8 Schritte zur Erstellung eines Rapid eLearning-Entwicklungsplans für Ihr Unternehmen
- 8 Schritte zur Erstellung eines Rapid eLearning-Entwicklungsplans für Ihr Unternehmen
- So erstellen Sie noch heute einen Rapid eLearning-Entwicklungsplan
- 1. Erstellen Sie einen Aktionsplan auf der Grundlage von L&D Pain Points
- 2. Bewerten Sie Ihre Asset-Bibliothek
- 3. Stellen Sie ein Rapid eLearning Dream Team zusammen
- 4. Legen Sie einen Zeitplan für die Implementierung fest
- 5. Setzen Sie sich ein realistisches Budget für Rapid eLearning
- 6. Wählen Sie die passenden Tools für die Aufgabe
- 7. Planen Sie Spielraum für Überarbeitungen ein
- 8. Holen Sie Feedback ein, verbessern Sie den Plan, und wiederholen Sie das Ganze
- Zusammenfassung
Die Erstellung eines Rapid eLearning-Entwicklungsplans hilft dabei, Fehler zu vermeiden und die Ausgaben zu reduzieren. Im Folgenden finden Sie die 8 wichtigsten Schritte.

So erstellen Sie noch heute einen Rapid eLearning-Entwicklungsplan
Ein Rapid eLearning-Entwicklungsplan ist nicht gleich ein Rapid eLearning-Entwicklungsplan. Erstens ist er keine schlampige Schnelllösung, um Ihre L&D-Ziele zu erreichen. Es ist auch keine billige Methode, um minderwertige Inhalte zu entwickeln, nur weil Sie unter Zeitdruck stehen. Rapid eLearning kann Ihnen jedoch dabei helfen, vorhandenes Material wiederzuverwenden und es in HTLM5 umzuwandeln, ohne dabei ein kleines Vermögen auszugeben. Außerdem können Sie dank rationalisierter Entwicklungsprozesse hochwertige Inhalte in einem Bruchteil der Zeit zur Verfügung stellen. Mit den folgenden 8 Schritten können Sie einen Rapid eLearning-Entwicklungsplan erstellen, der optimal auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.
1. Erstellen Sie einen Aktionsplan auf der Grundlage von L&D Pain Points
Jedes erfolgreiche Rapid eLearning-Projekt beginnt mit einem Aktionsplan. Das heißt, mit einer Strategie, die sich auf Ihre aktuellen Probleme und Mitarbeiterpräferenzen konzentriert. Was fehlt in Ihrem L&D-Programm? Gibt es Kompetenz- oder Leistungslücken, die Sie sofort beheben müssen? Befragen Sie Ihr Team, um herauszufinden, was es von Kursen, JIT-Ressourcen und Zertifizierungskursen hält. Schließlich sind sie es, die die Online-Schulungstools nutzen müssen, um ihre Leistung zu verbessern und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
2. Bewerten Sie Ihre Asset-Bibliothek
Ein wesentlicher Bestandteil des Rapid eLearning ist die Wiederverwendung von Ressourcen, unabhängig davon, ob Sie diese selbst erstellt oder online zusammengestellt haben. Daher müssen Sie Ihre Asset-Bibliothek auf verborgene Schätze durchforsten. Vielleicht ist es ein Template, das Sie für Ihr neues Compliance-Modul verwenden können, oder eine aufgezeichnete Präsentation, die Sie in Podcast-Episoden aufteilen können. Am besten ist es, wenn Sie bei der Bestandsaufnahme einige Kriterien parat haben. Zum Beispiel eine Checkliste mit Zielen, Fähigkeiten oder Eigenschaften, die Sie verstärken wollen. Möglicherweise müssen Sie auch über den Tellerrand hinausschauen und den Inhalt kreativ gestalten. Die Sicherheitsdemo ist vielleicht veraltet, aber gibt es Bilder oder Tonaufnahmen, die Sie für Ihren aktuellen Compliance-Kurs verwenden können?
3. Stellen Sie ein Rapid eLearning Dream Team zusammen
Welche Teammitglieder sind am Entwicklungsprozess beteiligt und wo liegen ihre Stärken? Sie brauchen ein Rapid eLearning Dream Team mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Sie sollten auch wissen, wie sie die Tools zum Erstellen sinnvoller Inhalte und zur Wiederverwendung vorhandener Inhalte einsetzen können. Denken Sie daran, dass Rapid eLearning SMEs, Instruktionsdesigner und andere wichtige Akteure erfordert. Wenn Sie niemanden in Ihrem Team haben, der diese Anforderungen erfüllt, sollten Sie ein Outsourcing in Betracht ziehen.
4. Legen Sie einen Zeitplan für die Implementierung fest
Sobald Sie über alle Ressourcen verfügen, sollten Sie einen Zeitplan für die Implementierung festlegen. Wie viel Zeit können Sie für jede Aufgabe einplanen? Wann werden Sie bereit sein, das Projekt zu starten? Es ist auch wichtig, Prototyping, Feedback, Überarbeitungen und Marketing mit einzubeziehen, da dies alles entscheidende Aspekte Ihres Rapid eLearning-Entwicklungsplans und Storyboarding sind.
In der Tat sollte dies zu diesem Zeitpunkt der Schwerpunkt Ihres Rapid eLearning-Plans sein, da er eine solide Grundlage für Ihr Projekt bildet und die Erwartungen für alle Mitglieder Ihres Teams festlegt. Sie wissen, welche Aufgaben sie zu erledigen haben und wie sich diese in die Gesamtstrategie einfügen. Zu guter Letzt sollten Sie ein wenig Spielraum für Unvorhergesehenes lassen. Man weiß nie, wann Softwareprobleme, sich ändernde Zielsetzungen oder krankheitsbedingte Ausfälle auftauchen, und Sie wollen nicht, dass diese Ihr eLearning-Programm zum Scheitern bringen.
5. Setzen Sie sich ein realistisches Budget für Rapid eLearning
In einer perfekten Welt wären die finanziellen Mittel des Unternehmens unerschöpflich. Bedauerlicherweise können Sie aber nur mit einem begrenzten Budget arbeiten. Legen Sie daher ein realistisches Budget fest, das Lohnkosten, Software und laufende Wartung einschließt. Wie viele Stunden dauert es beispielsweise, eine Rapid eLearning-Aktivität für die Kundendienstabteilung zu erstellen? Welche Aufgaben fallen in dieser Phase des Rapid eLearning-Entwicklungsprozesses an? Braucht Ihr Team zusätzliche Ressourcen, um die Aufgabe zu bewältigen?
6. Wählen Sie die passenden Tools für die Aufgabe
Wir haben bereits über Assets gesprochen. Aber Sie müssen auch Rapid eLearning-Tools und LMS sowie andere Software in Betracht ziehen, um den ROI und das Mitarbeiterengagement zu verbessern. Dazu gehören z. B. Videokonferenzplattformen für die Durchführung von VILT-Veranstaltungen und Mini-Workshops, die Sie dann für Ihren Rapid eLearning-Entwicklungsplan nutzen können. Wenn Sie bereits ein Rapid-eLearning-Authoring-Tool verwenden, sollten Sie darauf achten, dass es über alle wesentlichen Funktionen verfügt. Verfügt die Asset-Bibliothek zum Beispiel über Templates und Themen für interaktive Online-Schulungsressourcen wie Simulationen, Serious Games oder Pop-Quizzes?
7. Planen Sie Spielraum für Überarbeitungen ein
Vielleicht möchten Sie Ihre Inhalte vor dem großen Start in begrenztem Umfang testen, um zu sehen, wie die Mitarbeiter reagieren und ob es Spielraum für Verbesserungen gibt. Laden Sie zum Beispiel eine ausgewählte Gruppe von Mitarbeitern ein, die Rapid eLearning-Bibliothek auszuprobieren und Verbesserungsvorschläge zu machen. Sie sollten auch eine gründliche Überarbeitung vornehmen, bevor Sie Ihre erste Fokusgruppe veranstalten. Viele Unternehmen veranstalten Teamsitzungen, um zusätzliche Ideen zu sammeln und Änderungsvorschläge aufzunehmen.
8. Holen Sie Feedback ein, verbessern Sie den Plan, und wiederholen Sie das Ganze
Ein effektiver Rapid eLearning-Designplan ist nie wirklich vollständig. Er ist immer in Arbeit, denn Ihre Bedürfnisse und Ziele entwickeln sich weiter, ebenso wie die technischen Hilfsmittel und Rapid eLearning-Techniken. Daher sollten Sie Feedback von Ihrem Team einholen, Ihre Strategie verbessern und in regelmäßigen Abständen eine Neubewertung vornehmen. Führen Sie z. B. jeden Monat eine kurze Umfrage zu Ihrem aktuellen Ansatz durch, um zu sehen, ob er noch angemessen ist.
Zusammenfassung
Ich hoffe, dass sie den oben genanten Tipps den perfekten Rapid eLearning-Entwicklungsplan für ihr Unternehmen erstellen können.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
