Die besten Upskilling- und Reskilling-Maßnahmen, die Sie mit Ihrem LMS umsetzen können
- Die besten Upskilling- und Reskilling-Maßnahmen, die Sie mit Ihrem LMS umsetzen können
- Upskilling- und Reskilling-Maßnahmen für Ihre Belegschaft
- Was ist Upskilling und Reskilling?
- Up- und Reskilling-Maßnahmen mithilfe eines LMS
- Skills Gap Analyse
- Social Learning
- Mitarbeiterbindung
- Führungskräfteentwicklung
- Personalisierte Lernpfade
- Eine Kultur des kontinuierlichen Lernens
- Zusammenfassung
- ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Mithilfe von Lerntechnologien können Sie Lernenden die Möglichkeit bieten, ihre Fähigkeiten zu verbessern oder gänzlich neue Kompetenzen zu erwerben. Ihr Learning Management System (LMS) bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um wirksame Upskilling- und Reskilling-Maßnahmen zu entwickeln und zu verwalten.

Upskilling- und Reskilling-Maßnahmen für Ihre Belegschaft
In modernen Arbeitsumgebungen ist es unerlässlich, dass sich Arbeitgeber – und einzelne Mitarbeiter – anpassen, um mit dem Tempo des Wandels Schritt zu halten. Oft bedeutet dies, dass man in der Lage sein muss, seine Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das mag zwar wie ein Hamsterrad im Arbeitsleben klingen, muss sich aber nicht unbedingt wie harte Arbeit anfühlen. Die Technologie eines modernen LMS bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Upskilling- und Reskilling-Maßnahmen durchzuführen.
Was ist Upskilling und Reskilling?
Upskilling ist ein Lernprozess, durch den Mitarbeiter zusätzliche Fähigkeiten erwerben, die ihre Leistung in ihrer aktuellen Rolle verbessern oder ihnen dabei helfen, ihre Karriere voranzutreiben. Beim Reskilling geht es darum, dass Mitarbeiter neue Fähigkeiten erwerben, die über ihre bisherigen Kompetenzen hinausgehen, sodass sie einen alternativen Karriereweg einschlagen können.
Up- und Reskilling-Maßnahmen mithilfe eines LMS
Es gibt viele Upskilling- und Reskilling-Maßnahmen, die Sie mithilfe Ihres LMS umsetzen können. Dazu gehören unter anderem:
Skills Gap Analyse
Die Nutzung Ihres LMS für eine Skills Gap Analyse ist der ideale Startpunkt für das Up- und Reskilling. Indem Sie ein umfassendes Bild davon gewinnen, wo in Ihrem Unternehmen Qualifikationslücken bestehen, können Sie gezielte Up- und Reskilling-Maßnahmen umsetzen, von denen Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter profitieren werden.
Sie können für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Lernprogramme erstellen, mit denen sich Qualifikationslücken schnell und effektiv schließen lassen. Die Mitarbeiter Ihres Unternehmens können Sie dabei unterstützen, Fähigkeiten zu entwickeln, die ihre berufliche Weiterentwicklung fördern. Wenn Sie den Lernenden aufzeigen können, wie bestimmte Schulungen ihnen zu einer Beförderung, einer neuen Position oder einem anderen Karriereweg verhelfen, steigern Sie damit ihr Engagement und ihre Motivation.
Mit Ihrem LMS-Berichtssystem können Sie außerdem den Fortschritt Ihrer Maßnahmen zum Schließen von Qualifikationslücken überwachen. So können Sie sich auf neue oder sich abzeichnende Qualifikationslücken konzentrieren.
Social Learning
Social Learning oder Peer-to-Peer-Lernen ist eine der wertvollsten Methoden für das Up- und Reskilling. Der überwiegende Teil des Lernens am Arbeitsplatz erfolgt informell durch Kollegen. Die Nutzung Ihres LMS zur Förderung und Strukturierung des Social Learning kann für ein Unternehmen enorme Vorteile mit sich bringen.
LMS-Foren, Webinare und Workspace-Funktionen können eingesetzt werden, um das Up- und Reskilling zu unterstützen. Von internen Experten und Thought Leaders kuratierte und geteilte Inhalte tragen dazu bei, Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen weiterzuvermitteln und Wissenssilos aufzubrechen. Social Learning-Tools können auch das Feedback von Kollegen innerhalb Ihres LMS erfassen. Dies kann hilfreich sein, um Mitarbeitern, Managern und L&D-Führungskräften individuelle Reskilling-Möglichkeiten aufzuzeigen.
Mitarbeiterbindung
Die Personalbeschaffung ist sowohl kostspielig als auch zeitaufwendig. Aus diesem Grund können Upskilling- und Reskilling-Maßnahmen, die Mitarbeiter dazu motivieren ihrem Unternehmen treu zu bleiben, von unschätzbarem Wert sein. Ihr LMS kann Ihnen dabei auf verschiedene Weise behilflich sein. Erstens basieren viele Lernplattformen auf einem Kompetenzrahmen. Indem Sie Kompetenzen mit bestimmten Rollen verknüpfen, können Sie einen Karriereweg für Lernende entwerfen. Wenn Sie diesen mit ihnen teilen, können Sie Upskilling- und Reskilling-Maßnahmen so einsetzen, dass die Mitarbeiter ihre beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten erkennen.
