4 Wege, den ROI von Online-Schulungen zu ermitteln

Wooden blocks with the word ROI and the up arrow with the money bag
26
Jan
Der Beitrag gefällt Ihnen? Teilen Sie ihn!

4 Wege, den ROI von Online-Schulungen zu ermitteln

Unternehmen geben jedes Jahr Unmengen an Geld für Schulungsmaßnahmen aus. Es ist wichtig, dass diese Investitionen sinnvoll eingesetzt werden. In diesem Artikel geht es darum, wie man den ROI von Online-Schulungen ermitteln kann.

4 Wege, den ROI von Online-Schulungen zu ermitteln
4 Wege, den ROI von Online-Schulungen zu ermitteln

Wie man den ROI von Online-Schulungen ermittelt

In den letzten Jahren ist die Online-Schulung zu einer immer attraktiveren Option für die berufliche Entwicklung geworden. Online-Schulungen bieten Ihren Mitarbeitern die Flexibilität, etwas Neues oder eine neue Fähigkeit zu lernen, wann und wo immer sie wollen. Es gibt zahlreiche Online-Tools für die Mitarbeiterschulung, die viele Teams bevorzugen. Dazu gehören Learning Experience Platforms (LXPs), Learning Management Systems (LMSs), Microlearning-Plattoformen, Video-Schulungstools, Social Networking Tools usw. All diese interaktiven Lernplattformen für Schulungen sind äußerst nützlich für das Onboarding neuer Mitarbeiter, die Vermittlung von Produktkenntnissen, die Bereitstellung von Just-in-Time-Informationen für Ihre Mitarbeiter usw.

Aber als Arbeitgeber möchten Sie vielleicht wissen, ob die Online-Schulung erfolgreich war, ob die Lernenden mit der Schulung zufrieden waren oder ob es zu einer merklichen Umsatz- oder Einkommenssteigerung gekommen ist. Um Antworten auf solche Fragen zu finden, müssen Sie den Return On Investment (ROI) der Online-Schulungen ermitteln, die Sie für Ihre Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen organisiert haben.

In diesem Artikel werden 4 Möglichkeiten vorgestellt, um den ROI der Online-Schulungen für Ihre Mitarbeiter zu ermitteln.

1. Setzen Sie klare Ziele für Ihre Online-Schulungen

Als L&D-Fachleute müssen Sie eine Schulungsstrategie haben und klare Ziele festlegen, bevor Sie die Online-Schulung durchführen. Dazu müssen Sie die Manager aller Teams wie Vertrieb, Personalabteilung, Marketing, Betrieb usw. einbeziehen. Setzen Sie sich mit den Führungskräften aller Abteilungen zusammen und fragen Sie sie nach den Schulungszielen, was sie mit der Schulung erreichen wollen und welche Kennzahlen ermittelt werden sollen.

Nehmen wir zum Beispiel das Szenario eines Einzelhandelsunternehmen mit 300 Mitarbeitern. Das HR-Team stellte fest, dass die jährliche Fluktuation hoch ist. Das L&D-Team stellte fest, dass es keinen formellen Onboarding-Prozess gibt, und schlug der Geschäftsleitung vor, dass Online-Schulungen in diesem Bereich helfen könnten. Daraufhin wurde eine Online-Schulung konzipiert und den Mitarbeitern angeboten. Nach der Schulung wurde festgestellt, dass die Mitarbeiterfluktuation innerhalb von 6 Monaten um 9% gesunken ist. Das bedeutet, dass sie erfolgreich den ROI für ihre Online-Schulung erreicht haben.

2. Analysieren Sie die Kursabschlussquoten

Ein weiterer wichtiger Indikator für die Wirksamkeit Ihrer Online-Schulung sind die Abschlussquoten der Kurse. Bei der Analyse der Abschlussquoten können Sie die Anzahl der Mitarbeiter, die an der Online-Schulung teilgenommen haben, mit der Anzahl der Mitarbeiter vergleichen, die sie erfolgreich abgeschlossen haben. Höhere Abschlussquoten von 90% oder mehr deuten darauf hin, dass Ihre Mitarbeiter durch die Schulungsangebote motiviert sind. Niedrigere Quoten deuten darauf hin, dass Ihre Mitarbeiter kein Interesse an der Schulung haben oder die Online-Schulungsmodule langweilig sind.

Wenn die Mitarbeiter nicht motiviert sind, an den Kursen teilzunehmen, werden sie auch nicht von den Vorteilen profitieren. Auch wenn der ROI Null oder negative Zahlen aufweist, zeigt dies, dass Ihre Online-Schulung keine erfolgreiche Initiative war. In solchen Szenarien müssen Sie die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter bewerten und ansprechende Online-Schulungskurse entwerfen.

3. Learning Analytics kann Ihnen wertvolle Erkenntnisse liefern

Die von den meisten Learning Management-Systemen und Microlearning-Plattformen bereitgestellten Learning Analytics bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die Zeit, die die Lernenden für die Bearbeitung eines Moduls benötigen, wie sie auf ihrem Lernpfad vorankommen, zu welchem Zeitpunkt sie auf ihre Online-Schulung zugreifen, usw. So kann es beispielweise sein, dass die Lernenden mehr Zeit als erwartet benötigen, um ein bestimmtes Modul abzuschließen.

Ein anderes Beispiel ist, dass viele Lernenden in bestimmten Modulen nicht die erforderlichen Ergebnisse erzielen. In solchen Fällen können Sie den Schwierigkeitsgrad von Modulen oder Prüfungsfragen bewerten und sie entsprechend anpassen. Anhand dieser Daten können Sie die Gesamteffektivität Ihrer Online-Schulung ermitteln.

4. Vergleichen Sie die Kosten mit den Ergebnissen

Um die Wirksamkeit Ihrer Online-Schulung zu ermitteln, ist es notwendig, dessen ROI zu ermitteln. Um den ROI zu berechnen, müssen Sie die Kosten und die Ergebnisse oder den Nutzen berücksichtigen. Die Kosten können Design, Entwicklung, Implementierung, LMS-Hostingskosten usw. umfassen.

Zu den Vorteilen gehören u. a. eine höhere Anzahl von Projekten, eine höhere Produktivität der Mitarbeiter, höhere Einnahmen und Verkäufe, weniger Beschwerden von Kunden usw. Berücksichtigen Sie bei all dem die Punkte, die sich in Einnahmen oder Geldbeträgen ausdrücken lassen. So können Sie die Kosten den Leistungsergebnissen gegenüberstellen, um ein Verhältnis zu erhalten, das Ihnen sagt, ob Ihre Online-Schulung effektiv war oder ob es Bereiche gibt, die verbessert werden müssen.

Zusammenfassung

Da Online-Schulungen von Menschen abhängig sind, ist die Effektivität nicht unbedingt einfach zu ermitteln. Aber dank moderner Authoring Tools, Microlearning-Plattformen, LXPs und Learning Analytics sind ROI-Berechnungen, bei denen das persönliche Engagement eine Rolle spielt, problemlos durchführbar.



Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.

Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.

PREGA Design Digital Consulting – Ihr Experte für maßgeschneiderte E-Learning und Lernplattform Lösungen

Die Agentur PREGA Design ist führend im Bereich E-Learning und Lernplattform Lösungen für Unternehmen , Organisationen und Verbände. Wir bieten mit LMS LearnDash maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen im D-A-CH-Raum.

Unser Team von E-Learning-Experten unterstützt Sie mit umfassender Beratung und entwickelt Konzepte, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Unsere Zielsetzung ist es, Ihre Lernenden, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu begeistern und zu engagieren, indem wir innovative Technologien und interaktive Lernmethoden einsetzen.

Mit unseren kundenspezifischen LMS-Lösungen bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Plattform für die Verwaltung, Verfolgung und Durchführung von E-Learning-Kursen und Blended Learning. Darüber hinaus stehen wir Ihnen mit fortlaufender Unterstützung und Wartung zur Seite. Wählen Sie PREGA Design Digital Consulting als Ihren Partner, um Ihren Mitarbeitern ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen.

!!! NEU !!! eBOOK
„eLearning im Unternehmen“

Warum eLearning ideal für KMU und Start-Ups ist

Lassen Sie uns gemeinsam die Digitalisierung als Chance begreifen und Ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand bringen!

Unser eBook „Erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen durch gezielte Schulungen“ bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu.

Seien Sie innovativ und setzen Sie auf Schulungen und Trainings, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.

Wir geben Ihnen in unserem eBook praxisnahe Tipps und Anleitungen, damit Sie Ihre Mitarbeiter gezielt schulen und somit Ihr Unternehmen noch wettbewerbsfähiger machen können.

Die Digitalisierung wird nicht warten, also lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten und Ihre Mitarbeiter in diesem Prozess unterstützen!


eLEARNING TRAINING & CONSULTING

Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial!
Suchen Sie nach maßgeschneidertem eLearning Training & Consulting?

Unsere eLearning Experts sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine transformative Online-Bildung zu gestalten. Entdecken Sie eine Partnerschaft, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Ihre Ziele
in den Fokus rückt.
Bereit für eine Reise zur Exzellenz?

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam an einer maßgeschneiderten Lösung arbeiten, die perfekt zu Ihnen passt!

"eLearning im Unternehmen"
eBOOK „eLearning im Unternehmen“
Erscheinungsdatum01.04 2023
Seitenanzahl55 Seiten

Wollen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich digitalisieren und Ihre Mitarbeiter gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Laden Sie unser eBook noch heute herunter und starten Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine erfolgreiche digitale Zukunft!

Holen Sie sich das eBOOK!

Unser eBOOK ist für Sie kostenfrei, ohne Anmeldung.

4 Wege, den ROI von Online-Schulungen zu ermitteln 1




  • Share:

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
%d Bloggern gefällt das: