9 Tipps für eine bessere Wissensspeicherung in Ihren eLearning-Kursen
- 9 Tipps für eine bessere Wissensspeicherung in Ihren eLearning-Kursen
- Wie Sie Ihren Lernenden helfen können, das durch eLearning erworbene Wissen zu behalten
- Welche Faktoren wirken sich auf die Wissensspeicherung aus?
- 10 Möglichkeiten wie Sie die Wissenserhaltungsrate in Ihren Online-Kursen steigern können
- 1. Spaced Repetition
- 2. Aktives Lernen
- 3. Multimediale Lernerfahrung
- 4. Personalisierung
- 5. Relevanter Stoff
- 6. Regelmäßige formative Beurteilungen
- 7. Selbstgesteuertes Lernen
- 8. Wissensanwendung
- 9. Peer-To-Peer-eLearning
- Zusammenfassung
In diesem Artikel finden Sie eine Liste mit 9 Möglichkeiten, wie Sie den Wissenserhalt in Ihren Online-Kursen verbessern können.

Wie Sie Ihren Lernenden helfen können, das durch eLearning erworbene Wissen zu behalten
Es ist unvermeidlich, dass wir einen Teil der Informationen, die wir aus Büchern, Podcasts, Artikeln oder anderen Quellen aufnehmen, wieder vergessen. Als eLearning-Experte ist es eine Herausforderung, sicherzustellen, dass die Lernenden in Online-Kursen das erlernte Wissen behalten und sich vollständig auf den Stoff einlassen, da es keine physischen Klassenzimmer und keine persönliche Interaktion gibt. In diesem Artikel werden 9 Strategien zur Verbesserung des Wissenserhalts in Online-Kursen und die Faktoren, die diesen beeinflussen, vorgestellt. Dazu gehören Wiederholungen, aktives Lernen, Visualisierung, Kontextualisierung, Personalisierung, Feedback, Peer-to-Peer-Lernen, Kontinuität und Zeitmanagement.
Welche Faktoren wirken sich auf die Wissensspeicherung aus?
Um den Wissenserhalt in Online-Kursen zu verbessern, ist es wichtig, die Faktoren zu verstehen, die die Lernfähigkeit beeinflussen. Die Motivation und das Interesse der Lernenden sind entscheidend für ihre Teilnahme am eLearning-Kurs. Unser Gehirn konzentriert sich auf Dinge, die unsere Aufmerksamkeit erregen, und wir lernen normalerweise effektiver, wenn wir ein bestimmtes Motiv haben. Die Wiederholung des Lernstoffs ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für den Wissenserhalt. Das regelmäßige Wiederholen des Gelernten hilft, das Wissen im Langzeitgedächtnis zu verankern und zu erhalten.
Das Wiederholen einer Aufgabe ist ein wichtiger Faktor, um sich daran zu erinnern. Lernende erinnern sich in der Regel effektiver an Themen oder Inhalte, wenn sie deren Bedeutung verstehen oder wenn sie diese mit etwas vertrautem assoziieren können. Um sicherzustellen, dass die Lernenden den Kursinhalt behalten, sollten die eLearning-Inhalte über verschiedene Kanäle vermittelt werden. Auf diese Weise können die Lernenden den Kanal auswählen, der ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht.
10 Möglichkeiten wie Sie die Wissenserhaltungsrate in Ihren Online-Kursen steigern können
1. Spaced Repetition
Spaced Repetition ist eine Methode zur Verbesserung des Langzeitgedächtnisses, bei der das Lernmaterial über einen längeren Zeitraum wiederholt wird. Anstatt alles in eine einzige Lernsitzung zu packen, sollten die Lernenden den Stoff in immer längeren Abständen wiederholen. Dies hilft ihnen, sich langfristig an das Gelernte zu erinnern, indem es die neuronalen Verbindungen zwischen den einzelnen Informationen stärkt. Sie können dies in Ihren eLearning-Kursen umsetzen, indem Sie wöchentliche Tests anbieten, die den Stoff der Vorwoche abfragen und Ihre Lernenden so dazu bringen, ihn aus dem Gedächtnis abzurufen. Alternativ sollten Sie eine eLearning-Plattform wählen, die über eine Erinnerungsfunktion verfügt, mit der die Lernenden ihre Hausaufgaben zu bestimmten Zeiten erledigen können.
2. Aktives Lernen
Aktives Lernen ist eine Lehrmethode, bei der die Lernenden durch die Teilnahme an Aktivitäten und Übungen eingebunden werden. Sie können zum Beispiel Tests und Simulationen einführen, die eine aktive Beschäftigung mit dem Lernmaterial erfordern. Diese Aktivitäten können so gestaltet werden, dass sie wichtige Inhalte vertiefen und den Lernenden die Möglichkeit geben, diese praktisch anzuwenden. Ebenso können Lehrende die Lernenden ermutigen, an Online-Diskussionen und Gruppenprojekten teilzunehmen, die das kritische Denken fördern.
3. Multimediale Lernerfahrung
Nutzen Sie verschiedene Formen von Medien, wie Text, Bilder, Videos und Audio, um die Lernerfahrung zu verbessern. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Art des Lernens das Behalten von Wissen verbessern kann, da sie den Lernenden hilft, komplexe Themen zu verstehen. Sie können damit beginnen, indem Sie Videovorträge, Infografiken, Diagramme oder Podcasts zur Verfügung stellen, um den Inhalt des Online-Kurses zu vertiefen und komplizierte Inhalte zu veranschaulichen.
4. Personalisierung
Wenn Sie die individuellen Bedürfnisse und Lernstile der Lernenden kennen, können Sie personalisiertes Feedback und Unterstützung anbieten, was zu einer höheren Behaltensrate des Wissens führt. Geben Sie den Lernenden die Möglichkeit, die Themen auszuwählen, die ihnen gefallen, ihre eigenen Ziele zu setzen und in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Als Lehrperson sollten Sie die Datenanalyse nutzen, um die Fortschritte der einzelnen Lernenden zu verfolgen und individuelles Feedback und Empfehlungen zu geben.
5. Relevanter Stoff
Wenn die Lernenden erkennen, dass der Stoff, den sie lernen, relevant für sie ist, ist es wahrscheinlicher, dass sie sich mit dem Stoff intensiv auseinandersetzen und die Vergessenskurve überwinden. Der einfachste Weg, um dies zu erreichen, sind Beispiele aus der realen Welt. Verwenden Sie Fallstudien, Zeitungsartikel oder kleine Geschichten, um den Lernenden zu verdeutlichen, wie der Lernstoff auf ihr Leben und ihre Umgebung anwendbar ist. Sie können sie auch bitten, ihre persönlichen Erfahrungen zu schildern, die sie im Laufe des Kurses gemacht haben, und sie dann bitten, diese mit der Lerngruppe zu teilen.
6. Regelmäßige formative Beurteilungen
Formative Beurteilungen helfen den Lernenden, Lücken in ihrem Wissensstand und ihren Kenntnissen zu erkennen. Sie können den Lernenden auch ein unmittelbares Feedback zu ihrem Verständnis des Lernstoffs geben und ihnen helfen, zu entscheiden, worauf sie sich in Zukunft beim Lernen konzentrieren wollen. Als eLearning-Fachmann können Sie die Ergebnisse dieser Beurteilungen nutzen, um Ihre Lehrstrategien anzupassen und denjenigen, die sie benötigen, gezielte Unterstützung zu bieten.
7. Selbstgesteuertes Lernen
Selbstgesteuertes Lernen bedeutet , dass man seinen eigenen Lernprozess effektiv steuert. Legen Sie Wert darauf, dass Ihre Lernenden sich selbst Ziele setzen, Lernpläne erstellen und ihre Fortschritte überwachen. Natürlich sollten Sie sie aber auch zu anderen effektiven Lernstrategien anleiten, die ihnen beim Lernen helfen können. Sprechen Sie z. B. mit ihnen über das Zeitmanagement, wenn Sie feststellen, dass sie beim Lernen in Rückstand geraten.
8. Wissensanwendung
Durch die Anwendung des Gelernten auf reale Szenarien haben die Lernenden die Möglichkeit, das Gelernte besser zu verinnerlichen und es in einen Kontext zu stellen. Eine der effektivsten praktischen Aktivitäten sind Virtual Reality (VR)-Simulationen. Mit VR kann das Engagement gesteigert, das Erinnerungsvermögen verbessert und praktische Erfahrungen in einer risikofreien Umgebung vermittelt werden.
9. Peer-To-Peer-eLearning
Lassen Sie Ihre Lernenden einen Tag lang Lehrer sein. Sie können jede Woche einen Freiwilligen auswählen, der das Gefühl hat, dass er die Lektion verstanden hat. Dieser Lernende kann sogar eine kurze Präsentation und Bewertung für seine Peers erstellen und Fragen beantworten, um denjenigen zu helfen, die zusätzliche Hilfe zu dem Thema benötigen. Auf diese Weise wird nicht nur das gemeinschaftliche Lernen gefördert, sondern die Lernenden werden auch befähigt und ihr Selbstvertrauen gestärkt.
Zusammenfassung
Es ist nicht ausreichend, wenn die Lernenden nur die Themen und Inhalte auswendig lernen. Das neu erworbene Wissen muss schließlich in der realen Welt angewendet werden. Daher ist es wichtig, nicht nur die Behaltensrate zu erhöhen, sondern auch sicherzustellen, dass die Informationen im Gedächtnis der Lernenden bleiben. Dies kann erreicht werden, indem man den Lernenden Gelegenheit gibt, das Gelernte in praxisnahen Situationen anzuwenden und durch Übungen und Prüfungen zu testen. Auf diese Weise wird das Wissen verstärkt und die Lernenden werden in der Lage sein, das Gelernte in verschiedenen Situationen anzuwenden.
Unser Team von E-Learning-Experten bietet Ihnen zunächst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform an. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Lernziele und Inhalte für Ihre Zielgruppe zu definieren und eine passende Struktur für Ihre Plattform zu entwickeln. Dabei berücksichtigen wir auch technische Aspekte wie die Wahl der richtigen Lernplattform, die Integration von interaktiven Elementen und die Umsetzung von Lernkontrollen. Wir unterstützen Sie auch bei der Entwicklung von E-Learning-Modulen und sorgen dafür, dass Ihre Plattform die Bedürfnisse Ihrer Lernenden erfüllt.
Unser Ziel als E-Learning-Experten ist es, Ihnen von Anfang an das beste Ergebnis zu liefern und sicherzustellen, dass Ihre Lernenden begeistert und engagiert sind. Wir möchten Sie dabei unterstützen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die genau Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wenn Sie sich für uns als Partner für Ihre E-Learning-Plattform entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie eine maßgeschneiderte Lösung erhalten, die Ihre Lernenden begeistert und engagiert. Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen über unsere Dienstleistungen und Lösungen zu erhalten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