Allein schon das Aufzeigen von Upskilling- und Reskilling-Möglichkeiten und damit das Demonstrieren Ihres Engagements für die Weiterentwicklung kann ein Faktor sein, der die Mitarbeiterbindung fördert. Insbesondere Reskilling-Maßnahmen können dazu beitragen, Mitarbeiter zu halten, die unzufrieden sind oder keine langfristige Zukunft in ihrer aktuellen Rolle sehen. Ihr LMS erhöht die Rollenmobilität und bietet eine Infrastruktur, die Menschen dabei helfen kann, völlig andere Karrierewege einzuschlagen, ohne das Unternehmen dafür verlassen zu müssen.
Ihr LMS kann auch eine wichtige Rolle bei der Senkung der Rekrutierungskosten spielen. L&D-Daten können dafür genutzt werden, interne Bewerber mit den für eine freie Stelle erforderlichen Fähigkeiten zu identifizieren.
Führungskräfteentwicklung
Führungspositionen wurden früher aufgrund von Erfahrung und langjähriger Zugehörigkeit zum Unternehmen vergeben. Mit Ihrem LMS können Sie nun dafür sorgen, dass diese Positionen nur an Personen vergeben werden, die auch über die erforderlichen Führungsqualitäten verfügen.
Durch die Durchführung eines Führungsentwicklungsprogramms in Ihrem LMS können Sie zukünftige Führungskräfte upskillen. Indem Sie bestimmte Kompetenzen auf die einzelnen Führungsrollen in Ihrem Unternehmen abstimmen, können Sie sicherstellen, dass die Kandidaten über alle für eine bestimmte Position erforderlichen Fähigkeiten verfügen.
Dies ist eine äußerst vorteilhafte Reskilling- Maßnahme. Dabei werden Personen mit Fachkenntnissen in einem bestimmten Bereich mit den Führungskompetenzen ausgestattet, die für ihren Erfolg als Manager ebenso wichtig sind. Ebenso wichtig ist, dass dadurch diejenigen identifiziert werden, die nicht die Eignung haben, Führungskräfte zu werden.
Personalisierte Lernpfade
Die personalisierten Lernpfade sind wohl die wichtigste aller von mir hier vorgestellten Upskilling- und Reskilling-Möglichkeiten. Mit ihnen können Sie die Weiterbildungsangebote auf jeden einzelnen Mitarbeiter zuschneiden. Dabei können Sie sich an einer Skill Gap Analyse, den Karrieremöglichkeiten oder den Wünschen der Mitarbeiter orientieren. In jedem Fall können Sie mit Ihrem LMS ganz einfach einen auf die gewünschten Ergebnisse zugeschnittenen Lernpfad automatisieren.
Wie bereits erwähnt, basiert Ihr LMS auf einem Kompetenzrahmen, der bestimmte Fähigkeiten mit jeder Rolle verknüpft. Dies macht es einfach, maßgeschneiderte Pfade zu automatisieren, mit denen individuelle Karriereziele erreicht werden und die gleichzeitig mit den übergeordneten Unternehmenszielen in Einklang stehen. Die bloße Tatsache, dass ein Mitarbeiter ein personalisiertes Programm durchläuft, das ihm helfen soll, sich weiterzuentwickeln, fördert auch das Engagement für L&D.
Eine Kultur des kontinuierlichen Lernens
Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Förderung des Up- und Reskilling ist die Schaffung einer Arbeitskultur, in der die Weiterentwicklung von Fähigkeiten zur Norm gehört. Ein gutes Beispiel dafür ist die „20 Prozent Zeit“-Regel von Google, nach der Mitarbeiter ein Fünftel ihrer Arbeitszeit für Projekte nutzen können, die sie interessieren oder begeistern.
Ihr LMS kann Ihnen dabei helfen, eine echte Lernkultur aufzubauen. Mithilfe von Microlearning können Sie L&D in den Arbeitsalltag integrieren, sodass es zur Normalität wird und nicht mehr als eine separate Aktivität wahrgenommen wird. Ihr LMS kann auch dazu genutzt werden, um das Lernen mit Abzeichen, Zertifikaten und Gamification-Elementen zu belohnen. Das steigert das Engagement und unterstützt Sie dabei, Ihre Upskilling- und Reskilling-Ziele zu erreichen.
Zusammenfassung
Ein LMS ist ein unverzichtbares Tool für die Erstellung, Durchführung und Überwachung von Up- und Reskilling-Maßnahmen. Wenn Sie alle in Ihrem LMS verfügbaren Funktionen mit den Unternehmenszielen verknüpfen, können Sie mithilfe von eLearning Mitarbeiter mit den für Ihr Unternehmen erforderlichen Fähigkeiten ausstatten. Bei richtiger Umsetzung unterstützt dies hochgesteckte Geschäftsziele, individuelle Karriereambitionen und die Mitarbeiterbindung.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!
wir bauen Deine Lern Community
„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“
Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens!