellen. Das bedeutet, dass Sie als Vermarkter kreativ und strategisch sein und die menschliche Psychologie genau verstehen müssen.

KI-Anzeigengeneratoren können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Natürlich können Sie sie bitten, Ihren gesamten Anzeigentext von Anfang bis Ende zu erstellen. Wenn Sie jedoch mehr kreative Kontrolle über das Endergebnis haben möchten, können Sie sie einfach zur Inspiration nutzen, um Ideen und aussagekräftige Keywords zu finden. Außerdem kann ein KI-Content-Marketing-Tool Ihren fertigen Text analysieren, um zu prüfen, ob er bei Ihrer Zielgruppe auf den von Ihnen gewählten Plattformen Anklang findet.

3. Beiträge in sozialen Medien

Generative KI und Marketing sind die perfekte Kombination, um das Engagement in den sozialen Medien zu steigern. Angesichts der Tatsache, dass sich 63 % der Social-Media-Vermarkter ausgebrannt fühlen, scheint die KI-basierte Erstellung von Inhalten der einzige Weg zum Erfolg zu sein. Die erste Möglichkeit, wie Sie KI-Tools nutzen können, besteht darin, sie zu bitten, ansprechende und aussagekräftige Bildunterschriften zu erstellen. Und das ist noch nicht einmal die Hauptsache. Viele Unternehmen nutzen KI, um Veränderungen im Kundenverhalten zu erkennen und kommende Trends frühzeitig zu erkennen. So nutzte beispielsweise die US-Fast-Food-Kette Chipotle die künstliche Intelligenz, um Stimmungsschwankungen bei den Kunden in den sozialen Medien zu erkennen, und änderte ihr Messaging, um den neuen Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden.

Mastercard setzte KI in ähnlicher Weise ein. Das Unternehmen nutzte die Vorteile der KI im Marketing, indem es eine digitale Marketing-Engine entwickelte, die Interaktionen und Konversationen überwacht. Auf diese Weise konnten Mikrotrends anhand von Nutzerkommentaren erkannt werden, noch bevor sie Mainstream wurden. Dadurch blieb das Unternehmen relevant. Wenn also KI-Tools nicht auf Ihrer Top-10-Liste der Neujahrsvorsätze standen, sollten Sie sie jetzt nachtragen.

4. E-Mail-Marketing-Inhalte

Haben Sie Beispiele für E-Mail-Drip-Kampagnen gesehen? Sie haben alle eines gemeinsam: Sie nutzen KI, um den Versand von E-Mails in Abhängigkeit von den Handlungen und dem Verhalten der Nutzer zu planen. Dies ist einer der offensichtlichsten Vorteile von KI im E-Mail-Marketing. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, wie Automatisierung und KI-generierte Inhalte Ihnen helfen können. Wahrscheinlich haben Sie Ihre Abonnenten nach verschiedenen Faktoren segmentiert, z. B. nach demografischen Merkmalen, Branchen und Online-Verhalten. Mithilfe von KI können Sie Nachrichten verfassen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen jeder Persona eingehen. Wenn Sie kontobasierte Marketingtaktiken anwenden, können Sie Ihre E-Mails für jedes einzelne Konto personalisieren.

Da viele Vermarkter mit niedrigen Öffnungs- und Konversionsraten zu kämpfen haben, können Sie KI-Tools bitten, kreative und ausgefallene Betreffzeilen, Preheader-Text und Produktbeschreibungen zu verfassen. Zusammen mit hyper-personalisierten Nachrichten werden Sie die Öffnungs- und Klickraten erhöhen und die Absprungraten senken. Schließlich können Sie auch von KI-generierten Bildern in Ihren E-Mails enorm profitieren.

5. Video-Inhalte

KI-generierte Inhalte im Marketing sind nicht nur auf Artikel, E-Mails, Werbetexte und Bilder beschränkt. Sie können KI-Inhaltserstellungstools auch zur Erstellung von Videos verwenden. Sie können mit einfachen Folien beginnen, die Text und Hintergrundmusik enthalten. Oder Sie können das Ganze noch weiter aufpeppen, indem Sie lebensechte Avatare einsetzen, die das Publikum direkt ansprechen. Zu den Vorteilen des Videomarketings im KI-Zeitalter gehören Videoskripte, Multimedia-Suche und Videobearbeitung. Im Grunde genommen überlassen Sie es der künstlichen Intelligenz, Bilder und Musik zu finden und das Skript zu erstellen, während Sie einige grundlegende Bearbeitungsschritte vornehmen.

Einige Elemente funktionieren jedoch noch nicht gut genug. KI-Avatare sehen zwar unglaublich gut aus, aber ihre Verhaltensweisen sind nicht immer sehr realistisch. Auch das Tempo des Videos kann unnatürlich wirken. Normalerweise probieren menschliche Redakteure verschiedene Laufzeiten aus, bevor sie die beste Option finden. Und schließlich haben die meisten KI-Videotools so viele Vorlagen, Avatare und Effekte, dass Neulinge sich damit schnell überfordert fühlen können.

4 Marketing-Kampagnen, die KI zur Generierung von Inhalten genutzt haben

1. Coca-Cola

Der berühmte Getränkehersteller ist dafür bekannt, KI-generierte Inhalte im Marketing einzusetzen, um damit seine Werbemaßnahmen zu verbessern. Eine der besten Marketingkampagnen, die wir bisher gesehen haben, wurde mit Hilfe von OpenAI erstellt. Die „Masterpiece“-Kampagne kombinierte Kunst, CGI und Live-Action-Elemente zu einem visuell beeindruckenden Ergebnis. Es ist zwar offensichtlich, dass einige Teile der Werbung von KI generiert wurden, aber das tut der Perfektion des Endprodukts keinen Abbruch.

2. WWF

Im Jahr 2024 veröffentlichte der WWF zusammen mit AI/CC Creative Community und Brave Bison eine Kampagne mit dem Titel #WORLDWITHOUTNATURE. Ziel des WWF war es, Unternehmen dazu zu ermutigen, Wildtiere aus ihrem Branding zu entfernen, um den Menschen vor Augen zu führen, wie unsere Welt ohne ihre natürlichen Elemente aussehen würde. Um den visuellen Teil der Kampagne zu unterstützen, wurde die AI/CC Creative Community eingeladen, mit AI Inhalte zu erstellen, die zeigen, wie unser Planet ohne Tiere, Wälder oder Wasser aussehen würde. Ziel der Kampagne war es, das Bewusstsein für den rapiden Verlust der Artenvielfalt zu schärfen.

3. BMW

BMW hat mit der Verschmelzung von Kunst und künstlicher Intelligenz eine der innovativsten Kampagnen geschaffen, die es bisher gab. Mit Hilfe der StyleGAN-Software von Nvidia fütterten der kreative Technologe Nathan Shipley und der Kunstsammler Gary Yeh den Algorithmus mit zeitgenössischen Kunstwerken und ließen ihn die Texturen und Pinselstriche studieren. Dann übertrug die KI den Stil und die Technik des Künstlers auf das 8er Gran Coupe von BMW und verwandelte es in eine riesige Leinwand.

4. Trivago

Wenn Sie sich fragen, wie man ein guter Vermarkter wird, sollten Sie einen Blick auf Trivagos Ansatz für Rebranding und KI-gestützte TV-Werbung werfen. Aufgrund der globalen Reichweite des Buchungsanbieters haben seine Vermarkter lokalisierte Spots in zehn verschiedenen Sprachen erstellt. Die Spots sind zwar nichts, was man nicht schon gesehen hätte, aber sie zeigen, wie einfach es ist, KI-generierte Inhalte im Marketing einzusetzen.

Die Vorteile der Verwendung von KI zur Generierung von Inhalten

Die KI-gesteuerte Erstellung von Inhalten für Marketingzwecke scheint viele Vorteile zu haben. KI-Tools sind effizient und skalierbar, d. h. Sie können die Anzahl der produzierten Inhalte je nach Bedarf erhöhen und dadurch eine Menge Zeit sparen.

Sie können die Inhalte sogar übersetzen, um Nutzer aus anderen Teilen der Welt anzusprechen. Das bedeutet, dass Sie nicht so viele Autoren und Übersetzer einstellen müssen, was Ihrem Unternehmen jährlich Tausende von Euro spart. Darüber hinaus verbessert die KI Ihre Suchmaschinenoptimierung, indem sie Keywords von Konkurrenten identifiziert und in Ihre Inhalte einbezieht. Auf diese Weise verbessern Sie Ihr Google-Ranking ohne viel Mühe. Ein weiterer Vorteil des Einsatzes von GenAI für das Content Marketing ist, dass ihr nie die Ideen ausgehen, wie es bei Menschen der Fall ist. Sie ist immer bereit, Ihnen inspirierende und hochwertige Inhalte zu liefern.

Die Nachteile der Verwendung von KI zur Generierung von Inhalten

Plagiate sind eines der größten Warnsignale für Suchmaschinen. Bei der automatisierten Erstellung von Inhalten durch künstliche Intelligenz (KI) wird diese Falle jedoch oft zugeschnappt. KI-Tools können keinen eigenen Text produzieren. Sie durchsuchen lediglich vorhandene Artikel und erstellen Inhalte auf der Grundlage der gefundenen Informationen. Infolgedessen kann der Anteil an Plagiaten höher sein als von Google erlaubt, was zu Inhaltssperren führt. Je mehr Ihre Artikel anderen Inhalten ähneln, desto weniger wertvoll und informativ werden sie von Google eingestuft. Das bedeutet, dass es sie nicht fördert und stattdessen abwertet. Das Gleiche passiert, wenn Sie versuchen, KI-gesteuerte Artikel zu erstellen, die mit Keywords gefüllt sind, mit dem einzigen Ziel, ein höheres Ranking zu erzielen.

Außerdem mangelt es KI-generierten Inhalten im Marketing oft an Personalisierung, einer notwendigen B2B-Marketingtaktik. Warum das so ist? Ganz einfach, weil KI-Tools nicht über die emotionale Intelligenz verfügen, die nötig ist, um eine Geschichte zu erzählen und das Publikum zu fesseln. Wie kann man also KI dazu bringen, mehr wie ein Mensch zu schreiben? Ich bin mir da nicht so sicher, ob das überhaupt möglich ist. Was Sie auf jeden Fall tun können und sollten, ist, generative Inhalte zu überprüfen und zu bearbeiten, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Qualität haben. Schließlich produzieren die Tools der künstlichen Intelligenz keine neuen Ideen für Inhalte. Sie durchsuchen lediglich das Internet, um bereits vorhandene Ideen zu finden.

Zusammenfassung

Eines der besten Beispiele für B2B-Kundenservice ist die Implementierung von Chatbots auf Ihrer Website. Doch bevor jemand überhaupt mit Ihnen sprechen und nach Produktpreisen fragen will, muss er zunächst Ihre Inhalte lesen und sich mit ihnen auseinandersetzen. KI-generierte Inhalte im Marketing sind sehr vielversprechend. Sie können mithilfe von KI-Tools neue Ideen und Artikelüberschriften entwickeln, Inhalte erstellen, bestehende Blogbeiträge verbessern und brandneues Bildmaterial erstellen. Sie haben sogar noch mehr Möglichkeiten, z. B. die Erstellung von Anzeigentexten, Produktbeschreibungen, Videos, Beiträgen in sozialen Medien und E-Mails.

Machen Sie jedoch KI-generierte Marketinginhalte nicht zu Ihrem heiligen Gral. Er kann Ihnen zwar dabei helfen, neue Leads zu generieren und zu betreuen, er muss aber immer von Menschen überprüft und angepasst werden. Einige der gängigsten Probleme, die dabei auftreten, sind Plagiate, fehlende emotionale Bindung und kopierte Ideen. Sie können das Tool eher zur Ideenfindung und zur Verbesserung Ihrer SEO nutzen, als dass Sie damit ganze Artikel von Anfang bis Ende erstellen.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



Die Vor- und Nachteile von KI-generierten Inhalten im Marketing: 10+ Expertentipps und Einblicke 1 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


Die Vor- und Nachteile von KI-generierten Inhalten im Marketing: 10+ Expertentipps und Einblicke 2

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung