6 Wege, um sicherzustellen, dass Ihr Online-Schulungskurs den Qualitätstest besteht
- 6 Wege, um sicherzustellen, dass Ihr Online-Schulungskurs den Qualitätstest besteht
- 6 Tipps, um herauszufinden, ob Ihr Kurs durch den Qualitätstest kommt
- 1. Überarbeiten in der Gruppe
- 2. Frühere LMS-Berichte und -Umfragen
- 3. Sneak Previews in den sozialen Medien
- 4. Mitarbeiter-Fokusgruppen
- 5. Bewerten Sie Ihre Ziele neu
- 6. Holen Sie den Input der SMEs ein
Ist Ihre Online-Schulung gut genug? Oder gibt es einige gravierende Mängel, die Sie bei der Überarbeitung übersehen haben? In diesem Beitrag werden Techniken zur Qualitätskontrolle vorgestellt, mit denen Sie die Messlatte für Online-Schulungen höher legen können.

6 Tipps, um herauszufinden, ob Ihr Kurs durch den Qualitätstest kommt
Hören Sie das auch? Es ist das Geräusch unzähliger Mitarbeiter, die den Kurs aufgrund von Mängeln im Design wegklicken. Aber das muss keine Massenflucht sein. Ein Qualitätstest stellt sicher, dass kleine Fehler nicht übersehen werden und die Motivation der Lernenden beeinträchtigen. Außerdem senken Sie die L&D-Kosten, gewinnen an Vertrauen und machen Ihrem Entwicklungsteam das Leben leichter. Das ist eine Win-Win-Situation. Aber wie können Sie den Blick zurückwerfen und Ihre Online-Schulungsinhalte objektiv betrachten? Diese Tipps können Ihnen helfen, die Qualität Ihres nächsten Online-Kurses zu sichern.
1. Überarbeiten in der Gruppe
Beteiligen Sie alle an den Überarbeitungssitzungen, anstatt sie zu einem Alleingang zu machen. Dadurch können Sie Probleme, die Sie übersehen haben, mit andere Augen sehen und hilfreiche Vorschläge unterbreiten. Sie sollten Teammitglieder aus verschiedenen Bereiches des Unternehmens hinzuziehen, von erfahrenen Managern bis hin zu Mitarbeitern der Personalabteilung. Jeder kann seine eigene Sichtweise einbringen und sicherstellen, dass der Online-Schulungskurs seine jeweilige Abteilung einbezieht.
Machen Sie daraus eine Veranstaltung mit einer Videokonferenzsoftware, bei der die Teilnehmer ihre Ideen in Echtzeit austauschen können. Vielleicht möchten Sie sogar nach jeder Phase der Entwicklung und nicht nur in der Endphase regelmäßige Sitzungen abhalten. Auf diese Weise können Sie nach und nach Änderungen vornehmen und müssen keine weit verbreiteten Probleme beheben, die die Markteiführung verzögern und das Budget sprengen.
2. Frühere LMS-Berichte und -Umfragen
Analysieren Sie frühere Berichte und Mitarbeiterumfrage, um sicherzustellen, dass Ihr aktueller Kurs diese Fehler nicht wiederholt. Wenn Sie beispielweise beim letzten Mal zu viel Text und zu wenige Simulationen und Demovideos eingebaut haben, sind die Teilnahmequoten gesunken. Ebenso haben die Umfragen, die Sie letzten Monat durchgeführt haben, ergeben, dass die meisten Ihrer Teilnehmer Abzeichen gegenüber Punkten in gamifizierten Kursen bevorzugen. Diese Daten geben Ihnen Hinweise auf die richtige Richtung und helfen Ihnen, Ihre Strategie kontinuierlich zu verbessern.
3. Sneak Previews in den sozialen Medien
Sicherlich werden sich Ihre Mitarbeiter den Online-Schulungskurs nicht wie eine Filmpremiere in ihrem Kalender markieren. Sie können jedoch in den sozialen Medien eine Vorschau auf den Inhalt veröffentlichen, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen und um ihre Meinung einzuholen. Zum Beispiel ein zweiminütiger Ausschnitt aus dem neuen Demovideo oder ein Level eines Serious Games.
Verraten Sie nicht zu viel, denn Sie wollen ja, dass Ihre Teilnehmer etwas haben, auf das sie sich freuen können. Sie sollten die Vorschau auch mit übergeordneten Zielen und Ergebnissen versehen, damit sie nicht bruchstückhaft ist, und sie dann bitten, ihre ehrliche Meinung im Kommentarbereich mitzuteilen. Sie können den gleichen Ansatz für YouTube verwenden. Richten Sie einen Kanal ein, der ausschließlich für die Vorschau von Schulungen bestimmt ist, und fordern Sie die Zuschauer auf, Feedback zu geben.
4. Mitarbeiter-Fokusgruppen
Laden Sie eine ausgewählte Gruppe von Mitarbeitern ein, idealerweise einen repräsentativen Querschnitt durch das Unternehmen, ein paar Personen aus jeder Abteilung oder Position. Lassen Sie sie an Ihrem neuen Kurs teilnehmen, um zu sehen, was sie davon halten und ob er zielführend ist. Gibt es Elemente oder Ressourcen, die fehlen? Spricht der Kurs persönliche Verbesserungsmöglichkeiten an, oder ist er zu allgemein gehalten? Haben sie negative Vorurteile gegenüber Schulungen, die Sie bei Ihrem aktuellen Kurs berücksichtigen müssen?
Nehmen Sie auf der Grundlage der Ergebnisse der Fokusgruppen die erforderlichen Änderungen vor und laden Sie die Teilnehmer anschließend erneut zu einem Qualitätstest ein. Konzentrieren Sie sich auf die Fehler, die sie in der ersten Runde gefunden haben, und stellen Sie fest, ob Sie das Design weiter verfeinern müssen. Zum Beispiel gibt es immer noch ein Problem mit dem Interaktivitätsgrad, oder das Design lässt sich auf dem kleinen Bildschirm nicht gut umsetzen.
5. Bewerten Sie Ihre Ziele neu
Die Qualitätstest könnten ergeben, dass es Probleme mit den zugrunde liegenden Zielen und Ergebnissen gibt, und nicht nur mit dem Design. Schauen Sie sich Ihre Ziele genauer an, um festzustellen, ob sie noch relevant und zielgerichtet sind. Denken Sie daran, dass Ihr gesamter Kurs von den Zielvorgaben abhängt. Jede Aktivität muss die Ziele und gewünschten Verhaltensweisen unterstützen, um ihren Zweck zu erfüllen. Dieser Prozess der Neubewertung ermöglicht es Ihnen, den Online-Schulungskurs aus einem anderen Blickwinkel zu analysieren. Anstatt sich auf die Qualität des Inhalts zu konzentrieren, geht es nun um die Qualität des Frameworks.
6. Holen Sie den Input der SMEs ein
SMEs sind normalerweise in den Anfangsphasen der eLearning-Kursentwicklung involviert. Sie zeigen auf, was enthalten sein muss, warum, und wie die Informationen am besten vermittelt werden können. Sie können aber auch während des Qualitätstests eine entscheidende Rolle spielen. Bitten Sie sie, den endgültigen Entwurf noch einmal zu überprüfen und zu sehen, ob es irgendwelche schwerwiegende Probleme gibt.
Zum Beispiel haben einige ungenaue Details ihren Weg in das Kursdesign gefunden, oder einer ihrer Hauptpunkte wurde von einem anderen Teammitglied falsch verstanden oder interpretiert. Es ist ratsam, ihre Zustimmung einzuholen, bevor Sie den Kurs veröffentlichen, nur für den Fall, dass sie weitere Vorschläge haben. Da sie sich auch mit dem Thema auskennen, können sie auf Bereiche hinweisen, die zu einer kognitiven Überlastung oder Missverständnissen bei den Mitarbeitern führen könnten. So sollten Sie beispielweise Grafiken oder Diagramme hinzuzufügen, um Hintergrundinformationen zu liefern.
Genügt Ihr Online-Schulungskurs den Anforderungen des Unternehmens (und der Mitarbeiter)? Oder gibt es noch einiges zu tun, bevor er für die Mitarbeiter einsatzbereit ist? Diese Qualitätstests bereiten Ihre Inhalte auf die Veröffentlichung vor und stellen sicher, dass alle Inhalte vorhanden sind. Darüber hinaus werden die Mitarbeiter für die bevorstehenden Schulungsmöglichkeiten motiviert, da sie eine aktive Rolle im Überarbeitungsprozess spielen und einen Vorgeschmack auf den Kurs erhalten. Überarbeiten Sie also nicht im Alleingang. Machen Sie es zu einer Teamarbeit, damit jeder seinen Beitrag leisten und sich Gehör verschaffen kann.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
Willkommen in der eLearning Academy: Kostenfreies Wissen für Ihren Lernerfolg – Maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen von PREGA Design
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!
Unser Ziel: Begeistern Sie Lernende und Mitarbeiter mit innovativem E-Learning. Wir setzen auf interaktive Methoden und moderne Technologien für eine inspirierende Lernumgebung. Gemeinsam definieren wir die Standards neu!
Entdecken Sie die Kraft unserer maßgeschneiderten LMS-Lösungen! Mit PREGA Design erhalten Sie nicht nur eine leistungsstarke Plattform für E-Learning und Blended Learning, sondern auch fortlaufende Unterstützung und Wartung. Entscheiden Sie sich für uns als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu bieten.
!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“
Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist
Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!
Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.
Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.
Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!
eLEARNING TRAINING & CONSULTING
Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?
Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

Erscheinungsdatum | 01.04 2023 |
Seitenanzahl | 55 Seiten |
Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!
