Das CEO-Handbuch: Bewährte Strategien, mit denen Sie Ihr EdTech-Unternehmen skalieren können

Das CEO-Handbuch: Bewährte Strategien, mit denen Sie Ihr EdTech-Unternehmen skalieren können 1
11
Sep.
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

Das CEO-Handbuch: Bewährte Strategien, mit denen Sie Ihr EdTech-Unternehmen skalieren können

Einige Unternehmen schaffen es, schnell zu wachsen, ohne überhaupt ein herausragendes Produkt zu haben. Wie machen sie das nur? Und warum wachsen Sie nicht so schnell, obwohl Ihr Produkt hervorragend ist? Schauen wir uns an, wie CEOs ihren Unternehmen den nötigen Schub geben können.

Das CEO-Handbuch: Bewährte Strategien, mit denen Sie Ihr EdTech-Unternehmen skalieren können
Das CEO-Handbuch: Bewährte Strategien, mit denen Sie Ihr EdTech-Unternehmen skalieren können

Woher kommt das Wachstum von EdTech?

EdTech-Unternehmen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt, wobei Veränderungen wie KI, Hybrid Learning und immersive Technologien eine entscheidende Rolle gespielt haben. CEOs sind in der Regel die Köpfe hinter den Wachstumsstrategien eines Unternehmens. Sie sind die Visionäre und zentralen Entscheidungsträger, die ihre Teammitglieder inspirieren. Das CEO-Handbuch für Wachstumsstrategien im EdTech-Bereich entwickelt sich ständig weiter, entsprechend den neuesten Trends und Veränderungen in der Branche, da das EdTech-Marketing ständig neu bewertet und angepasst wird, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Um ein EdTech-Unternehmen zu skalieren, müssen hybride Lernlösungen, Gamification-Funktionen, KI-gestützte Personalisierung und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden. Dies sind nicht einfach nur hochgejubelte Trends, denen jeder blind folgen sollte. Es handelt sich um Lernvoraussetzungen, die sich immer wieder bewährt haben. Es liegt in der Verantwortung des CEO, Ihren Marketing- und Vertriebsteams den Wert dieser Initiativen verständlich zu machen und die richtigen Botschaften zu finden, die Sie Ihrer Zielgruppe vermitteln können.

Sehen wir uns an, mit welchen Strategien Sie sich einen Wettbewerbsvorteil im EdTech-Bereich verschaffen und Ihren Umsatz maximieren können.

Die 4 wichtigsten Wachstumsstrategien für EdTech-Unternehmen

1. Produkt-Markt-Passung

Wenn Sie Ihr EdTech-Startup skalieren möchten, ist es von entscheidender Bedeutung, die richtige Produkt-Markt-Passung zu finden. Warum? 42 % aller Startups scheitern, weil sie keinen Marktbedarf bedienen. Wenn Sie den Bedarf finden, den Ihr Markt dringend benötigt, schützen Sie sich davor, Ihr Kapital aufzubrauchen. Anstatt einen Großteil Ihres Budgets für die Kundenakquise auszugeben, sollten Sie sich lieber darauf konzentrieren, die richtige Produkt-Markt-Passung zu finden. Sobald diese definiert ist, können Sie organisch mehr Kunden gewinnen. Darüber hinaus werden Sie wahrscheinlich ideale Käufer identifizieren, die genau das benötigen, was Sie anbieten, was bedeutet, dass Sie die Kundenabwanderung reduzieren und die Kundenbindung erhöhen.

Im Gegenzug werden zufriedene Kunden Sie gerne in ihrem Umfeld weiterempfehlen und positive Bewertungen im Internet hinterlassen, was Ihre Online-Reputation stärkt. Investoren können so erkennen, dass Sie über ein tragfähiges Geschäftsmodell verfügen, was es für sie viel einfacher und sicherer macht, Ihnen ihr Geld anzuvertrauen.

2. Markteinführungsstrategie

Eine Markteinführungsstrategie (Go-to-Market, GTM) ist eine der besten Wachstumsstrategien für EdTech-Unternehmen, da sie Ihnen dabei hilft, Ihre Zielgruppe zu identifizieren, Ihre Marketing- und Vertriebsinitiativen zu definieren und alle Beteiligten aufeinander abzustimmen. Das Ziel dieser Strategie ist es, ein neues Produkt auf einem bestehenden Markt einzuführen und dabei Ihre Preisgestaltung, Ihren idealen Käufer, Ihre Vertriebskanäle und Ihre Botschaften festzulegen. Ein Marktforschungsbericht hilft Ihnen dabei, auf der Grundlage früherer Erfolgsgeschichten und Wettbewerbsdaten geeignetere und sicherere Wege für die Vermarktung Ihres neuen Produkts zu finden.

Eine GTM-Strategie für SaaS kommt sowohl Start-ups als auch bereits etablierten Unternehmen zugute, die eine brandneue Softwarelösung einführen möchten. Es handelt sich im Grunde genommen um einen Fahrplan, der alle Teammitglieder auf ein gemeinsames Ziel ausrichtet. Außerdem hilft er Ihnen dabei, Fehler und Rückschläge zu antizipieren, sodass Sie auf mögliche Enttäuschungen vorbereitet sind.

3. Datengesteuerte Kundenakquise

Eine datengestützte Strategie zur Kundenakquise sollte in jedem CEO-Handbuch enthalten sein. Denn als Start-up, das dringend neue Kunden benötigt, kann man sich sehr leicht verzetteln. In diesem wettbewerbsintensiven Umfeld sollten Sie sich mehr denn je auf Daten stützen, um zu verstehen, wer Ihre idealen Käufer sind und welche Interessen und Herausforderungen sie haben. Triggerbasierte Kampagnen sind beispielsweise sehr effektiv, um Kaufsignale zu nutzen. Nehmen wir zum Beispiel an, jemand legt Artikel in seinen Warenkorb, bricht den Kaufvorgang jedoch ab. Anstatt eine generische Nachricht zu senden, können Sie eine hyper-personalisierte E-Mail basierend auf dieser spezifischen Interaktion versenden. Zunächst sollten Sie jedoch wissen, wie man eine Follow-up-E-Mail verfasst.

Die prädiktive Analyse ist ein weiteres wunderbares Tool für die Skalierung von EdTech-Startups, da sie Ihnen dabei hilft, Kundensegmente zu analysieren, die mit größerer Wahrscheinlichkeit mehr ausgeben.

4. Partnerschaften für Vertrieb und Thought Leadership

Eine weitere effektive Wachstumsstrategie für CEOs im Bereich EdTech ist die Aufnahme ihres Unternehmens oder Produkts in Online-Listen und -Verzeichnisse. Durch die Aufnahme Ihres Unternehmens in solche Listen und Verzeichnisse können Sie Ihre Reichweite maximieren, die Anzahl der Klicks auf Ihrer Website erhöhen und Ihren Umsatz steigern. Sie können Ihren Eintrag sogar upgraden, damit er ganz oben auf der Seite erscheint und Ihre Sichtbarkeit noch weiter erhöht wird.

Darüber hinaus können Sie Ihre Inhalte auf nischenspezifischen Content-Syndication-Plattformen veröffentlichen. Suchen Sie nach Websites, deren Zielgruppe mit Ihrer übereinstimmt und Ihnen potenziell gezielte Leads bringen kann.

Welche Prioritäten setzen die cleversten CEOs derzeit?

  • Einnahmen aus wiederkehrenden und Lizenzmodellen

Wiederkehrende Umsatzmodelle mögen mittlerweile Mainstream geworden sein, aber sie sind nach wie vor ein Favorit in der Welt der SaaS-Startups. Sie gehören zu den wichtigsten Wachstumsstrategien für EdTech-Unternehmen, da sie es Ihnen ermöglichen, Ihren Kunden regelmäßig die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen in Rechnung zu stellen. Anstelle von einmaligen Geschäften konzentrieren Sie sich auf regelmäßige Intervalle (z. B. monatlich, vierteljährlich oder jährlich), um einen kontinuierlichen und vorhersehbaren Umsatzstrom aufrechtzuerhalten. Tatsächlich ist die Beherrschung wiederkehrender Umsatzmodelle zu einem festen Bestandteil jedes modernen CEO-Handbuchs geworden. Es gibt sechs wiederkehrende Umsatzmodelle: Abonnement, Pay-as-you-go, Freemium, Mitgliedschaft, Retainer und Lizenz.

Die ersten fünf werden häufig von SaaS-Unternehmen genutzt. Das Lizenzmodell wird jedoch oft übersehen. Es hat mit Ihrem geistigen Eigentum und den Möglichkeiten zu tun, wie Sie es zur Steigerung Ihrer Einnahmen nutzen können. Dolby Laboratories erzielt beispielsweise einen großen Teil seiner Einnahmen aus dem Verkauf seiner Lizenzen an Elektronikhersteller, beispielsweise für DVD-Player. Wenn dieses Modell auf Ihre Marke anwendbar ist, können Sie es auf jeden Fall nutzen.

  • Spitzenkräfte und Kultur zur Unterstützung der Skalierung

Damit ein EdTech-Startup wachsen kann, müssen Sie sich auf Ihre Mitarbeiter konzentrieren. Sie brauchen die richtigen Teammitglieder und Führungskräfte, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen. Suchen Sie nach Menschen mit den richtigen Fähigkeiten und Werten, die mit der Mission Ihres Unternehmens übereinstimmen. Insbesondere für Startups brauchen Sie Mitarbeiter, die anpassungsfähig und vielseitig sind und sich in innovativen Umgebungen wohlfühlen. Bieten Sie ihnen nicht nur ein attraktives Gehalt an, denn Spitzenkräfte kennen ihren Wert und erwarten auch Entwicklungsmöglichkeiten.

Aber ein Teammitglied ist nur so gut wie sein Teamleiter. Sie mögen der beste CEO sein, aber Sie können nicht alles und jeden alleine bewältigen. Sie müssen Manager einstellen, die ihre Teams zum Erfolg führen können. Bevor Sie neue Mitarbeiter einstellen, schauen Sie sich Ihre derzeitigen Mitarbeiter an und prüfen Sie, ob einige von ihnen den Sprung zum Manager schaffen könnten. Bieten Sie ihnen Schulungen an und vertrauen Sie ihnen die Leitung ihrer Teams an, fördern Sie ihre Selbstständigkeit und vermeiden Sie Mikromanagement. Zeigen Sie allen, dass sie für ihre Arbeit verantwortlich sind, sowohl für Erfolge als auch für Misserfolge.

  • Investitionen in KI und Personalisierung

Das nächste Kapitel im CEO-Handbuch befasst sich mit den Technologien, in die Sie investieren, und den Prozessen, die Sie einführen. Wenn die globale Expansion Ihrer EdTech-Marke das ultimative Ziel ist, konzentrieren Sie sich auf den Kauf der richtigen Technologie, die komplizierte Arbeitsabläufe vereinfacht und manuelle Prozesse beschleunigt. Standardisieren und automatisieren Sie bestimmte Prozesse wie die Buchhaltung und den Kundenservice, damit alles reibungslos läuft. Richten Sie KI-Workflows ein, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, und erstellen Sie klare Modelle für die Erledigung von Unternehmensaufgaben, damit alle aufeinander abgestimmt sind.

Darüber hinaus sollten Sie KI-Personalisierungstools verwenden, um einzigartige Customer Journeys und Ansätze für jeden Kunden zu erstellen. Sie können beispielsweise ein KI-gestütztes Tool verwenden, um Ihre E-Mail-Sequenzen anhand des Kundenverhaltens zu personalisieren. Sie können sogar Ihren eigenen Chatbot erstellen, der es Website-Besuchern erleichtert, das Gesuchte zu finden, und Ihnen eine schnelle und effiziente Interaktion mit ihnen ermöglicht.

Wie können Sie Ihre Wachstumsstrategien für Ihr EdTech-Unternehmen verbessern, um mehr Umsatz zu erzielen?

  • Vertriebsschulung

Eine Studie von LinkedIn hat gezeigt, dass Vertriebsmitarbeiter, die im Bereich EdTech geschult wurden, mit einer um 46 % höheren Wahrscheinlichkeit ihre Verkaufsziele erreichen. Das leuchtet zwar ein, doch leider bietet nicht jedes EdTech-Startup seinen Vertriebsmitarbeitern umfassende Schulungen an. Verkaufskompetenzen sind zwar für den Abschluss eines Geschäfts unerlässlich, doch für den Erfolg im Bereich EdTech sind fundierte Kenntnisse über die Herausforderungen der Branche, pädagogische Konzepte und Lehrplanstandards erforderlich. Um ein EdTech-Unternehmen aufzubauen, müssen Sie also zunächst Ihren Vertriebsmitarbeitern die erforderlichen Schulungen anbieten. Sie sollten die Probleme und Bedürfnisse von Lehrenden genau kennen, um so viele Verträge wie möglich abzuschließen.

  • Kundenerfolgsgeschichten

Es gibt viele Strategien für das Wachstum von EdTech-Unternehmen, die Sie verfolgen können. Es gibt jedoch eine Taktik, die Sie immer in Ihren Plan aufnehmen sollten. Kundenerfolgsgeschichten sollten Teil eines jeden CEO-Handbuchs sein, da sie wirkungsvoller sind als selbst das beste Verkaufsgespräch. B2B-Käufer haben schon alles gesehen und gehört. Manchmal haben sich große Versprechungen als völlig wertlos erwiesen. Lassen Sie also Ihre Kundenreferenzen für sich sprechen. Richten Sie auf Ihrer Website einen Bereich ein, der die Erfolge Ihrer Kunden hervorhebt, und integrieren Sie einzelne Geschichten auf den Produktseiten.

Ermutigen Sie Käufer, nach einem erfolgreichen Kauf Bewertungen auf Google, in Nischenverzeichnissen und in den sozialen Medien zu hinterlassen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, können Sie Fallstudienartikel erstellen und diese auf branchenspezifischen Websites veröffentlichen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

  • KI-gestützter Vertrieb

KI in EdTech ist außerordentlich nützlich. Wenn Sie Ihre Teams mit den richtigen KI-Tools ausstatten, können sie das Kundenverhalten analysieren, Käufe vorhersagen und ihren Ansatz personalisieren. Mit anderen Worten: KI-Tools können Ihnen dabei helfen, Ihren kontobasierten Marketingplan zu optimieren und Ihre Verkaufstaktiken zu verbessern, um jeden einzelnen Käufer anzusprechen. Eine in Harvard Business veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Unternehmen, die KI-Tools einsetzten, einen Anstieg der Leads um 50 % und eine Kostensenkung um 40 bis 60 % verzeichneten. Es liegt auf der Hand, dass die Vorteile des KI-Marketings viel zu zahlreich sind, als dass Sie auf deren Einsatz verzichten könnten.

Echte Erfolgsgeschichten: CEOs, die erfolgreich EdTech-Strategien für das Unternehmenswachstum eingesetzt haben

  • Ed Cooke – Memrise

Ed Cooke ist der CEO von Memrise, einer App, die das Erlernen einer neuen Sprache so einfach machen will wie Online-Bestellungen. Mit modernster Technologie und fundiertem Wissen über die Funktionsweise des Gehirns, das Menschen dabei hilft, schneller zu lernen, möchte er Menschen dabei unterstützen, Meister ihres Gedächtnisses zu werden. Dank ihrer hervorragenden Benutzerfreundlichkeit hat die App bereits 25 Millionen Nutzer und wurde mit mehreren Android- und Apple-Auszeichnungen prämiert. Bei den Google Play Awards 2017 wurde sie sogar zur besten App gekürt. Er könnte mühelos ein CEO-Handbuch über SaaS-Wachstumsstrategien schreiben.

  • George Burgess – Gojimo

Gojimo ist eine Bildungs-App, die Schülern bei der Vorbereitung auf Prüfungen hilft, indem sie eine Datenbank mit 65.000 von Lehrern erstellten Quizfragen und Tests anbietet. Aber warum gehört diese App zu den besten Wachstumsstrategien und inspirierenden Geschichten im Bereich EdTech? Burgess gründete die App im Jahr 2009 und brach vier Jahre später sein Studium in Stanford ab, um sich ganz der App zu widmen. Als das Unternehmen jedoch Schwierigkeiten hatte, Geld zu verdienen, hat er sich ausgebrannt gefühlt. Daraufhin beschloss er, einen Käufer zu finden, damit seine App neue Höhen erreichen konnte.

Dies ist der Beweis dafür, dass man ein Unternehmen aufbauen, enorme Popularität erlangen und es dann verkaufen kann, um Zeit in andere Projekte zu investieren.

  • Saurav Chopra – 5Mins

Im Jahr 2022 erhielt 5Mins, ein Start-up-Unternehmen im L&D-Bereich, eine Finanzierung in Höhe von 5,1 Millionen Pfund. Chopras Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die KMUs nutzen können, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden und langfristig an sich zu binden. Durch die Beseitigung der üblichen Reibungspunkte hat 5Mins eine durchschnittliche Kursabschlussrate von 85 % und eine monatliche Engagementrate von über 50 %. Mithilfe intelligenter Personalisierung bietet die App Lernoptionen im Stil von TikTok. Dazu gehören auch Chunking, Spaced Repetition und Active Recall. Infolgedessen steigerte das Unternehmen seinen jährlichen wiederkehrenden Umsatz um das 20-Fache.

  • Craig Pines – CEO von Amerigo

Craig Pines könnte ohne Weiteres sein eigenes CEO-Handbuch schreiben, da er über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Leitung von Teams und der Bindung von Spitzenkräften verfügt. Sein Ansatz kombiniert vier Dinge: Einstellung, Leistungsmanagement, Wachstumspfade und Entwicklung. Er weiß also genau, welche Fähigkeiten er von seinen Teammitgliedern benötigt, und setzt ihnen konkrete Ziele und Erwartungen. Er bietet einen klaren Weg zum Erfolg und ermöglicht es den Mitarbeitern, neue Fähigkeiten zu erwerben.

Obwohl er den persönlichen Kontakt bevorzugt, ist ihm bewusst, dass die Führung von Remote-Teams Teil der heutigen Realität ist. Er legt großen Wert darauf, eine einheitliche Ausrichtung der Führungskräfte zu schaffen, damit alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Letztendlich ist es seine effektive Kommunikation, die ihn so erfolgreich gemacht hat.

Warum investieren EdTech-Unternehmen auch in das Lernen?

EdTech-Unternehmen entwickeln nicht nur Tools. Sie investieren auch in Weiterbildung, weil diese Innovation, Kundenvertrauen und langfristige Wettbewerbsfähigkeit fördert. In einer schnelllebigen Branche, die von KI, VR und datengesteuertem Design geprägt ist, müssen EdTech-Unternehmen immer einen Schritt voraus sein, indem sie kontinuierlich neue Ideen erforschen, ihre Mitarbeiter weiterbilden und Growth-Hacking-Strategien anwenden, um ihre Produkte zu optimieren. Durch das Verständnis der Didaktik und der tatsächlichen Herausforderungen von L&D-Teams verbessern sie nicht nur die Benutzererfahrung, sondern gewinnen auch an Glaubwürdigkeit, indem sie „mit gutem Beispiel vorangehen”.

Kontinuierliches Lernen hilft ihnen auch, sich in turbulenten Zeiten schnell anzupassen und ihre Unternehmen widerstandsfähiger zu machen. Für Führungskräfte ist dies Teil einer effektiven Marketingstrategie für SaaS-CEOs, die ihre Marke als zukunftsorientiert, anpassungsfähig und für Kunden unverzichtbar positionieren möchten.

Zusammenfassung

Das Wachstum von EdTech basiert letztlich auf einer Mischung aus Vision, Innovation und Umsetzung, aber alle Erfolgsgeschichten haben eines gemeinsam: Kluge Führungskräfte, die einem flexiblen CEO-Handbuch folgen. Sie kombinieren bewährte EdTech-Wachstumsstrategien mit datengestützten Entscheidungen, hybriden Lerninnovationen und Startup-Marketingstrategien, die ihnen dabei helfen, sich in einem umkämpften Markt von der Masse abzuheben. Durch die Fokussierung auf den Kundennutzen, den Einsatz von KI und den Aufbau starker Teams schaffen CEOs nachhaltige Systeme, die nicht nur skalierbar sind, sondern auch Investoren und langfristige Loyalität anziehen.

Gleichzeitig erfordert Wachstum eine starke Fokussierung auf Sichtbarkeit und Relevanz. Eine EdTech-Strategie für CEOs sollte immer Wege beinhalten, um die Glaubwürdigkeit zu stärken, Erfolgsgeschichten von Kunden zu teilen und durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit mehr Kunden zu gewinnen. Auf diese Weise schaffen Führungskräfte einen Motor aus Vertrauen, Differenzierung und Widerstandsfähigkeit, der den langfristigen Erfolg ihres Unternehmens antreibt.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



Das CEO-Handbuch: Bewährte Strategien, mit denen Sie Ihr EdTech-Unternehmen skalieren können 2 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


Das CEO-Handbuch: Bewährte Strategien, mit denen Sie Ihr EdTech-Unternehmen skalieren können 3

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung