Die vier wichtigsten Schulungstrends für 2023
Zu den neuesten Trends für die Mitarbeiterschulung im Jahr 2023 gehören Microlearning, LMS, Gamification und flexibles Lernen.

So können Sie sich diese Trends zunutze machen
Während die Remote-Arbeit während der Pandemie mehr neue Impulse gab und die Attraktivität des digitalen Lernens steigerte, hat sich der Reiz des Neuen mittlerweile wieder gelegt. Da viele wieder ins Büro zurückgekehrt sind, mussten die Arbeitgeber neue Wege finden, um eine Lernumgebung zu schaffen und gleichzeitig weiterhin den Geschäftserfolg zu sichern. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Lern- und Schulungstrends für das Jahr 2023 und darüber hinaus.
Die wichtigsten Lern- und Schulungstrends für 2023
1. Microlearning
Nicht jeder kann einem mehrstündigen Lernprogramm zuhören und sich dabei so konzentrieren, dass er das Gefühl hat, optimal geschult worden zu sein. Aus diesem Grund haben sich viele im Bildungs- und Unternehmenssektor dem Microlearning zugewandt, bei dem die Lektionen in kürzere Abschnitte unterteilt werden. Diese Strategie erhöht die Anzahl der Lektionen, verkürzt aber die Dauer der einzelnen Lektionen und ermöglicht so mehr Flexibilität am Arbeitsplatz, da die Mitarbeiter ihre Zeitpläne problemlos anpassen können. Den meisten Studien zufolge hat der durchschnittliche Erwachsene eine maximale Aufmerksamkeitsspanne von etwa 20 Minuten, so dass diese kürzeren Lernaktivitäten ideal sind. Beispiele für Microlearning sind:
- Lernquiz und Spiele
- Videos, die größere Themen in kleinere Einheiten zerlegen, wie z. B. Erklärvideos oder interaktive Videos
- Mikroinhalte, d. h. kurze, stark kontextbezogene Mitteilungen oder Hinweise
- Apps, die Mikrolektionen für unterwegs bieten, wie z. B. Headspace oder Word of the Day
- Infografiken mit visuellen Darstellungen von Informationen oder Daten
- Soziale Medien, die für Microblogging genutzt werden, um kleine Informationen zu bestimmten Themen zu erhalten, die man abonnieren kann
2. Integration von Lernmanagementsystemen
Eine der größten Herausforderungen bei der Mitarbeiterschulung ist der große Mix aus verschiedenen Technologien. Um dem entgegenzuwirken, setzen Arbeitgeber jetzt spezielle Learning Management Systems (LMS)-Software ein, um ihre Schulungen zu digitalisieren. Arbeitgeber können ihre Schulungsprogramme in einem einzigen System verwalten, zur Verfügung stellen und verfolgen.
Der Einsatz von LMS hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, da die Präsenzschulungen aufgrund der COVID-19-Pandemie nun online abgehalten wurden. Zu den neuen Funktionen von LMS gehören die Überprüfung früherer und aktueller Erfolge eines Mitarbeiters, die Überprüfung seiner aktuellen Leistung und das Vorschlagen von Weiterbildungsmaßnahmen. Es wird erwartet, dass viele neue Technologien in diese Systeme integriert werden, darunter:
- Künstliche Intelligenz (KI), die eine intelligente Personalisierung von Kursen und eine Online-Kontrolle von Tests ermöglicht
- Mobile-first-Entwicklung, einschließlich der Integration sozialer Medien für das Teilen von Abzeichen und Zertifizierungen
- Big Data soll dazu dienen, die Nutzererfahrung effektiver zu verfolgen, die Effektivität jedes Moduls zu überwachen und zu prüfen, wie gut der Lehrplan anwendbar ist
Es wird erwartet, dass der weltweite LMS-Markt bis 2029 einen Wert von 40,95 Milliarden Dollar erreichen wird. Mit diesen neuen Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten wird die Zahl der Unternehmen, die ein LMS in ihre Schulungsprogramme integrieren, weiter steigen.
3. Gamification
Für Arbeitgeber kann es einfacher sein, ihre Mitarbeiter mit einem Anreiz zur Teilnahme an Lernprogrammen zu bewegen. Aus diesem Grund haben sich viele für Gamification entschieden, mit dem Ziel, die Nutzung und den Erfolg von Schulungsprogrammen zu verfolgen und das Mitarbeiterengagement zu beobachten, welches durch die Teilnahme an Schulungen entsteht. Die Arbeitgeber müssen Inhalte zur Verfügung stellen, die die volle Aufmerksamkeit ihrer Mitarbeiter verdienen.
Gamification ist einer der ausgefalleneren Trends im Bereich des Corporate Learning, und viele Unternehmen haben das Gefühl, dass es für sie nicht realisierbar ist. Dabei kann Gamification von Unternehmen aller Größenordnungen genutzt werden, sofern sie die Anforderungen entsprechend anpassen. Mit der Möglichkeit, benutzerdefinierte und themenbezogene Abzeichen und Zertifikate zu erstellen, kann Gamification innerhalb der Lernumgebung und des Unternehmens ein größeres Gemeinschaftsgefühl erzeugen.
4. Flexibles Lernen
Laut Gartner werden mehr als 30 % der vor drei Jahren geforderten Fähigkeiten bald veraltet sein, und 58 % der Arbeitskräfte benötigen neue Fähigkeiten, um ihre Arbeit mit Erfolg zu erledigen. Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter sich an die immer schneller werdenden und unvorhersehbaren Veränderungen in ihren Branchen anpassen können, indem sie ihre Mitarbeiter zum Lernen ermutigen, sodass sie für die Zukunft gerüstet sind.
Während die Arbeitgeber die Einrichtungen und Ressourcen zur Verfügung stellen, um neue Dinge zu lernen, müssen die Arbeitnehmer flexibel und bereit sein, sich sowohl in berufsspezifischen Bereichen als auch in technischen Gebieten weiterzubilden. Viele sind dazu bereit, denn 74 % der Arbeitnehmer wollen sich neue Fähigkeiten aneignen oder sich weiterbilden, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Mit einem nachhaltigen, unternehmensweiten Lernprogramm und einer Unternehmenskultur, die das Lernen und die Entwicklung in neuen Bereichen fördert, sorgen Arbeitgeber dafür, dass sich ihr Unternehmen in einem sich ständig wandelnden Arbeitsumfeld kontinuierlich weiterentwickelt und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist.
Zusammenfassung
Die Frage, ob Arbeitnehmer die Möglichkeit haben sollten, sich während der Arbeitszeit mit Themen zu befassen, die nichts mit ihrem Arbeitsbereich zu tun haben, sorgt immer wieder für Diskussionen. Der Bericht „2023 Workplace Learning Trends“ von Udemy wirft die Frage auf, ob es für das Mitarbeiterengagement und die Unternehmenskultur von großem Nutzen sein kann, wenn Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich mit Lerninhalten zu beschäftigen. Auf diese Weise können die Mitarbeiter ihre Persönlichkeit mehr am Arbeitsplatz einbringen. Als Beispiel wird genannt, dass Mitarbeiter im Finanzwesen und in der Buchhaltung mehr über Kryptowährungen und Aktienhandel lernen sollten.
Viele Arbeitgeber könnten dies jedoch als reine Zeitverschwendung betrachten und den Zugang zu diesen Inhalten einschränken. Es stellt sich also die Frage, was und wie viel ein Unternehmen an Lernressourcen bereitstellen sollte. Der Lernsektor entwickelt sich ständig weiter, und täglich werden neue Techniken und Technologien wie Microlearning und Gamification eingeführt und entwickelt. Die L&D-Branche verzeichnet zwar ein kontinuierliches Wachstum und weitere Investitionen, aber die Mitarbeiter müssen offen sein und ermutigt werden, in einem modernen und unterstützenden Arbeitsumfeld zu lernen. Mit diesen neuen Trends für das Jahr 2023 können Sie Ihre Lernprogramme weiter ausbauen und dafür sorgen, dass die Weiterbildung sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von Nutzen ist.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
