10 eindrucksvolle Growth Mindset-Beispiele, mit denen Sie Ihr Berufs- und Privatleben verbessern können
- 10 eindrucksvolle Growth Mindset-Beispiele, mit denen Sie Ihr Berufs- und Privatleben verbessern können
- Was ist ein Growth Mindset?
- Die Vorteile der Entwicklung eines Growth Mindset
- Merkmale von Menschen mit einem Growth Mindset
- 10 Growth Mindset-Beispiele aus der realen Welt, von denen Sie sich inspirieren lassen können
- 1. Akzeptieren Sie Feedback und Misserfolge
- 2. Nehmen Sie das Wort „noch“ in Ihren Wortschatz auf
- 3. Feiern Sie kleine Erfolge
- 4. Lassen Sie sich von Mentoren unterstützen
- 5. Glauben Sie an andere
- 6. Investieren Sie in divergentes Denken
- 7. Seien Sie bereit, Ihre Meinung zu ändern
- 8. Seien Sie ein Problemlöser
- 9. Gehen Sie Risiken ein
- 10. Setzen Sie hohe Erwartungen
- Wie können Sie sich selbst zum Wachstum antreiben?
- Für Führungskräfte
- Für Mitarbeiter
- 8 Beispiele dafür, wie man aus einem starren in ein wachstumsorientiertes Denken kommt
- 1. Etwas Neues lernen
- 2. Selbstverbesserung
- 3. Sich mit anderen vergleichen
- 4. Schwierige Verkaufssituationen bewältigen
- 5. Führungsprobleme bewältigen
- 6. Marketing-Rückschläge verkraften
- 7. Mit Kundenservice-Problemen umgehen
- 8. Mit HR-Problemen umgehen
- Zusammenfassung
- ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Das Konzept des Growth Mindset ist nicht neu. Die Welt spricht schon seit Jahren darüber. Aber wissen Sie, was es braucht, um ein Growth Mindset zu kultivieren, egal ob Sie eine Führungskraft oder ein Mitarbeiter sind? Sehen wir uns an, wie Sie sich aktiv darin üben können, Ihre Denkweise weiterzuentwickeln.

Was ist ein Growth Mindset?
Im Jahr 2006 führte die Psychologin Carol Dweck das Konzept des Growth Mindset ein, welches die Fähigkeit einer Person hervorhebt, Fähigkeiten zu entwickeln und sich durch Arbeit und kontinuierliches Lernen ständig weiterzuentwickeln. Es ist das genaue Gegenteil einer fixen Denkweise, bei der Menschen denken, dass sie sich nicht verändern oder weiterbilden können.
In ihrem Buch gibt Dweck zahlreiche Beispiele für Growth Mindset und vertritt die Ansicht, dass Menschen ihr volles Potenzial erst dann erkennen, wenn sie anfangen, an ihren Fähigkeiten zu arbeiten. Talent allein reicht nicht aus, um erfolgreich zu sein. Man braucht auch Ausdauer, Hingabe und lebenslanges Lernen. Diese Lehren sind unerlässlich, wenn man wissen will, wie man eine gute Führungskraft wird, oder wenn man ein Angestellter ist, der sich hocharbeiten will.
Die wichtigsten Merkmale eines Growth Mindsets sind die Überzeugung, dass niemand mit einem festen Satz von Talenten geboren wird und dass jeder seine Fähigkeiten erweitern kann, wenn er es wirklich will. Tatsächlich sind 80 % der Führungskräfte von Unternehmen der Meinung, dass Mitarbeiter mit Growth Mindset zu einer Umsatzsteigerung beitragen.
Lassen Sie uns sehen, wie Sie sich selbst oder Ihr Team dabei unterstützen können, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und die Produktivität zu steigern.
Die Vorteile der Entwicklung eines Growth Mindset
- Perspektive
Eines der ersten Dinge, die ein Growth Mindset bei der Arbeit bietet, ist eine neue Perspektive. Zunächst einmal verstehen Sie, dass Ihr Wachstum kein Ziel ist, sondern eine lebenslange Reise. Diese veränderte Denkweise ermöglicht es Ihnen, Ihre Gefühle, Gedanken und Handlungen zu steuern. Sie können eine Handlung beurteilen, bevor Sie sie ausführen, und Sie lassen sich nicht mehr von negativen Emotionen runterziehen. Infolgedessen verbessert sich Ihr Selbstwertgefühl. Selbst wenn Sie versagen oder Ihre Leistung nachlässt, betrachten Sie sich nicht als „Verlierer“. Sie erkennen, dass dies alles Teil eines Lernprozesses ist, und Sie bleiben zuversichtlich, dass Sie sich verbessern werden.
- Widerstandsfähigkeit
Wenn Sie schon einmal versucht haben, SaaS-Wachstumsstrategien zu entwickeln, dann wissen Sie, dass es nicht immer einfach oder schnell geht. Das gilt auch für viele der Growth Mindset-Beispiele, die ich für Sie in diesem Artikel zusammengestellt habe. Das Leben und die Arbeit sind voller Rückschläge, Kämpfe, Stress und Veränderungen. Ein Growth Mindset hilft Ihnen dabei, mit unangenehmen Situationen umzugehen und sich schneller an neue Gegebenheiten anzupassen. Sie geben nicht nach dem ersten gescheiterten Versuch auf, sondern sammeln mit Ihrer Beharrlichkeit all Ihre Kräfte, um es noch einmal zu versuchen.
- Kreativität und Motivation
Diese beiden sind eng mit dem Growth Mindset verbunden, d. h. Menschen sind immer auf der Suche nach alternativen Wegen. Anstatt beispielsweise eine Niederlage zu akzeptieren und zu sagen: „Ich kann das nicht“, versuchen sie, andere Wege zu finden, um ihr Ziel zu erreichen. Sowohl Kreativität als auch Motivation stärken also die Entscheidungsfindung. Infolgedessen werden Sie dazu gedrängt, innovativ zu sein und neue, bisher ungenutzte Möglichkeiten zu erschließen, was Ihre Produktivität und Effizienz steigert.
- Aufbau von Beziehungen
Einige der besten Beispiele für Growth Mindset finden sich in den besten Motivationszitaten für die Arbeit. Eines davon ist die Fähigkeit, gesunde berufliche und persönliche Beziehungen aufzubauen. Wenn Sie eine fixe Denkweise haben, sehen Sie andere als Konkurrenten an. Wenn sie zum Beispiel bessere Leistungen erbringen als Sie, sehen Sie sie als Hindernisse, die Ihnen im Weg stehen. Wenn Sie hingegen ein Growth Mindset und eine Lernhaltung einnehmen, verstehen Sie, dass Sie viel von denen lernen können, die besser sind als Sie. Aus diesem Grund behandeln Sie sie wie Freunde und Mitarbeiter und nicht wie Feinde.
Merkmale von Menschen mit einem Growth Mindset
- Sich Herausforderungen stellen
Herausforderungen anzunehmen ist eine der vielen Fähigkeiten, die ein Produktmarketing-Manager für seinen Erfolg benötigt. Sie ist auch charakteristisch für ein Growth Mindset, unabhängig von der Position. Anstatt in Panik zu verfallen, sollten Sie neue Herausforderungen als Chance zum Lernen und Wachsen betrachten. Fehler und Rückschläge sind vorprogrammiert. Betrachten Sie sie nicht als persönliches Versagen oder als Zeichen dafür, dass Sie nicht für diesen Weg geschaffen sind. Sie müssen einfach andere Wege finden, um erfolgreich zu sein und das Tief zu überwinden.
- Anerkennung schenken
Wie bereits erwähnt, sollten Sie Ihre Teammitglieder nicht als Konkurrenten behandeln. Bei diesem Growth Mindset-Beispiel geht es auch darum, Anerkennung zu zeigen, wo es angebracht ist. Selbst wenn Sie ein Projekt erfolgreich abgeschlossen haben, haben Sie wahrscheinlich mit anderen Personen zusammengearbeitet, damit alles reibungslos funktioniert hat. Es ist wichtig, deren Hilfe anzuerkennen und zumindest ein einfaches „Danke“ zu sagen. Denken Sie daran, dass Sie Teil eines Teams sind. Auch wenn der Erfolg des Einzelnen wichtig ist, sollten Sie sich bei Bedarf auch auf andere verlassen können.
- Sich nicht mit anderen vergleichen
Eines der häufigsten Beispiele für eine fixe Denkweise sind Menschen, die sich ständig mit anderen vergleichen. In der Regel sind sie der Meinung, dass es ihnen an Fähigkeiten und Kompetenzen mangelt, was ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen stark beeinträchtigt. Daher fühlen sie sich immer wieder entmutigt, Höchstleistungen zu erbringen, da sie keinen Sinn darin sehen, es überhaupt zu versuchen. Selbst wenn ihnen etwas gelingt, können sie es sich nicht erlauben, sich darüber zu freuen, nur weil jemand anderes einen viel größeren Erfolg hatte. Oder weil ein Kollege in einem anderen Fachgebiet noch besser ist.
Menschen mit einem Growth Mindset hingegen konzentrieren sich nur auf sich selbst und darauf, wie sie sich verbessern können. Sie versuchen, die Bereiche zu finden, in denen sie Defizite haben, und ihre Fähigkeiten auszubauen. Motivationszitate für den Erfolg können Ihnen in diesem Bereich helfen.
- Um Hilfe bitten
Dies ähnelt sehr einem anderen Growth Mindset-Beispiel, das oft genannt wird, nämlich das Bitten um Feedback. Nehmen wir an, Sie haben die Aufgabe, einen Text für eine SEO-optimierte Landing Page über das neue Produkt Ihres Unternehmens zu schreiben. Sie sind vielleicht ein erfahrener Autor, aber kein SEO-Spezialist. Nach Carol Dwecks Definition eines Growth Mindset müssen Sie um Hilfe bitten und mit Kollegen zusammenarbeiten, die das Wissen haben, das Ihnen fehlt. Oder Sie können so viel wie möglich selbst ausprobieren und dann um deren Feedback bitten.
10 Growth Mindset-Beispiele aus der realen Welt, von denen Sie sich inspirieren lassen können
1. Akzeptieren Sie Feedback und Misserfolge
Warum das wichtig ist: Weil Sie jede negative Erfahrung und Kritik als Chance zum Lernen und Wachsen betrachten. Deshalb sollten Unternehmen das Feedback ihrer Mitarbeiter in ihre Unternehmenskultur einbeziehen.
2. Nehmen Sie das Wort „noch“ in Ihren Wortschatz auf
Warum das wichtig ist: Weil Sie Ihre Schwächen anerkennen und gleichzeitig die Tür für Verbesserungen weit offen lassen. Sie könnten zum Beispiel sagen: „Ich bin nicht sehr gut in formellen Präsentationen… noch nicht.“
3. Feiern Sie kleine Erfolge
Warum das wichtig ist: Dies ist eines der am wenigsten beachteten Growth Mindset-Beispiele. Sicherlich haben Sie größere Ziele zu erreichen, aber kleinere Erfolge sind genauso wichtig. Sie haben verstanden, dass Sie alle Lücken füllen müssen, um das ganze Puzzle zu vervollständigen. Feiern Sie also jeden erfolgreichen Schritt.
4. Lassen Sie sich von Mentoren unterstützen
Warum das wichtig ist: Weil Sie wissen, dass Sie von jemandem lernen müssen, der weiser und erfahrener ist, um besser zu werden. Sie akzeptieren, dass es immer jemanden geben wird, von dem Sie lernen können.
5. Glauben Sie an andere
Warum das wichtig ist: Wenn Sie an das Potenzial anderer Menschen glauben und sie ermutigen, sich zu verbessern, können Sie starke Beziehungen aufbauen. Sie fördern auch ihre Leistung und den Gesamterfolg des Unternehmens.
6. Investieren Sie in divergentes Denken
Warum das wichtig ist: Ein weiteres Beispiel für ein Growth Mindset ist jemand, der an mehrere Möglichkeiten und Lösungen denken kann. Sie haben keinen Tunnelblick, sondern lassen Ihrer Kreativität freien Lauf.
7. Seien Sie bereit, Ihre Meinung zu ändern
Warum das wichtig ist: Eine fixe Einstellung bedeutet, dass Sie nicht über Ihre eigenen Überzeugungen hinausblicken können. Deshalb ist dies eines der wichtigsten Growth Mindset-Beispiele. Sie sind offen und daran interessiert, andere Sichtweisen zu hören und Ihre Meinung zu ändern und zu erweitern.
8. Seien Sie ein Problemlöser
Warum das wichtig ist: Weil Sie verstehen, dass es für ein Problem nicht nur eine Lösung gibt. Deshalb treiben Sie sich selbst und andere dazu an, über den Tellerrand zu schauen und innovativ zu sein, um eine Hürde zu überwinden.
9. Gehen Sie Risiken ein
Warum das wichtig ist: Den Status quo in Frage zu stellen, ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines erfolgreichen Fachmanns. Niemand hat es an die Spitze geschafft, indem er in seiner Komfortzone geblieben ist und kleine, sichere Schritte gemacht hat.
10. Setzen Sie hohe Erwartungen
Warum das wichtig ist: Ein gutes Beispiel für ein Growth Mindset ist jemand, der die Messlatte hoch ansetzt. Nicht, weil sie perfekt oder fehlerlos sein wollen, sondern weil sie immer versuchen, ihr Bestes zu geben.
Wie können Sie sich selbst zum Wachstum antreiben?
Für Führungskräfte
Eine Führungskraft ist derjenige, der allen anderen den Weg weist. Ihre Mitarbeiter sind wie ein Spiegelbild Ihrer Eigenschaften. Deshalb sollten Sie alle Growth Mindset-Beispiele befolgen, wenn Sie ein erfolgreiches Team aufbauen wollen. Zunächst einmal sollten sich Führungskräfte aktiv an Lernmöglichkeiten beteiligen. Ob Sie nun Kurse absolvieren, Bücher lesen oder Seminare besuchen – es ist wichtig, dass Sie allen zeigen, dass Sie sich weiterentwickeln wollen. Auf diese Weise zeigen Sie, dass sich jeder verbessern kann, und Sie ermutigen andere, dasselbe zu tun. So können Sie beispielsweise die besten KI-Kurse auswählen, an denen jeder in Ihrem Team teilnehmen kann.
Auf dem Weg zum einem Growth Mindset gehört auch die Normalisierung von Fehlern dazu. Haben Sie keine Angst, Fehler zu machen, und ermutigen Sie Ihre Teammitglieder, kalkulierte Risiken einzugehen. Wenn Sie Angst davor haben, Fehler zu machen, werden Sie zwangsläufig nicht innovativ sein und in Ihrer Komfortzone verharren. Selbst wenn einige Risiken nicht zu großartigen Ergebnissen führen, können Sie aus Ihren Fehlern lernen.
Außerdem sollten Sie Integrität als einen der wichtigsten Werte hinzufügen. Das bedeutet, dass Sie zu Ihren Fehlern und Herausforderungen stehen. Sie sind nicht der liebe Gott – Sie könnten falsche Entscheidungen treffen und scheitern. Aber Sie sollten in der Lage sein, damit ehrlich und offen umzugehen, und daran denken, sich bei Ihrem Team zu entschuldigen, wenn ein Fehler von Ihnen auch sie betrifft.
Für Mitarbeiter
Um ein Growth Mindset zu entwickeln, muss man aus seiner Komfortzone heraustreten und sich neuen Herausforderungen stellen. Was wollten Sie schon immer einmal wissen? Fragen Sie, ob Sie an etwas anderem arbeiten können, um Ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Die meisten Unternehmen bieten Mitarbeitern die Möglichkeit, für einen bestimmten Zeitraum in einer anderen Abteilung zu arbeiten. Scheuen Sie sich nicht, eine solche Anfrage zu stellen.
Feedback gehört zu jedem Aspekt unseres Lebens dazu. Selbst wenn Sie zu Hause ein Essen für Ihre Lieben kochen, sagen sie Ihnen, ob es ihnen schmeckt oder nicht. Betrachten Sie das Feedback als eine Chance, sich zu verbessern, und nicht als persönlichen Angriff. Wenn Sie also unsicher sind, was Ihre Leistung bei einem bestimmten Projekt angeht, bitten Sie einen Kollegen oder Ihren Vorgesetzten um konstruktives Feedback. Abgesehen von Kommentaren zu Ihrer Arbeit werden sie Ihnen auch Wissen vermitteln, das Ihnen helfen kann, Ihre Aufgaben effizienter zu erfüllen.
Ein weiterer Punkt, den Sie in Ihre Growth Mindset-Checkliste aufnehmen sollten, ist Widerstandsfähigkeit. Scheitern ist kein Grund zum Aufgeben. Rückschläge kommen jeden Tag vor, und es kommt darauf an, wie Sie damit umgehen. Wenn Ihre Führungskräfte auch ein Growth Mindset haben, wissen sie, dass ein Misserfolg nicht repräsentativ für Ihre Fähigkeiten ist. Lernen Sie also aus Ihren Fehlern. Überprüfen Sie, was Sie falsch gemacht haben und was Sie hätten besser machen können. Auf diese Weise wissen Sie, was Sie in Zukunft vermeiden sollten.
8 Beispiele dafür, wie man aus einem starren in ein wachstumsorientiertes Denken kommt
1. Etwas Neues lernen
Starres Denken: „Es ist mir jedes Mal so peinlich, wenn ich einen Fehler mache, und jeder in meinem Team weiß es.“
Wachstumorientiers Denken: „Fehler sind normal und jeder macht sie. Ich bin froh, in einem Team zu arbeiten, das mir bei diesen Fehlern zur Seite stehen kann.“
2. Selbstverbesserung
Starres Denken: „Ich werde nie ein guter Marketingleiter sein. Ich bin einfach nicht gut darin, mit mehreren Leuten gleichzeitig zu kommunizieren.“
Wachstumorientiers Denken: „Klar und detailliert zu kommunizieren ist vielleicht nicht meine natürliche Stärke, aber ich werde unermüdlich daran arbeiten, mich zu verbessern. Ich muss mich einfach weiter anstrengen und um Feedback bitten.“
3. Sich mit anderen vergleichen
Starres Denken: „Sarah ist so viel besser als ich, wenn es darum geht, Termine mit Kunden zu vereinbaren. Ich werde einfach nie so gut sein wie sie.“
Wachstumorientiers Denken: „Sarah macht ihren Job unglaublich gut. Ich muss mir unbedingt genau notieren, wie sie es schafft, so viele Termine zu vereinbaren und Geschäfte abzuschließen.“
4. Schwierige Verkaufssituationen bewältigen
Starres Denken: „Dieser Kunde hat zwar ein wenig Interesse gezeigt, aber er wird unser Produkt nie kaufen. Ich sollte mich lieber dem nächsten Interessenten zuwenden.“
Wachstumorientiers Denken: „Ich muss mehr über diese Person erfahren und mir ihre Sorgen und Probleme anhören. Sobald sie mir vertraut, kann ich den Verkauf abschließen.“
5. Führungsprobleme bewältigen
Starres Denken: „Mein Team wird diese Deadline niemals einhalten können. Ich muss mich jetzt besonders intensiv um sie kümmern, um sicherzustellen, dass sie genau das tun, was von ihnen verlangt wird.“
Wachstumorientiers Denken: „Ich muss dafür sorgen, dass sie mit ihrem Arbeitspensum zurechtkommen und für sie da sein, falls sie Hilfe brauchen.“
6. Marketing-Rückschläge verkraften
Starres Denken: „Es ist nicht meine Schuld, dass die Kampagne gescheitert ist. Der Markt ist einfach zu übersättigt. Daran können wir nichts ändern.“
Wachstumorientiers Denken: „Ich muss die Analysen der Kampagne überprüfen und meine Ergebnisse mit dem Team besprechen, um zu sehen, was wir hätten besser machen können.“
7. Mit Kundenservice-Problemen umgehen
Starres Denken: „Der Typ weiß nicht, wovon er spricht. Unser Produkt ist großartig.“
Wachstumorientiers Denken: „Das ist etwas, dem wir weiter unbedingt nachgehen sollten. Wir müssen uns andere Beispiele für den B2B-Kundendienst ansehen, um zu sehen, wie andere Unternehmen mit solchen Beschwerden umgehen.“
8. Mit HR-Problemen umgehen
Starres Denken: „Jens ist für diese Position nicht geeignet. Das ist schon das zweite Mal, dass er diesen Fehler macht.“
Wachstumorientiers Denken: „Ich muss ihm erklären, wie er solche Fehler vermeiden kann, und ihm Entwicklungsmöglichkeiten anbieten.“
Zusammenfassung
Viele Menschen mit einer festen Denkweise glauben wirklich, dass sie so sind, wie sie sind, und sich nicht ändern können, egal wie sehr sie sich auch bemühen. Diese Menschen müssen nicht nur ihre Denkweise ändern, sondern auch das Konzept des Growth Mindset verstehen. Die Entwicklung von Soft Skills mag mehr Zeit in Anspruch nehmen als die von Hard Skills, aber sie sind entscheidend für unseren Erfolg. Die in diesem Artikel vorgestellten Growth Mindset-Beispiele machen deutlich, wie wichtig Authentizität am Arbeitsplatz ist und wie Führungskräfte einen Weg des kontinuierlichen Lernens beschreiten sollten. Widerstandsfähigkeit, Kreativität, Innovation, Selbstvertrauen und Problemlösung sind nur einige der Vorteile, die Sie genießen können, wenn Sie in ein Growth Mindset-Training investieren.
Sich mit anderen zu vergleichen, ist nicht gut für Sie. Das zieht Sie nur runter und bereitet Ihnen noch mehr Kummer. Versuchen Sie stattdessen, kleine Erfolge zu feiern und Ihre Fortschritte anzuerkennen. Teamarbeit am Arbeitsplatz ist wichtig, also bitten Sie auch andere um ihre Hilfe, wenn Sie Schwierigkeiten haben. Ihr Feedback wird Ihnen dabei helfen, sich zu verbessern. Wenn Sie mit einem Problem konfrontiert werden, sollten Sie außerdem durch divergentes Denken verschiedene Lösungen finden. Wenn keine davon funktioniert, ist das nicht weiter schlimm. Nutzen Sie diesen Moment, um aus Ihren Fehlern zu lernen und weiterzumachen.
Unser Team an E-Learning Experten bietet Ihnen zuerst eine umfassende Beratung und konzeptionelle Schritte für Ihre E-Learning-Plattform.
Unser Ziel: Ihnen das beste Resultat zu liefern, von Anfang an.
Ihre Lernenden zu begeistern und zu engagieren. Lösungen zu entwickeln die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Wir sind Experten für E-Learning Technologie. Wählen Sie uns, um Ihre kundenspezifische LMS Lösungen anzubieten.
ELEARNING ACADEMY: KOSTENLOSES WISSEN, ERSTKLASSIGE SERVICES FÜR IHREN ERFOLG!
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner mit PREGA Design! Als führende Kraft im E-Learning bieten wir maßgeschneiderte Lösungen mit LMS LearnDash für Unternehmen im D-A-CH-Raum. Setzen Sie auf Exzellenz und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des innovativen Lernens!
Vertrauen Sie auf unser E-Learning-Team! Wir bieten nicht nur umfassende Beratung, sondern entwickeln auch maßgeschneiderte Konzepte, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision in eine effektive Lernrealität verwandeln!
wir bauen Deine Lern Community
„Entdecke mit uns die Kraft der Gemeinschaft und des sozialen Lernens! Tauche ein in eine Welt voller Erfolg und Zusammenhalt – sei dabei, wenn wir gemeinsam Großes erreichen!“
Entdecke unser Angebot und erlebe eine revolutionäre Art des Lernens!