Best Practices für Game-Based Learning Design und typische Fehler
- Best Practices für Game-Based Learning Design und typische Fehler
- Die Dos und Don’ts des Game-Based Learning
- Tipps für ein optimales Game-Based-Learning Design
- 1. Effektiver Start
- 2. Grundsätze der Erwachsenenbildung
- 3. Spielelemente als Motivation
- 4. Der Risikofaktor
- 5. Ein herausforderndes Spiel
- Häufige Gamification-Fehler
- 1. Belohnungen haben Vorrang vor Ergebnissen
- 2. Komplizierte Spielmechanik
- 3. eLearning-Navigationsdesign auf die lange Bank schieben
- 4. Ignorieren von sozialen Lernmöglichkeiten
- 5. Unspezifische Kriterien
Wenn Sie Game-Based Learning in Ihr Unternehmen einbinden, achten Sie darauf, dass es richtig ist. Gut konzipierte spielbasierte Kurse haben eine höhere Chance, tatsächlich ein hohes Maß an Motivation und Beteiligung zu erreichen, als Kurse, in die ein paar Spielelemente mit wenig Überlegung, Design oder Planung nur um der Spielerei willen eingefügt wurden.

Die Dos und Don’ts des Game-Based Learning
Wie bereits erwähnt, müssen Schulungsleiter neben einem Webinar oder einem persönlichen Kurs auch andere Lösungen einsetzen, um mit den Bedürfnissen der heutigen Lernenden Schritt zu halten und die Qualität der Learning Journey zu verbessern. Heutzutage haben digitale Plattformen die Art und Weise revolutioniert, in der Schulungen durchgeführt werden können. Wenn Sie also Game-Based Learning anbieten wollen, sollten Sie einige Tipps und Praktiken beachten, die Sie in die Praxis umsetzen können.
Tipps für ein optimales Game-Based-Learning Design
1. Effektiver Start
Wir leben in einer Zeit, in der Informationen leicht verfügbar sind und wir von allen Seiten mit ihnen bombardiert werden. In einer solchen Situation filtern wir Informationen leicht heraus und schenken nichts länger als 30 bis 60 Sekunden Aufmerksamkeit. Das bedeutet, dass die Designer für digitales Lernen nicht nur digitale Lernprogramme erstellen müssen, die den Lernenden und Mitarbeitern helfen, neues Wissen zu erwerben und Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch Strategien für das digitale Lernen anwenden müssen, die die Lernenden während der gesamten Dauer des Kurses beschäftigen, motivieren und interessieren.
Eine Möglichkeit, die Aufmerksamkeit des Einzelnen zu gewinnen, ist das Storytelling. Sie könnten Ihre Szene mit einer Zwischensequenz (Animation oder Video) einleiten, die den Lernenden über die Handlungen der Figur und die Logik dahinter informiert.
Sobald die Szene vorbei ist, können Sie die Figur in der dritten oder ersten Person darstellen oder dem Lernenden Optionen wie Ton, Wiedergabe, Pause und Einstellungen auf dem Bildschirm anbieten.
2. Grundsätze der Erwachsenenbildung
Bei der Gestaltung müssen Sie bedenken, dass es sich um Game-Based-Learning und nicht um ein Spiel handelt und dass es auf den Grundsätzen der Erwachsenenbildung beruhen sollte. Unterhaltung und Engagement sind wichtige Bestandteile dieser Lernübung, aber sie sollten nicht vom Hauptfokus, dem Lernen, ablenken.
Die Spielelemente sollten so eingesetzt werden, dass die Grundsätze der Erwachsenenbildung gewahrt bleiben. Die Spieler sollten die Möglichkeit haben, die Spielumgebung zu erkunden, Entscheidungen zu treffen und bestimmte Ziele zu erreichen, die ihnen relevantes und praktisches Wissen innerhalb der gamifizierten Learning Journey vermitteln würden.
3. Spielelemente als Motivation
Abzeichen, Errungenschaften, Punkte, Sammelobjekte für den Charakter oder Avatar sowie Bestenlisten sind Spielelemente, die die Lernenden zum Weiterspielen motivieren, was wiederum zu einem höheren Lernerfolg für die Teilnehmer führt. Die Verwendung dieser Spielelemente in Ihrem Spiel ist wirklich wichtig für eine effektive Learning Journey. Eine weitere Möglichkeit zur Motivation wäre, den Spitzenreitern der Bestenliste jeden Monat oder in regelmäßigen Abständen etwas Greifbares zu bieten. Auf diese Weise können die Spieler die Punkte, die sie erhalten, zum Leben erwecken, indem sie in den Laden gehen und mit den Punkten reale Gegenstände kaufen. Dies kann für die Teilnehmer eine willkommene Abwechslung sein. Die Bestenliste wird so nicht nur zu etwas Virtuellem, sondern zu etwas, das sich im wirklichen Leben auswirken kann.
4. Der Risikofaktor
Verhaltenspsychologen glauben, dass Menschen gerne Risiken eingehen. Sie lieben es sogar so sehr, dass es sie motiviert und sogar süchtig machen kann. Daher können Sie diesen Motivator zu Ihrem Vorteil nutzen und den Risikofaktor in Ihr Game-Based Learning einbeziehen, indem Sie den Spielern Szenarien mit hohen Einsätzen oder Fragen bieten, bei denen sie je nach ihrer Leistung und einer einfachen Entscheidung, die sie treffen, viel gewinnen oder alles verlieren können (Abzeichen, Sammelobjekte, Punkte oder sogar ihren Platz auf der Bestenliste).
5. Ein herausforderndes Spiel
Wenn Menschen etwas nicht herausfordernd finden, verlieren sie das Interesse daran, zudem wollen sie respektiert werden. Dies sind beides Prinzipien der Erwachsenenbildung, die in Ihr Game-Based Learning-Design integriert werden müssen. Wenn ein Spiel leicht zu beenden ist, wird das fordernde Element vernachlässigt, was eine Beleidigung für die Intelligenz des Spielers darstellt.
Das Spiel sollte zwar nicht so schwer sein, dass der Spieler gar nicht erst versucht, es zu beenden, aber es sollte häufig Levels, Szenarien, Aktivitäten und Fragen enthalten, die dem Spieler eine zusätzliche Anstrengung abverlangen, so dass er es ein paar Mal versuchen muss, bevor er sie lösen kann.
Häufige Gamification-Fehler
Natürlich ist Gamification nicht so einfach, wie ein paar Abzeichen und Punkte hinzuzufügen und zu hoffen, dass alles klappt. Eine effektive Gamification erfordert vom Designer eine umfassende Recherche und die Definition klarer Lernziele. Es gibt einige häufige Gamification-Fehler, die bei der Entwicklung von gamifizierten eLearning-Erfahrungen vermieden werden können:
1. Belohnungen haben Vorrang vor Ergebnissen
Belohnung sind nicht das, worum sich Ihre Gamification-Strategie drehen sollte. Sie werden eingebaut, um Ihre Online-Lernenden dabei zu unterstützen, die gewünschten Ergebnisse zu erreichen.
Die Lernziele sind das Herzstück Ihrer eLearning-Reise. Die Abzeichen und Punkte sind nur dazu da, sie zu motivieren und ihre Moral zu steigern. Sie müssen also mit expliziten Lernzielen beginnen und dann festlegen, wie sich die Spielmechanik in das Bild einfügt, nicht andersherum.
2. Komplizierte Spielmechanik
Die Spielmechanik sollte einfach und leicht zu verstehen sein. Bestenliste und Punktesysteme sind wichtig, aber verwenden Sie keine komplizierte Systeme mit komplexen Regeln und Kriterien, die für die Teilnehmer schwer zu verstehen sind.
3. eLearning-Navigationsdesign auf die lange Bank schieben
Die Lernenden sollten in der Lage sein, sich im eLearning-Kurs leicht zurechtzufinden, auch wenn es um die Spielmechanik geht. Zum Beispiel sollte es ihnen möglich sein, die nächste Stufe zu erreichen oder an jeder eLearning-Aktivität teilzunehmen, ohne dass falsch platzierte Schaltflächen oder unübersichtliche Seiten ihr gesamtes eLearning-Erlebnis beeinträchtigen.
4. Ignorieren von sozialen Lernmöglichkeiten
Damit Gamification effektiv ist, müssen die Lernenden aus ihrer Bubble heraustreten. Tools für Social Learning sollten in das eLearning-Erlebnis integriert werden, und das Feedback von Kollegen und Kursleitern sollte erleichtert werden.
5. Unspezifische Kriterien
Dies kann auf zwei Arten geschehen. Zum einen werden die Kriterien bei der Entwicklung des gamifizierten eLearning-Kurses von Ihnen nicht definiert. Zum anderen werden die Lernenden nicht darüber informiert, was von ihnen erwartet wird, um auf die nächste Stufe und weiter oben in der Bestenliste zu gelangen.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
