7 Merkmale eines effektiven Rapid eLearning Design-Prozesses
- 7 Merkmale eines effektiven Rapid eLearning Design-Prozesses
- Wichtige Merkmale eines effektiven Rapid eLearning Design-Prozesses
- 1. Klar definierte Rapid eLearning Design Ziele und Lücken
- 2. In-House SMEs mit Branchenerfahrung
- 3. Wiederverwendbare Assets, die sich an aktuellen Schulungsthemen orientieren
- 4. Rapid eLearning Tools für schnelle Aktualisierungen
- 5. Anpassbare Rapid eLearning-Templates
- 6. Präzise Bewertungskriterien
- 7. Interaktive Elemente
- Zusammenfassung
Diese Checkliste für Rapid eLearning Design enthält alle wesentlichen Elemente, die Sie für Ihren L&D-Erfolg benötigen, selbst wenn Ihr Budget knapp ist und Sie unter Zeitdruck stehen.

Wichtige Merkmale eines effektiven Rapid eLearning Design-Prozesses
Manche Menschen gehen davon aus, dass der Rapid eLearning Design-Prozess nicht so strukturiert ist wie andere Ansätze. Es gibt jedoch eine Formel, an die man sich halten sollte, vor allem, wenn man die Entwicklungszeit beschleunigen möchte, ohne dabei Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Alle Rapid eLearning-Strategien haben 7 wesentliche Komponenten, die die Ressourcenzuweisung optimieren und Überarbeitungen auf ein Minimum reduzieren. Diese Komponenten tragen auch dazu bei, die Mitarbeiter mit einzubeziehen und ihnen ein Verantwortungsgefühl zu vermitteln, damit sie noch mehr Nutzen aus der Online-Schulung ziehen und Ihnen wichtige L&D-Daten liefern. Hier sind die wichtigsten Bestandteile, die Sie für eine effektive Rapid eLearning Design-Strategie benötigen.
1. Klar definierte Rapid eLearning Design Ziele und Lücken
Für die Implementierung von Rapid eLearning in Ihrem Unternehmen benötigen Sie klare Vorgaben. Ziele geben Ihnen einen klaren Fokus, wenn Sie Ihre bestehende Asset-Bibliothek durchforsten müssen. Sie können sich auf bestimmte Ergebnisse konzentrieren, um geeignete visuelle und auditive Elemente zu finden. Ziele sind auch für die Formulierung von Zielvorgaben für Rapid eLearning nützlich, während Lücken Ihnen helfen, Prioritäten zu setzen, an welchen Projekten Sie zuerst arbeiten sollten und auf welche Fähigkeiten und Verhaltensweisen Sie sich konzentrieren sollten. Das Zauberwort lautet hier „kurz und bündig“. Beim Rapid eLearning geht es darum, Dinge zu reduzieren, ohne ihren Wert zu schmälern.
2. In-House SMEs mit Branchenerfahrung
Es gibt ein paar Schlüsselrollen, die Sie in Ihrem Rapid eLearning-Entwicklungsteam besetzen müssen. Instruktionsdesigner und Administratoren sind unverzichtbar, aber Sie müssen auch nach einem SME suchen, der das Thema in- und auswendig kennt. Manchmal verbirgt sich diese Person vielleicht im Verborgenen. Suchen Sie also nach unternehmensinternen Experten, die Aufgaben, Fähigkeiten oder L&D-Themen beherrschen, welche sie vermitteln können. Sie müssen nicht unbedingt Live-Veranstaltungen oder Peer-Coaching-Gruppen veranstalten. Spitzenkräfte können Ihr Rapid eLearning-Entwicklungsprojekt auch einfach nur unterstützen, um die wichtigsten Erkenntnisse zu ermitteln und Empfehlungen und Überarbeitungshinweise zu geben.
3. Wiederverwendbare Assets, die sich an aktuellen Schulungsthemen orientieren
Es gibt im Allgemeinen drei Möglichkeiten, dies anzugehen. Erstens können Sie auf Ihr Online-Schulungsrepository oder Ihre Archive zurückgreifen. Die zweite Strategie besteht darin, Inhalte aus externen Quellen wie Online-Videos, Leitfäden oder Ratgebern zu beschaffen. Denken Sie aber daran, dass für einige Inhalte eine entsprechende Einwilligung erforderlich ist. Schließlich gibt es noch die Möglichkeit des Outsourcings. Sie können einen eLearning-Unternehmen damit beauftragen, Rapid eLearning-Ressourcen zu entwickeln und diese dann für zukünftige Projekte wiederzuverwenden. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie mit qualitativ hochwertigen Inhalten arbeiten können. Außerdem müssen Sie Ihre eigenen Inhalte nicht von Grund auf neu entwickeln oder sich um Urheberrechtsfragen kümmern, da Sie die Rechte daran besitzen.
4. Rapid eLearning Tools für schnelle Aktualisierungen
Sie sollten ernsthaft über ein Rapid Authoring Tool nachdenken. Selbst wenn Sie die Content-Erstellung outsourcen, bietet Ihnen die Software die Möglichkeit, Ihre Ressourcen selbst zu aktualisieren. Fügen Sie zum Beispiel neue Regeln oder Branchenstandards ein, damit Ihr Team keine Compliance-Verstöße begeht. Auch hier ist nicht jedes Tool geeignet. Suchen Sie nach Software mit integrierten Multimediainhalten, Themen und anderen Assets, die Sie zu Ihren Rapid eLearning-Inhalten hinzufügen können. Einige bieten sogar vorgefertigte Figuren, Dialoge und Hintergrundmusik.
5. Anpassbare Rapid eLearning-Templates
Wenn Sie einmal in den Genuss von Templates gekommen sind, werden Sie nie wieder etwas von Grund auf neu entwickeln wollen. Das Geheimnis liegt in den Anpassungsmöglichkeiten. Konzentrieren Sie sich auf Templates mit Platzhaltern, die es Ihnen ermöglichen, Ihr eigenes Branding einzubinden. Bestimmte Authoring-Tools enthalten Templates in ihren Asset-Bibliotheken, aber Sie können sie auch online finden. Oder, noch besser, beauftragen Sie einen Outsourcing-Partner mit der Erstellung von Templates für Sie. Am besten ist es, wenn Sie mehrere Templates für verschiedene Themenbereiche zur Verfügung haben. Außerdem sollten Sie sie regelmäßig aktualisieren, um neue Inhalte und Technologien hinzuzufügen. Auf diese Weise verlängern Sie deren Lebensdauer und müssen nicht in einen neuen Satz von eLearning-Templates investieren.
6. Präzise Bewertungskriterien
Sie müssen in der Lage sein, Ihren Rapid eLearning-Entwicklungsprozess und seinen Gesamterfolg zu bewerten. Erzielt er die gewünschten Ergebnisse? Gibt es eine Möglichkeit, bestimmte Aufgaben zu rationalisieren? Fühlt sich jeder im Team in seiner Rolle wohl oder sind seine Fähigkeiten an anderer Stelle besser aufgehoben? Legen Sie klare Bewertungskriterien fest, um die Leistung zu beurteilen und verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln. Wie wollen Sie außerdem die Fortschritte der Mitarbeiter bei der Nutzung der schnellen eLearning-Ressourcen bewerten? Sollten Sie z. B. Quizfragen und konkrete Aktivitäten einbauen, um die praktische Leistung der Mitarbeiter zu testen? Wenn ja, wie werden Sie den Mitarbeitern sofortiges Feedback und Empfehlungen geben, damit sie wissen, an welchen Bereichen sie arbeiten müssen?
7. Interaktive Elemente
Ein weit verbreitetes Vorurteil über Rapid eLearning ist, dass es sich dabei um eine Pauschallösung handelt, d. h. dass man einfach nur möglichst viele Ressourcen produzieren muss, auch wenn sie nicht personalisiert sind. Mit anderen Worten: Quantität geht vor Qualität.
In Wirklichkeit braucht Rapid eLearning aber Interaktivität, um die Mitarbeiter zu motivieren und zu begeistern, ganz gleich, ob es sich um Drag-and-Drop-Interaktionen oder vollwertige Serious Games handelt. Jede Aktivität muss fesselnd sein, damit die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter geweckt wird und sie nicht mehr loslassen. Dies ist ein weiterer Grund, in ein Authoring-Tool oder einen Outsourcing-Partner zu investieren, denn sie bieten Ihnen die Möglichkeit, interaktive Elemente hinzuzufügen, ohne dass Sie den Inhalt komplett überarbeiten müssen. Sie können diese Elemente ganz einfach in bestehende Materialien integrieren, um sie in etwas Frisches und Modernes zu verwandeln.
Zusammenfassung
Beim Rapid eLearning Design-Prozess ist keine Eile geboten. Mit Templates und vorgefertigten Assets sparen Sie bereits einiges an Zeit. Sie haben also einen Vorsprung. Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie sämtliche Vorbereitungen treffen, damit Sie kostspielige Fehler vermeiden. Dadurch wird auch gewährleistet, dass alle Inhalte auf die aktuellen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen
Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.
Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.
Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
