8 Tipps, mit denen Sie das ideale LMS für Ihr eLearning-Kursformat auswählen können

Young business man sitting at table looking at the window and thinking at modern office.
30
Mai
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

8 Tipps, mit denen Sie das ideale LMS für Ihr eLearning-Kursformat auswählen können

Abwechslung ist die Würze des Lebens (und der Online-Schulung). Unabhängig davon, für welches Kursformat Sie sich auch entscheiden mögen, Sie brauchen ein LMS, das genau Ihren Vorstellungen entspricht und das alle erforderlichen Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet.

Serious male entrepreneur in blue suit, stylish office, thinking about business challenges
Serious male entrepreneur in blue suit, stylish office, thinking about business challenges

So wählen Sie das richtige LMS für jedes eLearning-Kursformat

Ist Ihr Online-Kurs auf Gamification ausgerichtet? Oder wollen Sie die Zusammenarbeit in der Gruppe durch kursinterne Diskussionen und Social Learning fördern? Für jede Art von eLearning-Strategie gibt es ein passendes Tool. Aber woher wissen Sie, welches Learning Management System (LMS) für Ihre Methode am besten geeignet ist? Das Format des eLearning-Kurses bestimmt, welche Merkmale und Funktionen Sie für Ihre neue Software in Betracht ziehen sollten. Während Live-Videoanrufe für Konferenztools benötigt werden, erfordern wöchentliche Kurse Kalender und virtuelle Klassenzimmer, um den Wissensaustausch zu erleichtern. Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Tipps, die Ihnen dabei helfen, das richtige LMS für 8 beliebte Kursformate zu finden.

1. Soziales Format

Ein LMS für Social Learning verfügt über Diskussionsforen, die Integration von sozialen Medien und integrierte Tools für die Zusammenarbeit in Gruppen, die es den Lernenden ermöglichen, mit anderen Teilnehmern zu interagieren und Feedback von überall auf der Welt auszutauschen. Dazu gehören auch andere Funktionen, die Sie später in dieser Liste sehen werden, wie Live-Chats, Diskussionen und Videokonferenzen oder Webinare, da diese Funktionen den Wissensaustausch erleichtern und es den Lernenden ermöglichen, eine stärkere Teamdynamik aufzubauen. Auch Umfragen und Abstimmungen fallen in diese Kategorie, da sie die Teilnehmer aktiv einbeziehen und zu Gesprächen anregen.

2. Wöchentliches Format

Wenn Sie sich für ein wöchentliches eLearning-Kursformat entscheiden, benötigen Sie ein LMS mit Kalenderfunktionen und möglicherweise sogar virtuellen Klassenzimmern. So können Sie wöchentliche Sitzungen mit Ihrem Team abhalten, um es so auf den neuesten Stand zu bringen. Automatische Erinnerungen und Benachrichtigungen sind weitere wichtige Pluspunkte, auf die Sie unbedingt achten sollten. Sie müssen dafür sorgen, dass sich die Teilnehmer den Termin vormerken und über Kurse oder Diskussionen benachrichtigt werden, die für sie von Interesse sein könnten.

3. Themenformat

Das LMS-Kursformat Themen ist eher allgemein gehalten. Es gibt zahlreiche Funktionen, die bei der Investition in ein neues Tool zu berücksichtigen sind. Dazu gehören die Selbstregistrierung, damit die Lernenden ihre eigenen Konten erstellen und das Angebot des LMS kennenlernen können, sowie integrierte Kurskataloge zur Organisation Ihrer Inhalte und automatische Berichte, um Wissens- oder Leistungslücken zu ermitteln. Die Zertifizierung kann sogar wertvoll sein, da sie es Ihnen ermöglicht, Zertifizierungen zu relevanten Themen zu entwickeln, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmen.

4. Gamification

Ein Gamification-LMS muss über Vorlagen für die einfache Erstellung von Belohnungen und erweiterte Berichte zur Überwachung der Fortschritte der Mitarbeiter verfügen. Da es sich auch um eine soziale Angelegenheit handeln kann, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr neues System über Diskussionen verfügt, damit die Teilnehmer in einen freundschaftlichen Wettbewerb treten können.

Eine weitere Funktion, die Sie auf Ihre Einkaufsliste setzen sollten, ist der mobile Offline-Zugang. Die Mitarbeiter sollten in der Lage sein, jederzeit an Aktivitäten teilzunehmen und Anreize zu erhalten, auch wenn es ein Problem mit dem WLAN gibt. Vergewissern Sie sich schließlich, dass das System eine breite Palette von Belohnungen unterstützt, um den unterschiedlichen Vorlieben und Interessen gerecht zu werden, von Bestenlisten bis hin zu Abzeichen. Einige Schulungsteilnehmer schreckt der harte Wettbewerb vielleicht ab, während andere den Gedanken genießen, sich zu beweisen und in der Rangliste aufzusteigen.

5. Live-Videokonferenzen/Webinar

Einige LMS-Lösungen verfügen über integrierte Videokonferenz-Tools, die sich ideal für Präsenzveranstaltungen, Workshops und Online-Meetings eignen. Sie sollten auch ein Tool mit Bearbeitungsfunktionen in Betracht ziehen, um aufgezeichnete Veranstaltungen in Bibliotheksressourcen umzuwandeln, sowie integrierte Assets, um schnell Bilder und Hintergrundmusik in Ihre Videoclips einzubinden. Warum gehen Sie nicht noch einen Schritt weiter und investieren in ein LMS mit Authoring-Tools, damit Sie all die veralteten Demo-Videos neu gestalten können? Und schließlich sollten Sie auch darauf achten, dass das System einfach zu bedienen ist, da Sie möglicherweise Gastmoderatoren (AKA Mitarbeiter) für die Durchführung von Schulungssitzungen einsetzen.

6. Live-Chat-Option

Das Live-Chat-Schulungsformat ist eine der interaktivsten Methoden, wird aber in der Regel mit einer anderen Methode kombiniert. So können Sie beispielsweise Chats mit dem wöchentlichen eLearning-Kursformat kombinieren, um fortlaufende kollegiale Unterstützung zu bieten. Das LMS sollte auch Unterstützung beim Hochladen von Lerninhalten bieten, da Mentoren/Coaches möglicherweise Ressourcen mit ihren Kollegen teilen müssen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Außerdem ist dies eine tolle Möglichkeit, um Kosten zu sparen, da die Teilnehmer einen Großteil der Inhalte selbst erstellen. Sie können dann das, was Sie bereits haben, recyceln und wiederverwenden, um Ihr Budget zu schonen.

7. Kursdiskussionen

Das Format der Kursdiskussionen ist eine weitere kollaborative Strategie. Die Teilnehmer tauschen sich mit anderen aus, um ihre Erfahrungen und ihren Wissensstand zu erweitern. Aber es ist auch ein nützliches Unterstützungssystem für Lernende mit Schwierigkeiten. Sie können sich in das System einloggen und Fragen stellen, um so ihr Wissen auszubauen. Kursdiskussionen sind sogar eine willkommene Ergänzung zu Ihren Live-Videokonferenzen. Die Teilnehmer interagieren während der Sitzung mit ihren Kollegen und geben Feedback.

8. Teilnehmer-generierte Inhalte

Ich habe dieses eLearning-Kursformat schon kurz angeschnitten, aber es verdient einen eigenen Abschnitt. Beim LMS-Kursformat Teilnehmer-generierte Inhalte dreht sich alles um die Beiträge der Mitarbeiter. Die Lernenden erstellen ihre eigenen Inhalte und fügen sie dem LMS hinzu, damit ihre Kollegen davon profitieren können. Achten Sie darauf, ein LMS zu wählen, das von einem Administrator abgesegnet wurde. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass die Inhalte korrekt sind und mit Ihren Schulungszielen und Ihrem Markenimage übereinstimmen. Eine weitere Funktion, die Ihren ROI steigern kann, ist die Wiederverwendung von Inhalten, bei der die Mitarbeiter vorhandene Ressourcen oder die LMS-Ressourcenbibliothek nutzen können, um neue Inhalte zu entwickeln und die Ausgaben zu senken.

Zusammenfassung

Für jedes Schulungsformat gibt es ein passendes Lernmanagementsystem. Sie müssen nur Ihre Bedürfnisse und Ziele im Vorfeld ermitteln, um ein Tool zu finden, das die Investition wert ist. Es ist auch eine gute Idee, sich von Ihrem L&D-Team über dessen Präferenzen und Erwartungen unterrichten zu lassen. Stellen Sie dann eine Liste der Funktionen zusammen, die Sie unbedingt haben müssen, und legen Sie ein realistisches Budget fest, um Ihre Suche zu koordinieren. Vergessen Sie nicht, sich auch für eine kostenlose Testversion oder Demo anzumelden. Dies ist der beste Weg, um die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und das allgemeine Benutzererlebnis zu beurteilen.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



8 Tipps, mit denen Sie das ideale LMS für Ihr eLearning-Kursformat auswählen können 1 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


8 Tipps, mit denen Sie das ideale LMS für Ihr eLearning-Kursformat auswählen können 2

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung