Die Branche ist entscheidend: So wählen Sie das passende LMS aus
- Die Branche ist entscheidend: So wählen Sie das passende LMS aus
- Wie wichtig es ist, ein LMS auszuwählen, das zu Ihrer Branche passt
- Must-Have LMS-Funktionen für Ihre Branche
- Bankwesen und Finanzwirtschaft
- eLearning
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Krankenhäuser und Gesundheitswesen
- Gastgewerbe
- Einzelhandel
- Fertigungsindustrie
- Passt Ihr LMS zu Ihrer Branche? Eine Checkliste
- Zusammenfassung
- ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Finden Sie mit unserem Leitfaden das ideale LMS, das zu Ihrer Branche passt. Prüfen Sie die Funktionen, berücksichtigen Sie die Anforderungen Ihres Unternehmens und treffen Sie die richtige Wahl.

Wie wichtig es ist, ein LMS auszuwählen, das zu Ihrer Branche passt
Nicht alle Lernmanagementsysteme (LMS) sind gleich. Das bedeutet, dass das, was in einer Branche gut funktioniert, in einer anderen völlig schiefgehen kann. Sie können zum Beispiel nicht erwarten, dass ein LMS, das für Schulen entwickelt wurde, auch für die Schulung von Ärzten geeignet ist. Einer der größten Fehler, den Unternehmen bei der Auswahl eines LMS machen, ist, sich nur auf die Funktionen zu konzentrieren. KI oder Gamification klingt zwar sehr aufregend, aber wenn Ihr LMS die Compliance-Anforderungen Ihrer Branche nicht erfüllen kann oder wenn es Ihre Lernenden frustriert, weil es nicht für ihre tägliche Arbeit ausgelegt ist, wird es schnell zu einer wertlosen Investition.
Die Wahrheit ist, dass es bei der Entscheidung für ein LMS nicht darum gehen sollte, was die Plattform kann, sondern dass sie Ihr Unternehmen, seine Aufgaben und die Umgebung, in der Sie arbeiten, widerspiegelt. Ihre Priorität bei der Auswahl eines LMS sollte also darin liegen, Ihre Branche, ihre Herausforderungen, die Lernenden und die Vorschriften, die Sie befolgen müssen, zu berücksichtigen.
Doch warum ist das so wichtig? Erstens: Ein LMS, das zu Ihrer Branche passt, spart Ihnen viel Geld. Wenn Ihr LMS mit Funktionen ausgestattet ist, die Sie nie nutzen werden, oder wenn es an den Funktionen mangelt, die Sie benötigen, zahlen Sie entweder für nichts oder geben zusätzliche Mittel für Add-ons aus.
Außerdem verringert das perfekte LMS auch die Compliance-Risiken. In Branchen wie dem Bankwesen, dem Gesundheitswesen oder der Fertigungsindustrie kann die Nichteinhaltung von Vorschriften nicht nur äußerst kostspielig sein, sondern auch Ihren Ruf schädigen oder sogar zur Schließung Ihres Unternehmens führen. Und schließlich fördert das richtige LMS auch die Akzeptanz bei den Lernenden. Wenn sich ein LMS auf natürliche Weise in die Arbeitsweise Ihrer Branche einfügt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich die Mitarbeiter darauf einlassen.
Lassen Sie uns nun ohne weitere Umschweife sieben wichtige Branchen und ihre besonderen Anforderungen genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welche Funktionen ihre LMS haben sollten, um die bestmögliche Erfahrung zu bieten, die sie direkt zum Erfolg führt.
Must-Have LMS-Funktionen für Ihre Branche
Bankwesen und Finanzwirtschaft
Im Bankwesen und in der Finanzwirtschaft sind Fehler extrem kostspielig. Die Nichteinhaltung einer Compliance-Frist, der unsachgemäße Umgang mit sensiblen Kundendaten oder die mangelnde Schulung der Mitarbeiter zu den neuesten Vorschriften können zu Geldstrafen, rechtlichen Problemen und Rufschädigung führen. Deshalb ist das richtige LMS ein absolutes Muss.
Was macht ein LMS für die Banken- und Finanzbranche geeignet? Erstens muss es Compliance-Anforderungen effektiv erfüllen. Sie benötigen integrierte Tools, mit denen Sie Compliance-Schulungen zu Vorschriften wie der DSGVO oder lokalen Finanzvorschriften einfach durchführen können. Das LMS sollte automatisch verfolgen, wer welche Schulungen absolviert hat, Zertifikate ausstellen und alle benachrichtigen, die hinterherhinken.
Zweitens muss es sicher sein. Da Sie mit sensiblen persönlichen und finanziellen Daten umgehen, muss Ihr LMS eine starke Datenverschlüsselung, sichere Anmeldungen mit Multi-Faktor-Authentifizierung und strenge Berechtigungen verwenden. Nicht jeder Benutzer sollte Zugriff auf alle Daten haben; daher sollte Ihr System in der Lage sein, dies zu kontrollieren. Drittens benötigen Sie Berichtsfunktionen. Aufsichtsbehörden wollen Dokumente sehen, und ein LMS mit detaillierten Schulungsaufzeichnungen ist im Falle von Audits sehr nützlich. Ein Bericht, aus dem hervorgeht, dass alle Ihre Mitarbeiter die neuesten Schulungen absolviert haben, kann Ihnen das Leben retten.
eLearning
Wenn Sie Online-Kurse erstellen und anbieten, ist Ihr LMS Ihr Geschäft. Ganz gleich, ob Sie eine kleine Online-Akademie, ein Schulungsunternehmen oder eine Kursplattform betreiben – Ihr LMS muss es Ihnen ermöglichen, mühelos Kurse zu erstellen, anzubieten und Ihr Geschäft auszubauen.
Insbesondere möchten Sie nicht drei verschiedene Tools verwenden müssen, nur um einen Kurs zu erstellen. Deshalb sind integrierte Authoring-Tools so nützlich: Mit ihnen können Sie Lektionen entwerfen, Videos hochladen, Quizfragen hinzufügen und Kurse veröffentlichen – alles an einem Ort, ohne die Plattform wechseln zu müssen. Ein gutes LMS unterstützt auch verschiedene Inhaltstypen wie PDFs, Videos, Audio usw. Es ist von Vorteil, wenn es über eine Inhaltsbibliothek mit zahlreichen Materialien verfügt, aus denen die Lernenden je nach ihren Vorlieben auswählen können.
Was die Bereitstellung angeht, sollte das richtige LMS für die eLearning-Branche über eine reibungslose Navigation, kurze Ladezeiten und ein Layout verfügen, das sowohl für Mobilgeräte als auch für Desktop-Computer geeignet ist. Wenn Sie mit verschiedenen Marken oder Kunden arbeiten, möchten Sie für jedes Unternehmen unterschiedliche Schnittstellen erstellen und diese alle über ein Dashboard verwalten können. Skalierbarkeit ist ebenfalls wichtig, da Sie Ihr eLearning-Unternehmen ausbauen möchten. Das bedeutet, dass Ihr LMS Tausende von Lernenden verarbeiten kann, ohne abzustürzen, und über Reporting-Tools verfügt, mit denen Sie sehen können, wie die Lernenden mit Ihren Inhalten interagieren.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Schulungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie umfassen die Gewährleistung der Kundensicherheit, die Aufrechterhaltung einer einheitlichen Teamarbeit und den reibungslosen Ablauf der Betriebsabläufe. Unabhängig davon, ob Sie eine Restaurantkette oder ein kleines Café leiten, sollte ein für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie geeignetes LMS den richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt das richtige Wissen vermitteln. Allerdings gibt es dabei eine Herausforderung. Ihre Teams sind vielbeschäftigt und haben möglicherweise keine Zeit für lange Schulungen. Aus diesem Grund sollte Ihr LMS schnell, flexibel und mobilfreundlich sein.
Mobile Learning ist unverzichtbar. Ihre Mitarbeiter könnten beispielsweise während einer kurzen Pause neue Hygienevorschriften lernen oder sich kurz vor Schichtbeginn ein Video ansehen. Ein gutes LMS macht es einfach, sich anzumelden, eine kurze Lektion zu absolvieren und wieder an die Arbeit zu gehen – alles über ein Smartphone oder Tablet. Push-Benachrichtigungen sind ebenfalls von Vorteil. Wenn sich eine Gesundheitsvorschrift ändert, können Sie eine Benachrichtigung mit einem kurzen Modul versenden, damit niemand wichtige Updates verpasst. Und da Ihre Mitarbeiter nicht viel Zeit für Schulungen aufwenden können, ist Microlearning ein Muss. Kurze Lektionen, die nur 3–5 Minuten dauern, aber voller Wissen stecken, sind genau das, was Ihr Team braucht.
Teams im Lebensmittel- und Getränkebereich sind oft vielfältig und mehrsprachig. Daher sollte Ihr LMS mehrsprachige Unterstützung bieten, damit alle die gleichen klaren Anweisungen erhalten, unabhängig von ihrer Muttersprache. Dies verbessert nicht nur die Effektivität der Schulungen, sondern hilft auch, kostspielige Fehler zu vermeiden, die bei Missverständnissen der Anweisungen auftreten können.Zu guter Letzt sollten Sie videobasierte Schulungen ausprobieren, da manche Fähigkeiten mit Text einfach nicht ausreichend erklärt werden können. Laden Sie hochwertige Videos in Ihr LMS hoch, fügen Sie interaktive Elemente hinzu und sehen Sie, wie Tutorials viel effektiver werden.
Krankenhäuser und Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen ist eine ordnungsgemäße Schulung oft eine Frage von Leben und Tod. Ihr LMS dient also nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch dem Schutz der Patienten, der Einhaltung strenger Compliance-Standards und der Aufrechterhaltung der Fachkompetenz. Die Schwierigkeit besteht darin, dass das Personal im Gesundheitswesen sehr beschäftigt ist, unvorhersehbare Arbeitszeiten hat und sich ständig ändernden Vorschriften unterliegt. Deshalb sollte Ihr LMS auf das Krankenhaus und das Gesundheitswesen zugeschnitten sein und somit den Anforderungen eines solchen stressigen Umfelds gerecht werden.
Im Gesundheitswesen ist der wichtigste Aspekt der Schulung die Compliance. Die Nichteinhaltung einer Compliance-Frist kann den Verlust Ihrer Lizenz oder Geldstrafen nach sich ziehen. Ein LMS mit integrierter Compliance-Verfolgung ist daher genau das, was Sie brauchen. Die Plattform zeichnet automatisch auf, wer die erforderlichen Schulungen absolviert hat, versendet Erinnerungen für anstehende Verlängerungen und erstellt Berichte, die Sie problemlos an die Aufsichtsbehörden weiterleiten können. Bei diesen Vorschriften kann es sich z. B. um PDSG oder DSGVO handeln.
Ein weiterer Aspekt sind die vollen Terminkalender. Mitarbeiter im Gesundheitswesen haben Rufbereitschaft, arbeiten nachts oder leisten sogar Doppelschichten. Das bedeutet, dass Schulungen rund um die Uhr verfügbar und über mobile Geräte zugänglich sein sollten, damit die Mitarbeiter sie in ihrer Freizeit absolvieren können. Offline-Zugriff ist ebenfalls von Vorteil, insbesondere in Gebieten mit unzuverlässiger Internetverbindung. Und da Krankenhäuser unterschiedliche Systeme für Patientenakten, Terminplanungs-Tools und HR-Datenbanken verwenden, sollten Sie nach einem LMS suchen, das sich in die Verwaltungssysteme des Krankenhauses integrieren lässt.
Gastgewerbe
Unabhängig davon, ob Sie ein Hotel, ein Resort oder sogar ein Kreuzfahrtschiff betreiben, spielt Ihr LMS eine wichtige Rolle dabei, jedem Gast das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Die Schulung von Mitarbeitern im Gastgewerbe kann jedoch eine echte Herausforderung darstellen. Diese Teams sind oft groß, vielfältig und aufgrund saisonaler Einstellungen einem ständigen Wandel unterworfen. Außerdem sprechen die Mitarbeiter möglicherweise verschiedene Sprachen, arbeiten an mehreren Standorten und beginnen zu völlig unterschiedlichen Zeiten im Jahr.
Aus all diesen Gründen muss die Schulung vom ersten Tag an effektiv sein, und dazu gehört auch das Onboarding. In der Hochsaison haben Sie nur wenige Tage Zeit, um neue Mitarbeiter zu schulen. Ein für das Gastgewerbe geeignetes LMS macht das Onboarding schnell, strukturiert und ansprechend. Sie können eine Reihe von Lektionen erstellen, die neue Mitarbeiter vor ihrer ersten Schicht absolvieren können und die wichtige Themen wie Kundenservicestandards, Sicherheitsverfahren und Unternehmensrichtlinien abdecken. Auf diese Weise sind alle sofort produktiv. In Bezug auf eine globale Belegschaft müssen Schulungsmaterialien in mehreren Sprachen verfügbar sein. Ein gutes LMS sollte über integrierte Mehrsprachigkeitsfunktionen verfügen, damit Sie genau die gleiche Schulung in allen Sprachen anbieten können.
Es ist auch wichtig, die Lektionen durch Gamification mit Punkten, Abzeichen oder Ranglisten interessant zu gestalten, um die Motivation der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten. Wenn Sie mehrere Hotels oder Restaurants verwalten, sollte Ihr LMS schließlich dazu beitragen, dass jeder Standort den gleichen Servicestandard bietet. Das bedeutet, dass Sie über eine zentrale Anlaufstelle für Schulungsinhalte verfügen, sodass Sie bei neuen Entwicklungen diese einmal aktualisieren und an alle Mitarbeiter senden können.
Einzelhandel
Im Einzelhandel geht alles sehr schnell. Neue Produkte werden eingeführt, Verkaufszahlen ändern sich wöchentlich und die Erwartungen der Kunden steigen. Die bittere Wahrheit ist aber auch, dass der Einzelhandel eine hohe Personalfluktuation, unterschiedliche Arbeitszeiten und einen ständigen Bedarf an aktualisiertem Produktwissen aufweist. Das bedeutet, dass Ihr LMS für den Einzelhandel schnelle, leicht zugängliche und aktuelle Schulungen bieten muss.
Jedes Mal, wenn Sie ein neues Produkt einführen, müssen die Mitarbeiter im Einzelhandel schnell dessen Eigenschaften, Vorteile und Verkaufsargumente kennenlernen. Ein LMS macht dies einfach, indem es Ihnen ermöglicht, kurze Produktvideos, Infografiken oder kurze Quizze hochzuladen, damit die Mitarbeiter während ihrer Pause auf ihren Smartphones lernen können. Auf diese Weise können sich auch Teilzeitmitarbeiter ohne lange Schulungen auf den neuesten Stand bringen. Und da es im Einzelhandel darum geht, mit Kunden in Kontakt zu treten, sind auch Soft-Skills-Schulungen, Verkaufstechniken und der Umgang mit Beschwerden von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie also sicher, dass Ihr LMS rollenspezifische Lernpfade bietet, damit Verkäufer, Kassierer und Manager jeweils die für sie relevante Schulung erhalten.
Angesichts der ständigen Veränderungen im Einzelhandel benötigen Sie außerdem ein LMS, das als Kommunikationszentrale fungiert, über die alle Schulungen an alle Filialen und alle Mitarbeiter gesendet werden. Vergessen Sie nicht, das Ganze auch unterhaltsam zu gestalten. Eine gamifizierte Lektion hält das Interesse Ihrer Mitarbeiter aufrecht und trägt möglicherweise auch zu einer geringeren Fluktuation bei.
Fertigungsindustrie
Ein einziger Fehler in der Fertigungsindustrie kann zu kostspieligen Ausfallzeiten, Sicherheitsrisiken oder Qualitätsproblemen führen. Deshalb dreht sich bei Schulungen in dieser Branche alles um Sicherheit, Compliance und Präzision. Daher sollte Ihr LMS dafür sorgen, dass Ihr Team qualifiziert, sicher und auf dem neuesten Stand bleibt.
Fertigungsumgebungen können gefährlich sein, und Sicherheitsschulungen sind unverzichtbar. Mit dem richtigen LMS lassen sich regelmäßige Sicherheitskurse, Auffrischungsschulungen und Zertifizierungen einfach durchführen, ohne dass Ihre Mitarbeiter viel wertvolle Zeit dafür aufwenden müssen. Microlearning ist dabei eine große Hilfe. Anstelle einer langen Vorlesung können Sie die Schulung in kurze Module aufteilen, die die Mitarbeiter in den Pausen oder beim Schichtwechsel absolvieren können. So bleibt die Sicherheit oberste Priorität, ohne die Mitarbeiter zu überfordern. Compliance ist ebenfalls wichtig, aber auch komplex. Ihr LMS sollte es Ihnen leicht machen, zu verfolgen, wer zertifiziert ist, wann Erneuerungen fällig sind und welche Schulungen Pflicht sind. Mit automatisierten Erinnerungen können Sie sicherstellen, dass niemand eine Deadline verpasst, und so sowohl rechtliche Probleme als auch Unterbrechungen vermeiden.
Darüber hinaus erfordert jede Rolle in der Fertigungsindustrie spezielle Fähigkeiten. Aus diesem Grund benötigen Sie ein LMS, mit dem Sie Schulungswege für jede Rolle individuell anpassen können, damit die Mitarbeiter ihre Fähigkeiten verbessern und in ihrer Karriere vorankommen können. Wenn Sie in die Weiterbildung investieren, steigern Sie außerdem die Mitarbeiterbindung. Da Mitarbeiter in der Fertigungsindustrie in der Regel nicht am Computer arbeiten, sollten Sie mobilen Zugriff und Offline-Schulungsmöglichkeiten anbieten, damit die Mitarbeiter Kurse auf Tablets oder Mobilgeräten von überall aus absolvieren können.
Passt Ihr LMS zu Ihrer Branche? Eine Checkliste
| Branche | Must-have-Funktionen |
| Bankwesen und Finanzwirtschaft | ☐ Compliance-Überwachung: Automatische Erinnerungen, Zertifizierungsmanagement und Berichte. ☐ Sicherheit: Datenverschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und rollenbasierter Zugriff. ☐ Skalierbarkeit: Für Tausende von Benutzern geeignet. ☐ Integration: Kompatibel mit Ihrer HR- und Compliance-Software. |
| eLearning | ☐ Integrierte Autorentools: Entwerfen, veröffentlichen und verfolgen Sie Kurse von einem einzigen Ort aus. ☐ Benutzerfreundliche Oberfläche: Reibungslose und intuitive Navigation, Reaktionsfähigkeit auf mehreren Geräten. ☐ Anpassung: Unterschiedliche Brandings und Lernmaterialien für verschiedene Kunden und Lerngruppen. ☐ Skalierbarkeit: Reibungslose Verwaltung mehrerer Benutzer. |
| Lebensmittel- und Getränkeindustrie | ☐ Mobile Learning: Lektionen auf Tablets und Smartphones. Ideal für vielbeschäftigte Mitarbeiter. ☐ Microlearning: Kurze Lektionen während Pausen oder zwischen Schichten. ☐ Mehrsprachige Unterstützung: Übersetzen Sie Kurse in verschiedene Sprachen, um Inklusivität zu fördern und bessere Ergebnisse zu erzielen. ☐ Videobasierte Schulungen: Ideal für praktische Aufgaben. |
| Krankenhäuser und Gesundheitswesen | ☐ Tools für schnelles Onboarding: Diese sind für Saisonarbeiter während der Hochsaison gedacht. ☐ Mehrsprachige Kurse: Für vielfältige Mitarbeiter und bessere Lernergebnisse. ☐ Zentralisierte Inhaltsverwaltung: Verwalten Sie Ihr Unternehmen mühelos an mehreren Standorten. ☐ Gamification: Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter. |
| Einzelhandel | ☐ Mobile Learning: Schnelle Schulungen während der Schicht. ☐ Rollenbasiertes Lernen: Unterschiedliche Rollen erhalten unterschiedliche Schulungen. ☐ Zentrale Plattform: Zentralisierte Updates für einheitliche Informationen an allen Standorten. ☐ Gamification: Engagement und Motivation, dadurch geringere Fluktuationsrate. |
| Fertigungsindustrie | ☐ Microlearning: Kurze Module für Sicherheits- und Kompetenzschulungen. ☐ Compliance-Tracking: Sehen Sie, wer was abgeschlossen hat, und versenden Sie automatische Erinnerungen. ☐ Rollenspezifische Lernpfade: Berücksichtigen Sie die individuellen Kompetenzen jedes Mitarbeiters. ☐ Mobiler und Offline-Zugriff: Ermöglichen Sie Lernen für unterwegs. |
Zusammenfassung
Die Wahl eines LMS, das zu Ihrer Branche passt, bringt Sie dem Erfolg näher. Wenn Ihr LMS wirklich den Anforderungen Ihrer Branche entspricht, erzielen Sie bessere Schulungsergebnisse, eine reibungslosere Compliance und einen noch besseren ROI. Sie sollten also keine Zeit und kein Geld mehr für Funktionen verschwenden, die Sie nicht benötigen.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!
wir bauen Deine Lern Community
„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens!

