6 Wege zur Nutzung des Kognitivismus zur Förderung des personalisierten Lernens

Human brain and wooden block with cogwheel icon.
14
Feb.
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

6 Wege zur Nutzung des Kognitivismus zur Förderung des personalisierten Lernens

Was ist die kognitive Lerntheorie und wie können Sie sie nutzen, um personalisiertes Lernen für Ihr Publikum zu fördern? Lesen Sie diesen Artikel, um 6 Strategien kennenzulernen, mit denen Sie Lernende befähigen können, die Kontrolle über ihre Lernreise zu übernehmen.

6 Wege zur Nutzung des Kognitivismus zur Förderung des personalisierten Lernens
6 Wege zur Nutzung des Kognitivismus zur Förderung des personalisierten Lernens

Förderung des personalisierten Lernens mithilfe der Lerntheorie des Kognitivismus

Unsere Vorstellung vom Lernen hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Früher war Lernen eine Schwarz-oder-Weiß-Situation, die sich auf Ja oder Nein und richtige oder falsche Fragen beschränkte. Das förderte lediglich das Auswendiglernen, während die individuellen Hintergründe, Erfahrungen und Vorlieben der Lernenden kaum berücksichtigt wurden.

Als wir jedoch erkannten, dass nicht jeder auf die gleiche Weise lernen kann, verbesserten sich die Bildungskurse, indem sie einen stärker auf den Lernenden ausgerichteten Ansatz wählten. Aber woher kam diese neue Erkenntnis? In diesem Artikel befasse ich mich mit der kognitiven Lerntheorie (KLT) und ihrem Fokus auf den Lernenden anstatt nur auf den bloßen Lerninhalt. Außerdem schlagen ich Ihnen 6 Möglichkeiten vor, mit denen Sie den Kognitivismus effektiv anwenden können, um so das personalisierte Lernen zu fördern und die Effektivität Ihrer eLearning-Initiativen zu maximieren.

Die Ursprünge der kognitiven Lerntheorie

Die kognitive Lerntheorie entstand in der Mitte des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf den Behaviorismus. Der Psychologe Jean Piaget, einer der wichtigsten Vertreter dieser Theorie, wandte sich gegen die Vorstellung, dass Menschen passiv Informationen aufnehmen und auf äußere Reize reagieren, wie es das Grundprinzip des Behaviorismus war. Stattdessen behauptete Piaget, dass Lernende die Informationen, die sie erhalten, aktiv verarbeiten und auf der Grundlage ihrer bestehenden kognitiven Strukturen organisieren. Folglich konzentriert sich der Kognitivismus nicht auf externe Reize und Motivatoren, sondern auf die internen Prozesse im Kopf des Lernenden, wie Organisation, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Kategorisierung, Argumentation usw.

Der Kognitivismus stützt sich auch auf das Konzept der Metakognition – das Bewusstsein und das Verständnis für den eigenen Denk- und Lernprozess – und ermöglicht es den Lernenden so, ihr Lernverhalten zu optimieren.

Die kognitive Lerntheorie findet in der Welt des Lernens genauso viel Anwendung wie zu Beginn des letzten Jahrhunderts, insbesondere wenn es um die Förderung des personalisierten Lernens geht. Das liegt daran, dass sie die Einzigartigkeit jedes Lernenden anerkennt und berücksichtigt, dass seine Erfahrungen, Erinnerungen und sein Vorwissen den aktuellen Lernprozess beeinflussen.

Nachdem Sie nun wissen, worum es sich bei der KLT handelt und welche Bedeutung sie in der Bildung hat, will ich Ihnen jetzt zeigen, wie Sie den Kognitivismus einsetzen können, um personalisierte Erfahrungen für die Lernenden zu fördern.

6 Wege, wie der Kognitivismus das personalisierte Lernen fördert

1. Bauen Sie Vorwissen auf

Einer der wichtigsten Grundsätze der kognitiven Lerntheorie ist, dass das Lernen von den früheren Erfahrungen und den vorhandenen kognitiven Strukturen einer Person beeinflusst wird. Daher müssen Sie bei der Entwicklung eines eLearning-Kurses, insbesondere eines Kurses, der sich auf den Lernenden konzentriert, die Ausgangssituation des Lernenden ermitteln. Mithilfe von Bewertungen, Quizfragen oder Concep-Maps können Sie das aktuelle Verständnis eines Lernenden für ein bestimmtes Thema sowie seine bevorzugte und effektivste Lernmethode ermitteln. Auf diese Weise können Sie neue Informationen mit bereits vorhandenem Wissen verknüpfen und so das Verständnis und das Behalten des Lernstoffs verbessern.

2. Nutzen Sie metakognitive Strategien

Bei der Nutzung des Kognitivismus zur Förderung des personalisierten Lernens ist es von entscheidender Bedeutung, die Denkprozesse der Lernenden zu identifizieren. Allerdings müssen die Lernenden auch über die Mittel verfügen, dies selbst zu tun. Hierbei greift man auf die Idee der Metakognition zurück, die in der kognitiven Lerntheorie von grundlegender Bedeutung ist. Indem sie ihre eigenen Lernprozesse erkennen, können die Lernenden besser verstehen, wie sie lernen, diese Erkenntnisse erweitern und die Art und Weise, wie sie an neuen Stoff herangehen, verbessern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Lernenden bei der Entwicklung der Metakognition zu unterstützen, z. B. Checklisten zur Selbsteinschätzung, Reflexionsprotokolle und gezielte Fragestellungen. Diese Strategien ermutigen die Lernenden, ihre Lerngewohnheiten zu analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.

3. Präsentieren Sie das Material in verschiedenen Formaten

Eine der zentralen Ideen der KLT ist es, dass jeder Mensch anders lernt. Wenn Sie diese einzigartigen Präferenzen berücksichtigen und personalisiertes Lernen auf der Grundlage des Kognitivismus fördern wollen, müssen Sie die Lerninhalte in verschiedenen Formaten darstellen, z. B. als Text, Videos, Podcasts oder Infografiken. Auf diese Weise wird Ihr eLearning-Kurs für die Lernenden leichter zugänglich sein, unabhängig davon, ob sie visuelle, auditive oder schriftliche Reize bevorzugen. Darüber hinaus können visuelle Hilfsmittel und interaktive Tools Online-Kurse attraktiver machen und sicherstellen, dass Ihr Publikum das Lernmaterial vollständig versteht.

4. Fördern Sie Problemlösung und kritisches Denken

Nach der kognitiven Lerntheorie nehmen die Lernenden Wissen nicht passiv auf, sondern verarbeiten und organisieren es. Um dies zu ermöglichen, müssen sie wesentliche kognitive Fähigkeiten wie Problemlösung und kritisches Denken entwickeln. Diese Fähigkeiten versetzen die Lernenden in die Lage, eine Information aufzunehmen, sie zu analysieren, sich an relevantes Vorwissen zu erinnern, logische Schlussfolgerungen zu ziehen und sie angemessen zu kategorisieren, um sie so besser zu behalten. Um den Charakter des personalisierten Lernens beizubehalten, sollten Sie den Lernenden helfen, ihre Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern, indem Sie projektbasiertes Lernen und Fallstudien einsetzen, die sie einer Vielzahl von Herausforderungen aussetzen und gleichzeitig unterschiedliche Lernpräferenzen berücksichtigen.

5. Nutzen Sie die adaptive Lerntechnologie

Adaptives Lernen nutzt Daten und Erkenntnisse über die individuellen Bedürfnisse jedes Lernenden, um die Lerninhalte kontinuierlich anzupassen. Daher passt es perfekt zum Kognitivismus und zum personalisierten Lernen. Heutzutage wird adaptives Lernen durch den Einsatz spezieller KI-gestützter Plattformen und Tools erreicht, die automatisch die Leistung der Lernenden analysieren, um personalisierte Empfehlungen zu geben, den Schwierigkeitsgrad anzupassen und die Lernenden mit der nötigen Unterstützung zu versorgen. Mit diesen Tools erhalten die Lernenden Inhalte, die auf ihre Stärken und Schwächen zugeschnitten sind, was zu einem schnelleren Wissenserwerb und einer besseren langfristigen Speicherung führt.

6. Fördern Sie selbstgesteuertes Lernen

Eine weitere Möglichkeit, personalisiertes Lernen effektiv zu fördern, besteht darin, den Lernenden die Möglichkeit zu geben, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und zu wachsen, und zwar durch selbstgesteuertes Lernen. Ganz im Sinne des Kognitivismus trägt diese Strategie dazu bei, dass die Lernenden nicht nur unterschiedliche Lernpräferenzen, sondern auch unterschiedliche Verarbeitungsgeschwindigkeiten haben. Manche begreifen Konzepte bereits nach einmaligem Hören, während andere zusätzliche Wiederholungen benötigen. Zu den Möglichkeiten des selbstgesteuerten Lernens, die Sie den Lernenden anbieten können, um sie zu befähigen, in ihrem eigenen Tempo zu lernen, gehören u. a. aufgezeichnete Lehrveranstaltungen, interaktive Module, flexible Deadlines und asynchrone Kommunikationsmittel.

Zusammenfassung

Die kognitive Lerntheorie bietet einen perfekten Rahmen für die Förderung des personalisierten Lernens, indem sie die individuellen Bedürfnisse jedes Lernenden erkennt und in den Vordergrund stellt. Die Prinzipien dieser Lerntheorie drängen Sie dazu, sich mit den Stärken und Schwächen Ihrer Teilnehmer auseinanderzusetzen und Lerninhalte zu erstellen, die nicht nur die Lernergebnisse verbessern, sondern ihnen auch dabei helfen, die notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln, um sich in Zukunft effektiv neues Wissen aneignen zu können. Befolgen Sie die in diesem Artikel gegebenen Tipps und befähigen Sie Ihre Lernenden dazu, die volle Kontrolle über ihre Lernreise zu übernehmen.


Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!

Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!



6 Wege zur Nutzung des Kognitivismus zur Förderung des personalisierten Lernens 1 wir bauen Deine Lern Community

„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“


6 Wege zur Nutzung des Kognitivismus zur Förderung des personalisierten Lernens 2

Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens! 




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung