Aktionsplan zur Verbesserung des Learner Engagement: Ihr Schritt-für-Schritt-Leitfaden
- Aktionsplan zur Verbesserung des Learner Engagement: Ihr Schritt-für-Schritt-Leitfaden
- Warum das Learner Engagement wichtiger denn je ist
- 7 Schritte zur Erstellung eines effektiven Aktionsplans für das Learner Engagement
- 1. Legen Sie Lernziele fest
- 2. Wählen Sie die Vermittlungsmethoden
- 3. Gestalten Sie die Inhalte interaktiv
- 4. Fördern Sie Social Learning
- 5. Verfolgen Sie das Engagement
- 6. Anerkennen und belohnen Sie Anstrengungen
- 7. Verpflichten Sie sich zur kontinuierlichen Verbesserung
- Checkliste zur Förderung des Lerninteresses
- Zusammenfassung
- ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Bei all den Ablenkungen kann es schwierig sein, die Lernenden bei der Stange zu halten. Die gute Nachricht? Sie können die Motivation der Lernenden steigern, indem Sie es von Anfang an in Ihre Strategie mit einbeziehen. Dieser Aktionsplan wird Ihnen dabei helfen, das Lernen spannender und wirkungsvoller zu gestalten.

Warum das Learner Engagement wichtiger denn je ist
Es war noch nie einfach, Lernende zu motivieren. Aber jetzt ist die Situation durch Hybrid- und Remote-Arbeit noch etwas komplizierter geworden. Unabhängig davon, ob Ihr Team vollständig remote, vor Ort oder hybrid arbeitet, ist es für den Erfolg Ihres Schulungsprogramms entscheidend, dass die Teilnehmer aktiv am Lernprozess beteiligt sind. Echte Motivation bedeutet jedoch nicht nur Abschlussquoten und Anwesenheit. Es bedeutet, dass die Lernenden eine Verbindung zum Inhalt herstellen, das Gelernte verinnerlichen und auch anwenden. Aus diesem Grund benötigen Sie einen Aktionsplan, mit dem Sie das Learner Engagement so schnell wie möglich steigern können.
Wenn Sie L&D-Experte sind, wissen Sie bereits, dass es schwierig ist, das Engagement dauerhaft aufrechtzuerhalten. Selbst mit den bestmöglichen Inhalten können Menschen das Interesse verlieren, wenn diese nicht relevant, interaktiv oder lohnenswert erscheinen. Wenn dann noch Ablenkungen am Arbeitsplatz wie E-Mails und Meetings oder Ablenkungen zu Hause für Remote-Mitarbeiter hinzukommen, ist es kein Wunder, dass selbst ein gut konzipierter Kurs uninteressant werden kann. Glücklicherweise lässt sich das beheben. Denn wahrscheinlich braucht Ihr Unternehmen nur eine bessere Strategie. Das Learner Engagement muss von Anfang an in Ihr Lerndesign und -angebot integriert werden. Und genau dabei hilft Ihnen dieser Aktionsplan.
7 Schritte zur Erstellung eines effektiven Aktionsplans für das Learner Engagement
1. Legen Sie Lernziele fest
Bevor Sie Lerninhalte erstellen, sollten Sie sich zunächst überlegen, warum Sie dies überhaupt tun. Was ist der Zweck dieser Schulung? Was sollen die Lernenden am Ende wissen? Effektives Lernen beginnt mit klaren Zielen. Diese sollten zielgerichtet, spezifisch und zeitgebunden sein, damit alle Beteiligten auf dem Laufenden sind und ihre Fortschritte verfolgen können. Außerdem motiviert dies Ihre Lernenden und erleichtert es L&D-Fachleuten, den Erfolg zu messen.
2. Wählen Sie die Vermittlungsmethoden
Nachdem Sie sich nun über Ihre Ziele im Klaren sind, ist es nun an der Zeit, zu überlegen, wie Sie die Inhalte vermitteln möchten. Dabei geht es nicht darum, die richtige Plattform oder Technologie auszuwählen, sondern darum, die Bedürfnisse Ihrer Lernenden zu erfüllen. Bevorzugen Ihre Mitarbeiter beispielsweise kurze Videos gegenüber Präsentationen? Sind sie in praktischen Berufen tätig und profitieren sie mehr von Simulationen als von Vorträgen? Sind sie viel beschäftigt und benötigen daher mobile-freundliche Formate? Jeder Mitarbeiter ist einzigartig, und Sie sollten eine Bereitstellungsmethode wählen, die zu ihrem Leben passt.
3. Gestalten Sie die Inhalte interaktiv
Egal, wie wichtig Ihr Thema ist, wenn es langweilig oder irrelevant wirkt, werden Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Lernenden nicht gewinnen. Wie können Sie also Inhalte interessant gestalten? Beginnen Sie damit, sie interaktiv zu machen. Integrieren Sie Elemente wie Quizfragen, Übungen, reale Szenarien und Simulationen, in denen die Lernenden Entscheidungen treffen und die Ergebnisse sehen können. Auch das Storytelling ist ein wirkungsvolles Mittel. Denken Sie an Erfolgsgeschichten von Kunden, interessante Fakten über das Team oder persönliche Erfahrungen, die den Inhalt relevant und einprägsam machen.
4. Fördern Sie Social Learning
Das Lernen macht mehr Spaß und motiviert mehr, wenn die Lernenden zusammenkommen und sich mit ihren Kollegen unterhalten, Ideen austauschen oder sogar Witze machen. Sie können dies in Ihre Programme integrieren, indem Sie Möglichkeiten zur Zusammenarbeit schaffen. Dazu können Diskussionsforen, Meetings, Peer Reviews, Mentoring-Programme oder Gruppenchats gehören. Ermutigen Sie die Lernenden außerdem dazu, Fragen zu stellen, Feedback zu geben und ihr eigenes Fachwissen zu teilen. Dies fördert nicht nur das Engagement, sondern gibt den Menschen auch das Gefühl, dass ihre Meinung zählt, sodass sie gerne wiederkommen.
5. Verfolgen Sie das Engagement
Durch die Verfolgung des Engagements können Sie besser verstehen, was funktioniert und was verbessert werden muss. Schließen die Teilnehmer den Kurs ab? An welcher Stelle brechen sie ab? Erreichen sie gute Ergebnisse bei den Bewertungen? Achten Sie daher nicht nur auf die Abschlussquoten. Überprüfen Sie die Teilnahme an Diskussionen, die für jedes Modul aufgewendete Zeit oder das Feedback aus Umfragen nach der Sitzung. Diese Erkenntnisse sagen mehr aus als die Anwesenheitsquote. Apropos Feedback: Sie müssen regelmäßig Feedback einholen. Dazu gehört, dass Sie den Lernenden die Möglichkeit geben, Ihnen mitzuteilen, was ihnen gefallen hat und was verbessert werden könnte.
6. Anerkennen und belohnen Sie Anstrengungen
Anerkennung hilft den Lernenden dabei, den Wert ihrer Arbeit zu erkennen. Außerdem hilft sie ihnen dabei, das Lernen mit ihrem Wachstum und Fortschritt in Verbindung zu bringen, wodurch sie mehr Freude an diesem Prozess haben. Sie können ihre Leistungen durch digitale Abzeichen oder Zertifikate, Ranglisten, Lob in Meetings oder Social-Media-Beiträgen und kleine Belohnungen würdigen. Insgesamt sollten Sie betonen, dass das Lernen und ihre Bemühungen gewürdigt werden, und Sie werden bald positive Auswirkungen sehen.
7. Verpflichten Sie sich zur kontinuierlichen Verbesserung
Zu guter Letzt sollten Sie bedenken, dass sich das Engagement ebenso weiterentwickelt wie Ihre Lernenden. Schließlich ändern sich die Anforderungen im Unternehmen, und damit sollte sich auch Ihre Engagement-Strategie ändern. Nehmen Sie sich daher regelmäßig Zeit, um Ihre Lernprogramme zu überprüfen. Was muss aktualisiert werden? Welche neuen Tools gibt es? Gibt es Lücken zwischen den Lernmaterialien und dem, was am Arbeitsplatz verwendet wird? Schulen Sie auch Ihr L&D-Team kontinuierlich weiter.
Checkliste zur Förderung des Lerninteresses
Schritt 1: Legen Sie Lernziele fest | ☐ Sind Ihre Lernziele SMART (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, terminiert)? ☐ Stimmen die Ziele mit den Unternehmenszielen überein? ☐ Gestalten Sie die Inhalte auf der Grundlage von Lernendenprofilen oder Schulungsbedarfsanalysen? |
Schritt 2: Wählen Sie die Vermittlungsmethoden | ☐ Haben Sie die bevorzugten Vermittlungsmethoden Ihrer Lernenden ermittelt? ☐ Sind die Methoden zugänglich, flexibel und inklusiv? ☐ Ist die Vermittlungsmethode für die Art der Inhalte und die erwarteten Ergebnisse geeignet? |
Schritt 3: Gestalten Sie die Inhalte interaktiv | ☐ E nthält Ihr Inhalt interaktive Elemente (Quizzes, Simulationen, Herausforderungen)?☐ Ist der Inhalt personalisiert, rollenspezifisch oder für die Aufgaben des Lernenden relevant? ☐ Ist die Länge jedes Moduls für die Aufmerksamkeitsspanne und das Behalten geeignet? |
Schritt 4: Fördern Sie Social Learning | ☐ Werden die Lernenden dazu ermutigt, mit Kollegen oder Mentoren zu interagieren? ☐ Gibt es eine Plattform oder ein System für Diskussionen und Zusammenarbeit? ☐ Sind soziale Lernelemente in das Programm integriert? |
Schritt 5: Verfolgen Sie das Engagement | ☐ Werden die Engagement-Metriken über Ihr LMS oder andere Plattformen erfasst? ☐ Haben die Lernenden die Möglichkeit, Feedback zu geben? ☐ Nehmen Sie Anpassungen auf der Grundlage von Leistungsdaten und Feedback der Lernenden vor? |
Schritt 6: Anerkennen und Belohnen Sie Anstrengungen | ☐ Gibt es sinnvolle Belohnungen oder Zertifizierungen für den Lernfortschritt? ☐ Werden Erfolge gefeiert? |
Schritt 7: Verpflichten Sie sich zur kontinuierlichen Verbesserung | ☐ Bewerten Sie Ihr Programm regelmäßig? ☐ Sind die L&D-Mitarbeiter über die neuesten Trends und Technologien auf dem Laufenden? ☐ Werden die Engagement-Strategien regelmäßig aktualisiert? |
Zusammenfassung
Um das Learner Engagement wirklich zu steigern, müssen Sie ein Gleichgewicht zwischen dem finden, was die Lernenden lernen möchten, und dem, was das Unternehmen von ihnen erwartet. Denn wenn Schulungen relevant sind, sind die Lernenden motivierter und Ihr Unternehmen profitiert von echten Ergebnissen. Hören Sie zunächst Ihrem Team zu, verstehen Sie dessen Herausforderungen und erstellen Sie dann Schulungsprogramme, die alle ansprechen. Der oben genannte Aktionsplan enthält alle Details, die Sie benötigen, um das Learner Engagement zu steigern, und ist eine hervorragende Ressource, die Ihnen den Einstieg erleichtert.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!
wir bauen Deine Lern Community
„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“
Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens!