8 Schritte zur Erstellung einer erfolgreichen KI-gestützten L&D-Strategie

8 Schritte zur Erstellung einer erfolgreichen KI-gestützten L&D-Strategie 1
22
Sep.
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

8 Schritte zur Erstellung einer erfolgreichen KI-gestützten L&D-Strategie

Welche Schritte sind erforderlich, um eine erfolgreiche KI-gestützte L&D-Strategie zu entwickeln, die Ihren Lernanforderungen entspricht und organisatorische Prozesse optimiert?

8 Schritte zur Erstellung einer erfolgreichen KI-gestützten L&D-Strategie
8 Schritte zur Erstellung einer erfolgreichen KI-gestützten L&D-Strategie

Automatisierung und Fachwissen miteinander verbinden: Der Einsatz von KI in der Personalentwicklung

Derzeit herrscht eine lebhafte Diskussion über den Einsatz von KI im L&D-Bereich. Fachleute befassen sich mit den möglichen Vorteilen, den Herausforderungen, die es zu beachten gilt, und der besten Möglichkeit, ein Gleichgewicht zwischen Mensch und KI zu finden. Dieses gestiegene Interesse zeigt deutlich, dass die künstliche Intelligenz im Bildungsbereich nicht mehr wegzudenken ist und dass Unternehmen herausfinden müssen, wie sie diese optimal nutzen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in acht Schritten eine erfolgreiche KI-gestützte L&D-Strategie entwickeln, die auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt ist und Ihren Mitarbeitern dabei hilft, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu verbessern.

Wie Sie in 8 Schritten eine KI-gestützte L&D-Strategie entwickeln können

1. Definieren Sie Ihre Geschäftsziele und Lernziele

Wenn Sie eine KI-gesteuerte L&D-Strategie entwerfen und entwickeln, besteht der Ausgangspunkt darin, zu verstehen, was Sie durch die Integration von KI in Ihre Lernpraktiken erreichen möchten. Welche konkreten Veränderungen planen Sie, um die Produktivität und Rentabilität Ihres Unternehmens zu steigern? Möchten Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter erhöhen, die Compliance verbessern oder den Zeitaufwand für repetitive Aufgaben reduzieren? All dies sind legitime Ziele, die mit Hilfe von KI-Tools erreicht werden können.

Um später die besten Entscheidungen in Bezug auf KI-Technologie treffen zu können, sollten Sie sich in dieser Anfangsphase die Zeit nehmen, Ihr Unternehmen genau unter die Lupe zu nehmen und etwaige Lücken und Anforderungen für die Zukunft zu identifizieren.

2. Überprüfen Sie vorhandene Daten und Technologien

Wie die meisten Unternehmen verfügen Sie wahrscheinlich bereits über eine Vielzahl von Schulungsprogrammen und Ressourcen. Wenn Sie KI in Ihre L&D-Strategie integrieren, bedeutet das nicht, dass Sie diese verwerfen und von vorne beginnen müssen. Tatsächlich können die vorhandenen Materialien als hervorragende Grundlage für KI-Chatbots dienen, die die Lernenden nutzen können.

Ihre derzeitige Infrastruktur kann auch in anderer Hinsicht nützlich sein, indem sie Schwachstellen in Ihrer L&D-Strategie aufzeigt. So stellen Sie beispielsweise möglicherweise fest, dass Ihr Reporting-Prozess langsam und unzuverlässig ist oder dass bestimmte Schulungsformate bei den Mitarbeitern auf wenig Resonanz stoßen. Das Erkennen solcher Probleme kann Ihnen dabei helfen, besser zu verstehen, wie Sie mit KI Ihre Lernergebnisse verbessern können.

3. Wählen Sie die richtigen KI-Tools für Ihre L&D-Anforderungen

An dieser Stelle sollten Sie über genügend Informationen verfügen, um die KI-Tools zu identifizieren, die Ihnen dabei helfen, Ihre Unternehmensziele zu fördern und die Lernbedürfnisse Ihrer Zielgruppe zu erfüllen. Denken Sie daran, sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zu konzentrieren und nicht auf das, was auf dem Markt beworben wird.

Es gibt zwar viele beeindruckende Tools mit umfangreichen Funktionen, aber Sie sollten sich bei Ihrer Entscheidung nicht vom „Wow-Faktor” leiten lassen. Priorisieren Sie stattdessen die Eigenschaften, die für Sie besonders relevant sind, wie Personalisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit. Auch die einfache Integration sollten Sie berücksichtigen, da Sie Ihre vorhandenen Ressourcen so weit wie möglich nutzen möchten. Entscheiden Sie sich schließlich für KI-Tools, die benutzerfreundlich sind, um das Engagement zu steigern und die Lernergebnisse zu verbessern.

4. Fördern Sie KI-Kompetenz in Ihrem gesamten Unternehmen

Die Entwicklung einer KI-gestützten L&D-Strategie bedeutet, dass viele neue Begriffe, Tools und Praktiken in Ihrem Unternehmen Einzug halten. Anfangs kann dies für Mitarbeiter, die aus Angst vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes resistent gegenüber Veränderungen sind, überwältigend sein. Es ist jedoch wichtig, Ihrem Team zu vermitteln, welchen Mehrwert die KI bietet und wie sie zur Vereinfachung der Arbeitsabläufe genutzt werden kann.

Bieten Sie Zugang zu Ressourcen wie KI-Kompetenz-Workshops und Schulungsprogrammen, um KI-Tools zu „entmystifizieren“, die Bedenken der Mitarbeiter auszuräumen und einen verantwortungsvollen Umgang zu fördern. Auf diese Weise lässt sich die Integration neuer Tools so reibungslos wie möglich gestalten und führt zu den gewünschten Ergebnissen.

5. Setzen Sie Ihr Vorhaben zunächst in kleinerem Maßstab um

Die Integration von KI-gestützten Tools in Ihre L&D-Strategie ist eine große Veränderung, die nicht von heute auf morgen geschieht. Bevor Sie Ihre neue L&D-Strategie im großen Stil für alle Lernenden und Standorte einführen, sollten Sie zunächst mit kleinen Pilotprogrammen beginnen. Dabei wird eine neue Lösung oder Plattform einem begrenzten Publikum, beispielsweise einer einzelnen Abteilung, vorgestellt, wobei der Fokus auf bestimmten Metriken liegt, die Sie messen möchten. Sie können beispielsweise bewerten, wie engagiert die Teilnehmer während des gesamten Kurses bleiben oder wie schnell sie ihn abschließen.

Die anfängliche Arbeit mit einer kleinen Zielgruppe hilft Ihnen, schnell Erkenntnisse zu gewinnen, mit denen Sie die Effektivität und den Gesamterfolg der vollständigen Einführung der KI-gestützten Lernplattform verbessern können.

6. Fokussieren Sie sich auf Ethik und Transparenz

Wenn Mitarbeiter nicht wissen, wie das KI-System funktioniert und woher es seine Informationen bezieht, kann dies zu Unsicherheit führen. Stellen Sie sich vor, ein Mitarbeiter fragt einen KI-Chatbot, wie er eine Aufgabe richtig ausführt, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Wie kann er wissen, ob die Antwort mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmt und ihm tatsächlich hilft, sein Ziel zu erreichen? Hier kommen Transparenz und ethische Nutzung ins Spiel.

Erklären Sie Ihren Mitarbeitern ausführlich, wie der KI-Algorithmus funktioniert, welche Trainingsdaten verwendet wurden, welche Fähigkeiten und Grenzen er hat, wer für seine Wartung und ordnungsgemäße Funktion verantwortlich ist und wie Sie den Datenschutz gewährleisten. Auf diese Weise fühlen sich Ihre Mitarbeiter sicher, wenn sie KI-Tools in ihrem Arbeitsalltag einsetzen und damit experimentieren.

7. Messen Sie die Auswirkungen und nehmen Sie notwendige Änderungen vor

Die Entwicklung einer KI-gesteuerten L&D-Strategie ist ein langwieriger Prozess, der eine kontinuierliche Überwachung erfordert. Sie müssen die im ersten Schritt des KI-Implementierungsprozesses festgelegten Ziele im Auge behalten und relevante Metriken messen, um zu beurteilen, inwieweit die KI Ihnen bei der Erreichung dieser Ziele geholfen hat.

Wenn eines Ihrer Ziele beispielsweise darin bestand, das Engagement der Lernenden zu steigern, sollten Sie regelmäßig die Teilnahme, die Abschlussquoten, die mit den verschiedenen Tools verbrachte Zeit usw. verfolgen. Die Analyse dieser Ergebnisse verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über die Wirksamkeit dieser L&D-Initiative und gibt Ihnen Aufschluss darüber, welche Tools und Funktionen die Lernenden am nützlichsten finden. Auf der Grundlage dieser Informationen können Sie die notwendigen Anpassungen vornehmen, um die Lernerfahrung zu verbessern und eine langfristige Wirkung sicherzustellen.

8. Wählen Sie den richtigen Anbieter von KI-Tools

Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass es sehr empfehlenswert ist, mit einem erfahrenen Content-Anbieter mit Fachkenntnissen im Bereich KI zusammenzuarbeiten, um so die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Diese Experten verfügen über ein umfangreiches Wissen über die verschiedenen auf dem Markt verfügbaren Tools und Funktionen und können diese auf möglichst effiziente Weise in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren.

Die Auswahl des richtigen Anbieters ist jedoch eine Aufgabe, die viel Aufmerksamkeit erfordert. Zu den Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, gehören die bisherige Branchenerfahrung des Anbieters, sein Verständnis für die Einführung von KI, sein Kundenservice und seine Sicherheitspraktiken. Mit diesem Ansatz können Sie eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Anbieter sicherstellen und die von Ihnen angestrebte KI-gestützte L&D-Strategie umsetzen.

Zusammenfassung

Die künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Ihre L&D-Strategie zu revolutionieren, wenn Sie wissen, wie Sie sie richtig einsetzen können. Es ist wichtig, klare Ziele zu setzen und Ihre Geschäftsanforderungen gründlich zu analysieren, um Lücken und Anforderungen aufzudecken. Auch der Aufbau von Vertrauen bei den Mitarbeitern spielt eine wichtige Rolle, da viele von ihnen möglicherweise nicht wissen, wie die KI ihr Arbeitsalltag verbessern kann. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Schritten können Sie dieses Vertrauen fördern. In Kombination mit einer kontinuierlichen Überwachung der wichtigsten Metriken können Sie so Ihre Lernziele erreichen, Prozesse optimieren und mit Ihrer KI-gestützten L&D-Strategie eine neue Ära der Automatisierung einläuten.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



8 Schritte zur Erstellung einer erfolgreichen KI-gestützten L&D-Strategie 2 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


8 Schritte zur Erstellung einer erfolgreichen KI-gestützten L&D-Strategie 3

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung